• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Neue Kamera als Ersatz für alte DSLR und Ergänzung zum iPhone

solmsecke

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich kenne mich leider nicht so gut mit Kamera und Fotografie aus, aber für den demnächst anstehenden Geburtstag meiner Freundin und eine danach stattfindende Afrika-Reise würde ich ihr gerne eine neue Kamera schenken. Sie ist fotografie-interessiert und ich würde den aktuellen Ausgangspunkt wie folgt beschreiben:

-80% ihrer Bilder macht sie mit dem Handy, dazu hat sie sich vor kurzem das Iphone 15 Pro Max gekauft. Es handelt sich dabei meist um "einfache" Erinnerungsfotos von Urlauben, Feiern, besonderen Erlebnissen usw. Dies soll auch so beibehalten werden.
-Die anderen 20 % der Bilder, z.B. von weiter entfernten Tieren oder mit Langzeitbelichtung, macht sie mit einer ca. 15 Jahre alten Nikon-DSLR. Mittlerweile nutzt sie die Kamera aber kaum noch, da sie so schwer sei, die Akkus nicht mehr halten und auch die Bildqualität ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
-Sie spielt schon länger mit dem Gedanken, sich Ersatz zu kaufen, aber hat das bisher immer verschoben. Am wichtigsten wäre ihr aber bei einer neuen Kamera ein kompaktes und handliches Format und ein möglichst universell einsetzbares Objektiv.
-Budgetmäßig würde ich für das Geschenk 2.000 Euro ansetzen. Damit würde ich gerne Kamera und Objektiv kaufen, aber falls es sich aus eurer Sicht lohnt, würde ich auch nur für die Kamera 2.000 Euro ausgeben und sie könnte sich selbst ihr Wunschobjektiv kaufen.
-Ich habe selbst etwas recherchiert und bin zum ein Set bestehend aus Sony 6700 + 70-350 Objektiv gestoßen und in einem anderen Thread wurde eine G91 mit einem Olympus 100-400 für eine ähnliche Situation empfohlen. Wäre davon etwas auch hier zu empfehlen?

Vielen Dank vorab!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
-v.a. Tiere, Pflanzen und Natur, demnächst auch für eine Safari
-Teilweise auch Nachtaufnahmen von Polarlichtern

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
-Iphone 15 Max Pro
-Nikon D3000

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 2.000 Euro insgesamt. Da es ein Geschenk ist und ich es gerne zurückgeben können möchte, kommt m.E. nur Neukauf in Frage
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Ja genau, hier Stimme ich blaubear_65 voll und ganz zu. SIE kennts sich schon etwas aus, was gut ist. Daher weiß sie wahrscheinlich schon in welche Richtung es gehen soll. Der Gutschein ist die beste Idee!!!!
 
Danke euch, ein Gutschein ist definitiv eine gute Idee. Trotzdem würde ich mich auch über ein paar konkrete Vorschläge freuen.

Ein Grund, warum sie bisher selbst keine Kamera gekauft hat, ist auch mangelnde Zeit (und Lust) sich mit dem aktuellen Markt und Modellen auseinanderzusetzen. Dann könnte ich ihr mit dem Gutschein zumindest ein paar Anhaltspunkte geben für eventuell passende Modelle und Objektive.
 
Danke euch, ein Gutschein ist definitiv eine gute Idee. Trotzdem würde ich mich auch über ein paar konkrete Vorschläge freuen.…
Die jeweiligen persönlichen Ansprüche an eine Kamera sind viel zu unterschiedlich! Bevor der Kameramarkt wegen der "Handys" kollabiert ist, gab es z.B. allein bzgl. der Bauform eine riiiiesige Vielfalt für jeden Geschmack, von großen "schweren" Spiegelreflexkameras bis hin zu winzigen Hemdtaschen-Kameras.

Für jegliche Beratungsversuche müsste man zudem wissen, welche genauen Objektive sie besitzt und vorrangig/wie häufig benutzt. Denn bei jeder Systemkamera sind die vorhandenen Objektive viel wichtiger als das schnöde Kamera-Gehäuse!

Sodann kennt sie sich nach 15 Jahren Nutzung wohl mit den/r speziellen Nikon-Menüs/Bedienweise gut aus. Ob sie da für ein Neuerlernen anderer Herstellerbedienungen überhaupt bereit wäre? Wo sie doch ohnehin gar keine "Zeit (und Lust)" hat?!;)

--------edit---------
Was man als unbedarfter Kamerakäufer auch noch unbedingt wissen muss, dass aufgrund der Smartphone-Schwemme die Gebrauchtpreise für Kameras massiv abgestürzt sind! Seit einigen Jahren kam/kommt es deshalb regelmäßig vor, dass Foto-Neulinge binnen weniger Wochen nach einem Kamera-Fehlkauf mehrere hundert Euros Verlust mach(t)en.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nikon kämen recht günstig die Z50 mit einem Telezoom infrage.
Im Mft-Kosmos fällt mir die OM-5 ein oder alternativ der Vorgänger OMD EM 5 Mark III und das 75-300 von Olympus.
Deutlich günstiger und m.E. unterschätzt die DSLR D5600 von Nikon mit dem 70-300 DX, das 18-55 und ein 35er 1,8 DX. dSLR sind eher eine aussterbende Technik, die kleine ist aber noch recht modern und ähnlich in der Bedienung wie die D3000, nur Welten besser, kann auch Zeitraffer etc.
 
…Mittlerweile nutzt sie die Kamera aber kaum noch, da sie so schwer sei,
Wir hatten hier schon Fälle von "ist zu schwer", da war die angestrebte neue Wunschausrüstung sogar schwerer als die alte.

…Am wichtigsten wäre ihr aber bei einer neuen Kamera ein kompaktes und handliches Format und ein möglichst universell einsetzbares Objektiv.…
Das spräche eigentlich für eine Kompaktkamera mit festem (Zoom)Objektiv / aka "Bridgekamera"?!
 
Ich schaue mir eure Vorschläge mal bzw. werde sie weitergeben.

@Henry06
Ich habe mal gerade nachgeschaut, was sie hat. Ich hatte mich bei der vorhandenen Nikon auch vertan. Es ist eine D50 und keine D3000 wie ich ursprünglich gedacht hatte. Dazu folgende Objektive:

-Tokina AT-X 11-16 mm 2.8 Pro DX II
-Tamron AF 28-200 mm F3.8-5.6 XR Di ASL IF Macro
-Ein 70-300 Objektiv, das ich nicht genauer identifizieren konnte

Zu Bridgekameras: Sind diese denn gleichauf mit Systemkameras? Also könnte man damit gleichermaßen gut auf einer Safari Bilder machen und nachts Polarlichter oder Sterne fotografieren?
 
… Es ist eine D50 und keine D3000 wie ich ursprünglich gedacht hatte. …
Die D50 ist Baujahr 2005, da liefern heutige Smartphones bessere Bildqualität. Eine deutliche Verbesserung bzgl Fotoqualität wäre bereits mit einem Gehäuse-Upgrade auf eine Nikon D3200 aus 2012 möglich, die gibt es für ab 40€ Gebrauchtpreis. Die ist aber genauso groß und schwer wie die D50 und würde deshalb genauso ungenutzt liegen bleiben?!

EDIT: Der Qualitätssprung von der D50 auf eine D3200 ist erheblich größer, als der von einer D3200 auf eine aktuelle 1.500€-Kamera!

-Tokina AT-X 11-16 mm 2.8 Pro DX II
-Tamron AF 28-200 mm F3.8-5.6 XR Di ASL IF Macro
-Ein 70-300 Objektiv, das ich nicht genauer identifizieren konnte
Tokina: Markteinführung 2012 für 800€
Tamron: Markteinführung 2006 für 250€
Zu Bridgekameras: Sind diese denn gleichauf mit Systemkameras? …
Nein, es gibt aber trotzdem User, die würden ihre Bridgekamera niemals gegen eine Systemausrüstung tauschen. Genauso, wie seit zehn Jahren viele HobbyfotografInnen ihr Smartphone nie mehr gegen eine traditionelle Kamera eintauschen würden. Zugunsten des Komforts werden eben gewisse Schwachpunkte in Kauf genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Ich habe selbst etwas recherchiert und bin zum ein Set bestehend aus Sony 6700 + 70-350 Objektiv gestoßen und in einem anderen Thread wurde eine G91 mit einem Olympus 100-400 für eine ähnliche Situation empfohlen. Wäre davon etwas auch hier zu empfehlen?

Um nur mal auf diese beiden Möglichkeiten einzugehen:
Der Cropfaktor der Sony ist 1,5, das mFT-System , zu dem die G91 gehört, hat 2,0.
Das bedeutet:
Die 350 mm an der Sony sind umgerechnet 525 mm KB-äquivalent
Die 400 mm an einer G91 sind umgerechnet 800 mm KB-äquivalent

Das ist bei der Objektivauswahl zu beachten, denn meiner Meinung nach kann man bei Aufnahmen von Tieren in der freien Natur (egal ob zuhause oder auf Safari) gar nicht genügend Telebrennweite haben.
Bedeutet dann aber auch:
Mehr Umfang und mehr Gewicht:
https://camerasize.com/compact/#822.917,910.848,ha,t

Die Kombi G91 + Olympus 100-400 wäre übrigens größer und schwerer als die Nikon D50 + 70-300 mm.
Wobei sich für eine Panasonic-Kamera doch eher das Panasonic 100-400mm anbieten würde - kompakter, leichter und kompatibel mit doppelter Bildstabilisierung an Panasonic-Kameras.

Habe dem Größenvergleich von oben mal die Nikon-Kombi hinzugefügt (allerdings mit einer D80, die ungefähr so groß und schwer ist wie die D50, die anscheinend nicht mehr zum Vergleich zur Verfügung steht). Außerdem die G91 mit dem Pana 100-400mm.
https://camerasize.com/compact/#910.848,216.672,822.1111,822.917,ha,t

Bei der G91 wird aufgrund des kleineren Sensors (mFT) im Vergleich zur Sony (APS-C) früher Bildrauschen bei höheren ISOs eintreten, die man braucht, wenn das Licht mal nicht so optimal ist.
Dem kann man aber inzwischen per EBV durch gute Entrauschungstools auch ohne große EBV-Kenntnisse sehr gut entgegenwirken.

Ansonsten - nur ganz allgemein:
Bei einem Budget von 2000 Euro nur für die Kamera kann man eigentlich gar nichts verkehrt machen. Jedes halbwegs aktuelle Modell kann da genommen werden, eine größere Rolle spielt das Objektiv. Hier sollte man sich zunächst im Klaren darüber sein, wieviel Telebrennweite gewünscht wird und wie groß und schwer das Ganze werden darf.
An der Nikon hatte sie mit einem 70-300 mm maximal 450 mm KB-äquivalent. Sie wird sicher wissen, ob ihr das genügt oder ob es ein wenig mehr oder gar sehr viel mehr sein soll.

Ich selber nutze seit einigten Jahren Fuji-Kameras und bin hier mit dem Telezoom 70-300mm sehr zufrieden, meistens ergänzt durch einen 1,5-fachen Telekonverter. Damit komme ich auf eine Telebrennweite von 675 mm KB-äquivalent, würde mir aber manchmal noch etwas mehr wünschen. Andererseits ist diese Kombi auch für Nahaufnahmen sehr gut geeignet, was in der Natur auch oft recht praktisch ist.

-------------------------------------------------

Edit:
Habe jetzt den ersten Beitrag noch einmal ganz genau gelesen und komme zu dem Schluss, dass eine gute Rundum-Sorglos-Bridge eventuell doch die beste Lösung wäre aufgrund dieser Angaben:
"Am wichtigsten wäre ihr aber bei einer neuen Kamera ein kompaktes und handliches Format und ein möglichst universell einsetzbares Objektiv".
Das schafft man nicht mit einer Systemkamera und Telezoom - das ist weder kompakt noch handlich noch universell.
Da habe ich mich durch die Vorauswahl, bei der auch eine G91 mit einem Olympus 100-400 auftaucht, in die Irre leiten lassen

Zumal man sich auch fragen sollte, ob sich eine Investition von eventuell 2000 Euro allein für die Kamera für max. 20% der Fotos wirklich lohnt.

In Frage kämen hier wohl am ehesten eine Panasonic FZ1000 oder Sony RX10 IV, wobei letztere für eine Bridge auch schon recht groß und schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, eure Antworten haben mir deutlich weitergeholfen.

Das Upgrade auf die D3200 behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, falls sie das für ausreichend hält. Auch Bridekameras würde ich ihr vorschlagen, auch wenn sie nicht qualitätsseitig nicht an Systemkameras heranreichen.

Auch der Hinweis auf die verschiedenen Größen war sehr gut. Ich dachte, dass die Objektive mit gleicher Brennweite immer ungefähr gleich groß wären.

Wirklich lohnen würden sich die 2k rational betrachtet eher nicht. Aber da es ein Geschenk zum runden Geburtstag ist und sie sich immer über schöne Bilder freut, wäre es das auch wert.
 
Das Upgrade auf die D3200 behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, falls sie das für ausreichend hält. …
Habt ihr schon in euren Bekanntenkreisen nach einer nicht mehr benutzten Spiegelreflex- oder Bridgekamera gefragt. Es wurden nämlich aus der "Vor-Smartphonezeit" (bis 2012 wurden Kameras in den großen eDiscountern noch palettenweise verkauft) schon deutlich bessere Kameras als eine D3200 verschenkt. Beispielsweise hat vor zwei, drei Jahren ein Forenmitglied von seinem Nachbarn(!) eine Nikon D7100 geschenkt bekommen.(y)

PS. Die D3200 ist nur ein sehr günstiges Beispiel! Für 75€ sollte eine D3300, für 100€ eine D5200, für 120€ eine D5300, für 150€ eine D5500 usw usw usw machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da auch eher eine Bridge oder maximal eine MFT Kamera… möglichst kompakt und universell könnte man ein 14-140 an eine G91 hängen… mit dem Zoom bin ich sehr lange zufrieden gewesen und bin es heute oft noch. So das das 100-300 oder ein 100-400 wirklich nur bei Safari nötig ist. Nach unten brauch ich allerdings noch etwas, und auch was lichtstärkeres für indoor/abends… bedeutet also unterm Strich 2-5Objektive um halbwegs universell unterwegs zu sein.

Eine FZ1000 ist da sicherlich ein runderes Paket… vielleicht kommt ja auch eine TZ202 in Frage, hat immerhin auch den 1“ Sensor und ist dann wirklich kompakt…

Würde mit ihr zusammen mal von klein nach groß durchprobieren was ihr gut in der Hand liegt und was sie maximal bereit ist zu tragen, dabei aber berücksichtigen das 15Min im Shop was anderes sind als 12Std bei Hitze zu Fuß in der Landschaft unterwegs zu sein.

Was mir übrigens sehr geholfen hat den inneren Schweinehund zu besiegen ist die Art des Transports… bei mir Mindshift Rotation Rucksack, sprich ich trage die Kamera nicht unnötig in der Hand/um den Hals, sondern packe sie schnell wieder weg… dadurch belastet mich der Transport einfach nicht mehr.
 
Sony 6700 + 70-350
Das ist eine recht leichte Kombination mit aktueller Tiererkennung, gibt es bei mFT so nur bei der OM-1 bzw. OM-1 II und Panasonic G9II. Wenn auch Milchstraße und Sterne fotografiert werden sollen, dann auf jeden Fall eine Systemkamera nehmen und keine Bridgekamera.

Ich würde die Kamera nehmen, die ihr am besten gefällt ( insofern nur einen Gutschein schenken) und dann zusammen aussuchen. Sony 6700 ist eine Rangefinderkamera, das mag auch nicht jeder.

Ein 100-400 mm für mFT hat einen etwas anderen ( längeren ) Blickwinkel, ist aber auch deshalb etwas schwerer. Bei 400 mm an mFT ( Blickwinkel 800 mm in KB ) hat man ein Objektiv, welches sehr gut für die Vogelfotografie geeignet ist. 200 mm Blickwinkel kann direkt neben dem Safari-Auto schon etwas lang sein, wenn ein Tier direkt neben dem Auto steht .

Eines meiner Lieblingsbilder auf unserer letzten Safari 2019 habe ich mit einem 12-60 2,8-4 an mFT bei ca. 60 mm gemacht ( entspricht 120 mm Blickwinkel in KB ). Fragt sich dann, ob ein Smartphone Bild einem dann von der Bildqualität her ausreicht (wenn das Teleobjektiv bereits unten rum zu lang ist ). Eine Bridgekamera wäre hier etwas flexibler ( mit der Einschränkung Sternenhimmel). In der Regel nutzen die meisten Fotografen auf Safari deshalb zwei Kamerabodies.
 
Sony RX10 IV, wobei letztere für eine Bridge auch schon recht groß und schwer ist.
Wenn Bridgekamera, dann tendenziell diese.
bei mir Mindshift Rotation Rucksack, sprich ich trage die Kamera nicht unnötig in der Hand/um den Hals, sondern packe sie schnell wieder weg… dadurch belastet mich der Transport einfach nicht mehr.
Habe ich auch, wenn man Wanderungen machen will oder längere Zeit läuft. Dieser Rucksack wäre auch für eine RX10 IV ideal. Ist mein Fotorucksack im Urlaub, auch für Flugreisen. Hatte zuletzt in Florida G9 plus 100-400, plus 10-25 1,7, plus GX8 mit 12-60 2,8-4 plus 75 1,8 plus Tablet in dem 22 Liter Modell. Der Rucksack allein wiegt selbst 1,8 KG. Wiegt insgesamt auch einiges, wenn man alles zusammen rechnet . Auf Safari war ich ähnlich unterwegs, nur das 10-25 1,7 hatte ich damals noch nicht. Könnte man bei mFT auch das 9 mm 1,7 nehmen, wenn es leichter und weitwinklig sein soll.
 
Kann man nehmen, ist allerdings für richtige Tierfotografie eher eine Fummelei, sehe so eine Kamera tendenziell eher für Landschaft auf Safari wie hier: Habe mir gerade selbst so eine kleine Kompaktkamera gekauft, für "immerdabei ". Ist bei mir die RX100 VII geworden, aber ist kein Ersatz für eine RX10 IV oder einer Systemkamera mit Teleobjektiv, schon aufgrund der Ergonomie und Bedienung.

Ja, auch damit kann man nahe Tiere fotografieren, RX100 vii:
 
Kann man nehmen, ist allerdings für richtige Tierfotografie eher eine Fummelei,…
Das sollte klar sein… aber ich sag mal so, besser als nur Smartphone wird es schon aufgrund des Sensors/Objektivs sein… und wenn man sich mit den automatiken in den meisten Fällen begnügt, wie man es beim Handy auch macht, dann bekommt man vielleicht eine zumindest kompakte Alternative die, mit etwas Fummeln, eben kaum Wünsche offen lässt.

Für mich wär das auch nichts als ohne and only… Ich habe aber nebst S5 tatsächlich auch LX100II und TZ202 auf der Wunschliste…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten