• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ND Filter Belichtungsmessung Tabelle?

Tamronfan

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein dreier Set ND Filter zulegen.

Nun frage ich mich aber wie funktioniert das vom Handling?

Ich müsste ja vorher die Belichtung mit der Kamera messen, dann den Filter aufdrehen und die entsprechende Zeit/Blende einstellen.

Gibt es dafür eine Liste, sortiert nach Filtertypen? Oder irgendeinen Hinweis?

Viele Grüße

Babs
 
Weiso denn das???
Einfach Filter drauf und die Kamera messen lassen.

Hallöle,

ich hab im Netz gelesen dass die Kamera weder Schärfe noch Belichtung einstellen kann wenn der Filter drauf ist.
Somit müsste ich ja zuerst die Messung machen, dann Fokus abschalten, Filter aufschrauben und nun die ermittelte Zeit einstellen.
 
Von welchen ND-Filter redest Du denn? Da gibt's 2-fach und 1000-fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle,

ich hab im Netz gelesen dass die Kamera weder Schärfe noch Belichtung einstellen kann wenn der Filter drauf ist.
Somit müsste ich ja zuerst die Messung machen, dann Fokus abschalten, Filter aufschrauben und nun die ermittelte Zeit einstellen.

Das kommt darauf an, wie stark der Filter ist...
Ein starker ND-Filter kann je nach Situation so weit abdunkeln, daß es für den Autofokus zu dunkel wird (und im Sucher wird es dann auch recht dunkel), und/oder daß die Belichtungszeit außerhalb der von der Kamera "angebotenen" Zeiten liegt (dann könnte z.B. statt der ermittelten Zeit ein blinkendes "low" o.ä. angezeigt werden).
In solchen Fällen fokussiert bzw. mißt man ohne Filter und berechnet dann mithilfe des Verlängerungsfaktors des Filters die tatsächlich nötige Zeit.

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/lexikon/verlaengerungsfaktor.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte im Grunde Landschaftsaufnahmen, und wenn vorhanden Wasser.
Dazu dachte ich an die üblichen Sets: 0.9,1.8 und 3.0

Grüße
 
Ich müsste ja vorher die Belichtung mit der Kamera messen, dann den Filter aufdrehen und die entsprechende Zeit/Blende einstellen.
Richtig, bei den stärkeren Filtern ist das so, bei schwächeren schafft die Kamera die Messung noch.

Du musst dann entweder selbst rechnen, also gemessene Belichtungszeit x8, x64 oder x1000, oder Du packst Dir einen Rechner aufs Smartphone und lässt rechnen. :)

Gibt es dafür eine Liste, sortiert nach Filtertypen? Oder irgendeinen Hinweis?
Hier ist eine Tabelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind in dem Fall 3 Blenden, 6 Blenden oder 10 Blenden, da braucht man ja jetzt nicht unbedingt einen Hochleistungsrechner...
 
Das sind in dem Fall 3 Blenden, 6 Blenden oder 10 Blenden, da braucht man ja jetzt nicht unbedingt einen Hochleistungsrechner...

Hallo,

ich habe hier eine Liste (Korrekturtabelle) gefunden:
http://kwerfeldein.de/2011/02/03/graufilter-fotografieren/

Klar wenn ich die immer dabei hätte müsste ich ja nur ablesen.

Aber wie soll ich das im Kopf umrechnen? Wenn die Kamera z.B. eine Belichtung von 1/60 ausgibt, Blende 5.6. Nun würde ich in den manuellen Modus umschalten und müsste nun, wenn ich dich richtig verstehe, beim Filter ND 3.0, 10 Schritte Belichtungszeit hochzählen. Das leuchtet mir irgendwie nicht ein....
 
Ein starker ND-Filter kann je nach Situation so weit abdunkeln, daß es für den Autofokus zu dunkel wird (und im Sucher wird es dann auch recht dunkel)

Tatsächlich finde ich letzteres "schlimmer". Während der AF es meistens noch schafft zu fokussieren, kann ich nicht mehr sehen, wohin ich ihn gerade zielen lasse.
 
Dass der AF mit aufgeschraubtem Filter überfordert ist, mag ich ja einsehen.
Aber warum sollte die Kamera mit der Belichtungsmessung überfordert sein?
Nachts kann sie doch auch die Belichtung messen. Da tauscht man ja auch nicht den Nachthimmel kurz gegen Mittagssonne aus, damit man mal schnell messen kann.

Wenn ich tagsüber auf 1/2000 komme und nachts auf 20s, habe ich Faktor 40.000.
Wo soll da das Problem sein?

Während der AF es meistens noch schafft zu fokussieren, kann ich nicht mehr sehen, wohin ich ihn gerade zielen lasse.

Es lebe der EVF. ;)
 
Dass der AF mit aufgeschraubtem Filter überfordert ist, mag ich ja einsehen.
Aber warum sollte die Kamera mit der Belichtungsmessung überfordert sein?
Nachts kann sie doch auch die Belichtung messen. Da tauscht man ja auch nicht den Nachthimmel kurz gegen Mittagssonne aus, damit man mal schnell messen kann.

Wenn ich tagsüber auf 1/2000 komme und nachts auf 20s, habe ich Faktor 40.000.
Wo soll da das Problem sein?

Die Kamera kann Belichtungszeiten nur in einem bestimmten Rahmen anzeigen und einstellen (z.B. zwischen 1/4000s und 30s: alles was bei der jeweiligen Kamera als Zeit im Modus M einstellbar ist) wäre eine längere Zeit nötig (die als Langzeitbelichtung mit Einstellung B natürlich möglich ist), kann sie diese nicht darstellen, sondern meldet Unterbelichtung.
Wenn Du den Filter nicht abschrauben willst, aber eine Messung mit Filter nicht mehr möglich ist, kannst Du für die Messung auch einen höheren ISO-Wert einstellen, diesen für die Aufnahme wieder niedriger stellen und für jede volle ISO-Stufe Unterschied die Belichtungszeit verdoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera kann Belichtungszeiten nur in einem bestimmten Rahmen anzeigen und einstellen (z.B. zwischen 1/4000s und 30s

Ja, selbstverständlich trifft das zu.
Das ist aber alles nur relevant, wenn man die maximale Belichtungszeit überschreitet. Ohne Filter wären das dann ja schon lange 1/33s.

Also ist das wohl bestenfalls bei wenig Licht ein Thema. Tagsüber sollte man das getrost vergessen können.
 
Dass der AF mit aufgeschraubtem Filter überfordert ist, mag ich ja einsehen.
Aber warum sollte die Kamera mit der Belichtungsmessung überfordert sein?

Überfordert vielleicht nicht, aber bei einem ND 3.0 reicht schon ein klein wenig Licht, das durch den Sucher "eindringt" um die Belichtung total zu verfälschen.

Deshalb meine Vorgehensweise: Belichtung ohne Filter messen - Filter aufschrauben - korrekte Belichtung entweder im Modus "M" einstellen oder im Modus "B" mit Kabelauslöser

@TO: WICHTIG: wenn du den 1.8 oder 3.0 Filter benutzt: IMMER SUCHER ABDECKEN! entweder mit der original Sucherabdeckung oder zur Not mit einem dunklen Tuch.
 
Ja, selbstverständlich trifft das zu.
Das ist aber alles nur relevant, wenn man die maximale Belichtungszeit überschreitet. Ohne Filter wären das dann ja schon lange 1/33s.

Also ist das wohl bestenfalls bei wenig Licht ein Thema. Tagsüber sollte man das getrost vergessen können.

Hatte Dich aufgrund der Art der Fragestellung mit dem TO verwechselt, an den sich die Antwort eigentlich richtete, als Erklärung des Vorgehens. Ob dieses nun regelmäßig oder nur ausnahmsweise benötigt wird, spielt fürs Verständnis keine Rolle.
(Beim im schattigen Wald über pittoreske Steine fließenden Bächlein komme ich übrigens auch tagsüber ohne Filter leicht über 1/30 - ob dann genau dafür aber ein NDx1000 nötig wäre, ist eine andere Überlegung, insbesondere angesichts der geplanten Anschaffung mehrerer ND-Filter.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten