• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Montage von Cullmann nanomax 250 und kugelkopf cb7.3

farfarfar

Themenersteller
Hallo Leute,

habe jetzt ein Problem mit Montage. Ich habe jetzt Cullmann nanomax 250 cw25 Stativ und Kugelkopf cross cb7.3 gekauft. Sieh bitte LInks.

Stativ:
https://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-250.html

kugelkopf:
https://www.cullmann.de/detail/id/cb73.html

FRAGE:
Es steht auf offiziellen Webseite, dass sie zusammenpassend sind. Aber man kann eigentlich nicht direkt zusammen bauen oder?
Oder wie kann man zusammenbauen?

Vielen Dank!!:confused:
 
Warum fragst Du nicht bei Cullmann nach? Wenn einer was weiß, dann die.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe schon eine Email an Cullmann geschickt und auch angerufen. Nach meinen Erfahrungen schätze ich mal, es würde dauern, bis ich eine Antwort von Cullmann bekomme. Ich denke, ich werde die Dinge zurückschicken und direkt ein Stativ mit Kugelkopf kaufen. 3 Wege Kopf finde ich ziemlich unpraktisch.
 
Zuerst den Neiger abschrauben, danach den Kugelkopf aufschrauben.
 
Bei Cullmann musst Du für gewöhnlich NICHT den Kopf direkt abschrauben, sondern seitlich an der Mittelsaule eine kleine Inbusschraube lösen, anschliessend kannst Du den Kopf mitsamt Gewinde von der Mittelsaule abnehmen und das Gewinde aus dem Kopf herausdrehen.
Montage genau umgekehrt: Gewindestange in den Kugelkopf drehen, auf die Mittelsäule aufsetzen und mit der kleinen Schaube seitlich fixieren.
Der Teller an der Mittelsäule und der Boden des Kopfes sind geriffelt, aus diesem Grund funktioniert das direkte An- und Abschrauben nicht so richtg (rtfm hilft :))
 
Bei der Magnesit-Reihe gebe ich dir Recht, da wird das Stativ(kopf)gewinde über eine kleine Imbusschraube seitlich am Teller der Mittelsäule befestigt.
Bei Nanomax bin ich mir gerade nicht sicher.

Falls es in der Mittelsäule keine entsprechende Schraube gibt, dann bleibt wohl wirklich nur Kraft. Die Stativkopfe sind vom Werk aus verdammt fest auf dem Stativ montiert. Zangen braucht man deswegen aber trotzdem nicht zum Abschrauben.
 
Bei Cullmann musst Du für gewöhnlich NICHT den Kopf direkt abschrauben, sondern seitlich an der Mittelsaule eine kleine Inbusschraube lösen, anschliessend kannst Du den Kopf mitsamt Gewinde von der Mittelsaule abnehmen und das Gewinde aus dem Kopf herausdrehen.
Montage genau umgekehrt: Gewindestange in den Kugelkopf drehen, auf die Mittelsäule aufsetzen und mit der kleinen Schaube seitlich fixieren.
Der Teller an der Mittelsäule und der Boden des Kopfes sind geriffelt, aus diesem Grund funktioniert das direkte An- und Abschrauben nicht so richtg (rtfm hilft :))

vielen dank für die ausführliche beschreibung. aber es gibt kein inbusschraube auf seite. ich glaube, das ist reine kraft arbeit.
 
Bei der Magnesit-Reihe gebe ich dir Recht, da wird das Stativ(kopf)gewinde über eine kleine Imbusschraube seitlich am Teller der Mittelsäule befestigt.
Bei Nanomax bin ich mir gerade nicht sicher.

Falls es in der Mittelsäule keine entsprechende Schraube gibt, dann bleibt wohl wirklich nur Kraft. Die Stativkopfe sind vom Werk aus verdammt fest auf dem Stativ montiert. Zangen braucht man deswegen aber trotzdem nicht zum Abschrauben.

Vielen Dank für die ausführlichen Anworten. Ich denke, ich schicke beide zurück und schaue mal ob ich auch ein magnesit hole. oder ein nanomax mit kugelkopf.
wie nanomax260.
 
Schau dir auch mal die Magnesit Kugelköpfe an. Ich finde, das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Cross. Ich nutze seit Kurzem den MB4.
 
Hier noch ein Sicherheitshinweis: Wenn du einen Stativkopf auf ein Magnesit-Stativ schraubst, solltest du tunlichst die 3/8 Zoll Schraube verwenden. Die 1/4 Zoll Schraube der Mittelsäule hat nämlich nur zwei Gewindesteigungen, und diese müssen dann Stativkopf und Kamera halten. Außerdem haben die meisten aktuellen Stativköpfe sowieso ein 3/8 Zoll Gewinde, und haben ab Werk darin einen Adapter auf 1/4 Zoll.

Wäre also gleich doppelt schlecht, wenn du die kurze 1/4 Zoll Schraube in den 1/4 Zoll Adapter eindrehst. Denn diese Schraube muss dann das ganze Gewicht halten.
 
Ok, tut mir leid, ich dachte, Die Nanomax hätten die selbe Kopfmontage wie die Magnesit Modelle. In deinem Fall hilft also nur rohe Gewalt. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten