• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nebel mit Trockeneis

Gringo885

Themenersteller
Hallo Leute,


ich hab ne Idee für nen Shooting mit ner Freundin, soll eher mystisch im Wald werden etc. Jetzt hatte ich letztlich die Idee dazu Bodennebel zu nehmen... nur wie macht man das am besten Outdoor ohne Strom und mit einem vertretbaren Aufwand ....

Nebelmaschinen etc scheiden somit schonmal aus

die Optionene sind

T1 Pyrotechnik oder Trockeneis + heißes Wasser aus der Thermoskanne ...

Hat jemand das mit dem Trockeneis schonmal gemacht ? Funktioniert sowas mit mehreren Quelle auch auf etwas größeren Flächen ?

Die Pyrotechnik wird sich kaum auf dem Boden halten lassen ... und mir wäre Feuerlos auch lieber

Gruß

Gringo
 
...es gibt noch so "Comet" Rauchpulver, aber das ist dann kein Bodennebel... hatte ich für Silvester und war Klasse... obs gesund ist???? keine Ahnung
 
du könntest auch blaue rauchfackeln verwenden.

das is wirklich dicht und hat mit dunst oder nebel nichts mehr zu tun, aber oftmals will man ja bei so shootings auch einen etwas extremeren effekt.
 
a) bengalische feuer. gibts in jedem besseren fussballfanclub ;)
b) rauchgranaten. gibts in diversen armee oder paintball buden. als beispiel: http://www.paintballshop-hannover.d...uchgranate-Rauchbombe-orange-gross::2595.html (brennt kalt!) oder eben mal bei amazon "rauchgranate" eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die Sache mit den Trockeneis würde schon Funktionieren vorallem mit der Sache Bodennebel. Da Trockeneis wenn es "Schmilzt" ja zu CO2 wird bzw Trockeneis gefrorenes CO2 ist sollte doch eigl der Nebel richtung Boden fallen weil CO2 ja Schwerer als Luft ist.

du könntest dir ja mal zum testen einfach ein Kilo kaufen kostet ja nicht die Welt und nur in gut belüfteten Räumen bzw außen verwenden.
 
Hallo,

also für Rauchfackeln oder so muss man ja nicht zum Fußballclub... T1 Pyrotechnik ist ja legal mit Absichtserklärung einfach ohne Genehmigung zu erwerben. Farben und Rauchmenge ist da dann recht gut kontrollierbar,

Pyrotechnik wird sich aber vermutlich garantiert nicht auf dem Boden halten lassen, aber mal gucken vlt macht nen 2. Setup auch sinn, wenn man schonmal da ist, die Idee mit dem schwarzen Rauch gefällt mir => Gut vs. Böse

Ich bin halt noch am überlegen eigentlich wollte ich weißen Bodennebel haben und dann evtl noch paar Leuchtstäbe (übergroße Knicklichter) da drin auf den Boden legen..
Trockeneis müsste nach meinem Verständnis gehen, ich weiß nur nicht wie gut das wirkt, bzw. ich kriege immer nur 15 kg von dem Zeug mind. bei nem Versand ... das ist nur zum Testen schon recht teuer ^^.

Hätte ja sein können das jemand da schon erfahrugnenhat

Gruß

Gringo
 
...

Hätte ja sein können, dass jemand da schon Erfahrugnen hat ...

Hallo Gringo,

Erfahrungen, ja sicher :D

Vor reichlich zwanzig Jahren, im Chemie-Studium, haben wir für unseren Stammtisch so drei bis vier kg Trockeneis beiseitegelegt und gut verpackt (mehrere Lagen Plastiktüten und Kühltasche). Damit sind wir abends in die Stammkneipe und haben die verdutzte Bedienung um eine Schüssel mit warmen Wasser gebeten: "Ihr macht jetzt aber keinen Blödsinn, oder? :eek:"

Der Effekt war wie gewünscht: Brodeln und Nebelbildung, binnen kurzem war der Raum geflutet. Hielt etwa eine halbe Stunde vor ... Das Hallo war natürlich groß, ein Kommilitone am Nachbartisch meinte nur, er wäre Kunsthistoriker und würde auch nicht die Wände vollmalen ... :D

Also: es müßte mit dem Trockeneis durchaus gehen, einen passenden Bodennebel im Wald hinzubekommen. Je nach gewünschter Fläche ein bis mehrere Schüsseln mit warmen Wasser (muß nicht heiß sein), und ... Brratzll :p

Nur: seid vorsichtig mit dem Zeug :evil: Hautkontakt möglichst vermeiden (Handschuhe zum Auspacken nehmen), keine Ringe an den Fingern, kein Metallschmuck.

Viel Spaß, und zeig' ein paar Bilder :top:

Freundliche Grüße,

Wolfgang
 
OK das war genau die Art Erfahrung die ich gescuth habe ^^.

Dann nehme ich 3-4 Schüsseln mit kochendem Wasser und 15- 30 kg von dem Zeug
:evil::evil:

Das wird dann vermutlich reichen. War mir halt absolut nicht sicher wie lange das so hält ^^

Hat die Wassertemp großen Einfluss auf die NEbelbildung ? delta T ist größer, die Reaktion vermutlich heftiger aber normales Wasser bzw. wenn das abgekühlt ist tut auch oder ?



Gruß

Gringo
 
...

Hat die Wassertemp großen Einfluss auf die NEbelbildung ? delta T ist größer, die Reaktion vermutlich heftiger aber normales Wasser bzw. wenn das abgekühlt ist tut auch oder ?

...

Kochen sollte das Wasser nicht gerade, sonst zerreißt es den hineingelegten Trockeneis-Klumpen, und das Ganze wird unkontrollierbar :(

So 70 - 80°C sind eigentlich ideal; wenn das Wasser abgekühlt ist und es ist noch Trockeneis da, hast Du keinen Nebel mehr, sondern eher eine "Rauchfahne" ...

Ich würde alles vorher aufbauen, Kamera auf Stativ, Licht gesetzt, Wannen hinter Büschen versteckt, Models in Positur ;) Dann warmes / heißes Wasser in die Gefäße, anschließend das Trockeneis.

Hth,

Freundliche Grüße,

Wolfgang
 
Soo ist ein wenig her, aber hier jetzt mal der kurze Zwischenbericht.

Also Nebel mit Trockeneis geht, hat aber so einige Tücken.
Genommen haben ich 20 kg (viel viel zu viel) und insgesamt 8L kochend in Thermoskannen abgefülltes Wasser (viel viel zu wenig).

Tja was soll ich sagen, Nebel geht echt gut aber so 1,5L Wasser reichen vlt für ca 30 Sekunden, dann ist das Wasser kalt und die Nebelbildung reduziert sich stark. Für den Wald so semi geeignet, wir hatten ziemlich Mühe da brauchbare Fotos zu bekommen, einfach weil es zu lange gedauert hat bis sich der Nebel verbreitet hat. Da war dann das Wasser wieder kalt ... .

Hat man irgend ne Energiequelle unter dem Behälter (Brenner) geht das super, aber ohne nur so lässt das einfach zu schnell nach.

Vom Trockeneis war dann am Ende noch ca 15 Kg über eher noch mehr .... War noch gut für andere Spielereien zusammen mit PET Flaschen ^^ Aber so für Nebel nur noch wo man entweder nen Brenner verwenden kann oder ne Steckdose hat.


Gruß

Gringo
 

Anhänge

Top! :top:
Danke für deinen "Erfahrungsbericht"! Hab hier eifrig mitgelesen, da ich ziemlich auf so Kram stehe.
Ich bezweifle leider, dass so ein Camping-Brenner genug Hitze liefert, dass das Wasser wirklich warm bleibt; aber nen kleinen Zeitbonus wirds schon geben.
Hattest du jetzt mehrere Schüsseln (Zitat: "3 bis 4") mit kleineren Mengen Trockeneis oder doch eine "große"?

Übrigens- Physik sagt: Je größer die Temperaturdifferenz, desto schneller kühlt das Wasser ab ;)
Eventuell hast du mehr davon, wenn es "nur" 50-80° hat.
Vielleicht wären auch ein paar Assis sinnvoll, die zwischen den Shots Wasser nachgießen...
 
Also einen Assi hatte ich ehh mit.
Was das Wasser angeht stimmt aber dt geht ehh gegen 0 Ob ich da bei 95 ° anfange oder bei 80 ist für das Delta bei 80 egal ;) Gesamt gibts halt mehr Energie ab bei 95°

Also ich hatte 3 Schüsseln mit bzw. waren GN Behälter, allerdings hatten wir immer nur einen in Betrieb eben weil das mit den Wasser zu schnell ging.


Wie das am besten geht muss man echt mal ausprobieren. Ich denke mit nem Brenner wirds schon recht lange halten. Allerdings egal was sobal ne Steckdosen da ist würde ich mir demnächst ne Nebelmaschine leihen und mit dem Trockeneis den Nebel kühlen => Bodennebel ... ^^


Gruß

Gringo
 
Schade, jetzt erst gesehen:
Ich hab das vor Jahren mal versucht - Sektkübel mit kaltem Wasser und ca. 0,5kg geht recht lang.

Der Effekt entsteht nur zum Teil durch sublimieren des CO2, ein wesentlicher Teil ist aber die Kondensation des Wasseres in der Luft aufgrund der tiefen Temperatur des freigesetzten CO2.

:eek: Viel wichtiger - nicht im geschlossenen Auto transportieren!!
 
:eek: Viel wichtiger - nicht im geschlossenen Auto transportieren!!

:top: Roger that.
Du meinst also, kaltes Wasser geht gut?

@TO: Dann streich die 80 und nimm 50, dann bist du schon bei ca. 50% der Temperatur, hast damit ein geringeres Delta (Wie kalt is Trockeneis eigentlich? o_O)
Da bräuchte man jetzt jemand fleißiges mit 'ner Versuchsreihe... :lol:
 
:top: Roger that.
Du meinst also, kaltes Wasser geht gut?

@TO: Dann streich die 80 und nimm 50, dann bist du schon bei ca. 50% der Temperatur, hast damit ein geringeres Delta (Wie kalt is Trockeneis eigentlich? o_O)
Da bräuchte man jetzt jemand fleißiges mit 'ner Versuchsreihe... :lol:

Ich hab kaltes genommen und versucht so wenig Trockeneis reinzugeben, dass die Geschichte nicht einfriert!!

(ab -78° beginnt die Sublimation)
 
Kaltes Wasser glaube ich nicht. Klar das brodelt noch, das hat es auch bei uns getan das dann sogar recht lange, aber wirklich Nebel der sich ausbreitet wird man außerhalb von geschlossenen Räumen nicht hinbekommen.

Generell: Trockeneis -78,xx Grad stimmt.

Folglich sublimiert das Zeug sobald es in wärmerer Umgebung ist. Der Nebeleffekt entsteht dann aber durch 2 Dinge. Das CO2 reisst beim sublimieren Wasserpartikel mit sich hoch. Durch die niedrige Temperatur kondensieren diese dann bzw. nicht nur sie sonder auch noch einige um Sie herum => Nebel.

Was die Temperatur angeht klar je geringer die Differenz desto geringer der Abfall .... Aber Hier ist eher die Summe interessant =>Für viel Nebel brauch ich viel Energie => besser 80 Grad ;) Auch wenn der Abfall größer ist ist die Gesamtmenge trotzdem größer , je größer die Temperatur ist ..

Was den richtigen Umgang mit dem Zeug angeht (Handschuhe nicht in Kellern lagern etc .. muss sich ehh jeder selbst informieren.


Gruß

Gringo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten