• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Must Have Objektive für Nikon D7500

Marketing-Philip

Themenersteller
Moin Zusammen,

ich habe mir eine gebrauchte Nikon D7500 gekauft, da der Hersteller nicht in die Pötte kommt, eine spiegellose D7500 oder D500 vorzustellen.

Außerdem gibt es tolle Angebote von damals sehr teuren Objektiven für einen relativ günstigen Preis.

Meine Frage wäre, welche Objektive ich mir eurer Meinung nach unbedingt kaufen sollte.

Fotografiert wird alles, was mit der Natur verbunden ist.
Landschaft, Makro und Tiere.
Fotos von meinen kleinen Familienangehörigen zählen ebenso dazu.
Außerdem bin ich nun der Zweitfotograf für eine Baseballmannschaft.

Herausgesucht habe ich folgende Objektive:
10-24 f3.5-4.5
16-80 f2.8-4
80-400 f4.5-5.6 oder 200-500 f5.6
40 f2.8 Micro (ist bereits bestellt, da für unter 200 € bekommen)
85 f1.8
85 f2.8 Micro
 
24-70/2,8
70-200/2,8

Gebraucht in den etwas älteren Versionen für 1k zusammen zu haben…

Vielleicht noch das Sigma 150-600 Cont., dürfte für 600 zu haben sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35er 1.8 würde ich auf jeden Fall holen, das hat auch ein top Preis-/Leistungsverhältnis. Das schon empfohlene Sigma 150-600 ist für Tiere sehr gut, allerdings auch sehr schwer, da wäre als Alternative das Tamron 150-600 G2 zu empfehlen.
 
Dein Löwenanteil ist also die Landschaft, Tier- und Makrofotografie.
Ich habe unter anderem die D7500.
Schau mal auf meine Homepage. Mit diesen Gläsern fotografiere ich:

Vielleicht hilft dir das auch weiter.
VG
 
Bei einer DX würde ich auch über das 14-24/2,8 nachdenken. Ich bin begeistert davon (gut, an FX, aber in meinen Augen sind die 21mm an DX meist ausreichend) und es ist auch mittlerweile für rund 600 zu haben. Für Landschaft ideal.
Ich würde gerade bei DSLR (die ich auch nutze) die Lichtstärke nicht unterschätzen, da auch der AF mit lichtstarken Objektiven besser arbeitet. Zugegeben, bei der D6 merke ich das nicht wirklich, bei der Df ist das in der Dämmerung ganz deutlich zu spüren. Auch wenn der extrem gute Sensor noch gute Bilder liefert, der Af braucht da recht viel Licht.
 
Ich würde gerade bei DSLR (die ich auch nutze) die Lichtstärke nicht unterschätzen, da auch der AF mit lichtstarken Objektiven besser arbeitet.
Richtig ist, dass der Autofokus besser arbeitet, wenn es tatsächlich heller ist. Mehr Objektiv-Lichtstärke hilft hier aber nicht, weil die PDAF-Sensoren einer DSLR immer nur dieselben kleinen Bereiche der Linsen verwenden. Das gilt zumindest im Sucherbetrieb. Dagegen der CDAF im LiveView kann von lichtstärkeren Objektiven profitieren.
 
Also ich meinte halt insofern von lichtstarken Objektiven profitiert, weil mehr Licht bei gleicher Helligkeit ankommt. Aber zugegeben, scheint mir da die Df auch besonders schlecht zu sein…das einzige Manko der ansonsten genialen Kamera
 
Zur Frage eines längeren Makros: Nimm ein 105 mm für FX, die gibt es mit F2.8 und Stabi sowohl von Sigma und von Nikon. Ein 85er gab es mal nur für DX, das hatte aber „nur“ F3.5. War nicht schlecht, aber konnte nicht mit den FX Objektiven mithalten.
 
Bei einer DX würde ich auch über das 14-24/2,8 nachdenken. Ich bin begeistert davon

Das würd ich nur in Betracht ziehen, wenn auch später mal eine FX angeschafft werden soll. Wenns bei DX bleiben soll und die 14mm (respektive 21 im Äquivalent) ausreichen, gibt's ein Tokina 14-20/2, das in vielen Punkten dem großen FX voraus ist.


Das ist eben die Frage, ob es unter 14mm nach unten gehen soll. Das Nikon kann man nehmen. Es war halt damals gegenüber den ganzen Drittherstellern wegen des hohen Preises nicht so attraktiv. Die Tokinas 11-16, 11-20 oder Sigma 10-20 waren in der optischen Leistung mindestens ebenbürtig und haben halt mit f2.8 (Tokina) oder beim Preis (Tokina, Sigma) Vorteile gehabt. Ich hab mir damals das Sigma 10-20 gegönnt. Wenn die Lichtstärke nicht so sehr das Thema ist, würd ich auch nach dem neuen AF-P 10-20 schauen. Das ist optisch auch nicht schlecht und dürfte deutlich günstiger zu haben sein.


Als Standardzoom wars damals halt auch immer eine Preisfrage. Alleine mit den Objektivparametern ist es eine der attraktivsten Standardzooms gewesen. Aber beim Preis halt abnormal abgehoben. Wenn man denkt, dass man damals ein Sigma oder Tamron 17-50/2.8 für 300 Euro im Neupreis bekommen hat, ist der Brennweitenbereich von 50-80mm halt auch kein Kaufargument mehr gewesen.

Wenn man eins günstig bekommt, kann man es natürlich nehmen. Aber es gibt wahrscheinlich auch jetzt im Nachhinein noch günstigere P-/L-Alternativen.

Außerdem bin ich nun der Zweitfotograf für eine Baseballmannschaft.

Da kenn ich mich jetzt nicht so aus, wie weitläufig das Spielfeld ist. Ich hab mir vor "ewiger Zeit" das Sigma 50-500 angeschafft, um auf dem Sportplatz möglichst flexibel zu sein. Grad an DX sind die äquivalenten 75-750mm ein sehr guter Brennweitenbereich und haben mir viele Objektivwechsel erspart. Der Nachfolger, das Sigma 60-600, ist halt ein recht großer Brummer geworden und noch schwerer als das Nikon 200-500. Was ich aber sagen will, auch wenn ich mittlerweile auch ein 500PF besitze, ist das alte Sigma immer noch ein guter Begleiter auf dem Feld.

Das 85 war und ist sehr gut. Man bekommt es für kleines Geld. Das ein Makro "nur" f3.5 hat ist nicht weiter tragisch. Bei Makro wird meist mit deutlich abgeblendet.

Das würd ich auch meinen. Da nehmen sich die ganzen Tamron 90, Tokina 100, Sigma/Nikon 105 oder eben das DX Micro 85 so gut wie nichts. Wenn einem eins günstig über den Weg läuft, kann man eigentlich nehmen, was man will. Ich hab sogar das ganz alte Tamron 90 ohne Motor und Stabilisator und bin trotzdem immer noch sehr zufrieden damit.
 
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge und bisherigen Diskussionen.

Ihr habt mir bereits sehr weitergeholfen.
Schade finde ich nur, dass die Bezeichnungen der Objektive von Nikon für Laien etwas unübersichtlich ausfallen.
Gerade wenn es davon neuere Modelle gibt.

Aktuell gibt es hier das 85mm 3.5 Makro mit sehr leichten Gebrauchsspuren für 249 €.
https://www.fotomeyer.de/nikon-af-s...kK7cZ4CmXSCEQpuccSNSblEp3TtkeLrbgBFpU7tL6GWg4

Kann man für den Preis ruhig zuschlagen oder doch lieber für 200 € mehr ein neues kaufen?

Dann würde ich das 40er wieder stornieren.
Ein Makro reicht mir erst einmal, wenn es natürlich auch Sinn macht für verschiedene Szenarien zwei zu haben.

Gibt es denn ein wetterbeständiges Makro und Ultraweitwinkelzoom?
Bisher konnte ich beides noch nicht finden.
 
AF-P DX NIKKOR 10–20 mm als UWW
AF-S DX NIKKOR 16-80 mm 1:2.8-4E ED VR als Standard-Zoom
AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8E FL ED VR als Tele-Zoom für Sport
AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G für Portrait

Makro kommt auf die Motive an, 40 mm könnte hier und da zu kurz sein, 105 mm wiederum ist an DX schon sehr lang. Es gibt auch ein 60 mm für FX (Nikon AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED), das wäre universell nutzbar.
 
Das 105 er Makro oder Micro, wie es bei Nikon heißt wäre besser für Insekten, das 40er besser für Blumen z. B.
Als lichtstarkes Standard habe ich ein Sigma 17-50 und bin absolut zufrieden. Benutze es gern auf Familienfeiern.
 
Mein absoluter Liebling an der D500 war neben dem 2.8 300 das Sigma 50-100 1.8.
Optisch hervorragend, auch der AF hat einem 70-200 2.8 von Nikon nicht nach gestanden.
 
An der D500 sind für mich unverzichtbar:
300 PF inkl. TC-14iii
AF-S 24mm/1,8G
70-200/2,8 FL
Mit diesen Objektiven könnte ich eigentlich komplett auskommen und die Bildqualität ist herausragend.
 
Sigma 18-35 1.8 Art
Sigma 50-100 1.8 Art
einmal "alles" in Lichtstark für Familien und auch Landschaft.
Für Baseball würde ich dann wie du auch geschrieben hast noch das 80-400 oder ein Sigma/Tamron 100-400 in Betracht ziehen. Ich kenne jetzt aber die Feld-Dimensionen nicht aus eigener Erfahrung, weiß also nicht ob 400 oben ausreichen oder 80/100 unten viel zu viel sind.
Vom Sport kann ich von D/E-Jugend Fußball berichten. Da hatte ich das 70-210 F4 an meiner Z50 und empfand die Brennweite als "suboptimal". Von der Seitenlinie/Mittellinie aus waren die 210mm zu kurz um "nur" den Torwart zu fotografieren (da war dann immer viel drum rum), wenn dann aber ein Flügelspieler über Seite los zog war die Brennweite ganz gut um ihn mal in Fülle und mal mit einem Gegenspieler zusammen zu bekommen.
 
Glaube, das Problem ist, dass die geplanten Einsatzzecke, weit interpretiert, so ziemlich jedes Objektiv sinnvoll erscheinen lassen.
Vielleicht wäre eine Eingrenzung in Preis und Gewicht hilfreich. Denn wenn Preis und Gewicht egal sind, sind im Prinzip alle lichtstärksten Festbrennweiten und Zoomobjektive auf jeden Fall sehr geil!
Ansonsten würde ich tatsächlich in jedem Brennweitenbereich nach Schnäppchen Ausschau halten…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten