• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor-Helligkeit

IngeHenneberg

Themenersteller
Hallo,
auf welcher Helligkeitsstufe habt Ihr Euren Monitor eingestellt?

Nachdem mein Eizo S 1931 nach 3 Jahren zwar kostenlos ausgetauscht wurde, riet mir der Monteur nicht mit 100%, sondern besser mit 65 % zu arbeiten.

Für die Langlebigkeit des Monitors sicher sinnvoll, aber auch optimal für die Bildbearbeitung?

Servus Inge
 
Pauschal ist das schwer zu sagen. Letztendlich sollte die Helligkeit einer der Parameter der Kalibrierung sein. Ob von Hand oder mit einem Gerät.

Meine Vermutung ist, daß die meisten Monitore in der Tat eher zu hell eingestellt sind. Aber es kommt natürlich auch entscheidend auf die Umgebungshelligkeit an.


(Zu Deiner ersten Frage: mein Eizo CG 242 hat sich auf 15% Helligkeit gestellt)
 
Danke für die Antwort. Das mit der Umgebungshelligkeit stimmt natürlich, da hat EIZO ja die Automatik, die allerdings bei mir nicht richtig funktionierte.
(Sehr große hohe Fenster und viel Licht, abends dann dunkler.)
Eizo hat mir dann geraten diese Automatik auszuschalten und ich habe einfach 100% Helligkeit eingestellt.

Fazit: Irgendwann mußte der Monitor ausgetauscht werden und der Techniker empfahl mir, den Monitor wegen der Lebensdauer besser auf etwa 65 % einzustellen.

Wenn ich irgendwelche Tests mache auf denen Zahlen zu sehen sind, ist es bei mir praktisch egal ob ich 65 oder 100% eingestellt habe, die "1" dunkler sowie heller Bereich, sehe ich bei beiden Einstellungen nicht, ab "2" sehe ich alles.

Daher interessierte mich, bei welcher "festen" Einstellung also immer - ohne Automatik -, habt Ihr Euren Monitor eingestellt?
Servus Inge
 
Meiner steht auf 50 ...

Ehrlichgesagt habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie hell andere ihren Monitor eingestellt haben. ICH muß da ständig drauf gucken, also muß es MIR behagen. Und mein Wert behagt mir.
Wenn Du nicht die "Einser" aber die "Zweier" siehst, und zwar egal bei welcher Helligkeit, dann regel sie so, wie es Dir zusagt.

Da Du ständig auch Bilder von anderen ansiehst läufst Du sowieso nicht Gefahr, mit Deinen eigenen Bearbeitungen/Bildern aus dem Rahmen zu fallen.
 
bearbeite mal ein foto mit 100% monitorhelligkeit und drucke es dann aus....

das hat nichts mit der lebensdauer des monitors zu tun. wenn man einen bildschirm kalibriert, wird auch die helligkeit eingestellt.

gruß
ulli
 
Ich habe hier zwei TFTs vor der Nase. Ein und das selbe Modell und doch mußte ich völlig unterschiedliche Einstellungen vornehmen um sie halbwegs identisch hin zu bekommen. :ugly:
 
Vielen Dank für die Hilfe. Offenbar war das - zumindest für die Bildbearbeitung-mit dem Rat des Eizo-Technikers keine gute Idee.

Nach dem hier angeführten Test (danke für den Link) sind alle Zahlen sehr gut zu sehen, nur die "1" hebt sich erst ab, wenn ich von aktuell 66% Helligkeit auf 100% stelle.

Um den Monitor zu schonen, werde ich also speziell zum Bildbearbeiten auf 100 % stellen, danach gehts wieder runter, reicht mir für Office etc. aus.

Servus Inge
 
Wenn ich auf 25 bzw. 30% Helligkeit stelle, sehe ich alle Zahlen 2-6 gut und deutlich, nur die 1 hebt sich nicht richtig vom schwarzen Hintergrund ab.
Gemäß des Links (oben) sollte die "1" aber deutlich zu sehen sein.

Das ändert sich wenn ich höher stelle und macht sich erst bei 100% bemerkbar.

Taugt der Monitor nichts? Hat an die 400 Euro gekostet (vor 4 Jahren, dieses Jahr von Eizo ausgetauscht) und reicht für den üblichen Officebetrieb völlig aus. Eigentlich gehört zum richtigen Bildabearbeiten ein Grafikmonitor, aber da für mein bißchen Bildbearbeitung zu teuer, muß ich halt mit dem Office-Monitor, denke mal wie die Meisten, auskommen.

Servus Inge
 
PRAD empfiehlt den Monitor auf 140cd/m² einzuregeln.
Welche Prozentstufe das bei deinem Monitor ist, kannst du mit Glück irgendwo bei Prad in den Testberichten rausfinden, oder mit einem Colorimeter nachmessen.

Gruß
barfoos
 
Wie an meinem o.g. Beispiel gut zu erkennen sein dürfte, können die Empfehlungen von Prad.de eine gute Einstellung bedeuten (einer meiner TFTs nutzt fast die empfohlenen Werte) aber sie könne auch völlig daneben liegen wie mein anderer TFT (gleiches Modell) beweist.
 
PRAD empfiehlt den Monitor auf 140cd/m² einzuregeln.
Welche Prozentstufe das bei deinem Monitor ist, kannst du mit Glück irgendwo bei Prad in den Testberichten rausfinden, oder mit einem Colorimeter nachmessen.

Gruß
barfoos

Wenn man mit der "Colorvision Spyder" eine Hardwarekalibrierung durchführt, wird ein Wert von ca. 90 cd/m² empfohlen. Ist auch besser für die Augen.
 
Nach dem hier angeführten Test (danke für den Link) sind alle Zahlen sehr gut zu sehen, nur die "1" hebt sich erst ab, wenn ich von aktuell 66% Helligkeit auf 100% stelle.

Hallo Inge,

normalerweise sollte sich die Helligkeit unabhängig vom Zahlenergebnis verstellen lassen. Ich hab an meinem Monitor z.B. 3 Parameter die ich einstellen kann:
Helligkeit: Damit kann ich die Tiefen einstellen, bei dir die Zahl 1
Kontrast: Damit kann ich die Lichter einstellen, die Zahl 9. Ist der Kontrast zu hoch, brennt die Zahl aus ist er zu niedrig, ist sie zu deutlich zu sehen.
Backlight: Hiermit kann ich die Luminanz (das was allg. als Helligkeit bezeichnet wird.) einstellen. Das Verhältnis der Grauverteilung ändert sich nicht, natürlich kann es hier trotzdem passieren das ich die 1 etc. nicht sehe wenn ich es soweit herunterdrehe das es im Verhältnis zum Raumlicht zu dunkel ist.

Jetzt stellen sich mir 2 Fragen:
1. Was für Einstellungsmöglichkeiten bietet dein EIZO?
1. Ist dein Bildschirm kalibriert? Bzw. Hast du ein Messgerät?

Ein Problem bei dir ist sicherlich die wechselnde Beleuchtung, die sollte für einen EBV Arbeitsplatz immer identisch sein.
Falls du kein Messgerät hast und alle 3 Einstellungsmöglichkeiten würde ich folgendermaßen vorgehen. Schnapp dir ein normales Druckerpapier (kein superweißes wie Colorcopy oder "dunkles" wie Recyclingpapier). Halte das neben eine weiße Fläche von deinem Monitor und stell das Backlight des Monitors so ein, das es ungefähr gleich hell ist. Anschließen stellst du mit dem Testbild und den Helligkeit und Kontrastregler den Monitor so ein das du alle Zahlen sehen kannst.
Dann sollte zumindest die Helligkeit und Graustufenverteilung ca. passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten