Andari
Themenersteller
Liebe Foto Gemeinde,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich und hoffe außerdem dass diese Frage nicht schon zu Tode beantwortet worden ist.
Ich habe über die Suchfunktion nur bedingt ähnliche Beiträge gefunden (zumindest auf die Schnelle).
Folgendes Problem:
Ich habe mir den xRite i1 Display Pro bestellt, zum Kalibrieren meines Monitors, bzw. meines Laptop-Monitors.
Die mitgelieferte Software, so sagt man, sei Schrott, also habe ich mir nach durchweg guten Rezessionen zu dieser OpenSource Lösung, schließlich Agryll CMS und die zugehörige Bediensoftware dispcalGUI geholt.
Die Oberfläche scheint schlüssig und logisch (soweit ich es verstehen kann) und die Funktionsweise ist sehr angenehm.
So, zu aller erst habe ich mit folgenden Einstellungen meinen nie zuvor kalibrierten Laptop-Monitor Toshiba Satellite L650 kalibriert. (s. Bild anbei)
Der Gelbstich der danach vorhanden war, war unübersehbar, und natürlich waren diese Farben keinesfalls. Ich habe selbige Einstellung auch noch mit mehreren Messfeldern und einmal auch mit einer höheren Luminanz (120 cd/m²) versucht, doch das Ergebnis war annähernd gleich (natürlich etwas heller mit mehr Weißluminanz).
Ich muss eventuell dazu sagen, dass ich Hardware-seitig, meinen Monitor nicht anpassen konnte (was ja der erste Schritt vor der Software-Kalibrierung ist), da, und ich vermute das ist bei Laptop Displays normal, es keine Regler für RGB, bzw. Kontrast gibt. (Nur eben ein Tastenkürzel, das die Helligkeit regelt, also sprich, Weißluminanz, und selbst diese lässt sich in nur sehr groben Schritten einstellen.)
Aber der Kontrastwert bzw. Helligkeitswert ist ja nicht mein größtes Problem - sondern eben dieser schreckliche Gelbstich.
Schließlich habe ich einen externen Monitor angeschlossen, nur um mal einen weiteren Versuch zu starten. Und ich muss sagen, die Farben auf diesem wirken durchaus natürlich und angenehm. Ich wage mal ins Blaue hinein zu behaupten, dass die Kalibrierung am externen Monitor mehr oder minder funktioniert hat. Das hoffe und glaube ich jedenfalls. An diesem war vor der Sofware-Kalibrierung eben auch noch eine Anpassung mit Monitor-eigenen Einstellungen möglich.
Jetzt die alles entscheidende Frage, hat irgendjemand eine Ahnung oder einen Erfahrungswert, vielleicht im Zusammenhang mit der von mir verwendeten Software?
Oder vielleicht eine Alternativ Lösung? Andere Software? Andere Einstellungen?
Auf die Hersteller Software möchte ich, wie gesagt, bewusst nicht zurückgreifen, da ich wirklich nur Negatives darüber gehört habe.
Für Lösungen, Ideen, Vorschläge, Anregungen bin ich euch bereits im Voraus sehr dankbar.
Herzliche Grüße,
Andari
ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich und hoffe außerdem dass diese Frage nicht schon zu Tode beantwortet worden ist.
Ich habe über die Suchfunktion nur bedingt ähnliche Beiträge gefunden (zumindest auf die Schnelle).
Folgendes Problem:
Ich habe mir den xRite i1 Display Pro bestellt, zum Kalibrieren meines Monitors, bzw. meines Laptop-Monitors.
Die mitgelieferte Software, so sagt man, sei Schrott, also habe ich mir nach durchweg guten Rezessionen zu dieser OpenSource Lösung, schließlich Agryll CMS und die zugehörige Bediensoftware dispcalGUI geholt.
Die Oberfläche scheint schlüssig und logisch (soweit ich es verstehen kann) und die Funktionsweise ist sehr angenehm.
So, zu aller erst habe ich mit folgenden Einstellungen meinen nie zuvor kalibrierten Laptop-Monitor Toshiba Satellite L650 kalibriert. (s. Bild anbei)
Der Gelbstich der danach vorhanden war, war unübersehbar, und natürlich waren diese Farben keinesfalls. Ich habe selbige Einstellung auch noch mit mehreren Messfeldern und einmal auch mit einer höheren Luminanz (120 cd/m²) versucht, doch das Ergebnis war annähernd gleich (natürlich etwas heller mit mehr Weißluminanz).
Ich muss eventuell dazu sagen, dass ich Hardware-seitig, meinen Monitor nicht anpassen konnte (was ja der erste Schritt vor der Software-Kalibrierung ist), da, und ich vermute das ist bei Laptop Displays normal, es keine Regler für RGB, bzw. Kontrast gibt. (Nur eben ein Tastenkürzel, das die Helligkeit regelt, also sprich, Weißluminanz, und selbst diese lässt sich in nur sehr groben Schritten einstellen.)
Aber der Kontrastwert bzw. Helligkeitswert ist ja nicht mein größtes Problem - sondern eben dieser schreckliche Gelbstich.
Schließlich habe ich einen externen Monitor angeschlossen, nur um mal einen weiteren Versuch zu starten. Und ich muss sagen, die Farben auf diesem wirken durchaus natürlich und angenehm. Ich wage mal ins Blaue hinein zu behaupten, dass die Kalibrierung am externen Monitor mehr oder minder funktioniert hat. Das hoffe und glaube ich jedenfalls. An diesem war vor der Sofware-Kalibrierung eben auch noch eine Anpassung mit Monitor-eigenen Einstellungen möglich.
Jetzt die alles entscheidende Frage, hat irgendjemand eine Ahnung oder einen Erfahrungswert, vielleicht im Zusammenhang mit der von mir verwendeten Software?
Oder vielleicht eine Alternativ Lösung? Andere Software? Andere Einstellungen?
Auf die Hersteller Software möchte ich, wie gesagt, bewusst nicht zurückgreifen, da ich wirklich nur Negatives darüber gehört habe.
Für Lösungen, Ideen, Vorschläge, Anregungen bin ich euch bereits im Voraus sehr dankbar.
Herzliche Grüße,
Andari
Anhänge
-
Exif-DatenImage.PNG131,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet: