• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Natürliches HDR+TM

Bongo Bong

Themenersteller
Hallo zusammen

Am Wochende habe ich mich mal an ein HDRI + TM gewagt.
Ich habe schon vieles gesehen von schrecklichen TM Verunstaltungen bis zu künstlerisch interessanten TM. Aber selten habe ich natürlich wirkendes TM gefunden.
Die Lichtsituation bot sich gerade an (tiefer Sonnenstand mit starken Schatten im unteren Bereich vom Bild), also wollte ich es selber versuchen.
Da ich mit Photomatix nicht das beste Ergebnis bekommen hatte (lag wohl an meinen Unkentnissen) habe ich es noch mit ACDsee Pro 3.0 nachbearbeitet.
Zum Schluss noch für's Forum verkleinert und leicht nachgeschärft.
Über das Motiv brauchen wir nicht diskutieren.
Aber ob ich in die richtige Richtung gehe würde ich schon gerne wissen.
Passt das TM so? Worauf sollte ich achten? Was kann ich verbessern?

Gruß
Dirk

P.S. Das Bild darf bearbeitet und hier wieder eingestellt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem zu urteilen, was du erreichen willst, finde ich das Bild nicht befriedigend. Sieht schon ziemlich nach HDR-Effekt aus. Wenn du an natürlich wirkenden Ergebnissen und nicht an surrealistischen Bonbon-Effekten interessiert bist, sollte dich aber die "Fusion"-Methode von Photomatix Pro eigentlich sehr zufrieden stellen. Ich habe damit super Erfahrungen gemacht und verwende sie bei vielen meiner Bilder. Wenn man es gut macht, ist die Belichtungskombination als solche gar nicht sichtbar, sondern es sieht einfach optimal belichtet aus. Beide Tonemapping-Verfahren dagegen, besonders der in deinem Fall offenbar verwendete "Details Enhancer", sind in diesem Sinne weniger geeignet. Damit geht es eher in die andere Richtung.

Eine Nachbearbeitung des fertigen Bildes ist schon sinnvoll, vor allem, weil man mit Gradationskurven und ggf. Farbsättigungs-Einstellungen noch einiges erreichen kann. Irgendwelche surrealen Effekte, die sich durch das Tonemapping ergeben, kann man aber nachträglich nicht mehr wegrechnen, daher wäre auch eine weitere Bearbeitung deines Bildes nicht wirklich sinnvoll.
 
hallo,

also wenn ich das bild vergleiche mit dem was ich sehe ,wenn ich aus Fenster gucke, sehr gut bearbeitet bzw sehr natürlich. Für ein Bild kommt es etwas unatürlich rüber, obwohl Ich das eher als ungewohnt bezeichnen würde.

dein Ziel hast du auf diesem Bild aber auf jedenfall erreicht.

mfg chris
 
Hallo!
Also, wenn ich den Kommentar von Suppenelse so lese, dann glaube ich ist inzwischen das Bild ausgetauscht worden. Du (Suppenelse) hörst Dich an, als wenn Du echt Ahnung hättest und Deine Bilder auf Deiner Seite sprechen die gleiche Sprache. Aber: was stimmt denn an dem Bild vom TO nicht?

Ich kann Chame und Lichtbildle nur zustimmen, dass es klasse aussieht. Es ist zwar für ein Foto ungewohnt, aber das sind alle HDRs. Dem natürlichen Sehen, wenn man aus dem Fenster schauen würde, kommt das Foto sehr nahe bis vielleicht sogar gleich.

Mich würde aber schon interessieren, was Du zu kritisieren hast. Vielleicht gibt's da ja noch was und dann würde ich gerne lernen.

Gruß
Matthias
 
Danke für die Blumen. Ich kann nur für meinen persönlichen Geschmack sprechen, und für diesen wirkt das Bild unnatürlich, und die HDR-Bearbeitung ist als solche - zumindest für mein Empfinden - sofort sichtbar. Es ist schwer, das an konkreten Stellen im Bild festzumachen, aber vielleicht sind der braune Schuppen unten und die Tanne halb links gute Beispiele. (Was nicht heißt, dass es im HDR-Bereich nicht noch viel extremere Beispiele gibt.) Aber man kann das ja durchaus schön finden; es ist nicht so, dass da etwas objektiv nicht stimmt. Ich habe meine Meinung oben nur geschrieben, weil der TO eigentlich ein "natürlich wirkendes TM" anstrebt. Und in diesem Sinne finde ich das Bild nicht überzeugend.
 
Das hört sich dann doch danach an, dass wir eben einen deutlich verminderten Kontrastumfang von Fotos gewohnt sind - und das seit Jahrzehnten. Denn ich finde, dass das Foto hier eher dem natürlichen Sehen entspricht.

Als ich Deinen Beitrag gelesen hatte, habe ich nochmal das Bild betrachtet und hatte dann auf den Schuppen, die Terasse bzw. die große Hausfassade rechts getippt.

Diese extremeren HDRs haben teilweise auch ihren Charme, sind aber eigentlich nur unter künstlerischen Gesichtspunkten zu betrachten.
 
Also mein erster Eindruck war: "Boah, ziemlich unscharf ... ", auch beim weiteren Hinsehen finde ich es unscharf.
Besonders da Blau des Tisches und der Regentonne sticht hervor.

Meines Erachtens braucht es bei diesem Bild (noch) kein HDR.
Ein sauber belichtetes RAW und etwas Tonwertkorrektur in den Lichtern und Schatten sollte ausreichen.

In der letzten Zeit habe ich bei etlichen Belichtungsreihen fest gestellt, dass mir Tonemapping mit Photomatix & Co. nicht wirklich was bringt.
Die Zeit die ich verbringe Photomatix meine Vorstellung von 'natürlichen' Aussehen bei zu bringen kann ich genausogut in LR, CS5 & Co. investieren.
Die Ergebnisse sind genauso gut ... wenn für die Bearbeitung das RAW und NICHT das JPG OOC benutzt wird.
 
Also mein erster Eindruck war: "Boah, ziemlich unscharf ... ", ...

Der leichte Unschärfe-Eindruck entsteht durch die lokalen Kontrastveränderungen des Tonemapping-Verfahrens. Eben dieses verursacht die etwas matschige "Plastik-Optik" mancher Dinge im Bild.

In der letzten Zeit habe ich bei etlichen Belichtungsreihen fest gestellt, dass mir Tonemapping mit Photomatix & Co. nicht wirklich was bringt. Die Zeit die ich verbringe Photomatix meine Vorstellung von 'natürlichen' Aussehen bei zu bringen kann ich genausogut in LR, CS5 & Co. investieren.

Je nach Motiv kann man dem zustimmen oder nicht. Es gibt sehr viele Lichtsituationen, in denen man sich entscheiden muss zwischen schlechter Zeichnung in den Lichtern und schlechter Zeichnung in den Tiefen. Beides kriegt der heutige Kamera-Sensor nicht hin, auch nicht mit einer noch so ausgefuchsten RAW-Entwicklung. Deine schlechten Erfahrungen mit natürlich wirkenden Ergebnissen bei Tonemapping teile ich allerdings. Daher auch meine o. g. Empfehlung zu "Fusion"...
 
Also mein erster Eindruck war: "Boah, ziemlich unscharf ... ", auch beim weiteren Hinsehen finde ich es unscharf...

Dann bin ich ja beruhigt... ich dachte schon ich hätte was an den Augen :). Aber gegen Unschärfe kann man im gewissen Rahmen ja was machen ;).

Also ich finde es, für meinen Geschmack, nicht unnatürlich. Ich denke auch eher, das es für viele einfach sehr ungewohnt ist, so eine Bildsituation über die gesamte Breite des Bildes optimal belichtet und in diesem Kontrastumfang zu sehen.

Hab das Bild mal etwas nachgeschärft.
 
Wenn Du Photomatix schon zur Verf. hast, dann versuche an Stelle von HDR doch einmal die Funktion "Fusion". Dort gibt es auch die Möglichkeit der manuellen Anpassung ohne die Nachteile des TM.

Da kommst Du an sehr realistische Ergebnisse

Wenn Du in B/W umsetzen willst, kannst Du ordentlich Gas geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOH:eek: , so viele Antworten :top:

Erstmal vielen Dank an alle für die kontruktiven Antworten.
Ich werde aber nicht alle direkt anworten da sich einige Kommentare gleichen.

Deshalb hier im einzelnen:

Nach dem zu urteilen, was du erreichen willst, finde ich das Bild nicht befriedigend. Sieht schon ziemlich nach HDR-Effekt aus. Wenn du an natürlich wirkenden Ergebnissen und nicht an surrealistischen Bonbon-Effekten interessiert bist, sollte dich aber die "Fusion"-Methode von Photomatix Pro eigentlich sehr zufrieden stellen....Beide Tonemapping-Verfahren dagegen, besonders der in deinem Fall offenbar verwendete "Details Enhancer", sind in diesem Sinne weniger geeignet. Damit geht es eher in die andere Richtung...

Hallo Suppenelse

Den Tip mit "Fusion" habe ich gebraucht. Ich hatte durch früheres Lesen nur "Photomatix" und "Tonemapping" im Kopf und habe damit experimentiert.
Mit Fusion erziehlt man doch deutlich natürlichere Bilder. Ich hab mir den Hinterhof gestern bei Tageslicht nochmal genauer angeschaut und festgestellt das gerade die entsättigten Schattenbereiche das Natürliche ausmachen. Darauf werde ich aufbauen.


Hallo!
Also, wenn ich den Kommentar von Suppenelse so lese, dann glaube ich ist inzwischen das Bild ausgetauscht worden. ... Aber: was stimmt denn an dem Bild vom TO nicht?
...Es ist zwar für ein Foto ungewohnt, aber das sind alle HDRs....

Hallo Mattihas

du hast es richtig erkannt, es ist ungewohnt weil es eben nicht gewöhnlich ist Schattenbereiche so stark gesättigt zu sehen. Im Schatten fehlen einfach Farben. Blau durch den Himmel überwiegt weil kein direktes Sonnenlicht einfällt. Und das ist das Problem von meinem Bild gewesen.
Es gefällt mir trotzdem aber nicht als natürliches Bild.

...sofort sichtbar. Es ist schwer, das an konkreten Stellen im Bild festzumachen... Ich habe meine Meinung oben nur geschrieben, weil der TO eigentlich ein "natürlich wirkendes TM" anstrebt. Und in diesem Sinne finde ich das Bild nicht überzeugend.

Genau, es war für mich auch schwehr festzustellen da ich das andere (Fusion) nicht kannte, jetzt weis ich das es geht.

...Denn ich finde, dass das Foto hier eher dem natürlichen Sehen entspricht.
...Diese extremeren HDRs haben teilweise auch ihren Charme, sind aber eigentlich nur unter künstlerischen Gesichtspunkten zu betrachten.

Eben genau nicht. Dem naturlichen Sehen entspichen eher die entsättigten Schattenbereiche. Zumindest nicht bei diesem Bild, in dem der obere Bereich von der Sonne und der untere Bereich durch den Himmel beleuchtet wird.

Die künstlerischen HDRs haben aber, wie du schreibst, genauso ihre Berechtigung. Das war aber eben nicht mein Ziel.

Also mein erster Eindruck war: "Boah, ziemlich unscharf ... ", ...
Meines Erachtens braucht es bei diesem Bild (noch) kein HDR.
Ein sauber belichtetes RAW und etwas Tonwertkorrektur in den Lichtern und Schatten sollte ausreichen...

Hallo chopinka

Nein, nicht unscharf. Es ist natürlich. Die Natur ist nicht so scharf wie wir sie auf dem Monitor gerne sehen.
Ich habe bisher auch immer die RAWs so weit in den Lichtern un Schatten bearbeitet, das ich gleichmäßig beleuchtete Bilder bekomme.
Mit meiner DSLR hatte ich damit auch nur wenig Probleme in Bezug auf das Rauschen in dunkleren Bereichen. Da ich aber für die Alltagsfotografie immer öfter meine Kompakte dabei habe, mit der ich dann auch z.B. meine Töchter Filme, fotografiere ich mit der sehr viel um kein Motiv zu verliehren.
Die rauscht aber kontruktionsbedingt deutlich mehr in dunkleren Bereichen.
Mit einem HDRI kann ich das aber sehr gut umgehen.
Ein wenig nachschärfen mache ich trotzdem, vorallem nach dem verkleinern für's Forum.

Der leichte Unschärfe-Eindruck entsteht durch die lokalen Kontrastveränderungen des Tonemapping-Verfahrens. Eben dieses verursacht die etwas matschige "Plastik-Optik" mancher Dinge im Bild....

"Plastik-Optik" ist genau der Begriff der zu meinem ersten Bild passt.

...Hab das Bild mal etwas nachgeschärft.

Hallo Tredor

Danke für deinen Hilfeversuch. Aber jetzt brennt es in den Augen, das war zuviel Schärfe.

...Wenn Du in B/W umsetzen willst, kannst Du ordentlich Gas geben.

Hallo Harry

Die S/W Versionen sind eine sehr interessante Gestalltungsmöglichkeit bei HDRIs.
Das werde ich auch weiter verfolgen.

Um den Lerneffekt zu zeigen habe ich mal die "Fusion"-Variante angehängt.
Das geht jetzt deutlich mehr in den Bereich den ich mir vorstelle.
Noch nicht perfekt, aber veillicht liegt ea auch am Motiv;)

Gruß
Dirk
 
:o
Habe Fieber und einen Brummschädel...

Einmal Beileid und gute Besserung an Harry! ... oder hätt'st Du lieber Mitleid? :rolleyes:

Und an Dirk: habe mir beide Bilder nochmal geöffnet und permanent hin- und hergeschaltet. Du hast Recht, das zweite Bild ist natürlicher. Vielleicht muss ich dann für mich erkennen, dass ich auf diesen leichten! HDR-Look stehe, aber ich glaube, mir gefällt das erste Bild doch noch besser. Aber das sind jetzt nur noch persönliche Geschmäcker. Realistischer ist auf jeden Fall das Zweite.

Gruß
Matthias
 
Mir persönlich erscheint auch das zweite noch ein bisschen quietschig, aber schon besser. Wohlgemerkt: Auch mit der "Fusion"-Methode lassen sich recht surreal wirkende Ergebnisse erzielen, wenn man die Einstellung "Intensiv" wählt oder bei der manuellen Methode den oberen Regler zu weit aufreißt. Und mit der Farbsättigung muss man ohnehin aufpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten