• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor neu oder gebraucht kaufen

Tobe91

Themenersteller
Hallo miteinander,

nach dem ich nun schon eine Weile fotografiere, habe ich mich mal näher mit Monitore beschäftigt und habe nun seit kurzem wieder einen normalen Desktop PC und aktuell einen alten TFT zum Übergang.

Habe jetzt überlegt einen 24“ Monitor am liebsten mit 1920x1200 Auflösung zu kaufen. Dachte an einen Asus PB248Q. Laut Prad soll er zumindest sRGB 100% darstellen und ungefähr 78% AdobeRGB. Mit knapp 300€ liegt er im Budget, viel mehr hr möchte ich nicht ausgeben, da ich den auch nicht kommerziell brauche.

Habe nun in der Nähe ein gebraucht Angebot eines Dell U2711 gefunden für den gleichen Preis. Klar ist der eigentlich eine andere Preisklasse und nicht mit dem Asus vergleichbar (27“, Wide Gamut, QHD Auflösung).

Wie verhält sich denn so ein Bildschirm auf Hinblick der Alterung der Hintergrundbeleuchtung und Farbraumveränderung? Oder ist das in einem so geringen Maße, dass wenn man diesen regelmäßig kalibriert es nicht auffällt?
Werde mir dann ziemlich zeitnah natürlich auch ein Spyder 4 oder ähnliches ziehen.

Würde mich über ein paar Meinungen freuen. Mir ist klar, dass man das wohl nicht pauschal sagen kann, aber ich brauche nicht unbedingt einen neuen Monitor und warum nicht die Features mit nehmen für den gleichen Preis auch wenn gebraucht.

Gruß Tobias
 
Hallo Tobias,

natürlich altern Geräte mit der Zeit, es ist aber schwer zu sagen, in wie fern der von Dir gewählte Monitor deswegen schlechter ist als ein neues Gerät. Ich habe eben mal nachgesehen: Mein Hauptmonitor hat jetzt rund 5200 Betriebsstunden hinter sich (umgerechnet also rund 217 Tage rund um die Uhr gelaufen) und anhand der Messungen kann ich sagen, dass sich die Qualität nicht spürbar verschlechtert hat. Die Farbraumabdeckung sowie der Kontrast sind immer noch auf dem Niveau eines neuen Geräts, obwohl ich sicher bin, dass die maximale Helligkeit nachgelassen hat. Da die Kalibrierung und Profilierung bei mir aber auf 120 cd/m2 erfolgt ist davon logischerweise nichts zu spüren.

Wenn der gebrauchte Monitor also gut in Schuss ist und Du in vielleicht sogar testhalber mal durch einen Kalibrierungs- und Profilierungslauf jagen kannst, ist es definitiv eine Überlegung wert.

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke für die schnelle Antwort, Jörg.

Ja das deckt sich dann mit meinem Gedankengang. Da eben die Hintergrundbeleuchtung mit Sicherheit mit den Jahren etwas schwächer wird, aber da man den Monitor ja eh nie am oberen Limit betreibt was die Helligkeit angeht, das nicht so das Problem sein sollte.

Ich denke das wird jetzt eh schon ein großer Umstieg von den Farben her werden, da ich bis vor kurzem noch auf einem HP Notebook gearbeitet habe. Mein Asus Ultrabook soll laut Tests zumindest sRGB ganz gut wiedergeben und ich finde die Darstellung auf diesem auch echt toll. Und wenn man das ganze noch besser auf einem großen Monitor bekommt, wäre das denk ich mal eine sehr sinnvolle Anschaffung und wenn ich dann sogar AdobeRGB nutzen könnte, natürlich super.

Ich denke ich werde mir den Monitor mal anschauen gehen.
 
Ich denke ich werde mir den Monitor mal anschauen gehen.

Wäre auch meine Empfehlung. Nimm doch einfach Dein Notebook + Colorimeter mit und erstelle eine Profil, dann weißt Du genau was das Gerät leistet und kannst anhand klarer Fakten eine Entscheidung treffen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich denke ich werde mir den Monitor mal anschauen gehen.

Mach das, habe selbst den Dell U2711 und der ist sehr gut, auch mit einem X-Rite Display Pro gibt es kaum Abweichungen zum Hersteller Default. Gut meiner ist erst ein knappes Jahr alt. Aber wenn du den gebrauchten wirklich mit einem Messgerät mal checken kannst, und die Abweichungen sind nicht zu groß, dann solltest du je nach Preis zuschlagen :D

ciao tuxoche
 
Ah, dass war wohl ein Missverständnis.
Ich hab noch kein Colorimeter, sondern das werde ich mir dann noch zulegen.. leider sonst wäre das natürlich alles kein Problem.

Sonst muss ich mal schauen ob ich eventuell irgendwo eins ausleihen könnte.. wobei ich eher nicht denke, dass ich jemand kenne der eins hat... :grumble:
 
über die Zeit verändert sich wohl leicht die Farbtemperatur des Monitors, daher kalibiert man immer wieder nach.

Auch hier steht ein 2711 ...

Ich denke, dass man den immer wieder und auch bis ins hohe Alter noch gut kalibrieren kann - viel wichtiger sind Anhaltspunkte beim Gebrauchtkauf wie lange der Monitor gelaufen ist.

--> ServiceMenu
http://www.youtube.com/watch?v=QQGVTYyzL5w
dort stehen dann unten die Betriebsstunden ... wenn ich das richtig verstehe

laut Chip
Lebensdauer LED Backlight 50.000h
CCFL Backlight 30.000h
(wobei Lebensdauer den Zeitpunkt meint, wo die Beleuchtung nur noch 50% hergibt).

Und wenn man viel vorm Rechner sitzt, dann könnte sich auch der Stromverbrauch (TCO) bemerkbar machen.

U2711 bei 120cd ca. 60W !!!
(meine Stromrechnung ist mit dem Monitor gestiegen, wieviel kann ich allerdings nicht sagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten