WOH

, so viele Antworten
Erstmal vielen Dank an alle für die kontruktiven Antworten.
Ich werde aber nicht alle direkt anworten da sich einige Kommentare gleichen.
Deshalb hier im einzelnen:
Nach dem zu urteilen, was du erreichen willst, finde ich das Bild nicht befriedigend. Sieht schon ziemlich nach HDR-Effekt aus. Wenn du an natürlich wirkenden Ergebnissen und nicht an surrealistischen Bonbon-Effekten interessiert bist, sollte dich aber die "Fusion"-Methode von Photomatix Pro eigentlich sehr zufrieden stellen....Beide Tonemapping-Verfahren dagegen, besonders der in deinem Fall offenbar verwendete "Details Enhancer", sind in diesem Sinne weniger geeignet. Damit geht es eher in die andere Richtung...
Hallo Suppenelse
Den Tip mit "Fusion" habe ich gebraucht. Ich hatte durch früheres Lesen nur "Photomatix" und "Tonemapping" im Kopf und habe damit experimentiert.
Mit Fusion erziehlt man doch deutlich natürlichere Bilder. Ich hab mir den Hinterhof gestern bei Tageslicht nochmal genauer angeschaut und festgestellt das gerade die entsättigten Schattenbereiche das Natürliche ausmachen. Darauf werde ich aufbauen.
Hallo!
Also, wenn ich den Kommentar von Suppenelse so lese, dann glaube ich ist inzwischen das Bild ausgetauscht worden. ... Aber: was stimmt denn an dem Bild vom TO nicht?
...Es ist zwar für ein Foto ungewohnt, aber das sind alle HDRs....
Hallo Mattihas
du hast es richtig erkannt, es ist ungewohnt weil es eben nicht gewöhnlich ist Schattenbereiche so stark gesättigt zu sehen. Im Schatten fehlen einfach Farben. Blau durch den Himmel überwiegt weil kein direktes Sonnenlicht einfällt. Und das ist das Problem von meinem Bild gewesen.
Es gefällt mir trotzdem aber nicht als natürliches Bild.
...sofort sichtbar. Es ist schwer, das an konkreten Stellen im Bild festzumachen... Ich habe meine Meinung oben nur geschrieben, weil der TO eigentlich ein "natürlich wirkendes TM" anstrebt. Und in diesem Sinne finde ich das Bild nicht überzeugend.
Genau, es war für mich auch schwehr festzustellen da ich das andere (Fusion) nicht kannte, jetzt weis ich das es geht.
...Denn ich finde, dass das Foto hier eher dem natürlichen Sehen entspricht.
...Diese extremeren HDRs haben teilweise auch ihren Charme, sind aber eigentlich nur unter künstlerischen Gesichtspunkten zu betrachten.
Eben genau nicht. Dem naturlichen Sehen entspichen eher die entsättigten Schattenbereiche. Zumindest nicht bei diesem Bild, in dem der obere Bereich von der Sonne und der untere Bereich durch den Himmel beleuchtet wird.
Die künstlerischen HDRs haben aber, wie du schreibst, genauso ihre Berechtigung. Das war aber eben nicht mein Ziel.
Also mein erster Eindruck war: "Boah, ziemlich unscharf ... ", ...
Meines Erachtens braucht es bei diesem Bild (noch) kein HDR.
Ein sauber belichtetes RAW und etwas Tonwertkorrektur in den Lichtern und Schatten sollte ausreichen...
Hallo chopinka
Nein, nicht unscharf. Es ist natürlich. Die Natur ist nicht so scharf wie wir sie auf dem Monitor gerne sehen.
Ich habe bisher auch immer die RAWs so weit in den Lichtern un Schatten bearbeitet, das ich gleichmäßig beleuchtete Bilder bekomme.
Mit meiner DSLR hatte ich damit auch nur wenig Probleme in Bezug auf das Rauschen in dunkleren Bereichen. Da ich aber für die Alltagsfotografie immer öfter meine Kompakte dabei habe, mit der ich dann auch z.B. meine Töchter Filme, fotografiere ich mit der sehr viel um kein Motiv zu verliehren.
Die rauscht aber kontruktionsbedingt deutlich mehr in dunkleren Bereichen.
Mit einem HDRI kann ich das aber sehr gut umgehen.
Ein wenig nachschärfen mache ich trotzdem, vorallem nach dem verkleinern für's Forum.
Der leichte Unschärfe-Eindruck entsteht durch die lokalen Kontrastveränderungen des Tonemapping-Verfahrens. Eben dieses verursacht die etwas matschige "Plastik-Optik" mancher Dinge im Bild....
"Plastik-Optik" ist genau der Begriff der zu meinem ersten Bild passt.
...Hab das Bild mal etwas nachgeschärft.
Hallo Tredor
Danke für deinen Hilfeversuch. Aber jetzt brennt es in den Augen, das war zuviel Schärfe.
...Wenn Du in B/W umsetzen willst, kannst Du ordentlich Gas geben.
Hallo Harry
Die S/W Versionen sind eine sehr interessante Gestalltungsmöglichkeit bei HDRIs.
Das werde ich auch weiter verfolgen.
Um den Lerneffekt zu zeigen habe ich mal die "Fusion"-Variante angehängt.
Das geht jetzt deutlich mehr in den Bereich den ich mir vorstelle.
Noch nicht perfekt, aber veillicht liegt ea auch am Motiv
Gruß
Dirk