Morr!gan
Themenersteller
Salaam und guten Morgen,
meine Frage bezieht sich auf die oben genannte Situation. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken endlich ein Nebengewerbe anzugehen. Die Rahmenbedingungen sind mir dabei grob bekannt- Kleingewerbe anmelden, Rechnungen schreiben, nicht mehr als 17000€ im Jahr verdienen...
Viel mehr jedoch interessiert es mich, wie das Konfliktpotential mit meinem Arbeitgeber aussieht. In meinem Ausbildungsvertrag steht, dass Nebentätigkeiten auf dem selben Tätigkeitsbereich tabu sind. Nun beschäftigt sich meine Agentur aber vornehmlich mit Print/nonPrint und hat für Fotoarbeiten immer einen ortsansässigen Fotografen bestellt.
In den letzten 3 Monaten habe ich diesen Job dann übernommen, da es ja auch für mich zwecks Refernezen usw. einen positiven Aspekt hatte. Nun hätte ich beim letzten Aufrag aber beinahe meine Kamera zerschossen und mir sind so einige Gedanken gekommen.
Was ist mit verschleiß? Wer hat die Rechte an meinen Bildern? Gibt es Probleme, wenn ich das Nebengewerbe anmelde? Wie gesagt, mein Ausbildungsvertrag erwähnt an keiner Stelle Fotos, Fotografie oder Kameras und auch in den Rahmenbedigungen ist digitale oder analoge nicht in der Ausbildung vorgesehen...
vielleicht hat ja jemand einen Tip, ist in einer ähnlichen Situation oder gewesen und kann mir weiterhelfen.
vielen Dank schonmal und beste Grüße,
Martin
meine Frage bezieht sich auf die oben genannte Situation. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken endlich ein Nebengewerbe anzugehen. Die Rahmenbedingungen sind mir dabei grob bekannt- Kleingewerbe anmelden, Rechnungen schreiben, nicht mehr als 17000€ im Jahr verdienen...
Viel mehr jedoch interessiert es mich, wie das Konfliktpotential mit meinem Arbeitgeber aussieht. In meinem Ausbildungsvertrag steht, dass Nebentätigkeiten auf dem selben Tätigkeitsbereich tabu sind. Nun beschäftigt sich meine Agentur aber vornehmlich mit Print/nonPrint und hat für Fotoarbeiten immer einen ortsansässigen Fotografen bestellt.
In den letzten 3 Monaten habe ich diesen Job dann übernommen, da es ja auch für mich zwecks Refernezen usw. einen positiven Aspekt hatte. Nun hätte ich beim letzten Aufrag aber beinahe meine Kamera zerschossen und mir sind so einige Gedanken gekommen.
Was ist mit verschleiß? Wer hat die Rechte an meinen Bildern? Gibt es Probleme, wenn ich das Nebengewerbe anmelde? Wie gesagt, mein Ausbildungsvertrag erwähnt an keiner Stelle Fotos, Fotografie oder Kameras und auch in den Rahmenbedigungen ist digitale oder analoge nicht in der Ausbildung vorgesehen...
vielleicht hat ja jemand einen Tip, ist in einer ähnlichen Situation oder gewesen und kann mir weiterhelfen.
vielen Dank schonmal und beste Grüße,
Martin