• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neopren lens cover

arne.t

Themenersteller
Hallo!

Leider hat meine Suche nichts ergeben (oder ich habe die falschen Suchwörter eingegeben)...

Ich suche für mein Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM ein Lens Cover (Als Überzug/Schutz vor Staub, leichtem Regen etc.).

Leider habe ich für dieses Objektiv kein "Fertiges" gefunden (nur für das Sigma 150-600) - Sonderanfertigungen finde ich sehr teuer.

Gibt es eine Möglichkeit so etwas selber zu basteln und hat ggf. jemand eine Anleitung?
Es wäre ja nur Neopren (oder gibt es ein besseres material dafür?), etwas gegen Verrutschen und Geduld von Nöten.
 
Hallo Arne,

ich kann Dir dafür die gepolsterten Einschlagtücher von Calumet empfehlen.

Hier der Link Klick:

Wenn Du nicht gerade einen echter Objektivköcher brauchst sondern nur einen Objektiv Schutz, funktionieren diese gepolsterten Einschlagtücher sehr gut. Ich verwende sie für eine Reihe von Fachobjektiven - wo es sowieso keine passenden Taschen für gibt. Es gib ähnlich gute Einschlagtücher von Phase One. Alle anderen die ich auf dem Markt probiert hatte waren bessere Lappen (sehr wohlwollend ausgedrückt).

Gruß Gerd



Gruß Gerd
 
Suchbegriffe fürs Web: Neoprenmeterware und Neonprenkleber. Viel Spaß!
 
Hab aus Langeweile für mein Nikon 500/4 gerade erst "Bandagen" gebastelt. Einfach ein paar Neoprenreste gekauft, mit Sekundenkleber aneinandergeklebt und dann ganz in Ruhe mit einer dünnen Angelschnur von Hand vernäht. Der Sekundenkleber ist nicht nötig, erleichtert das Nähen aber ungemein. Hat nen knappen 10er gekostet und es ist noch einiges an Neopren übrig....
 
Es gibt speziellen Moosgummikleber, der funzt auch für Zellschaum, was mit Neopren vergleichbar ist. Auch für PU/PE-Schaum ist der ziemlich gut. Als Hersteller kenne ich nur die Firma Stanger, die den Klebstoff ausdrücklich auch so benennt/etikettiert. Als Bezugsquellen vor Ort kenne ich nur Sonderpostenmärkte, online wird man mit dem Namen Stanger auch fündig.

Zum Objektivschutz ein quick&dirty Tip:
Einen Ärmel von einer billigen oder ausgemusterten Regenjacke abschneiden. Am Ärmelbund ist meist ein Gummizug drin, das andere Ende mit Klett oder Schnürung zum Verschließen ausstatten. Mit entsprechender Länge und Durchmesser reicht das im günstigen Fall bis über das Kameragehäuse drüber weg und schützt es ebenfalls noch vor Regen.
Ich hatte mir mal eine Nylon-Stativhülle von Hama umgerüstet, nachdem das Stativ abgängig war. Ist dann immer noch nicht wasserdicht oder -fest, hält Regen und Sand aber weitgehend ab. Da könnte man zusätzlich auch Neopren oder Zellschaum einkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Neopren nicht vom Kövulfix aufgelöst worden? Ich kenne und nutze es meist ausschließlich für Lederarbeiten. Fahrradschläuche konnte ich damit auch schon reparieren. Hat ja eine ähnliche Zusammensetzung wie Pattex, daher staune ich jetzt.

Ausgewiesener Neoprenkleber ist ziemlich teuer für die kleinen Tubengrößen, da sind Alternativen gern gesehen. Ich polstere mir gerade einen slingbag mit zwei großen Fächern für zwei Kameras mit Zellschaum/-kautschuk an HDPE aus und habe jetzt zusätzlich Neopren bestellt, weil es dünner und flexibler ist, als die Zellschaumplatten in t 8mm. Mal sehen, wie der Kleber von Stanger an richtigem Neopren wirkt, ansonsten kann ich dann jetzt auch auf Kövulfix umsteigen :)
 
richtigen Neoprenkleber kriegt man in besseren Sport- und vor allem in Tauchsportgeschäften.
Und wenn man Neopren braucht, dann kann man entweder neues als Meterware kaufen - oder notfalls auch einen alten, defekten Taucheranzug günstig kaufen und diesen ausschlachten, das kann unter Umständen günstiger sein.
 
Das richtige Tarnmuster oder "Camo-pattern" ist eine Wissenschaft für sich...
Ich kann es für ein Objektiv schlecht beurteilen, für Kleidung wäre eine Auswahl vermutlich etwas einfacher.

Im Zweifel würde ich mich für ein universelleres Schema in Richting "digital multicam" entscheiden. Schwerpunkt blassere grüne bis erdbraune Hauptfarben, falls es noch nach "Einsatzort" unterschieden werden soll. Eher ein Digitalschema, anstatt Realtree, was eher gestreift und meist in kräftigeren Farben und Kontrasten ist. Digitalcamo ist meist ein verwischendes Muster.

Trägst du denn unterwegs/im Wald auf Fototouren auch Tarnkleidung? Dann würde ich das Objektiv evtl. entsprechend deiner Kleidung anpassen, damit du und Kamera auch einheitlich aussehen.
 
Die haben ja eine spitzen Auswahl. Ich bin gerade etwas überfordert mit der Auswahl bzgl. der passenden Farbe der Camouflage. Logisch, es sollte halt in die Landschaft passen, aber mal ist Sommer, mal Herbst ... hat jemand einen Tipp?
Hm, ich hab mir die möglichen Farben angeschaut und dann einfach Moss genommen. Irgendwie war das für mich das am ehesten passende. Wirkt eher nicht so militärisch oder zu hell. Einige kannst du auch umdrehen (glaube die mit Premium) und hast dann mattes schwarz. Habe mir in Moss auch Stativbeinschoner geholt.

Denk aber daran, ab nächster Woche ist GB aus der EU draußen, wie das mit der Abwicklung (Zoll) abläuft kann ich dir nicht sagen.
 
Trägst du denn unterwegs/im Wald auf Fototouren auch Tarnkleidung? Dann würde ich das Objektiv evtl. entsprechend deiner Kleidung anpassen, damit du und Kamera auch einheitlich aussehen.

Okay, da hast du wesentlich mehr Wissen als ich auf dem Gebiet. Die Anschaffung eines Zeltes bzw. Schals steht noch aus.

Hm, ich hab mir die möglichen Farben angeschaut und dann einfach Moss genommen. Irgendwie war das für mich das am ehesten passende. Wirkt eher nicht so militärisch oder zu hell. Einige kannst du auch umdrehen (glaube die mit Premium) und hast dann mattes schwarz. Habe mir in Moss auch Stativbeinschoner geholt.

Denk aber daran, ab nächster Woche ist GB aus der EU draußen, wie das mit der Abwicklung (Zoll) abläuft kann ich dir nicht sagen.

Die haben wirklich mini Fotos auf deren Webseite, aber ich habe mir das nochmal genau angeschaut. Moss scheint wohl wirklich gut zu passen, fand ich zwar am Anfang zu dunkel, aber vielleicht ist das noch am universellsten.

Mich halten eher gerade die Versandkosten von 29 Pfund auf. Man packt dann natürlich doch ein paar Sachen mehr in den Warenkorb ... Ist aber alles Kleinzeug.
 
Okay, da hast du wesentlich mehr Wissen als ich auf dem Gebiet. ...
Nicht wirklich, denn die Zeiten habe ich schon lang hinter mir, als dass ich das alles noch wissen müsste. Nein, die Rückfrage war schon aus Gründen:

Ich halte es für relativ sinnfrei, mit "normal"bunter oder auffälliger Alltagskleidung auf "Fotosafari" zu gehen, auch wenn es im heimischen Revier sein sollte, aber das Gerät allein zu tarnen. Als Stoß- oder Wetterschutz würde neutral reichen. Deshalb der Hinweis auf möglicherweise schon vorhandene Camokleidung. Ausgewaschenes BW-Flecktarn sollte schon ausreichend sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten