The Penguin
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe viele alte Negative, die ich gerne digitalisieren würde. Bisher habe ich dafür eine einfache Lösung (Maginon Multiscanner MS7100) ausgeliehen, die aber schlechte Bildqualität liefert (insbesondere geringen Dynamikumfang und Schärfe). Nach einiges an Recherche habe ich herausgefunden, dass es wohl für höherwertige Bildqualität zwei Möglichkeiten gibt: entweder teure (meist langsame) Speziallösungen oder abfotografieren mit einer DSLR/Mirrorless Kamera, was wohl auch recht schnell gehen soll. Deshalb würde ich gerne den zweiten Weg gehen. Dafür habe ich ein paar Fragen:
1) Reicht eine einfacher Leuchttisch wie diese hier? https://www.amazon.de/Leuchttisch-L4S-Stufenloser-einstellbarer-Leuchtkasten/dp/B00K67LU9W/
2) Kenn jemand eine (manuelle) Filmführung, die ich auf dem Leuttisch nutzen kann, so dass ich einfach ein Stativ aufbauen kann und den Film weiterschieben kann? Also so etwas wie das: https://www.amazon.de/Kaiser-Filmstreifenhalter-für-Dia-Duplikator-6506/dp/B002YD7WKM/ allerdings mit Halterung.
3) Mit welcher Software bekomme ich eine vernünftige Umwandlung des Negativs hin? Ich habe bisher Rawtherapee ausprobiert. Leider habe ich bei den Fotos von einem Negativstreifen, der mit einer Dialampe beleutetet war, keine vernünftige Farbfotos erhalten. Normalerweise benutze ich Darktable zur RAW Entwicklung, aber dort habe ich kein Modul zur Konvertierung eines Farbnegativs gefunden.
Beste Grüße
The Penguin
ich habe viele alte Negative, die ich gerne digitalisieren würde. Bisher habe ich dafür eine einfache Lösung (Maginon Multiscanner MS7100) ausgeliehen, die aber schlechte Bildqualität liefert (insbesondere geringen Dynamikumfang und Schärfe). Nach einiges an Recherche habe ich herausgefunden, dass es wohl für höherwertige Bildqualität zwei Möglichkeiten gibt: entweder teure (meist langsame) Speziallösungen oder abfotografieren mit einer DSLR/Mirrorless Kamera, was wohl auch recht schnell gehen soll. Deshalb würde ich gerne den zweiten Weg gehen. Dafür habe ich ein paar Fragen:
1) Reicht eine einfacher Leuchttisch wie diese hier? https://www.amazon.de/Leuchttisch-L4S-Stufenloser-einstellbarer-Leuchtkasten/dp/B00K67LU9W/
2) Kenn jemand eine (manuelle) Filmführung, die ich auf dem Leuttisch nutzen kann, so dass ich einfach ein Stativ aufbauen kann und den Film weiterschieben kann? Also so etwas wie das: https://www.amazon.de/Kaiser-Filmstreifenhalter-für-Dia-Duplikator-6506/dp/B002YD7WKM/ allerdings mit Halterung.
3) Mit welcher Software bekomme ich eine vernünftige Umwandlung des Negativs hin? Ich habe bisher Rawtherapee ausprobiert. Leider habe ich bei den Fotos von einem Negativstreifen, der mit einer Dialampe beleutetet war, keine vernünftige Farbfotos erhalten. Normalerweise benutze ich Darktable zur RAW Entwicklung, aber dort habe ich kein Modul zur Konvertierung eines Farbnegativs gefunden.
Beste Grüße
The Penguin
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)