• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor: 4:3 oder 16:10?

Mamo

Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade intensiv auf der Suche nach einem TFT-Display und habe versucht, mich dazu durch diverse Forumsbeiträge und auf prad.de schlau zu machen. Das Display möchte ich sowohl zur EBV, als auch zum Arbeiten (z.B. Office, Internet etc.) und gelegentlich zum Filmeschauen benutzen. Spiele haben für mich dagegen keinen so hohen Stellenwert. Die wichtigsten Kriterien bei der Displaywahl (kein TN (also S-IPS oder S-PVA), aber gute Farbtreue, Kontrastumfang, gleichmäßige Ausleuchtung usw.) sind also klar.

Meine Frage jetzt aber: Sind nach Eurer Erfahrung 4:3 oder 16:10-Displays geeigneter für meine Anforderungen?
Da mein Budget begrenzt ist, denke ich dabei an die Displays HP LP2065 und an Samsung 215TW.

Danke schon mal für Eure Meinungen!
Gruß
Matthias
 
Ob 4:3 oder 16:10 ist wohl in erster Linie eine Geschmackssache. Mir fällt es persönlich schwer sich der Faszination Breitbild zu verschließen, weil es eben dem natürlichen Sehen unserer Augen sehr viel näher kommt.
Auf dem Laptop habe ich mich da sehr sehr schnell dran gewöhnt und würde das nur ungern missen. Speziell auch beim Filme schauen ist Breitbild sicher angenehmer.

Man muss natürlich auf der anderen Seite auch bedenken, dass der HP einfach mehr Pixel hat und deshalb mehr Informationen darstellen kann.

Letztlich bleibt wohl nur ausprobieren und eine eigene Meinung bilden.

Backbone
 
Ob 4:3 oder 16:10 ist wohl in erster Linie eine Geschmackssache. Mir fällt es persönlich schwer sich der Faszination Breitbild zu verschließen, weil es eben dem natürlichen Sehen unserer Augen sehr viel näher kommt.
Auf dem Laptop habe ich mich da sehr sehr schnell dran gewöhnt und würde das nur ungern missen. Speziell auch beim Filme schauen ist Breitbild sicher angenehmer.

Man muss natürlich auf der anderen Seite auch bedenken, dass der HP einfach mehr Pixel hat und deshalb mehr Informationen darstellen kann.

Letztlich bleibt wohl nur ausprobieren und eine eigene Meinung bilden.

Backbone

Hallo Backbone!
Danke für die schnelle Antwort!
Beim Filmeschauen kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass 16:10 super ist. Nur bei der EBV, bei Office-Arbeiten und für´s Internet bin ich mir da nicht so sicher. Für Dich persönlich siehst Du da aber keine Nachteile?
 
Beim Filmeschauen kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass 16:10 super ist. Nur bei der EBV, bei Office-Arbeiten und für´s Internet bin ich mir da nicht so sicher. Für Dich persönlich siehst Du da aber keine Nachteile?

Gerade bei EBV und Office finde ich 16:10 einfach nur genial. Viele moderne Anwendungen haben ja Unmengen an Optionsleisten und Menüs. In Photoshop beispielsweise schiebe ich die Werkzeuge an den rechten Rand, die Paletten an den linken und habe (Dank Breitbild) in der Mitte noch eine sehr schöne Arbeitsfläche übrig.

Auch bei Office, das ich häufig nutze, macht es durchaus Sinn. Jetzt kann ich im Word links die Dokumentenstruktur und rechts das Klappfeld mit anderen Optionen permanent offen lassen und habe in der Mitte die Seite mit dem Text stehen.

Backbone
 
Gerade für die EBV ist das toll.

Ich mit meiner 350D habe den Vorteil, dass durch das Sensorformat die Bilder eher richtung Breitbild gehen und somit bei Vollbilddarstellung weniger schwarzer Rand beim 16:10-Monitor zu sehen ist als bei einem 4:3 (bzw. 5:4). Außerdem ist es doch toll für Photoshop mit seinen Toolbars rechts und links, wenn der Bildschirm extrabreit ist. :)
 
Mein Anforderungsprofil entspricht Pi mal Daumen deinem und ich hatte mich zum Schluß gerade wegen der EBB für 16:10 und damit für den 215TW entschieden. Werkzeuge links, Paletten rechts und in der Mitte füllt das Foto im Seitenverhältnis 2:3 (Querformat) den Bildschirm gut aus, ohne das es große Leerflächen gibt. Auch für Office ist es praktisch, weil man so auch mal 2 Programme nebeneinander auf dem Bildschirm haben kann ohne daß es extrem eng ist. 16:10 würde ich heutzutage allenfalls durch zweimal 5:4 ersetzen. Wenn überhaupt.
 
Danke, Leute!!!
Ihr scheint Euch ja sehr einig zu sein. Damit würde ich jetzt also zum Samsung 215TW tendieren.
Kennt Ihr dazu Tests? Auf prad.de ist er ja leider noch nicht getestet worden und bis zu einem Test scheint es auch noch ein bisschen zu dauern.
Oder hat jemand von Euch das Display schon mal durchgemessen? In der Forumssuche habe ich viele Meinungen (meist sehr positiv) über das Display gefunden, aber bisher leider keinen richtigen Test.

Oder, in anderen Worten: Ist der Samsung 215TW in der Preisklasse um 400 Euro für meine Anforderungen tatsächlich das beste Gerät?
Wenn man nämlich 1600 Pixel haben möchte (mit weniger fühl ich mich beengt..), scheint es mir in der Preisklasse nicht viele sinnvolle Alternativen zu geben, oder?

Gruß,
Matthias
 
Tja, ich hatte einen 16:10 und möchte keinen mehr haben. Mir sind es in der Höhe zu wenig Zeilen. Die meisten (für mich bezahlbaren) 19er Breitbildschirme haben gerade mal 900 Zeilen in der Höhe (~10% weniger). Dagegen fehlen mir die ebenfalls ~10% mehr Breite überhaupt nicht. Ich lege mir die Werkzeugleisten lieber in die Breite. In Word und beim Surfen benutze ich mit Vorliebe die Pivotfunktion, drehe ihn hochkant. Spätestens hier würde mich dann aber die fehlende Breite stören, da die meisten Webseiten auf 1024 Pixel Breite optimiert ist. Filme haben in den seltensten Fällen ein 16:10 Verhältnis, eher noch breiter oder gleich 4:3, sodass ich trotzdem schwarze Balken hatte. Bei der Fotobearbeitung und -betrachtung habe ich häufig Hochformatbilder, weil sie mir in den meisten Fällen mehr zusagen, spätestens dann wirds richtig winzig.

Wenn es nicht gerade eine Größe von Apples Cinema Display hat, möchte ich kein Breitbild mehr haben. Von mir aus könnten die auch einen mit 1:1 rausbringen.
 
@Frosty:
Hättest Du da eventuell Links oder könntest mir einen Tip geben, wo ich danach suchen kann?

@Der-Morph:
Der Samsung 215TW hätte ja 1050 Pixel (also >1024) in der Höhe, wäre für´s Internet also wohl ok. Oder ist es tatsächlich das Format, das Dich gestört hat/stören würde?
Ich mache auch öfters Hochformat-Bilder, aber mir scheint 1050 Pixel (für den 16:10-Monitor) im Vergleich zu 1200 Pixeln (bei 4:3 mit 1600 in der Breite) kein soo riesiger Unterschied zu sein. Oder überseh ich da irgendwas?

Gruß
Matthias
 
Die Grundidee von 16:10 ist schon recht nett. Ich arbeite selber an diversen Displays verschiedener Groessen und Aufloesungen. Es kommt eben klar auf die Anwendung an. Das angesprochene Samsung hat eine Aufloesung von 1680x1050. Ein 4:3 20" Display hat dagegen 1600x1200 - also nur um 80 Pixel weniger breit, aber um 150 hoeher. Fuer Bildbearbeitung ist sowas meine erste Wahl.

Bei Filmen sieht das schon anders aus, bis auf HD nutzen wenige die Displayaufloesung wirklich aus, von daher kommt es mehr auf die reine Groesse und das passendste Seitenverhaeltnis an - hier bevorzuge ich ein 16:10 Modell.

Richtig interessant wird es bei 16:10 (fuer Software-Anwendungen) meiner Meinung nach erst ab 24" (1920x1200) - hier hat man echte Vorteile gegenueber normalen 1600x1200. Mittlerweile sind die 24-Zoeller ja auch halbwegs bezahlbar.
 
@Mamo spätestens beim Filme schauen hat 16:10 einen Riesenvorteil. Ich kann 16:10 nur empfehlen, ich will es nicht mehr missen.
 
Da übersiehst du nichts. Kommt eben auf die Vorlieben an. Ich hab halt lieber untenrum mehr Platz ;)

Ich empfinde aufgrund meiner Gewohnheiten einen Breitbildmonitor als unbequem und würde mir stattdessen eher ein "Minidisplay" (15 oder 17 Zoll) hochkant neben meinen Schirm stellen, was ich in Vergangenheit mit Röhrenmonitoren auch schon gemacht habe. Leider hat meine Freundin etwas gegen einen dritten Monitor auf dem Tisch :D

Das ist aber ein angenehmer Zugewinn, da du das zu bearbeitende Bild, ob hoch oder quer, in maximaler Größe darstellen kannst und die Werkzeugleisten, den Browser oder Ähnliches bequem auf den anderen verteilen kannst. Auch beim Computerspielen finde ich das genial, da du gleichzeitig den Chat verfolgen und/oder dort Winamp laufen lassen kannst und Einblick auf die Playlist hast.
 
Füttere einfach die Suchmaschine deiner Wahl mit den passenden Stichworten. Dann wirst Du auch was finden.
 
Das mit dem zweiten Monitor mache ich ebenso - auf dem 17er Eizo hat das zu bearbeitende Bild Platz und auf dem 15er Noname passen neben sämtliche Photoshop-Leisten auch noch andere nebenher laufende Programme wie Mail oder Voipclient. Klar, ein schöner neuer großer Schirm, gerne auch Breitbild, wäre nett - aber wenn ich da was zum Eizo vergleichbares haben möchte, wird das gleich richtig teuer und der kleine Zweitmonitor war gebraucht für'n Appel und 'n Ei zu haben....
 
Also, dann nochmal Danke für Eure Meinungen! :top:
Ich muss es wohl doch einmal irdendwo ausprobieren, bevor ich eine Entscheidung treffen kann.
Euch noch einen schönen Tag!
Gruß
Matthias
 
für hochformat ist das wirklich grausig...aber: wenn du darauf achtest dass du einen monitor mit pivot-funktion kaufst dann sollte das problem auch gelöst sein ;) ein genaues modell kann ich aber auch nicht empfehlen.

mfg,
lukas
 
Die Grundidee von 16:10 ist schon recht nett. Ich arbeite selber an diversen Displays verschiedener Groessen und Aufloesungen. Es kommt eben klar auf die Anwendung an. Das angesprochene Samsung hat eine Aufloesung von 1680x1050. Ein 4:3 20" Display hat dagegen 1600x1200 - also nur um 80 Pixel weniger breit, aber um 150 hoeher. Fuer Bildbearbeitung ist sowas meine erste Wahl.
...
Richtig interessant wird es bei 16:10 (fuer Software-Anwendungen) meiner Meinung nach erst ab 24" (1920x1200) - hier hat man echte Vorteile gegenueber normalen 1600x1200. Mittlerweile sind die 24-Zoeller ja auch halbwegs bezahlbar.
Ich würde auch nach der Pixelzahl gehen und dabei die Pixeldichte im Auge behalten, wenn es um EBV geht. Klasse fände ich z.B. einen 4:3 21"-Monitor mit 1920X1200 Bildpunkten.
 
Ich würde auch nach der Pixelzahl gehen und dabei die Pixeldichte im Auge behalten, wenn es um EBV geht. Klasse fände ich z.B. einen 4:3 21"-Monitor mit 1920X1200 Bildpunkten.

Das wird schwieirg eine 16:10 Auflösung auf 4:3 zu bringen. Wenn dann müssen es schon 1600x1200 sein (gibts auch) oder 1920x1440.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten