raphael491
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine 5 Jahre alte Canon 760D. An Objektiven dafür besitze ich:
EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM
EF-S 18-135mm F3.5-5.6 IS USM
EF 50mm F1.8 STM
EF 70-300mm F4-5.6 IS II USM
Walimex 16mm F2 (für Nacht, Astro)
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Natur, Architektur, ab und zu auch mal Tiere. Oft ehr bei Low Light. Porträts eigentlich gar nicht. Da ich weg vom Spiegel will, kann ich die 90D (zu klobig, DSLR steht bei Canon kurz vor dem Aus) im Grunde schon ausschließen, obwohl es eigentlich ein „logischer Nachfolger“ wäre. Die 850D ist aus ähnlichen Gründen uninteressant für mich.
Da ich die Kamera gerne bei Wanderungen, Fahrradtouren etc. mitnehme, spielt eine gewisse Kompaktheit schon eine Rolle (Gesamtgewicht mit Objektiv etwas weniger, bin da nicht so empfindlich).
Wegen der besseren Sensoren habe ich am Anfang erst über einen kompletten Systemwechsel hin zu Sony (A6400) oder Fuji (X T30, X T3) nachgedacht, aber der Aufwand scheint sich Preis/Leistungstechnisch für mich nicht zu lohnen. Auch weil ich finde, dass die Objektive dort deutlich teurer sind als bei Canon APS-C, was es ziemlich kostspielig machen würde wieder einen ähnlich großen Brennweitenbereich abzudecken wie bei meinem bisherigen Equipment.
Im Fokus habe ich daher momentan vor allem die Canon M6 Mark II und die Canon RP (die R ist mir im Vergleich zu teuer). Ich stehe gerade auf der Schwelle ob ich bei APS-C bleiben oder zu einem günstigen Vollformat wechseln soll (mit allen jeweiligen Vor- und Nachteilen). Am meisten stört mich bisher an APS-C der Cropfaktor im Bild (wobei es das 10-18mm im Landschaftsbereich ganz gut ausgleicht), die nicht ganz so hochwertigen Objektive für Landschaft (eines mit schönen Sonnensternen ohne viele Flares wäre gut) und das relativ starke Bildrauschen der 760D beim Aufhellen.
Besonders interessieren würde mich eine Einschätzung zur Leistungsfähigkeit der jeweils verbauten Sensoren, gerade für meine Einsatzzwecke (Landschaft, Low Light, meistens mit Stativ im niedrigeren ISO Bereich). Der 32,5 MP Sensor der M6ii scheint mir auf jeden Fall der modernere zu sein. Auch das Rauschen hält sich wohl noch in Grenzen? Dagegen hätte ich bei der RP einen 26 MP Vollformatsensor (größerer Bildauschnitt). Allerdings mit der Einschränkung, dass der Dynamikumfang wohl sehr bescheiden sein soll und sogar unter dem der M6 ii liegt!!?? Aber ist das in der Praxis überhaupt relevant? Ich arbeite bisher gerne mit Verlaufs- und Graufiltern (Haida M10).
Bei der M6ii möchte ich auf jeden Fall mein bisheriges EF-S 18-135mm mit Adapter weiternutzen. Geht das vom Handling her? Für die RP würde ich mir dagegen wohl das RF 24-105mm F4 zulegen und das 18-135mm verkaufen.
Das wichtigste Kriterium ist mir auf jeden Fall die Bildqualität. Videos mache ich nur ganz selten mal und dann ehr mit dem iPhone.
Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viel Infos
Ich freue mich schon auf eure Tipps und Ratschläge
Viele Grüße, Raphael
Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Architektur, ab und an auch mal Tiere
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 760D
EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM
EF-S 18-135mm F3.5-5.6 IS USM
EF 50mm F1.8 STM
EF 70-300mm F4-5.6 IS II USM
Walimex 16mm F2 (für Nacht, Astro)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______1500- 2000_______ Euro insgesamt (oder weniger)
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon M6 ii, Canon RP, Canon 90D
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Kamera selbst sollte unter 700 Gramm wiegen, möglichst kompakt. Das Objektiv darf dann gerne auch etwas schwerer sein
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[X] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format bis Din A2 sollte möglich sein)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[ ] Bokeh
[X] große Schärfentiefe
[X] ___wenig Rauschen____________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine 5 Jahre alte Canon 760D. An Objektiven dafür besitze ich:
EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM
EF-S 18-135mm F3.5-5.6 IS USM
EF 50mm F1.8 STM
EF 70-300mm F4-5.6 IS II USM
Walimex 16mm F2 (für Nacht, Astro)
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Natur, Architektur, ab und zu auch mal Tiere. Oft ehr bei Low Light. Porträts eigentlich gar nicht. Da ich weg vom Spiegel will, kann ich die 90D (zu klobig, DSLR steht bei Canon kurz vor dem Aus) im Grunde schon ausschließen, obwohl es eigentlich ein „logischer Nachfolger“ wäre. Die 850D ist aus ähnlichen Gründen uninteressant für mich.
Da ich die Kamera gerne bei Wanderungen, Fahrradtouren etc. mitnehme, spielt eine gewisse Kompaktheit schon eine Rolle (Gesamtgewicht mit Objektiv etwas weniger, bin da nicht so empfindlich).
Wegen der besseren Sensoren habe ich am Anfang erst über einen kompletten Systemwechsel hin zu Sony (A6400) oder Fuji (X T30, X T3) nachgedacht, aber der Aufwand scheint sich Preis/Leistungstechnisch für mich nicht zu lohnen. Auch weil ich finde, dass die Objektive dort deutlich teurer sind als bei Canon APS-C, was es ziemlich kostspielig machen würde wieder einen ähnlich großen Brennweitenbereich abzudecken wie bei meinem bisherigen Equipment.
Im Fokus habe ich daher momentan vor allem die Canon M6 Mark II und die Canon RP (die R ist mir im Vergleich zu teuer). Ich stehe gerade auf der Schwelle ob ich bei APS-C bleiben oder zu einem günstigen Vollformat wechseln soll (mit allen jeweiligen Vor- und Nachteilen). Am meisten stört mich bisher an APS-C der Cropfaktor im Bild (wobei es das 10-18mm im Landschaftsbereich ganz gut ausgleicht), die nicht ganz so hochwertigen Objektive für Landschaft (eines mit schönen Sonnensternen ohne viele Flares wäre gut) und das relativ starke Bildrauschen der 760D beim Aufhellen.
Besonders interessieren würde mich eine Einschätzung zur Leistungsfähigkeit der jeweils verbauten Sensoren, gerade für meine Einsatzzwecke (Landschaft, Low Light, meistens mit Stativ im niedrigeren ISO Bereich). Der 32,5 MP Sensor der M6ii scheint mir auf jeden Fall der modernere zu sein. Auch das Rauschen hält sich wohl noch in Grenzen? Dagegen hätte ich bei der RP einen 26 MP Vollformatsensor (größerer Bildauschnitt). Allerdings mit der Einschränkung, dass der Dynamikumfang wohl sehr bescheiden sein soll und sogar unter dem der M6 ii liegt!!?? Aber ist das in der Praxis überhaupt relevant? Ich arbeite bisher gerne mit Verlaufs- und Graufiltern (Haida M10).
Bei der M6ii möchte ich auf jeden Fall mein bisheriges EF-S 18-135mm mit Adapter weiternutzen. Geht das vom Handling her? Für die RP würde ich mir dagegen wohl das RF 24-105mm F4 zulegen und das 18-135mm verkaufen.
Das wichtigste Kriterium ist mir auf jeden Fall die Bildqualität. Videos mache ich nur ganz selten mal und dann ehr mit dem iPhone.
Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viel Infos

Viele Grüße, Raphael
Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Architektur, ab und an auch mal Tiere
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 760D
EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM
EF-S 18-135mm F3.5-5.6 IS USM
EF 50mm F1.8 STM
EF 70-300mm F4-5.6 IS II USM
Walimex 16mm F2 (für Nacht, Astro)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______1500- 2000_______ Euro insgesamt (oder weniger)
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon M6 ii, Canon RP, Canon 90D
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Kamera selbst sollte unter 700 Gramm wiegen, möglichst kompakt. Das Objektiv darf dann gerne auch etwas schwerer sein
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[X] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format bis Din A2 sollte möglich sein)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[ ] Bokeh
[X] große Schärfentiefe
[X] ___wenig Rauschen____________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):