• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nebelmaschinen und Fluids...

daniel kuhne

Themenersteller
Hallo zusammen.

Habe mir nach einiger Zeit mal wieder eine kleine Nebelmaschine gegönnt.

Vor 4 bis 5 Jahren hatte ich schon mal eine, die allerdings schon früh die Flügel gestreckt hat.
Aus dieser Zeit habe ich allerdings noch einen angebrochenen 5l-Kanister mit Eurolite smoke-fluid "P".

Erste Frage: kann ich das Zeug wohl noch verwenden, oder sollte ich es wegkippen? Verfällt sowas? Wie sieht es mit der "Kompatibilität" aus?

Zweite Frage: kann ich mit meiner Möhre auch Fluid für sehr dichten Nebel (Bodennebel) verwenden?
http://www.thomann.de/de/jem_heavy_fog_fluid_c3_mix_5l.htm


Die Maschine, die ich gekauft habe:
http://www.thomann.de/de/american_dj_mini_fog_400.htm


Sachdienliche Hinweise sind wie immer erwünscht ;)


Gruß,
Daniel
 
Krass ... die dinger kosten ja kaum noch was!

Also aus meiner Erfahrung:
Ich hab eine Maschine die ist schon ... sagen wir mal mindestens 10 Jahre alt und MINDESTENS 8 Jahre war sie unbenutzt und der Fluid stand dort im Tank rum .... als ich sie vor einer Woche wieder ausgekraben hab weil ich nen Shooting mit Nebel machen will hab ich sie mal angeschlossen und das Fluid hat noch super funktioniert! (der kleine Rest der noch im Tank war)

Bei mir steht einfach nur drauf das ich jegliches ?ölfreie? (glaube ich .. müsst nochmal gucken) Fluid verwenden kann.
Sonst kenn ich mich in dem Punkt garnicht aus!
 
Wär mir neu, daß Nebelfluid sowas wie ein Verfallsdatum hat. Also immer rein damit. Mein Eurolite "B" ist auch schon mehrere Jahre alt.
Hab ebenfalls ein 20 Euro Nebelgerät und verwende das Fluid Eurolite "X" A2 damit. Das ist schon sehr sehr dicht.
 
Klasse.... dann mal rein mit der Suppe :D

Dieses dicke Zeug, das den Bodennebel-Effekt bringen soll, werde ich dann bestimmt auch mal testen.
Macht sich vielleicht ganz gut in meinem angedachten Studioraum mit Grunge-Ecke...


Gruß,
Daniel
 
Ich bin mir nicht sicher ob Bodennebel so funktioniert ....
Ich kenn das nur mit Trockeneis oder runterkühlung des Nebels ....

Wenn das aber auch so geht bitte bescheid geben! :top:
 
.... oder runterkühlung des Nebels ....
Genau.
ist auch ganz simpel: Alurohr (150mm) für Dunsthaube aus dem Baumarkt mit einigen Kühlakkus (vorher einfrieren) bestücken.
Nebelmaschine dort hineinnebeln lassen.
Der Nebel "kriecht" zunächst aus dem Rohr und bleibt einige Zeit am Boden .... wird aber irgendwann trotzdem aufsteigen :o
Dennoch sind einige Schüsse mit Bodennebel möglich. Dann: gut lüften und das Ganze noch mal machen. ;)
 
Sehr cooler Vorschlag!

Durchmesser 150mm nehme ich an?
Hab ich noch nie gesehen ... und wie lang sollte das Rohr ca sein?
Jepp. Durchmesser .... sorry. :o
Wird aber auch sicherlich mit 125mm Durchmesser funktionieren.
Och, die sind (glaub' ich) mit 5 Meter erhältlich .... wir ziehen aber meistens nur bis ca. 3 Meter aus da passen dann so 8 oder 9 Akkus hintereinandergeschoben rein .... das hält schon 'ne Weile die Kälte. ;)
 
Nebel fluid ist dest. wasser mit Propandiol, ab und zu ist noch Glycerin mit drin
aber die sind eigentlich alle miteinander kompatibel
außer die die auf öl basieren aber die bekommt man quasi gar nicht mehr

Und das kann schon alt werden das richt man aber... der Nebel riecht da moderig süß bis angebrannt.

Ich nehme an das kommt davon wen sich darin pilze bilden.
 
ja ist es auch...
stell mal eine kalte glas Flasche vor die Nebelmaschine....
Dann weißt du das du die Kamera eigentlich nicht direkt in den Nebel halten willst

vor allem sollte man vllt nicht das objektiv im dicksten Nebel wechseln ;)
 
Dann war das "Rückstandsfrei" des Fluidherstellers eventuell nur ein "Werbeversprechen" das eigendlich "so kleine Rückstände das sie sie nicht sehen" heissen müsste? ^^
 
wegen der bodennebelsache: einfach mal bei youtube nach "diy fog chiller" suchen... gibts viele teilweise sogar recht ausgeklügelte ideen für nebler aller größen! ergebnisse sehen eigentlich echt gut aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten