brossfotografie
Themenersteller
Frage zur Monitor Kalibrierung mit dem Sypder 3 Pro.
In erster Linie geht es mir darum zu verstehen, welchen FArbtemperatur ich wählen soll.
Meinen Monitor betreibe ich bei dunkler Umgebung, deswegen schlägt die Software ja einen relativ niedrigen Wert von 90 für Helligkeit vor. Meinem Verstädnis nach, je heller das Umgebungslicht, desto heller müsste das Display eingestellt werden, oder ?
Aber wieso ändert sich die Kelvinzahl/Farbtemperatur bei unterschiedlic vorhandenem Licht. Die Software schlägt mir zuletzt 5500 k vor, ein anderes mal waren 6200 k bei 120 Helligkeit ( mir fällt grad die Einheit nicht ein)
Vom Verständnis sehr, sollte nicht die Farbtemperatur immer gleich sein. Warum gibt es da überhaupt verschiedene Werte ?
Bei meinem NEC lässt sich R+ G + B einstellen, funktioniert alles wunderbar. An meinem Samsung möchte er aber diese Einstellung nicht abfrufen, kann also R G B nicht einstellen/vermessen ? Obwohl ich die gleichen Kriterien wie für die kal. des ersten Monitors einstelle.
Zwar sieht auf beiden Monitoren das Bild "ziemlich" gleich aus ( Sinn und zweck der Sache)...aber was ich wirklich nicht verstehe , warum git es beim Kalibrieren nicht DEN WERT, diese eine richtige Farbtemperatur ?. Warum variiert das. Von der Bildbearbeitungsseite her betrachtet, macht es doch einen grossen Unterschied ob 4000 k oder 6000k.
Wie kann ich überprüfen ob die Kalibrierung gut war ? Ein Bild bei Saal ausbelichten vielleicht.
Ich sagen schon einmal Danke schön unbd freue mich schon darauf Licht in mein Dunkel zu bringen.
TXH
In erster Linie geht es mir darum zu verstehen, welchen FArbtemperatur ich wählen soll.
Meinen Monitor betreibe ich bei dunkler Umgebung, deswegen schlägt die Software ja einen relativ niedrigen Wert von 90 für Helligkeit vor. Meinem Verstädnis nach, je heller das Umgebungslicht, desto heller müsste das Display eingestellt werden, oder ?
Aber wieso ändert sich die Kelvinzahl/Farbtemperatur bei unterschiedlic vorhandenem Licht. Die Software schlägt mir zuletzt 5500 k vor, ein anderes mal waren 6200 k bei 120 Helligkeit ( mir fällt grad die Einheit nicht ein)
Vom Verständnis sehr, sollte nicht die Farbtemperatur immer gleich sein. Warum gibt es da überhaupt verschiedene Werte ?
Bei meinem NEC lässt sich R+ G + B einstellen, funktioniert alles wunderbar. An meinem Samsung möchte er aber diese Einstellung nicht abfrufen, kann also R G B nicht einstellen/vermessen ? Obwohl ich die gleichen Kriterien wie für die kal. des ersten Monitors einstelle.
Zwar sieht auf beiden Monitoren das Bild "ziemlich" gleich aus ( Sinn und zweck der Sache)...aber was ich wirklich nicht verstehe , warum git es beim Kalibrieren nicht DEN WERT, diese eine richtige Farbtemperatur ?. Warum variiert das. Von der Bildbearbeitungsseite her betrachtet, macht es doch einen grossen Unterschied ob 4000 k oder 6000k.
Wie kann ich überprüfen ob die Kalibrierung gut war ? Ein Bild bei Saal ausbelichten vielleicht.
Ich sagen schon einmal Danke schön unbd freue mich schon darauf Licht in mein Dunkel zu bringen.
TXH