Neonröhren leuchten rot und werden idR nur für Reklamezwecke verwendet. Du meinst Leuchtstoffröhren udn die gibt es in zahlreichen Lichtfarben, die besseren haben dazu mittlerweile eine 3 stellige Kennzahl, wobei die erste Ziffer die " Lichtqualität" anzeigt (9xx = 5-Banden Technik mit Ra >90%, 8xx = 3-Banden Technik mit Ra > 80%, bei Euch in der Küche ist ziemlich wahrscheinlich wie in fast jedem Haushalt billiges 2 Banden Zeug aus dem Baumarkt drin, das hätte eigentlich 6 oder 7 vorne dran, meist werden die aber noch mit den alten zweistelligen Kennziffern bezeichnet, das ist der "billige Schrott" für alle die, dies einfach nur irgendwie hell haben wollen bzw. es halt nicht besser wissen.).
Die letzten beiden Ziffern bei den guten Röhren mit dreistelliger Kennzahl geben die Farbtemperatur in Kelvin an, also x65 steht für 6500 Kelvin, x27 für 2700 Kelvin, usw...
Leuchtstoffröhren sind also nicht gleich Leuchtstoffröhren und dass es dafür oft genau eine passenden Einstellung bei den DSLRs geben soll ist der pure Unsinn ;-)
Was die Schwingungsamplitude angeht hängt es davon ab, ob ein konventionelles Vorschaltgerät oder ein elektronisches davor hängt. Merkt man ggfls daran, ob was brummt oder wenns beim Einschalten flackert (dann ists auf alle Fälle ein KVG). Im Zweifelsfalle ist es immer ein KVG, denn die sind schließlich billiger und werden daher fast überall eingebaut.
Röhren mit KVG flimmern mit 100Hz, was übrigens auf Dauer von einigen Menschen nicht gut vertragen wird, denn im Gegensatz zum erhitzten Glühwedel eine Glühbirne ist die Nachleuchtzeit von Leuchtstoffröhren so gering, dass sich bei 100Hz ein ständiger (wenn auch nicht zu sehender) Hell-Dunkel Effekt ergibt.
Elektronische Vorschaltgeräte liefern nahezu flimmerfreies Licht, lassen sich sofort einschalten, sind (entsprechende Geräte vorausgesetzt) sofort dimmbar, starten sofort und flackerfrei, erhöhen die Lebensdauer der Röhren, brauchen weniger Strom, usw, usf...
Dazu eine moderne 3-Banden Röhre in T5 Technik mit bis zu 100lm/Watt oder eine 5-Banden Röhre mit nahezu tageslichtähnlichem Spektrum und man hat sehr gutes Licht...
Kleiner Exkurs am Rande, falls es wen interessiert
mfg