• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachtbilder - Schäden am Sensor durch LED, Taschenlampe, etc?

Roman1988

Themenersteller
Liebe Foren-Mitglieder.
Ich benötige bitte euer Schwarmwissen. :-).
Konkret Frage ich mit seit längerem, ob ein Sensor durch LED, Taschenlampen, Stroboskopblitzer odgl. bei einer Langzeitbelichtung
Schaden nehmen kann?
Zum Beispiel bei Malerein in der Dunkelheit (Langzeitbelichtung), beim Fotografieren von Einsatzfahrzeugen mit Blaulichtern (teilweise noch Halogenblitzer, teilweiße LED) --> natürlich nicht im Einsatz, z.B. bei einem Fotoshooting etc?
Das man nicht direkt in die Sonne fotografieren sollte ist mir klar, aber interessant wären vor allem das Kunstlicht.

Danke.

lg
 
Konkret Frage ich mit seit längerem, ob ein Sensor durch LED, Taschenlampen, Stroboskopblitzer odgl. bei einer Langzeitbelichtung
Schaden nehmen kann?
Bei normalen Aufnahmen, nein.

Zum Beispiel bei Malerein in der Dunkelheit (Langzeitbelichtung), beim Fotografieren von Einsatzfahrzeugen mit Blaulichtern (teilweise noch Halogenblitzer, teilweiße LED)
Völlig unbedenklich.
Die daraus auf den Sensor treffenden Energiemengen und -dichten sind mehrere Größenordnungen unter normalem Tageslicht und können ihn nicht beschädigen.

Einzig bei Lasern ist Vorsicht geboten, dafür umso mehr. Damit kann ein Sensor in Sekundenbruchteilen beschädigt werden. Das EVF Panel btw. auch, aber das sind ausserordentliche Seltenheiten bei denen wirklich viel Pech im Spiel war.
 
Der EVF wird durch einen Laser nicht kaputt gehen. Das ist nur ein kleiner Monitor in der Kamera drin, hinter einer Linse, durch die man schaut.
Lediglich der CCD/CMOS Sensor kann sehr schnell mal überlastet und irreparabel werden durch einen üblichen/typischen Veranstaltungs-Laser in Clubs. Da reichen auch schon Mikrosekunden, wenn man bei einem Showlaser in die Laserquelle/Lichtquelle schaut mit der Kamera. Vor allem. wenn man von einer Position aus fotografiert/filmt, die normal nicht zugänglich ist für das Publikum, da können dann auch mal starke Laser hin gehen, die sonst zu Augenschäden führen können und gar nicht zulässig wären.
LCD und OLED kann man auch mit dem Showlaser schrotten - aber da musse ein stafrker Laserstrahl dann schon lange auf der Stelle bleiben, dann werden die überhitzt.
 
Kannst du mir mal erklären, wieso?
Der el. Sucher ist doch nur eine Art "Display". Wieso soll das von einem Laser kaput gehen können?
Indem es der Laser punktuell verbrennt. Es braucht schon einen etwas stärkeren der im richtigen Winkel durch die EVF Optik als "Brennglas" scheint aber unter den richtigen Bedingungen ist das Panel in kürzester Zeit hinüber.
Mit normalen Laserpointern ist das unmöglich aber ein großer Showlaser mit 20W oder mehr Ausgangsleistung schafft das in kürzester Zeit wenn die Kamera nicht weit entfernt steht. Dass Alles richtig zusammentrifft um einen EVF zu schrotten ist zum Glück sehr selten aber nicht unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten