• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor als digitaler Bilderrahmen

dehein2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für unsere Wohnung einen Monitor/Fernseher um diesen als Bilderrahmen zu verwenden.

Ich hatte mir etwas um 32" vorgestellt. Der Monitor sollte im Idealfall extrem flach sein und natürlich eine gute Bildwiedergabe besitzen.

Welches Panel eignet sich am besten für diesen Zweck - IPS?
Kennt jmd. einen guten (nicht überteuerten) Monitor/Fernseher für diesen Zweck?

Vielen Dank
 
Es gibt spezielle "digitale Bilderrahmen" (allerdings habe ich noch keinen mit 32 Zoll gesehen), die dann auch einen SD-Card-Slot oder USB-Port und eingebauten Player besitzen. Nur ein Monitor nutzt ja nicht viel, irgendwo muss ja auch das Foto angeliefert werden.

Einen 22-Zöller gäbe es bei Samsung (Samsung Smart Signage Display DB22D-P LED). Gib einfach mal "Monitor Bilderrahmen" in Google ein. Da findest Du eine größere Auswahl.

P.S.: Jetzt habe ich einen 32er gefunden: Samsung Smart Signage Display DC32E LED
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ein rPi dran hängen, dann bin ich auch sehr felxibel was ich auf dem Monitor anzeige - Zugriff auf die Bilder soll auch über das Netzwerk erfolgen
 
ich würde ein rPi dran hängen, dann bin ich auch sehr felxibel was ich auf dem Monitor anzeige - Zugriff auf die Bilder soll auch über das Netzwerk erfolgen

Flexibler ja, aber irgendwo muss dann ja auch der Raspi hin, ist zwar nur eine Zigarettenschachtel, aber mit Kabel und pi pa po - ist natürlich Deine Entscheidung, aber ich kann mir kein Scenario vorstellen, das nicht pottenhäßlich ist. Wobei ja vielleicht ein SmartTV in Frage käme, die haben ja auch einen Netzwerkanschluss, sogar Internet geht.

Dann hast Du natürlich freie Wahl, geht ja jeder Monitor anzuschließen. IPS hat gegenüber TN den Vorteil der höheren Blickwinkelstabilität, was bei Bildern sicherlich sinnvoll ist. Evtl. wäre auch ein OLED interessant, aber die sind heftig teuer.
 
der Monitor kommt über ein Sideboard, das ist also dann alles hübsch ;)
Es scheitert noch daran einen flachen IPS Monitor zu finden ;)
 
Flexibler ja, aber irgendwo muss dann ja auch der Raspi hin, ist zwar nur eine Zigarettenschachtel, aber mit Kabel und pi pa po - ist natürlich Deine Entscheidung, aber ich kann mir kein Scenario vorstellen, das nicht pottenhäßlich ist. Wobei ja vielleicht ein SmartTV in Frage käme, die haben ja auch einen Netzwerkanschluss, sogar Internet geht.

(...)

Den Pi kann man an viele Monitore/Fernseher hinten direkt an der VESA-Halterung befestigen, für viele Gehäuse gibt es entsprechende Adapter. Dann sieht man das Gerät nicht wirklich. Gerade als Bildbetrachter/Bilderrahmen/Media PC ist das ideal.
 
Da sollte man aber scharf rechnen, welche Kosten durch den Stromverbrauch entstehen und ob nicht eventuell eine höhere Investition sich langfristig durch etwaigen niedrigeren Stromverbrauch amortisiert.

Stimmt - da gibt es in der Tat schon Unterschiede, vor allem bei den TV-Geräten. Und überschlagen ist das schnell:

Je mehr die eingebaut haben an Schnickschnack, desto mehr Strom brauchen sie. Und ein 4K/UHD Gerät braucht natürlich auch noch mal deutlich mehr Strom als ein 1080p/FullHD Gerät. Da gibt es 32" Geräte mit 35W - aber auch welche, die mit 120W am Stromnetz hängen. Bei den einfachen 32" Monitoren ist das dann ganz genau so, da gibt es ebenfalls Geräte, die nur 35" brauchen im Betrieb - aber auch welche, die über 120W ziehen. (Der im Thread erwähnte 32" Samsung Bilderrahmen zieht z.B. bis zu 77W laut Spec.)

Selbst ein Gerät mit 40W + RasPi (5W mit SSD + WLAN), das nachts immer aus ist und nur die 8h/Tag läuft, die man z.B. im Schnitt zu hause und wach ist, verbraucht im Jahr schon 130 kWh bzw. kostet 40€/Jahr an Strom. Macht man das mit einem 120W Gerät + RasPi, dann sind es schon 365kWh, die verbraten werden bzw. 110€. Macht in den z.B. 8 Jahren, in denen das Gerät bis zum Ableben des Monitors läuft, dann 320€ Strom mit dem Energiespargerät vs. 880€ Strom mit dem, das mehr braucht. D.h. pi mal Daumen sind das über die Betriebszeit rund 500€ zwischen einem Gerät, das nur wenig Strom braucht und zwischen dem, das wirklich kräftig an der Stromleitung saugt.

Ich würde daher einfach einen 31,5" oder 32" mit 1920x1080 Auflösung (wegen des Stromverbrauchs) vorschlagen wie z.B. den LG 32MP58HQ, der ca. 230€ kostet und laut Datenblatt unter 40W zieht. Und mehr als eine HDMI-Schnittstelle braucht es für den Bilderrahmen ja auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten