• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Nebelmaschine

BJF

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir für diverse Shootings eine Nebelmaschine zulegen. Aber die gibts ja wie Sand am Meer in allen Preisen. Ziel ist es indor einzusetzten für Portraits und zB Bandshootings. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Danke!
 
Günstiges findest du hier.

Zu bedenken gibt es ggf., dass das Nebelfluid recht ölig ist und sich auf der Linse niederschlagen kann. (Kann ich aus eigener Erfahrung nix zu sagen) Es gibt aber genug Fotografen die schon mit künstlichem Nebel fotografiert haben und die werden das nicht gemacht haben um ihre Linsen zu versauen.
 
Hallo,
ich möchte mir für diverse Shootings eine Nebelmaschine zulegen. Aber die gibts ja wie Sand am Meer in allen Preisen. Ziel ist es indor einzusetzten für Portraits und zB Bandshootings. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Danke!
Am besten fragst du mal bei einem Lichtverleihunternehmen an, was sie da empfehlen.
Die günstigen Nebelmaschinen machen einmal richtig Dampf, du hast ein paar Sekunden Zeit Bilder zu machen, danach kannst du das Fotografieren für 10 Minuten vergessen.
Je nach Effekt den du erzielen möchtest, gibts da verschiedene Möglichkeiten.
Und da man Nebel nicht grad bei jedem Shooting einsetzt würd ich sowas mieten.

Gruess
 
Über Eurolite bin ich jetzt auch schon ein paar mal gestolpert. Und das die Maschinen was den Ausstoss angeht regulierbar sein sollen. Ist ein "Bodenneblr" besser? Ich denke ich will das eh nur dezent im Hintergrund im Gegenlicht einsetzten.
 
Nebel macht keinen Schmierfilm auf der Linse.

Maschine ist eigentlich nur eine Umgangsfrage, der Hauptunterschied ist, die günstigen Nebeln nur einen gewissen Zeitraum lang und dann schalten sie ab und müssen erst wieder aufheizen, d.h. es wird damit passieren, man nebelt, hat aber noch nicht genug genebelt und sie schaltet ab und man wartet erstmal wieder 5 Minuten. Gibt halt zwei Punkte, das Element wird periodisch geheizt je nach Abkühlung, d.h. man wird ab und zu diese Zeiträume treffen oder kurz davor, d.h. nebelt 3 s und dann aus und der andere Punkt ist halt wielange man generell durchgängig nebeln kann.

Viel viel wichtiger als die Maschine ist das Fluid selber, wird gerne vergessen, gibt es z.B. mit langen und kurzen Standzeiten, man möchte das mit kurzer, da damit der Raum in ca. 30 s wieder frei ist komplett, ein langes kann bis zu 10 min. Dunst erzeugen...
 
ui, jetzt ist auch noch das Fluid wichtig... :eek:
An was man alles denken muss. Gibts ne konkrete Empfehlung?
 
Hi,

wenn Du die Nebelmaschine nur für ein einmaliges Event benötigen solltest kannst Du Dir für ~ 20 Euro inkl. Fluid eine vom örtlichen Verleiher für Veranstaltungstechnik borgen.

Wenn Du jedoch eine eigene möchtest, würde ich Dir von dem ganzen Billig-Chinakram wie Stairville, eurolite, Antari, etc. abraten. Hochwertige Marken sind zum Beispiel LeMaitre, Safex, Look, Smoke Factory oder Martin/JEM. Mit einer Billigmaschine wirst Du auf Dauer nicht glücklich, weil Du die nach Nichtbenutzung regelmäßig putzen darfst weil der Verdampferblock wieder mal verstopft ist. Ich würde Dir ein Gerät mit einer Leistung ab 1 kW empfehlen, alles darunter ist nur Spielzeug. Mehr Leistung benötigst Du nur zum Bilder machen jedoch auch nicht unbedingt. Hochwertige Maschinen haben zumeist auch den Vorteil der Dauernebelfunktion, hierbei kann die Maschine ununterbrochen bei reduzierter Ausstoßleistung durchpowern (ideal für Open-Airs, outdoor, etc.).

Wie PoldiNRW schon schrieb, hängt die Standzeit des Nebels vom jeweiligen Fluid ab. Es gibt für jedes Einsatzgebiet bestimmte Fluide. In der Feuerwehr verwenden wir für Übungen beispielsweise ein extrem dichtes und langanhaltendes Fluid, für Show-Effekte bei Produktpräsentationen oder Ähnlichem schnellauflösendes und sehr geruchsneutrales.

Wo Du unweigerlich nicht drum rum kommst sind die Ablagerungen des Nebels. Bei Dauernutzung kannst Du regelmäßig Deine Optiken putzen, da sich dort ein siffiger Schmierfilm ablagert. Deshalb sind die Optikbereiche von z.B. hochwertigen Lichteffekten alle von der Umgebungsluft abgekapselt. Bei Showlaseranlagen sowieso.

Um Lichteffekte eindrucksvoll zur Geltung zu bekommen verwendet man in der professionellen Veranstaltungstechnik keine Nebelmaschinen, sondern so genannte "Hazer". Das sind zwar auch Fluid-Verdampfer, die jedoch das Fluid vor der Verdampfung zerstäuben und somit winzige Nebelpartikel in die Luft entlassen. Dieser hochfeine Nebel ist ideal für Laser- und Lightshows, weil man ihn bei fachgerechter Anwendung mit bloßem Auge kaum erkennen kann. Lichtstrahlen entfalten darin jedoch optimal ihre Wirkung.

Zum Thema Bodennebel: Den kannst Du wenn's nicht unbedingt für Dauernutzung sein soll auch selbst machen: Einfach Trockeneis in einen Topf mit warmem Wasser kippen, das gibt wunderschönen Bodennebel. ;) Du musst aufgrund des CO2-Ausstoßes nur wissen, wann es genug ist... :top:

Viele Grüße
David
 
Mit Ablagerungen des Nebels kann ich defintiv nicht nachvollziehen, ich mache soetwas regelmässig und habe keine verschmutzten Optiken noch verschmutzte Fensterscheiben oder Spiegel.
Mag vielleicht auch an der Maschine liegen und das ich nur den Fotobereich einnebel und nur Markenfluid mit kurzer Standzeit verwende und keines auf Ölbasis und keinerlei Zusätze und vorallem keine Maschine mit zu hoher Ausstossmenge, sodaß das Fluid genug Zeit hat komplett zu verdampfen.

Bei Fluid mit langer Standzeit, letztendlich muss da deutlich chemisch nachgeholfen werden, mag sowas vorkommen oder Hazern also Dunstneblern ist die Chance noch höher, aber das sind auch komplett andere Einsatzgebiete, ein Hazer wird genutzt um Dauernebel zu erzeugen, also nicht wirklich für Fotos geeigent und Dauernebeln wo es zu Ablagerungen kommen kann wenn der Nebel nicht abzieht ist bei Foto auch nicht angesagt.

Ansonste musste ich einmal ein Nachweis erbringen für eine Produktion in einem Spiegelsaal, solange die Menge nicht zu hoch war hat der Hersteller ein Unbedenklichkeitszertifikat erstellt welches die Unbedenklichkeit für wertvolle Güter usw. bestätigt hatte.


Muss wohl aber auch am Benutzer liegen, wenn ich Fotos machen will ich Nebel im Hintergrund und nicht vor den Personen und erst recht nicht zwischen Linse und Person, insofern kommt der Nebel bei mir erst gar nicht zur Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten