• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitorhelligkeit nach Kalibrierung

selko

Themenersteller
Hab grad mein Eizo s1931 mit spyder pro kalibriert, was mich nur etwas stutzig macht ist das die Monitorhelligkeit 100% war nach der kalibrierung, der eizo hat eine Automatische helligkeits anpassung die habe ich abgeschaltet.
Da ich bei Saal-Digital entwickeln lasse habe ich mir mal einen Test Print zu kommen lassen, der Monitor war definitiv zu hell.
Nun ist meine Frage ob das normal ist, der Spyder stellt doch nur die Farbwerte ein, Helligkeit muss ich doch selber nach regeln, vielleicht kann mir das jemand bestätigen, würde mich sehr freuen, danke.
 
Hallo.

Die Displayhelligkeit kannst Du im Verlauf der Kalibrierung entweder nach Augenmaß auf einen »genehmen« Wert einstellen, oder auf eine feste Vorgabe kalibrieren. Oder auch nicht.

Letztlich kannst Du das Display auf jede »vernünftige« bzw. gewünschte Helligkeit hin kalibrieren. Die absolute Helligkeit / Maximalhelligkeit (»Weißluminanz«) spielt keine sonderliche Rolle, sofern nicht mehrere Displays gezielt auf die gleiche Helligkeit eingestellt werden sollen. Was zählt ist die Helligkeitsverteilung, also die Abstufung zwischen dem dunkelsten und hellsten Wert, der vom Display dargestellt wird.

Es gibt beim Kalibrieren keine eine Wahrheit, die Zielwerte sind alle relativ zu betrachten. Sehr anschaulich wird das, wenn Du das Display mal auf verschiedene Farbtemperaturen kalibrierst... z.B. 5000K und 6500K. Beide Darstellungen sind »richtig«, auch wenn sie im direkten Vergleich anfangs dramatisch farbstichig wirken.

ciao
nubi
 
Die Displayhelligkeit kannst Du im Verlauf der Kalibrierung entweder nach Augenmaß auf einen »genehmen« Wert einstellen, oder auf eine feste Vorgabe kalibrieren. Oder auch nicht.

Danke, ich hab die Standard Kalibrierung gewählt, ich gehe mal davon aus das das die Helligkeits Kalibrierung die du meinst im Präzisionsmodus Kalibriert werden kann.
Ich hatte mal 4000 K als Farbtempwert angegeben daraus resultierte sich eine
ziemlich warme Monitorfarbwiedergabe.
 
Danke, ich hab die Standard Kalibrierung gewählt, ich gehe mal davon aus das das die Helligkeits Kalibrierung die du meinst im Präzisionsmodus Kalibriert werden kann.
Ich hatte mal 4000 K als Farbtempwert angegeben daraus resultierte sich eine
ziemlich warme Monitorfarbwiedergabe.

Wenn Du im Verlauf des Assistenten angibst dass Dein Display Regler für Helligkeit bzw. Backlight hat, dann wirst Du aufgefordert das Display anhand von eingeblendeten Grauabstufungen einzustellen. Die Einstellung sollte dann aber auch unter dem Aspekt einer subjektiv angenehmen Helligkeit erfolgen. Nur im Modus »gemessene Luminanz« kann man die Absolutwerte für Schwarzluminanz und Weißluminanz (max. Helligkeit) gezielt festlegen, sofern man einen guten Grund dafür hat.

Übliche Farbtemperaturen liegen zwischen 5000K und 6500K. Wenn das Display in der Grundeinstellung in diesem Bereich liegt, spricht m.E. auch erstmal nichts dagegen, auf die native Display-Farbtemperatur zu kalibrieren. (Ist beim Spyder Pro eine mögliche Auswahl.) Andernfalls nach Möglichkeit die Farbtemperatur am Display assistentengestützt per RGB-Gain vorjustieren.
 
Hallo Selko!

Die EIZO-Monitore sind für Bildverarbeitung mit 100% zu hell eingestellt.
Einstellungen sowie den gesamten Testbericht über Deinen Monitor findest Du bei PRAD:

http://www.prad.de/new/monitore/test...-bk-teil7.html

Du solltest daher vor der Kalibrierung auf einen Dir angenehmen Wert einstellen.

Ich hoffe es hilft Dir.

LG heki

Danke auch dir heki, den Testbericht kannte ich bereits.
Hab das jetzt auf ca.20 % Helligkeit eingestellt, mal schaun die die nächste Ausbelichtung sein wird.
 
Hab das jetzt auf ca.20 % Helligkeit eingestellt, mal schaun die die nächste Ausbelichtung sein wird.

Da ich bei Saal-Digital entwickeln lasse habe ich mir mal einen Test Print zu kommen lassen, der Monitor war definitiv zu hell.

Sicher? War nicht vielleicht einfach das Licht unter der du das Bild von Saal-Digital betrachtet hast viel zu dunkel? Nimm mal einen 2000 Watt HQI Lampe, dann ist es bestimmt nicht mehr dunkler.

Wie Nubi schon schrieb, das hat mit Farbmanagement nichts zu tun. Wenn du deine Prints mit dem Bildschirm vergleichen willst, dann muss das ganze kalibriert und unter Normlicht geschehen. Als Beispiel du kaufst dir einen Lichtkasten mit einer D50 oder D65 Normlichtlampe. Anschließen kalibrierst du mit einem Colorimeter, welches Umgebungslichtmessung unterstützt, deinen Bildschirm nach diesem Normlichtkasten, dann wird die Helligkeit ausgemessen und der Weißpunkt und diese Werte werden dann auf deinen Bildschirm übertragen. Erst dann kann ein Print wie dein Bild auf dem Bildschirm mit dem Farbprofil des Belichters als Softproof aussehen.

Alles andere ist kein Farbmanagment und wird nie richtige Ergebnisse bringen, vorallem nicht wenn du dein Print unter irgendeinem Licht (z.B. Glühlampe) vergleichst.
 
Hallo Selko!

Die EIZO-Monitore sind für Bildverarbeitung mit 100% zu hell eingestellt.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Mein L997K hat als Werkseinstellung sowohl bei Kontrast als auch bei Helligkeit 100%. Ich habe dann im Zuge der Kalibrierung die Helligkeit auf 80% gedrosselt, um so einen Wert von ca. 140cd zu erzielen.

Ist also offenbar je nach Modell - auch beim gleichen Hersteller - sehr unterschiedlich.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Mein L997K hat als Werkseinstellung sowohl bei Kontrast als auch bei Helligkeit 100%. Ich habe dann im Zuge der Kalibrierung die Helligkeit auf 80% gedrosselt, um so einen Wert von ca. 140cd zu erzielen.

Ist also offenbar je nach Modell - auch beim gleichen Hersteller - sehr unterschiedlich.

Natürlich soll man nichts verallgemeinern, bei allen Tests über EIZO's habe ich jedoch glesen, daß die Helligkeit mit 100% zu hoch war und nicht, daß sie auf einen einheitlichen Wert heruntergestellt werden sollen wie Du anklingen läßt. Muß ;) es glauben da ich nicht alle Modelle besitze.

Wie Du schreibst war auch Dir die 100% Helligkeit zu hoch, denn Du hast sie auf 80% zurückgestellt.

LG heki
 
Nunja es gibt halt Monitor die schaffen 250cd/m² und welche die schaffen 400. Ist ja nur logisch das ich den mit 400 wesentlich weiter zurückdrehen muss, als den mit 250.
 
Der Zähler geht sogar noch eins rauf, weil ich dein Posting nicht verstehe und dieses hiermit mitteile.

Zum besseren Verständnis wenn Du die Helligkeit des Monitores von 100% zurückstellst ist es unerheblich ob es Dir 'nicht zu hell war' oder weil die Spezifikation sonst nicht eingehalten würde, es sind bei dieser Technik fast alle Monitore zu hell.

Damit Du dich jedoch nicht in Deiner Geräteehre verletzt fühlst, ich habe auch einen EIZO S2110 und bin damit sehr zufreiden obwohl auch ich die Helligkeit zurückgestellt habe.

Nichts für ungut und
LG heki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten