• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor zur Bildbearbeitung für alles, oder zusätzlich?

kruzifi*

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab eine Frage zum Verständnis.

Ich will mir ein Arbeitszimmer einrichten und dort neben Home Office (d.h. Lesen und Schreiben) auch Bildbearbeitung machen.

Was ist denn sinnvoller? Einen Monitor für Bildbearbeitung anschaffen, und für beides verwenden, d.h. Büroarbeiten und Bildbearbeitung?

Oder zwei Monitore? Einer für Bildbearbeitung und einer für die täglichen Office-Arbeiten?

Für den Bildbearbeitungsmonitor würde bis ca. EUR 700 ausgeben wollen.
 
Einen vernünftigen Monitor 32" 4k für Bildbearbeitung, Office ist dann das Abfallprodukt
27" 4k ist für Bildbearbeitung nicht so toll, die Auflösung ist zu hoch. In der 100%Ansicht zum Schärfen hat man Probleme die Pixel mit dem Auge aufzulösen.
Ich hatte einen 27" für daheim von der Firma bekommen, und das hat mich immer genervt, umstellen auf 200% war immer so, dass ich die Schärfung nur sehr schlecht einschätzen konnte.
Nachdem ich jetzt in der Freistellung den Monitor zurückgeben musste, habe ich einen 32Zoll gekauft und damit passt das jetzt auch in der 100% Ansicht und ich bin zufrieden damit.
 
Wie schon gesagt wurde, kann ein Monitor für Bildbearbeitung natürlich auch für Office Anwendungen genutzt werden, während ein einfacher Office Monitor weniger gut zur Bildbearbeitung geeignet ist.
Wo ich unsicher bin, ist das Thema "Alterung" moderner Monitore. Wenn der Monitor 5 Tage pro Woche 8-10h in Betrieb ist - wie wirkt sich das auf die Lebensdauer und die Qualität der Farbdarstellung aus? Macht sich das bemerkbar, oder ist das kein Thema? Vielleicht kennt sich da ja hier jemand aus, es würde mich auch interessieren.
Wenn es ein Themaist, dann würde ich vermutlich zu zwei Monitoren tendieren, sofern es dein Arbeitsplatz zulässt.
Wenn du mit Home Office nur privaten Gebrauch meinst, dann würde ich lieber das Geld in einen guten Monitor für die Bildbearbeitung investieren.
Bzgl. Größe und Auflösung kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Es ist aber natürlich auch abhängig von den eigenen Gewohnheiten und anderen Faktoren.
Ich hätte z.B. auch gerne 32" 4K, allerdings musste ich feststellen, dass mit einer Gleitsichtbrille die Höhe des Monitors dann schon grenzwertig ist und habe mich doch für 27" mit etwas weniger Auflösung (2560 x 1440) entschieden und dafür den alten 27er daneben stehen gelassen.
 
Da man das ganze eh regelmäßig kalibrieren sollte, ist das zu vernachlässigen, dann kauft man halt nach 8 Jahren einen neuen Monitor anstatt nach 10 Jahren.
Die Alterung war auch eher ein Problem alten Beleuchtung der Panels und ist mit den LED nicht mehr so ein großes Thema.

Ich nutze auch eine Bildschirmaebeitsplatzbrille mit Gleitsicht, das geht ganz gut, mit meiner normalen Gleitsichtbrille komme ich da auch nicht so gut klar.
Wenn ich bei 27" geblieben wäre, wäre mein Favorit auch die geringere Auflösung geworden.
 
Zwei Monitore sind immer vorteilhaft - egal ob für Office oder Bildbearbeitung. Eine Anwendung auf einem Monitor - eine andere auf dem anderen. Links die Bildverarbeitung - rechts das Handbuch dazu, das Forum, Mails, eine Vollansicht des Bildes oder was auch immer.

Ich habe zwei Monitore einen Asus Pro Art 27 Zoll und einen Eizo 24 Zoll. Obwohl der Eizo eher der "Bildverarbeitungsmonitor" (erweiterter Farbraum, Adobe RGB, Hardwarekalibrierung) wäre, nutze ich den wesentlich günstigeren Asus hauptsächlich zur Bildverarbeitung. Nicht zuletzt wegen der 2K Auflösung.

Ich denke, das ganze Thema "Bildverarbeitungsmonitor" in Bezug auf Farbraum und Hardwarekalibrierung wird - zumindest wenn es um Fotografie als Hobby geht - stark überbewertet. Selten kommt es darauf an, die Farben in Fotos zu 100% richtig hinzubekommen. Ich sag nicht, dass es vollkommen egal ist, aber das was der Asus liefert, reicht voll und ganz aus. Wenn es wirklich auf genaue Farben ankommt, dann muss man viel mehr Aufwand treiben, als nur eine Hardwarekalibierung (Stichwort Normlicht). Abgesehen davon ist ein Workflow mit AdobeRGB immer wesentlich komplizierter, als unter sRGB und die sichtbaren Unterschiede sind nur in wenigen Fotos vorhanden. Hinzu kommt, dass diese Unterschiede dann nicht mehr sichtbar sind, sobald das AdobeRGB Foto auf einem sRGB Monitor betrachtet wird.

Worauf ich beim Kauf eines Monitors allerdings achten würde, wäre eine gleichmäßige Ausleuchtung und eine geringe Farbabweichung.
 
Ich nutze einen breiten 34" Samsung mit 3440x1440 für Bildbearbeitung und für Office.
Der Hauptgrund war ursprünglich, das ich keine zwei Monitore hinstellen kann, nur einen an die Wand hängen.
Ich kann je eine Anwendung mit der Maus an den linken und an den rechten Rand ziehen und die werden autmatisch und nahtlos auf den halben Bildschirm skaliert und es verhält sich so, also ob ich zwei Monitore hätte.
 
zwei Monitore? Einer für Bildbearbeitung und einer für die täglichen Office-Arbeiten?
Wie lange läuft der Office Monitor/Rechner täglich und wieviel Zeit nimmt die Bildbearbeitung in Anspruch? Frage zielt auf den (unterschiedlichen) Energiekonsum beider Monitore. Auf Dauer gesehen summiert sich das finanziell.
 
Moin,
mir stellt sich im Moment das gleiche Problem.
Aber, was heißt denn BILDBEARBEITUNG?
Bei mir heißt das Ausschnitt, Begradigen, heller dunkler, Farbabgleich, Schärfen etc.
Aber keine grosse Bearbeitung in mehreren Ebenen.
Damit sind auch die Ansprüche andere.
Ein EIZO für ein paar tausen € ist da vollkommen überdimensoniert.

Frage: Für die genannten Aufgaben - minimum an €ros?
Diagonale, und einen guten Tip?
BB1
 
Frage zielt auf den (unterschiedlichen) Energiekonsum beider Monitore. Auf Dauer gesehen summiert sich das finanziell.
Ist das dein Ernst? Angenommen mein stromhungriger großer Gaming Monitor läuft 5 Std am Tag, und das 365 Tage im Jahr, dann sind das gerade mal 12€. Und das nennst du „summiert sich finanziell“?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
mir stellt sich im Moment das gleiche Problem.
Aber, was heißt denn BILDBEARBEITUNG?
Bei mir heißt das Ausschnitt, Begradigen, heller dunkler, Farbabgleich, Schärfen etc.
Aber keine grosse Bearbeitung in mehreren Ebenen.
Damit sind auch die Ansprüche andere.
Ein EIZO für ein paar tausen € ist da vollkommen überdimensoniert.

Frage: Für die genannten Aufgaben - minimum an €ros?
Diagonale, und einen guten Tip?
BB1
Willst du eine gute Antwort, musst du eine gute Frage stellen. (Goethe)
 
Ist das dein Ernst? Angenommen mein stromhungriger großer Gaming Monitor läuft 5 Std am Tag, und das 365 Tage im Jahr, dann sind das gerade mal 12€. Und das nennst du „summiert sich finanziell“?
Interessant, hier kostet die kWh 42 Cent. Ein durchschnittlicher 28" 4K Monitor verbraucht ganz grob 50 W. 5 * 365 ergibt 1825. Aufgerundet komme ich auf 100 kWh zu dann eher 42€.
 
Legitim sich den Stromverbrauch anzusehen. Ich habe in meinem PC Zimmer einen Monatlichen Verbrauch um 40kw/h macht um +-15 Euro bei einer Nutzung von ca. 4 Stunden im Jahresschnitt pro Tag

Anhang anzeigen 4667478

Und benutze auch 2 Monitore, jedoch schalte ich auch mal ab, wenn ich den zweiten nicht brauche.
 
Interessant, hier kostet die kWh 42 Cent. Ein durchschnittlicher 28" 4K Monitor verbraucht ganz grob 50 W. 5 * 365 ergibt 1825. Aufgerundet komme ich auf 100 kWh zu dann eher 42€.
Das ist natürlich auch ein Extrembeispiel. Sehr hoher Strompreis + sehr hochauflösender Monitor + Modell überdurchschnittlichem Stromverbrauch (Durchschnitt liegt bei ca. 40W). Wenn der TO schon 700€ nur für einen Monitor einrechnet, wird er wegen ein paar Euro Stromkosten wahrscheinlich keine Schweißperlen auf der Stirn bekommen ;)

Ich habe in meinem PC Zimmer einen Monatlichen Verbrauch um 40kw/h macht um +-15 Euro bei einer Nutzung von ca. 4 Stunden im Jahresschnitt pro Tag
Aber das bezieht sich ja auf den gesamten Rechner, nicht nur die Monitore.
 
Mein vorheriger Office-Monitor hatte den Vorteil, dass er einen Kippmechanismuss hatte, um ihn "vertikal" zu betreiben.
Der Hauptmonitor ist nun ein "Fotografen-Monitor" im Querformat, und der bisherige dient parallel im Hochformat.
Das ist in der Bildbearbeitung super, weil man den Bildkatalog parallel sieht (hochformat) und manche portraitformatige Aufnahmen einfach auf den Hochformatmonitor ziehen kann - zwecks Beurteilung.
Bin also eher ein Freund von zwei Monitoren - zumindest in dieser Kombi.
 
Jop + 8Watt Raumbeleuchtung.
Meine Monitore haben einen Verbrauch zwischen 43 und 61 Watt
27Zoll 2k EBV
Eizo 43
Asus 45
AOC 48(Gaming)

34Zoll 16:10 Gaming
AOC 61

32oll 4k EBV
Asus 55

Das sind die Durchschnittsverbrauche in Watt ausgerechet im Zeitraum von 3 Monaten
Ein zweiter Monitor kostet je nach Nutzungsdauer +-40 Euro/Jahr mir ist es das WERT

und Mitte 2025 ist mir das auch Egal was ich für ein Verbrauch habe, da ist Breakeven der Solaranlage
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

na der Hauptunterschied zwischen einem "Büro-Bildschirm" ( Office ) und einem "Bilder-Bildschirm "(Fotos) liegt ja in der besseren Bild-Darstellung. Sowohl in Auflösung, Kontrast und Farbe.

Es war für mich sehr entspannt im Büro, als ich mich für einen "besseren" Bildschirm entschied - weil ich eben auch in der Fotografie mehr machen wollte. Jetzt fiel mir die Office-Arveit auch leichter.;);)

Nein, es muß kein "typischer" Foto-Bildschirm der üblichen Verdächtigen sein ;)
Beispiel Dell: übliche Bürobildschirme zeigen die Typenbezeichnung "U"xxxx - die besseren "UP"xxxx

So was gibt es von vielen Herstellern, dass sie eine einfache "Massenware" fürs Büro bringen, und die besseren Bildschirme für höhere Anforderungen auch anbieten.

Da gibt es genug Infos im Netz, zu "foto-geeigneten" Bildschirmen - die tw. auch kalibrierbar sind, wenn es "ganz super" werden soll.
 
Jop + 8Watt Raumbeleuchtung.
Meine Monitore haben einen Verbrauch zwischen 43 und 61 Watt
27Zoll 2k EBV
Eizo 43
Asus 45
AOC 48(Gaming)

34Zoll 16:10 Gaming
AOC 61

32oll 4k EBV
Asus 55

Das sind die Durchschnittsverbrauche in Watt ausgerechet im Zeitraum von 3 Monaten
Ein zweiter Monitor kostet je nach Nutzungsdauer +-40 Euro/Jahr mir ist es das WERT

und Mitte 2025 ist mir das auch Egal was ich für ein Verbrauch habe, da ist Breakeven der Solaranlage
:)

Moin,
is ja alles schön und gut. Aber mir sagt das rein garnix.
Ich kann nur Kölscheinheiten Nachvollziehen. Und Umrechnen ist auch nicht mein ding
Bitte noch einmal in Kölsch:unsure::)
2.€ = 1 Kölsch
 
Das muss gar nicht unbedingt so teuer oder kompliziert sein. Ich bin mit meinem Setup echt happy in allen Situationen.

- ASUS ProArt PA279CRV
- Arctic X1-3D" Monitorarm

somit passt alles unter den Monitor und zur Ergonomie kannst du ihn dir dahin ziehen und schwenken wo du ihn gerade brauchst.


IMG_0907.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten