• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Natriumdampflampen bzw Quecksilberdampflampen?

intruder

Themenersteller
Wie sind denn die oben genannten lampen zum ausleuchten geeignet? -> statt baustrahler?

sind ja von 250 watt und aufwärts zu haben...

wär für mich deshalb intressant weil ich noch ein vorschaltgerät und 1 oda 2 leuchtmittel liegen hab...
danke :)
 
hi

ich habe mal ein bisschen gegoogelt.

Also Natriumdampflampen sind irgendwie orange und werden als Straßenlaterne benutz um Nebel zu durchdringen oder im Theater um Farben verwschwinden zu lassen.
Glaube also eher nciht dass die von Vorteil.

Quecksilberdampflampen auch HQI genannt werden oft in der Aquaristik verwendet. Daher kenne ich sie auch. Sie haben einen hohen Blauanteil und verbraten viel Strom. Wäre zum Ausleuchten meiner Meinung nach schon geeignet, sofern du ein passenden Schirm findest. Allerdings sondern mache HQI-Lampen UV Strahlung ab. Könntest dann gleich den Weg zum Solarium einsparen :)

Grüße

Marcus
 
ich dachte die HQI sind blau und die HQL sind rot, aber kann sein das ich mich da irre.


Marcus
 
Jo. Du irrst. HQI gibt es in diversen Farben. Wird gerne in der Terraristik eingesetzt. Die Dinger gibt es relativ günstig in der Bucht. Allerdings:
HQI-Strahler werden tierisch heiß. Die Hitze reicht aber nicht sonderlich weit, sondern strahlt weitgehend an der Rückseite der Strahler ab. Die Lichtausbeite ist im Vergleich zum Stromverbrauch aber auch nicht so der Bringer. Gute Leuchtstoffröhren sind effizienter - aber eben auch größer.
Nachteil von HQI ist auch, dass man die Teile lange abkühlen lassen muss, wenn sie mal ausgeschaltet sind bevor man sie wieder starten kann. Auch ändert sich das Licht in den ersten paar Minuten noch drastisch. Je nach Alter der Röhre kann es auch schon mal 20-30 Minuten dauern, bis die Lichtqualität konstant ist.

Ciao, Udo
 
Hallo,

nur kurz zur Info:
Natriumdanpflampen sind für die Fotografie ungeeignet.
Quecksilberdampflampen auch. Die heissen übrigens HQL (bei OSRAM).
Metal- Halogendampflampen (HQI bei OSRAM) gibt es mittlerweile mit recht guten Farbwiedergabeindizes. Die kann man recht gut verwenden. Schwächen haben sie allerdings im Rotbereich. Die neueren Lampenentwicklungen mit Keramikbrenner (HCI) sind da besser.
Aber vorsicht:
Alle diese Entladungslampen müssen mit einem Vorschaltgerät zur Strombegrenzung betrieben werden.
Die NAV, HQI und HCI benötigen auch noch ein Zündgerät. Dieses liefert 3,5 - 5kV Zündspannung.
Zum Basteln sind diese Lampen nur geeignet, wenn man weiss, was man tut.

Zur UV Belastung:
Die hier üblichen Lampen mit Außenkolben (eigentlich fast alle bis 400W) haben einen UV Filter. Der ist aber auch auf der Verpackung angegeben. Die höherwattagigen ohne Aussenkolben haben diesen nicht. Bei denen kann man sich binnen Minuten einen bösen Sonnenbrand holen.

Da ich meine Brötchen mit der Entwicklung von Vorschalt- und Zündgeräten verdiene, stehe ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Schöne Grüsse

Reinhard
 
Hallo,

da das nur mit recht grossem Aufwand möglich ist, gibt es da nicht viele Hersteller. Kontaktiere doch mal die Firma Schiederwerk. Auf der Webseite ( www.schiederwerk.de )haben die zwar nur bis 50W und dann wieder ab 200W, aber die haben mehr als auf der Webseite angegeben. Aber bevor Du nach den Preisen fragst, setz dich lieber;) .

Gruss

Reinhard
 
hast du zum Ausleuchten schon mal Energiesparlampen die Tageslicht erzeugen ausprobiert?
Kostenpunkt etwa 30? für eine Birne mit 30W.
Ist sehr hell und sehr sparsam. Über das Spektrum weiß ich allerdings nicht Bescheid; gefühlsmäßig würde ich sagen, hat die auch mehr Blauanteil als Rotanteil.

Gruß

Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten