• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachenfahrt auf dem Altrhein in Germersheim

  • Themenersteller Themenersteller Gast_73689
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_73689

Guest
im Naturschutzgebiet Schwarzwald (nein, dieser Schwarzwald ist keine Mittelgebirgslandschaft und liegt nicht in BaWü, sondern zwischen Lingenfeld und Germersheim) veranstaltet das Tourismusbüro der Stadt Germersheim auf dem Altrhein Fahrten mit elektromotorisch angetriebenen Booten. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass man in den Morgenstunden, oder am späten Nachmittag eher Wasservögel antrifft als in der Mittagshitze.

Die Bootsführer dürfen maximal 12 Gäste pro Boot mitnehmen, das ganze Boot kostet für eine etwa zweistündige Tour 90 Euro. Für einen einzelnen Gast ein nicht so ganz billiges Vergnügen, aber wenn sich ein paar zusammentun kostet es im idealen Fall gerade mal 7,50 Euronen pro Nase.
An Wasservögeln gibt es zu sehen: Graureiher, Kormoran, Zwergtaucher, Eisvogel, Nilgans, Kanadagans, Purpurreiher, Stockente, Höckerschwan, Silberreiher, Baumfalke. Daneben jede Menge Libellen, wie die Große Königslibelle, Plattbauch, Blaupfeil, Blaugrüne Mosaikjungfer, oder Azurjungfern, und manchmal kreuzt auch auch eine Ringelnatter die Bootsroute.
Die ganze Vielfalt an Tieren gibt es natürlich nicht bei jeder Fahrt zu sehen, schließlich bewegt man sich in freier Natur und nicht im Zoo. Es gehört schon etwas Glück dazu, und die Wahl der richtigen Tageszeit und das richtige Wetter.
Aber jede einzelne der aufgezählten Tierarten habe ich selbst schon mehrfach beobachten können, und viele davon auch schon fotografiert. Ich bin einer von 15 Bootführern, dieses Jahr in der sechsten Saison.
Ein nettes Video gibt es unter folgendem Link:
http://www.pfalz-bewegt.de/index.ph...ase_pi1[mode]=1&tx_moviebase_pi1[showUid]=134

und meine eigenen Fotos, unter anderem auch welche von der Altrheinlandschaft und der dortigen Tierwelt sind in meinem Foto-Blog zu sehen:
http://guenters-fotoseite.blogspot.com/
einfach mal in der Stichwortwolke "Altrhein" anklicken; und dann, nach dem Scrolen nach unten, am unteren Seitenende den Schalter "Ältere Posts" aktivieren.

Falls Ihr eine Nachenfahrt buchen wollt, einfach beim Germersheimer Tourismusbüro anrufen, 07274-960260. Und wenn Ihr mit mir persönlich fahren wollt, dürft Ihr Euch gerne beim Buchungsgespräch auf mich berufen und meinen Namen, Günter Fietz nennen.
Den Fahrttermin könnt Ihr in Absprache mit dem Büro selbst festlegen, im Rahmen der Naturschutzvorgaben. Von 1. August bis Saisonende Mitte Oktober dürfen wir zu jeder Tageszeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fahren. Ich empfehle Wochentags, früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Wochentags deshalb, weil dann oft auch kurzfristige Buchungen möglich sind. Dann kann man die Wetterverhältnisse besser einschätzen. Wochenendfahrten sind oft auf Wochen im Voraus ausgebucht. Und bei einer Abfahrt zwei Stunden vor Sonnenuntergang haben sogar Berufstätige ihre Chance zur Teilnahme.

Also dann, die langen Teletüten eingepackt, beim Tourismusbüro angemeldet, und wir sehen uns demnächst (hoffentlich) in Germersheim.

Hier vorab, mal ein paar Fotos
Anhang anzeigen 1885485
Anhang anzeigen 1885486
Anhang anzeigen 1885487
Anhang anzeigen 1885488
Anhang anzeigen 1885489

Eine weitere fotografische Attraktion sind die Festungsführungen in Germersheim
http://www.germersheim.de/download/bauersfrauen.pdf
http://www.germersheim.de/download/bauersfrauen.pdf
Diese Führungen dauern etwa 90 Minuten. Nach Rücksprache mit dem Tourismusbüro könnt Ihr auch dafür individuelle Termine vereinbaren

schöne Grüße
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten