• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nebel aus der Spraydose im Freien am praktischen Beispiel

Noha

Themenersteller
Hallo zusammen,

Für ein eigenes Projekt haben wir vor kurzem Atmosphere Aerosol getestet. Wer es nicht kennt, es ist eine Spraydose mit Haze gefüllt. Besonders beliebt bei Fotografen. Wir brauchten es allerdings für einen Filmdreh welcher in einem Park stattfand. Wir haben ein kleines Test Video erstellt damit man sich selber überzeugen kann ob es für seine Zwecke ausreichend ist.
Hier kann man den Test sehen/lesen: https://www.soerenschulz.com/atmosphere-aerosol-bei-aussendrehs/

Ausserdem findet man darin eine Liste wo man es hierzulande kaufen kann, da wir damals Schwierigkeiten hatten es zu kaufen.

Im Artikel sprechen wir einige andere Alternativen an (und warum sie für diesen speziellen Fall nicht benutzbar waren), gerne würden wir hören was für Produkte oder eigene Rezepte ihr kennt?
 
Machst du hier Reklame? :evil:

5 Assis, jeder ne fette Zigarre, evtl. Ventilator. ;) (nicht völlig ernst gemeint, aber sehr wirkungsvoll)

Was "Haze" Spray betrifft: googel mal auf den Kiffer-Seiten. :D

Wer Nebel will/braucht und die Umwelt nicht verpesten möchte, sollte lieber zu verträglichen Mitteln greifen: Trockeneis, Ultraschall-Vernebler, oä.

Nebel aus der Spraydose ist ja wohl Ulk. Die Dose ist in wenigen Minuten leer.
 
Machst du hier Reklame? :evil:

5 Assis, jeder ne fette Zigarre, evtl. Ventilator. ;) (nicht völlig ernst gemeint, aber sehr wirkungsvoll)

Was "Haze" Spray betrifft: googel mal auf den Kiffer-Seiten. :D

Wer Nebel will/braucht und die Umwelt nicht verpesten möchte, sollte lieber zu verträglichen Mitteln greifen: Trockeneis, Ultraschall-Vernebler, oä.

Nebel aus der Spraydose ist ja wohl Ulk. Die Dose ist in wenigen Minuten leer.

Werbung machen wir nicht ;)
Wir haben uns viele unterschiedliche Methoden angeschaut zB. Trockeneis. Dies hätte allerdings nicht den gewollten Effekt erzeugt und die Handhabung wäre viel zu schwer gewesen um "mal schnell" mit einem Team von drei Leuten eine komplette Lichtung einzunebeln. Natürlich hat es seine Nachtteile. Für uns war es in diesem Fall aber die einzige Möglichkeit so schnell und flexibel zu arbeiten wie wir mussten.
Eine Horde "Kiffer" an den Rand zu stellen wäre mit Sicherheit auch nicht umweltfreundlich gewesen ;)

Deswegen haben wir natürlich auch einen Test verfasst, damit man selber entscheiden kann was für sein Projekt die beste Methode ist.
 
Aus dem Modellbaubereich kenne ich Rauchpatronen, die brennen langsam ab und nebeln ziemlich gut ein. Wie gesund der Kram ist ... Keine Ahnung. Ich würde weder das noch irgendwelches "Sprühdosen-Haze" aus Amerika wo ich nicht weiß was drin ist einatmen wollen.

Mein erster Gedanke war ein ganz anderer. Und zwar wie künstlich sowas aussieht! Nebel erscheint meistens nicht gleichzeitig mit solch hartem Licht. Eine typische Nebelstimmung nach Sonnenaufgang z.B. wie sie von Natur aus häufig vorkommt sieht doch ganz anders aus. Als Fazit würde ich daraus schließen, einfach die echte vorhandene Lichtstimmung so wie sie ist bestmöglich zu nutzen.
 
Joo .. und Rauchpatronen aus Militärbeständen würd ich auch nicht grad als allererste Wahl betrachten.

Es gibt allerdings für Strömungstests in Industrie, Forschung Nebelpatronen (zB von Draeger), die als "völlig verträglich" angepriesen werden.
 
Für die Kohle mietet man sich besser eine Look Solutions
Nebelmaschine beim Filmverleih. Ist auch nicht teurer.

Funktioniert aber viel besser.
 
Nochwas eingefallen:
Mal bei der örtlichen Feuerwehr nett anfragen.
Die grösseren Wehren haben meist auch Nebelmaschinen für Übungszwecke. Für ne Kiste Bier wären die wohl bereit, da auszuhelfen. ;)
 

Leider ein "Test" von der häufigen Sorte, wo jemand mit wenig Fachkenntnis einfach irgendwas gekauft hat, das er aus welchen Gründen auch immer gut fand, und das dann lang und breit beschreibt.

Ein direkter Vergleich mit den pyrotechnischen Rauchgeneratoren würde mich interessieren, die sind zumindest im Stückpreis deutlich preisgünstiger, aber deutlich anders zu handhaben.
 
Nebel aus der Spraydose ist ja wohl Ulk. Die Dose ist in wenigen Minuten leer.

Du kennst das Produkt nicht Bilbo. Das Zeug ist in der Tat recht ordentlich und gut einsetzbar. Gerade dann wenn man keinen Strom zur Vefügung hat oder ansonsten keinen riesigen Aufwand will. Ich nutze das Spray ebenfalls öfters und kann da nichts nachteiliges drüber sagen.

In der Tat ist es recht teuer aber funktionieren tut es einwandfrei. Ein Fachgeschäft deiner und meiner Stadt führt das sogar im Sortiment.

Anbei ein Anwendungsbeispiel.

ch würde weder das noch irgendwelches "Sprühdosen-Haze" aus Amerika wo ich nicht weiß was drin ist einatmen wollen.

Vaseline ;)

Die grösseren Wehren haben meist auch Nebelmaschinen für Übungszwecke

Dazu muss man auch wissen dass man Nebelmaschinen nicht mit Hazern gleichsetzten kann, sind nämlich zwei komplett unterschiedliche Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ein "Test" von der häufigen Sorte, wo jemand mit wenig Fachkenntnis einfach irgendwas gekauft hat, das er aus welchen Gründen auch immer gut fand, und das dann lang und breit beschreibt.

Ein direkter Vergleich mit den pyrotechnischen Rauchgeneratoren würde mich interessieren, die sind zumindest im Stückpreis deutlich preisgünstiger, aber deutlich anders zu handhaben.

Ok, dir gefällt der Test nicht - lange kein Grund beleidigend zu werden. Wieviel Fachkenntnis wir haben, kannst du wohl kaum beurteilen. Auf jeden Fall genug um zu sagen, dass pyrotechnische Rauchgeneratoren für diese Art von Filmdreh eher unbrauchbar sind. Diese zündet man und sie "verrauchen" unkontrolliert. Ich würde diese auch nicht direkt an den Schauspielern benutzen. Da ist das Spray wesentlich gezielter, um ein vielfaches günstiger und innen und außen einsetzbar.
Für kleine Drehs werde ich es auf jeden Fall dabei haben wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten