• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf neigbare Mittelsäule - Manfrotto, Benro, Giotto???

FZ28 Hase

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem neuen Stativ welches inkl. Kopf max 250 Euro kosten soll und habe mich dank der Suchfunktion auch schon relativ nah ran getastet.....hätte aber gerne noch ein paar Unterschiede welches Stativ in der Praxis von der Handhabung "praktischer" ist - gerade im Hinblick auf die Mittelsäule und vielleicht die Beinverschlüsse.

Anwendungsbereich : Zoo , Nachtaufnahmen, Panoramafotos, und vor allem Makro

Als Kamera habe ich eine Sony A33(ca. 500 Gramm) und die schwersten Objektive wiegen auch so um die 500 Gramm

Gewicht spielt keine Rolle !

Stativkopf ist noch keiner vorhanden.

Hatte folgende Modelle rausgesucht :

Manfrotto 055XPRO

Giotto MTL 9361B

Benro A-297n6


Was vielleicht auch noch hilfreich wäre sind Angaben zum Lieferumfang - habe z.B. bei Manfrotto gelesen, dass da nix dabei ist und man sich den Schultergurt und eine Tasche noch extra kaufen muß!!??

Für Alternativvorschläge bin ich offen - diese sollten sich aber im obigen Preisrahmen bewegen. Also für das Stativ hatte ich 150 veranschlagt und für den Kopf nochmal 100.

Kann ich auch aufgrund des geringen Gewichts meiner Kamera/Objektiv Kombination "eine Nummer kleiner" nehmen und dadurch vielleicht zu einem kompakteren Stativ greifen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Preisbereich liegt z.B. auch das:

Vanguard Alta Pro 263AT

http://www.vanguardworld.com/de/index.php/pv/produkte/detail-1-4-15-88.html

Zur Qualität kann ich nichts weiter sagen, außer dass es im ColorFoto Test mit 72 von 100 Punkten abgeschnitten hat. Kritikpunkte waren hier die Schwingungsanfälligeit sowie die Belastungsabweichung - die aber vermutlich bei den oben genannten Stativ ähnlich sein sollte...
Hinsichtlich Lieferungsumfang ist zu sagen, dass sowohl eine Stativtasche als auch die Spikes (bereits integriert) als auch ein Stonebag mit zum Lieferumfang gehören.
Kostenpunkt ca. 125,- €.
 
Hallo,

danke für den Hinweis.....diese marka war mir völlig unbekannt. Werde ich mal mit auf die Liste nehmen.
 
Dann vergiss auch nicht das neue CULLMANN MAGNESIT 532Q. ;)
Und geh in einen Laden oder versuch mal die Teile in die Hand zu bekommen.
Denn vielleicht willst du so ne flexible MS nicht mehr wenn du merkst das die vielleicht doch etwas schwingt.
Der Rest mit dem handling ist eh so ne Sache die jeder für sich rausfinden muss.
Was dem einen liegt muss der andere noch lange nicht mögen.:)
 
Giotto MTL 9361B

(...)

Was vielleicht auch noch hilfreich wäre sind Angaben zum Lieferumfang - habe z.B. bei Manfrotto gelesen, dass da nix dabei ist und man sich den Schultergurt und eine Tasche noch extra kaufen muß!!??

Ich habe auch og Giottos ... Schultergurt und tasche sind auch hier extra zu beziehen. Im Lieferumfang dabei ist noch Werkzeug (Inbusschlüssel und Schraubenschlüssel) in einer Tasche, sowie ein kurzer Ersatz für die Mittelsäule, falls man die mal nicht nutzen will oder kann.

Alle Beine ausgefahren plus Kopf plus Kamera mit BG reicht es mir bequem, hne daß die Mittelsäule ausgefahren werden muß (182cm).

Die Nummer kleiner das 9351b ist mW genauso tragfähig, ist aber auch leichter.

Ach ja: und bis jetzt bin ich zufrieden - bei mir mu0 es etwa 2kg Gewicht tragen.
 
Vielleicht solltet ihr besser die Brennweite angebeben und weniger das Gewicht.
Ein Stativ verträgt sehr viel, vor allem wenns direkt von oben einwirkt.
 
Hallo,

Ich verwende im Moment noch das Vanguard Alta pro 263 mit einem Triopo B-3 Kugelkopf.
Ich hätte vorher das Manfrotto 055 pro glaube ich (vorgänger vom 055xprob) - das Alta Pro ist dabei deutlich weniger Schwingungsempfindlich.
Mein Umstieg im Moment erfolgt nur Aufgrund des Packmaßes und des Gewichts.

Gruß

Franky98
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vielen Dank für die Antworten

@Riesbeck - kann man das schwingen dadurch ausgleichen, das man länger wartet bis zum Auslösen? Meine Kamera hat keinen Spiegel und somit keinen Spiegelschlag, falls das damit zu tun hat?

@Mr-Marks - vielen Dank für den Hinweis auf die Nummer kleiner - eigentlich habe ich mir gedacht das das Gewicht keine Rolle spielt, da es nicht für Reisen gedacht ist, sondern nur für "Shootings" in der Umgebung wo man meistens mit dem Auto hin fährt o d e r eben zu Hause für Makro Aufnahmen.

Aber ich denke Du hast Recht....es kommt ja noch der Kugelkopf und alles dazu....und wenn man dann 2 Stunden durch den Zoo o.ä. läuft macht es sich sicherlich schon bemerkbar.

Werde noch mal warten ob der ein oder andere Typ aus euren Reihen kommt.....das mit dem anschauen ist mit diesen "exotischen Marken" nicht immer ganz einfach - man findet vielleicht mal eines der genannten im Fachhandel, aber von direktem Vergleich kann dann leider nicht die Rede sein.

Gruß
Marcus
 
Also ohne spiegelschlag weden die anforderung an das stativ tatsaechlich einfacher.

Wobei ich die aussage, dass das stativ eine nummer kleiner , egal bei welchem hersteller, genauso stabil ist wie der grosse bruder fuer ziemlichen kappes. Da spricht schon die physik dagegen. Es sei denn die dimension der teile ist gleich und nur die hoehe des statives ist kleiner, dann geht es wieder auf.

Gruss ede, der gar nicht auf flexible ms steht
 
Vielleicht solltet ihr besser die Brennweite angebeben und weniger das Gewicht.
Ein Stativ verträgt sehr viel, vor allem wenns direkt von oben einwirkt.

Ich habe einen 50D mit BG und als maximale Brennweite ein 70-200 mm drauf.

Allerdings habe ich für die "Nummer kleiner" mal nachgeschaut (wenn schon sonst niemand) - das hat als maximale Last "nur" 5kg angegeben - also weniger als das 9361B

@ede: ich schrieb nicht ohne Grund mW ...
 
Denn vielleicht willst du so ne flexible MS nicht mehr wenn du merkst das die vielleicht doch etwas schwingt.

Die flexible Mittelsäule wird unter Umständen je nach Kameragewicht und Umgebungsbedingungen (Wind etc.) tatsächlich etwas schwingen. Dann muß man eben ein wenig Zeit mitbringen oder kann diesen Aufbau nicht verwenden. Vielleicht sind die Bedingungen aber optimal und es würden keine Schwingungen auftreten, dann ärgert man sich, wenn nicht einmal die Option zur Neigung der Mittelsäule vorhanden ist und das angestrebte Foto eben nicht gemacht werden kann. Die Option würde ich mir auf alle Fälle offen halten.

Ciao
Canax
 
Wenn man weis, das man die Option braucht ist das kein Thema, stimmt.
Nur auf Verdacht würd ich das z.B. nicht mehr machen.
Mir reicht eine kurze bzw. keine MS.
Dachte aber auch mal anders, aber hab die MS umgelegt fast nicht verwendet als ich solche Stative hatte.:o
 
ja, schon klar, aber die reaktion vom to war trotzdem " oh, super, dann kann ich ja auch das kleinere nehmen".

gruss ede

Joa ... das ist dann halt seine Verantwortung.

Ich an seiner Stelle würde mir da dann von Beiden eh das Größere holen ... Gewicht macht ihm nichts aus (so groß ist der Gewichts Unterschied auch nicht) - es lässt sich mit dem separat zu erwerbenden Tragegurt auch bequem tragen, wie ich gestern festgestellt habe. Und kleiner geht eh immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
sorry hatte am WE kein Internet. Ja Gewicht spielt keine Rolle. Habe halt bei Makrofotos drinnen in letzter Zeit öfters gemerkt, das ich mit einer normalen Mittelsäule an die Grenzen des möglichen Bildwinkels komme weil das Stativ nicht nah genug an den Tisch ran kommt usw. bzw. viel rummstellen muß - von daher wäre eine schwenkbare Mittelsäule sicher besser.

In wie weit das vielleicht im Freien wegen Wind und so etwas wackelig werden könnte.....das kann schon gut möglich sein. Aber dann könnte ich doch die Mittelsäule normal lassen und hätte dann die volle Stabilität????

Hat vielleicht noch jemand das Benro???

Gruß
Marcus
 
Ich hätte bei den flex Geschichten immer Angst das mir das Geraffel auf unebenem Grund doch mal umfällt da der Schwerpunkt sich dann nicht mehr in der Mitte vom Stativ befindet. Wenn es hingegen nur um Bodenahes arbeiten geht hätte ich keine Bedenken welche über meine generelle Abneigung gegen Mittelsäulen hinausgehen.

Benro und Giottos haben gegenüber Manfrotto den Vorteil der höheren Flexibilität da die MS auch in Winkeln zwischen 0 und 90° fixiert werden kann.

Ben
 
Die umlegbare Mittelsäule brauchst du vor allem für Makros. sonst kommst du nicht tief genug herunter bei Blumen etc.. Insgesamt macht sie das Stativ flexibler und ich würde heute keines mehr ohne kaufen.

Essential sind die Beinverschlüsse. Ohne einen Religionskrieg anfangen zu wollen.
Die Schraubverschlüsse von Gitzo sind für mich unakzeptabel die Hebel von Manfrotto die einzig richtige Entscheidung.
Wenn du es nicht glaubst: probiers aus, das ewige geschraube nervt (mich)

In der Grundausstattung ist bei Manfrotto in der Tat nichts dabei, ansonsten gibt es auch Kits.
 
Benro und Giottos haben gegenüber Manfrotto den Vorteil der höheren Flexibilität da die MS auch in Winkeln zwischen 0 und 90° fixiert werden kann.

Ben

das heißt bei Manfrotto geht nur 90 Grad? Dann wäre dies ja ein riesen Pluspunkt für Benro oder Giotto!!!

glaube ich würde auch eher zu Hebelverschlüsse tendieren.....mein Bilora Stativ hat momentan auch Drehverschlüsse und es ist schon öfters vorgekommen, dass diese nicht ganz fest geschlossen haben. Ein Freud hat Hebelverschlüsse und das funktioniert ohne Problem.
 
ehrlich? Anders kommt man nicht runter? Das wusste ich noch gar nicht:

Bodentief auf diversen Wegen

(.... schau mal nach wieviele der Voschläge eine MS haben, und wieviele von diesen eine flexible.....)

Gruss ede

Wobei viele dieser Vorschlaege eine neigbare Mittelsaeule immitieren in dem sie einen, teilweise auch mehr, L Winkel oder aehnliches benutzen. Nebenbei ist dieses Zubehoer von Sunwayphoto, Kirk oder wem auch immer nicht gerade guenstig. Eine eingebaute neigbare Mittelsaeule hat da schon den Vorteil das sie guenstiger ist und vor allem nicht soleicht daheim vergessen werden kann. Ein Stativ, das eine MS braucht, faellt doch recht schnell auf falls MS und Kopf fehlen.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten