• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nacht- bzw. Dämmerung, welcher Body ist sinnvoller?

Humanity

Themenersteller
Aloha :)

Ich hab derzeit eine Canon EOS 600D mit dem 18-55 Kit, dazu ein 50/1.8 und ein Tamron 70-300 welches bald gegen ein Canon 70-300 IS getauscht wird.

Nach nunmehr zwei Jahren merk ich immer öfter, daß ich mit der erreichten Qualität unzufrieden bin. Speziell bei Bildern in der Dunkelheit (z.B. Hafenanlagen bei Nacht) ist mir deutlich zu wenig schärfe drin bzw. sitzt der Fokus meist falsch.

Daher bin ich nun am Überlegen wie ich das verbessern kann.
Meine bisherigen Überlegungen:

Body tauschen, 60D, 70D oder gar 6D? Welche hat bei Dunkelheit den besseren Fokus?
Auch ein Systemwechsel kam mir schon in den Sinn: D7100, D600, D610?

Oder meint ihr das ich mein Problem bereits durch Lichtstärkere Objektive wie das 17-55 F2.8 deutlich minimieren kann?


Den finanziellen Faktor lass ich erstmal aussen vor, mir gehts derzeit erstmal Primär um bessere Fokusqualität und damit eine bessere Ausbeute an scharfen Foto's. Bisher schiel ich da etwas auf die 6D, aber da die auch "nur" einen Kreuzsensor hat bin ich mir nicht sicher ob ich mein Problem damit nur auf eine teurere Ebene verschiebe.



Falls irgendwas unklar ist oder ihr sonst noch was wissen wollt sagt es ruhig. Ich bin für jeden Tip dankbar, Hauptsache er hilft mir wieder zufriedener und entspannter in meinem Hobby zu sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher, dass der Fokus nicht stimmt? Vielleicht liegt es am Stativ.
Zeig doch mal ein Beispielfoto.
 
Ich würde Fotos in der Dämmerung/Nacht vom Stativ eh nur manuell fokussieren.

So wie das klingt dürfte da noch von der "Handhabung" eine Menge Luft nach oben sein.

;)
 
Der kreuzsensor der 6d braucht relativ wenig licht. Wenn die 600d aber so tut als würde sie einen fokus hinbekommen, dann würde es auch die 60/70d oder 7d schaffen. Ist das bei allen objektiven so?
Billigste Variante, wenn die 600d keinen fokus hinbekommt, wäre manuel fokusieren (lv und das Bild vergrössern).
 
Oder meint ihr das ich mein Problem bereits durch Lichtstärkere Objektive wie das 17-55 F2.8 deutlich minimieren kann?

... - Du hast doch das 50mm f1.8 - damit die gleichen Probleme? Nutzt Du ein Stativ oder Bohnensack oder ... ? Bildstabilisator deaktiviert? Spiegelvorauslösung aktiviert? Funkfernauslöser? ... - um mehr Schärfentiefe zu erzeugen würde ich, auch bei Nachtaufnahmen, abblenden - schon mal mit Blende 8 probiert?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,

Fotos bei Nacht wirklich vom Stativ machen, niedrige ISO, Fokus manuell.

Nur zum Hintergrundwissen: Auch der AF benötigt gutes Licht für Genauigkeit und Schnelligkeit. Insofern helfen lichtstarke Objektive, wenn man etwa bei STREET nachts doch den AF nutzen möchte.

Zu den Kameras mit lichstärkstem AF gehören mittlerweile einige DSLM wie die Panasonic GX7 oder die GH4, die auf oder über dem Niveau von wenigen TOP-DSLR im Kleinbildbereich liegen, also -4EV. Guckst Du z.B. in diesem lustigen Video: https://www.youtube.com/watch?v=Y26VQXB49mM
 
... - Du hast doch das 50mm f1.8 - damit die gleichen Probleme?

Damit müßte es "etwas" besser sein, aber nicht so, wie es Blende f1.8 vermuten ließe, denn die Canon DSLRs messen die Belichtung max. mit Blende f2.8 (früher sogar nur mit f4.0), auch wenn das Objektiv mehr zuläßt.

Das ist ja auch einer der erheblichen Unterschiede zu den alten Analog-SLRs, da hat man wirklich ein deutlich helleres Sucherbild gehabt, wenn man beispielsweise ein 50mm/f1.4 benutzte. Heute geht viel davon verloren.

Man kann das ausprobieren, in dem man diese Blendentaste drückt, die die Schärfentiefe im Sucher anzeigt - wenn Blende 2.8 eingestellt ist (oder 2 bzw 1.8 etc.), dann tut sich in der Helligkeit nichts mehr, wenn man diese Taste drückt. Hat man hingegen Blende f4 eingestellt, wird das Bild sichtbar dunkler beim Drücken dieser Taste (und entsprechend immer dunkler, je höher der eingestellte Blendenwert).

Ansonsten empfehle ich auch diese Vorgehensweise:

Ich würde Fotos in der Dämmerung/Nacht vom Stativ eh nur manuell fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi :)

Stativ hab ich ein Mantona Scout, leicht modifiziert, so dass unten noch die Tasche dran hängt. Spiegelvorauslösung nutz ich auch, nur einen fernauslöser hab ich noch nicht. Die Bilder sind auch mit dem 50/1.8 nicht sooooo viel besser...
Warum sollte ich den Stabbi abschalten? Ich probiers mal damit, aber der Sinn erschliesst sich mir noch nicht wirklich.
Mit den Blenden hab ich auch schon versucht was zu reissen, aber viel hats nicht bewirkt...

Mit dem Fokus... Naja ich wollts eben bequemer haben, aber Ok, dann eben manuell und per live view. :D


Ich dank euch schonmal für die Tips und Anregungen, bin grad froh das ich dem "haben wollen" Faktor nicht erlegen bin ^^

Meine bevorzugten Nachtmotive sind still stehende, beleuchtete Objekte, also nichts mit Streetfotografie etc...
 
Warum sollte ich den Stabbi abschalten? Ich probiers mal damit, aber der Sinn erschliesst sich mir noch nicht wirklich.

Das könnte hier zu einer langen Diskussion führen, die nicht (direkt) in die Kaufberatung gehört, allerdings in Deinem Fall eine Lösung für Dich darstellen könnte.

Hier das längste Thema dazu, dass ich auf die Schnelle finden konnte:

Diese Anfrage finde ich gut, zeig doch mal was INKL. (!) Exif-Daten.


Gruß
Matthias
 
... nur einen fernauslöser hab ich noch nicht.
...

Meine bevorzugten Nachtmotive sind still stehende, beleuchtete Objekte, also nichts mit Streetfotografie etc...

... - dann kannst Du Dir das Geld für den Fernauslöser sparen - der Selbstauslöser tut's auch ;).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - bei geschlossener Blende und niedriger ISO sollte es knackscharfe Fotos geben, es sei denn, Deine Kamera harmoniert beim Fokus nicht mit Deinen Objektiven oder bei Starkwind :angel:
 
Die Landschaftsfotos wirst du wohl mit dem 18-55er Kit machen.
Da ist noch einiges an Verbesserung rauszuholen.

Sollte dein Focuspunkt eh 30 oder mehr Meter weg liegen, kannst du Anschlag
unendlich einstellen (manuell).
 
Stativ hab ich ein Mantona Scout, leicht modifiziert, so dass unten noch die Tasche dran hängt. Spiegelvorauslösung nutz ich auch, nur einen fernauslöser hab ich noch nicht.
Naja, das ist eher ein Wackeldackel... Tasche auch niemals an den Haken hängen, das macht das ganze nur noch wackeliger. Lieber die Tasche mit einem Riemen über das Stativ stülpen und um die drei Stativbeine legen.
(Schwer zu beschreiben...)
Kauf dir lieber ein gescheites Stativ und vor allem einen guten Kugelkopf. Das ist viel sinnvoller als ein neuer Body oder neues Objektiv.
 
So, wie gewünscht mal zwei versuche... beide mit dem 50/1.8 entstanden.

Das obere ist mit 4s bei Blende 8 und ISO100 aufgenommen und
das untere ist mit 20s bei Blende 11 und ISO100 aufgenommen.

40e11b5156bb45d2829b1d98e45eca768.jpg


5651adeba61bcdcd1e84558ed22df5b15.jpg


Die Bilder sind nur unbearbeitet Beispiele, mehr nicht.
Ich hoffe das geht so, die Originale sind mit den vollen 18MPix der 600D entstanden und jeweils ca. 4-5MB groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - die Fotos wurden auf 64,6 bzw. 70,7 KB komprimiert - da erscheint jedes Detail unscharf :o. Natürlich glaube ich Dir, wenn Du schreibst, dass Du auch bei voller Auflösung zu wenig Schärfe empfindest. Wie ist das mit der Entrauschung bei der 600D - kannst Du die erst mal deaktivieren? Bilder in RAW aufnehmen und dann in Ruhe am großen Monitor dezent entrauschen und dann nachschärfen, vielleicht erzielst Du so die Ergebnisse, die Du erwartest.

Gab es nicht mal Themen wie Front- und Backfokus?! --- nicht meine Welt :angel:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wir bieten hier doch selber die Möglichkeit, Bilder hochzuladen. Bis zu einer Höhe von 1200px und 500 Kb. Ein Foto mit diesen Maßen und dann noch ein, zwei 100% Crops INKL. (!) Exif-Daten wären hilfreicher. Die Bilder, die Du jetzt eingestellt hast, lassen einen nur raten.
Gruß
Matthias
 
Okay, jetzt wären wir schon einmal bei einer Höhe von 800px. Deine Bilder haben eine Breite von 1200px, vielleicht hast Du Dich mit Höhe und Breite vertan? Aber auf jeden Fall schonmal besser, als die Ersten.

Ich kann hier allerdings kein Schärfeproblem entdecken, außer dass Du vielleicht noch etwas in der Photobearbeitung nachschärfen könntest.

Gruß
Matthias
 
Warum sollte ich den Stabbi abschalten? Ich probiers mal damit, aber der Sinn erschliesst sich mir noch nicht wirklich.

Den Stabi musst Du auf dem Stativ ausschalten !!! Der ist dafür entwickelt worden um frei Hand eine länge Belichtungszeit zu ermöglichen... auf dem Stativ tut er genau das Gegenteil und verwackelt das Bild ! Den Hinweis findest Du auch in der Bedienungsanleitung der Objektive...

Ich denke mal das aus diesem Grund Deine Fotos nicht scharf geworden sind... der Fehler liegt also eher "hinter der Kamera" ;) als bei der verwendeten Ausrüstung...

.
.
.
 
ich hab das bei meiner Sony mal getestet vor einiger Zeit. Viele Bilder in vielen Situationen gemacht mit und ohne Stabi. Unterschied = 0. Meine Bilder waren alle scharf.



Grundsätzlich haben solche Fotos erstmal wenig Kontraste, dadurch erscheint es wenig scharf obwohl es das ist. Dann gibts oft etwas Nebel (den man mit dem Auge natürlich nicht sieht!!!) - ein weiterer Grund.

Die einzigen Kontraste hat man bei Lichtern, von denen man erwartet dass sie als Punkt erscheinen, aber das sind sie eben nicht sondern Flecken. Das ist aber normal so.



Vermutlich sind es wie immer mehrere Punkte.
Eventuell der Stabi, falsch fokussiert, Kamera schlecht eingestellt, schlechte unpassende Nachbearbeitung.


Das Geld für ein neuen body würd ich lieber in ein Fotokurs oder gutes Stativ stecken!



Bitte poste noch 100% Ausschnitte. Nehm das Bild in Originalgröße mit möglichst geringer jpg Komprimierung, schneide ein Teil in dem viel zu sehen ist (z.B. in der Mitte ein Stück vom Kran) aus und speicher den Ausschnitt so ohne Verkleinerung ab. Das Bild posttest du dann hier. Am besten was von der Mitte und was vom Rand. Bitte Bilder mit Details. sowie möglichst punktförmige Lampen, Schriftzug, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube viele Cameras sind so intelligent und schalten den Stabi ab, wenn sie (auf dem Stativ) ruhig liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten