• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Negative und Dias reinigen?

sunburst_84

Themenersteller
Eine kurze Frage: Wie reinigt ihr eure Negative und Dias? Ich habe mit dem Gedanken gespielt, sie in den Ultraschallreiniger zu werfen. Allerdings habe ich gelesen, dass man zumindest Dias nicht in Kontakt mit Wasser bringen sollte. Wie es mit Negativen aussieht, weiß ich leider nicht. Bleibt nur eine Reinigung mit Druckluft und einem nicht kratzenden Pinsel? Wie bekomme ich Fingerabdrücke weg?
 
Ultraschallreiniger würde ich nicht machen. Bin mir nicht sicher ob das gut für Negative ist. Einfach die Filme einweichen, etwas Netzmittel rein und trocknen. Beim trocken darf allerding kein Staub rankommen (im Bad o.ä. ganz gut). Allerdings kann man die Fingerabdrücke sicher auch mit einem sauberen weichen Tuch (z.B. was man auch für Ojektive nimmt) reinigen. Das ist vielleicht einfacher. Wenn man dabei nochBaumhollhandschuhe trägt, kommen auch keine Fingerabdrücke wieder drauf. Nicht selten sind nach dem Trocknen Flecken vom Trocknen drauf. Wir haben hier in Sachsen sehr ordentliches weiches Wasser. Da geht´s sehr gut.

PS: die Temperatur des Wassers sollte bei 20 Grad liegen.


Frank
 
Nein, es geht nicht ums Entwicklen. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich möchte vielmehr alte Familien Dias/Negative digitalisieren. Ein Scanner (ohne ICE) ist bereits vorhanden.
 
Reflekta, woher weißt du, dass es ums Entwickeln geht :eek:
Die Filme würde ich nach dem Entwickeln nicht mehr ins Wasser legen...
Von Entwickeln hat Reflekta doch gar nichts geschrieben .. und "nasse" Reinigung kann durchaus sinnig sein, wenn der Staub "fest" sitzt. Es gibt die Stabi-Bäder für die Colorentwicklung bei einigen Anbietern für kleines Geld separat. Das hat noch den großen Vorteil, dass der "Schutz" gleichsam erneuert wird und kleinere Kratzer durchs erneute Aufquellen und abtrocknen wieder verschwinden können. Bei Dias und Negativen der letzten 10 Jahre hab' ich solche nasse Reinigung schon hundertfach ohne Probleme durchgeführt, wie es sich bei wirklich antiken Stücken verhält kann ich nicht sagen.

Viele Grüße
Martin
 
Alles klar, vielen Dank für die Tipps. Statt Druckluft aus der Dose verwende ich allerdings einen Blasebalg. Der ist wohl umweltfreundlicher :)
 
Hast doch Perfolöcher dran. Die kann man prima nutzen, um mit Drahtbügeln eine Aufhängung zu biegen (oben) und ein entsprechendes Gewicht ranzuhängen (unten).

Gruß messi
 
Ich hänge mich hier mal dran:

Ich rubble bei meinen Polaroid oder Fuji Trennbildfilmen nun immer die mattschwarze Seite mit Danclor ab und erhalte dadurch ein brauchbares Negativ.

Allerdings sind auf der Vorderseite dann noch immer getrocknete Rückstände der Entwicklungsemulsion.

Diese kann ich unter fließendem Wasser ganz gut abrubbeln, aber es sieht so aus als würde ich sie dadurch beschädigen. Kann es sein dass Wasser diesen Negativen nicht gut tut?

Wie kann ich sie sonst waschen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten