• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachbearbeitung von eingescannten Dias - wie?

Nobbe_S

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

ich habe letztens einige wichtige Dias einscannen lassen. Die Scans erfolgten mit allen möglichen Verarbeitungsschritten, u.a. auch ICE, so dass die Ergebnisse erstmal sehr zufriedenstellend sind. Alle Scans sind als .TIF in sehr hoher Auflösung vorhanden.

Allerdings muss natürlich Nachbearbeitung stattfinden, insbesondere im Bereich der Schärfe. Die Fotos sind grieselig und unscharf. Jetzt gerate ich an meine Grenzen, da ich bisher kaum Bildbearbeitung vorgenommen habe. Beim Spielen mit dem Olympus Viewer 3 komme ich nicht wirklich voran.

Daher meine Fragen: Welche Schritte zur Optimierung der Scans sollten in welcher Reihenfolge vorgenommen werden? Gibt es dazu irgendwelche Tutorials? Ich habe leider keine guten gefunden.

Auf Dropbox liegt ein Beispiel-TIF zum Testen: https://www.dropbox.com/s/1yex3bkuamf83gd/AUS97%20050.zip?dl=0

Vielen Dank vorab
Nobbe
 

Anhänge

ich habe in den letzten 6 Monaten ca. 8000 Dias durch abfotografieren digitalisiert. Die Qualität ist maßgeblich davon abhängig in welcher Qualität die damaligen Diafilme waren. Perfekt sind die von Kodakchrom64
Mittelmäßig bis teilweise schlecht die Filme von Agfa Fuji und was man halt sonst so vor 20-30 Jahren verwendete.
Ich habe alle in Lightroom bearbeitet, mit der Möglichkeit synchronisieren geht es relativ flott wenn man mal den Dreh raus hat.
Das grieselige in deinen Beispiel hatte ich auch öfters, da half bei mir nur den Klarheitsregler lokal stark einsetzen.
Mit Rauschreduzierung brauchst gar nicht erst anfangen.
Die wichtigsten Regler waren Weißabgleich, Klarheit und Sättigung.
Lightroom hat durch die Datenbank den Vorteil du brauchst nicht jedes einzelne Bild Laden, Ändern, Speichern.
Oft haben ja mehrere Bilder den gleichen Fehler und da kannst du das folgende Bild mit einen Mausklick wie das vorhergehende Entwickeln.
 
Ich nehme die gewünschten Einstellungen in der Scansoftware vor; in meinem Fall VueScan.
Nach dem Preview kann man das Bild betrachten und Kontrast, Heligkeit, Weißabgleich & Co. je Foto anpassen.
Dann den eigentlichen Scan durchführen.

Eine andere Methode ist der Rohscan, also alle bildverarbeitenden Einflußfaktoren ausschalten und das ganze dann später per EBV machen.
 
Falls das gezeigte Bild von der "great ocean road" stammt, wäre meine
Nachbearbeitung so: Nochmal hinfahren und mit einer DSLR fotografieren.
(SCNR) ;-)
 
Ich habe es so gemacht:
Ich habe meine rund 1000 gescannten Dias, die als 16 Bit TIFFs vorlagen in Lightroom durchgezogen habe.

Eine gewissen Menge an Highlight-Recovery war möglich, leichte Retusche.
Und am Ende bin ich bei Lightroom drin und komme relativ schnell durch die Bilder. Export klappt auch gut.

Dein Scan ist doch soweit okay.
Farbe wirkt realistisch.
Was willst Du denn optimieren?

Farbe, Helligkeit usw. kann man was machen, macht das Bild nicht so anders.
Der Himmel sieht ein bisschen dreckig aus, da müsste man wohl lokal ran.

Man kann einen bläulichen Verlauf in den Himmel legen, wie eine Folie. Das bekommt dann noch ein bisschen mehr Retro-Postkartenlook.

Auf 100% gezoomt sieht man buntes Rauschen, das bekommt Lightroom z.B. weg. Macht aber auch kein anderes Bild.

Sind die Felsen wirklich so gelb?
 
Guten Tag zusammen,

ich habe letztens einige wichtige Dias einscannen lassen. Die Scans erfolgten mit allen möglichen Verarbeitungsschritten, u.a. auch ICE, so dass die Ergebnisse erstmal sehr zufriedenstellend sind. Alle Scans sind als .TIF in sehr hoher Auflösung vorhanden.

Allerdings muss natürlich Nachbearbeitung stattfinden, insbesondere im Bereich der Schärfe. Die Fotos sind grieselig und unscharf.

Auf Dropbox liegt ein Beispiel-TIF zum Testen: https://www.dropbox.com/s/1yex3bkuamf83gd/AUS97%20050.zip?dl=0

Vielen Dank vorab
Nobbe

Hallo ich habe mir Dein JPG genommen (Nicht das Tiff) ich mag keine Zip Dateien herunterladen. Bin da sehr vorsichtig. Sorry

Ich hab dann mal ein bischen in Photoshop probiert. Wie z.B die Farben teilweise entsättigt ( Blau und Gelb) dann etwas Klarheit hinzugefügt und zum Abschluss noch das Rauschen in Teil Bereichen weggemacht (Himmel, der Felsen im Meer und auch den Teil des Kliffs ganz links) Das wäre was ich machen würde um es etwas homogener aussehen zu lassen. Ist natürlich nach meinem Geschmack gemacht.

Ich habe keine Schärfe hinzu gefügt da ich dadurch das Rauschen auch wiederum verstärken würde.

Gruss
 

Anhänge

Allerdings muss natürlich Nachbearbeitung stattfinden, insbesondere im Bereich der Schärfe. Die Fotos sind grieselig und unscharf. Jetzt gerate ich an meine Grenzen, da ich bisher kaum Bildbearbeitung vorgenommen habe. Beim Spielen mit dem Olympus Viewer 3 komme ich nicht wirklich voran.
Der Oly Viewer taugt für sowas nicht, der taugt auch nicht zum Raws bearbeiten.


Ich habe mehrere tausend abfotografiert (umgebauter Diaprojektor, Canon 70D+ 55-250STRM mit Zwischenringen)
Meine erste Erkenntnis war, daß meine 400D mit 10 Megapixel und 18-250mm Tamron Suppenzoom ein vielfaches der der Bildqualität liefert gegenüber den alten Diafilmen. Da sind wir mittlerweile völlig verwöhnt, was Rauschen anbelangt.
Wobei es teilweise auch von der Belichtung abhing, wie stark das Korn rauskam.

Dann verabschiede dich von Pixelpeepen bei DIAs.
Du hast Korn im Bild, das ist auch durch Entrauschen nicht wegzubekommen, da das über mehrere Pixel geht und teil deines Digitalen Bildes ist.

Schärfe, wenn das Korn im Scan knackscharf ist, dann ist dein Dia schlichtweg unscharf, das ist aber auf Kornebene und nicht auf Pixelebene. Wenn du schärfst, dann schärfst du lediglich das Korn, der Schuss geht nach hinten los.
Bei LR hilft der Klarheitsregler etwas, den Schärfe"eindruck" zu verbessern.

Dann ist immer die Frage, wie groß soll z.B. der Ausdruck werden, A4 hat bei mir eigentlich immer gut ausgesehen. Das war auch vom Korn her erträglich. Größer habe ichs nicht probiert. Auf jeden Fall kannst du nicht die "Rauscharmut" und Auflösung einer aktuellen Digitalkamera erwarten.

Lichter und Tiefen korrigieren, ich habe schon bei der Aufnahme mit Belichtungskorrektur gearbeitet, oft war es dann hilfreich in LR die Lichter nach unten zu ziehen, da kamen oft Details raus, die selbst im Dia kaum zu unterscheiden waren, oder man konnte aus den Tiefen noch deutlich mehr herausholen.

Ich habe gerade noch mal in das Bild hineingeschaut, das Korn sieht sehr unscharf aus, da brauschst du dir keine großen Gedanken machen , das wird nicht schärfer, man kann lediglich den Gesamteindruck optimieren, das sollte aber angepasst auf die Ausgabegröße erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten.

Hgpezi: Deine Bearbeitung gefällt mir sehr gut. Genauso habe ich mir das vorgestellt. Mir ist jetzt aber auch klar, dass mehr "Schärfe" hier nicht das Optimum darstellt.
 
Hallo ich habe mir Dein JPG genommen ... Wie z.B die Farben teilweise entsättigt ( Blau und Gelb) dann etwas Klarheit hinzugefügt ... Ist natürlich nach meinem Geschmack gemacht. ...

Hallo,

sehr schön bearbeitet. Lese hier mit, weil ich auch mal viele alte Dias Scannen/nachbearbeiten muss.

Aber das Entsättigen der Farben entspricht bei Licht auf den Felsen "leider" nicht der Realität. Sie sind tatsächlich so farbig, zumindest im Licht. Leider habe ich von der vom TO vorgelegten Perspektive bei den Hintergrundfelsen nur Schatten (war früh am Morgen), da sieht man es nur beim Vordergrundfelsen, deshalb habe ich noch ein Bild der beleuchteten anderen Seite hinzugefügt.

Ich finde, diese Tatsache macht die Nachbearbeitung noch schwieriger.

IMG_1179.jpg IMG_1154.jpg

Viele Grüße
 
Hallo,

sehr schön bearbeitet. Lese hier mit, weil ich auch mal viele alte Dias Scannen/nachbearbeiten muss.

Aber das Entsättigen der Farben entspricht bei Licht auf den Felsen "leider" nicht der Realität. Sie sind tatsächlich so farbig, zumindest im Licht. Leider habe ich von der vom TO vorgelegten Perspektive bei den Hintergrundfelsen nur Schatten (war früh am Morgen), da sieht man es nur beim Vordergrundfelsen, deshalb habe ich noch ein Bild der beleuchteten anderen Seite hinzugefügt.

Ich finde, diese Tatsache macht die Nachbearbeitung noch schwieriger.

Anhang anzeigen 3920864 Anhang anzeigen 3920865

Viele Grüße

Danke für die Ergänzung, es ist einfach so dass das Bild, insbesondere die Felsen überstrahlt aussahen (Ich kenne die Gegenbenheiten vor Ort nicht) und auch das Meer war für mich einfach zu unnatürlich Blau. Daher meine Variante der Bearbeitung.
Mit dem neuen Wissen aufgrund Deiner Bilder würde ich wahrscheinlich leicht anders vorgehen.

Danke für die Info und einen freundlichen Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten