• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Neue Kamera, um Nikon D5200 zu ersetzen

LeadDesigner

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Nikon D5200 und bin Hobby-/Amateurfotograf. Ich nutze die Kamera gerne privat für Shootings im Gothic-Latex-Bereich und daher eben viel Indoor.
Da ich meine Kamera jetzt ca. 7 Jahre habe, grübel ich, mir eine neue zuzulegen, bevorzugt eine DSLM. Hintergedanke war, dass ich mit neuerer Technik eine bessere "Lichtausbeute" habe und das Rauschverhalten bei mäßigem Licht besser ist im Vergleich zu meiner D5200.
Meine Frage in die Runde: lohnt sich da eine Neuanschaffung im Crop-Bereich? Sind die aktuellen Sensoren da spürbar besser als meine 2012er-Kamera? ich hatte mir z. B. mal ein paar Daten zur Fujifilm X-T30 durchgelesen. Mein Eindruck war, dass (wenn ich jetzt das Thema Sensor und Rauschverhalten betrachte), für 800 € Neuanschaffung mich nicht wirklich viel verbessere.

Ist der Eindruck korrekt? Was könnt ihr mir da empfehlen im Crop-Bereich? Schön wäre es auch, meine Nikon-Objektive zumindest mit einem Adapter weiterhin nutzen zu können.

Eine Alternative wäre natürlich ins Vollformat zu gehen. Da habe ich die Nikon Z 6II entdeckt. Mit dem verfügbaren Adapter könnte ich meine Objektive weiterin nutzen, was ein Pluspunkt ist. Jedoch liege ich dann natürlich schon bei ~2000 €. Da bin ich noch unsicher, ob ich so viel ausgeben möchte (wie gesagt: Hobbybereich, nichts professionelles). Aber drüber nachdenken tue ich schon, da das Rauschverhalten hier ja wirklich besser ist.

Vielen Dank für euren Input im voraus!


VG


Hier der ausgefüllt Fragebogen (danke für den Hinweis!)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Indoor-Bilder, Thematisch im Gothic-Latex-Bereich. Die Aufnahmen gehen vom Kopfbereich bis zur vollen Person


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Nikon D5200
- Nikkor 18-105 mm VR
- Nikkor 50 mm 1:1.8
- Sigma 17-50 mm 1:2.8 ex hsm

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt

Es kommt mir aufs Kosten-Nutzen-Verhältnis an. Wenn mir z. B. die Z 6II wirklich eine wesentl iche Verbesserung bringt, wäre es mir die 2100 €(inkl. Adapter wert)., Dies ist aber die Obergrenze.
Wenn eine APS-C-Kamera für meine Bedürfnisse ausreicht, bin ich natürlich nicht böse, wenn es unter 1000 € bleibt.


6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung (wäre schön, aber kein KO-Kriterium)
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eindruck mit der Lichtausbeute kann ich bestätigen: es hat sich in den letzten Jahren nicht mehr viel getan. Den größten Zuwachs kann man über die Objektive erreichen, aber da bist Du ja mit der f/1.8 FB und dem f/2.8 Zoom schon gut aufgestellt. Wenn Du bei "Crop" bleiben willst, achte darauf, dass es sowas dafür auch gibt. Die neuesten Nikon-Schöpfungen glänzen mit f/7.1 :ugly:. Und schaue bei DSLM, ob bei Dunkelheit der Sucher was taugt. Da ist Canon mit der R6 weit vor Nikon.

P.S. Deine Zooms nutzen an der Z6 (II) nur 50% vom Sensor, das erscheint mir nicht sinnvoll. Ob das Sigma überhaupt geht ist auch fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schaue bei DSLM, ob bei Dunkelheit der Sucher was taugt. Da ist Canon mit der R6 weit vor Nikon.
Da habe ich meine Zweifel.

Was die RAWs angeht, es wird gerne behauptet das sich da nichts tut, ist natürlich alles relativ ;)
https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.2566686866452372&y=-0.5833342408696046

Das sieht man dann eben gerade wenn man Bilder in RAW stark bearbeite, also bei 3200 ISO noch Belichtung, Tiefen und Klarheit erhöht z.B. :top:

Es gibt neben der Z6II noch die Z6, und die Z5 (etwas schlechterer Sensor und AF als Z6), alle würden natürlich einen sehr deutlichen Sprung zur D5200 darstellen in jeder Beziehung.

Die Zooms zu nutzen macht allerdings keinen Sinn!
Das 50er nur wenn es eines mit eigenem AF Motor ist.

Die Z6 bekommt man gebraucht schon relativ günstig, am besten gleich mit FTZ und Speicherkarte (die braucht die teureren QXD Karten).

Zur Bildqualität
10000 ISO entwickelt mit Adobe
https://www.flickr.com/photos/13457...JV8JH-2jB5evi-2jD98TH-2jB4rgt-2jB4roh-2jAZVS1
https://www.flickr.com/photos/13457...JV8JH-2jB5evi-2jD98TH-2jB4rgt-2jB4roh-2jAZVS1

Die braucht man allerdings nicht oft, da der Stabi sehr effektiv ist
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50759096907/in/dateposted-public/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50762683306/in/dateposted-public/

Mit DXO Prime sind sogar 16000 ISO noch gut nutzbar
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/50687104932/in/dateposted-public/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z50 ginge, ist auch APS-C und mit FTZ kannst du deine Objektive weiter verwenden. Wie viel der Sensor im Vergleich zum Vorhandenen bei wenig Licht bringt, kann ich nicht einschätzen weil ich deine Kamera nicht kenne.

Ich selbst bin von der D200 zur D7500 gewechselt und da liegen wirklich Welten dazwischen. Die D200 ist aber echt ein Oldtimer auch im Vergleich zu deiner Kamera.
 
Hallo!
Ist der Eindruck korrekt?
Immer schwierig zu sagen. ;) Es kommt auch drauf an, in welchem ISO-Bereich du dich häufig bewegst. Es ist aber tatsächlich so, dass die Sensortechnologie in den letzten sieben, acht Jahren keine Riesensprünge gemacht hat. Deine D5200 hat schon einen Sensor, der aus heutiem Stand betrachtet, immer noch ganz ordentlich ist. Daher solltest du nich allzuviel Verbesserung erwarten. Im Bereich ISO 3200 bis 6400 macht das vielleicht eine Blendenstufe gegenüber einer aktuellen APS-C-Kamera aus, schätze ich. Wieviel Geld einem das Wert ist und ab wann es sich lohnt, eine neue Kamera anzuschaffen, muss natürlich jeder selbst abwägen. Um dich deutlicher bei der Sensorleistung zu verbessern (ca. 2 Blendenstufen), musst du wohl auf eine KB-Kamera umsteigen. Dann wird es aber noch teurer. Im Endeffekt musst du aber auch an die Schärfentiefe denken. Würde die für deine Fotos noch ausreichen, wenn du am Kleinbild mit f/1.4 fotografierst? Wenn nicht, dann hilft nur, das Rauschen in Kauf zu nehmen oder mit dem Licht anders umzugehen.

Eine neue Kamera, insbesondere eine DSLM würde ich eher wegen anderer Vorteile kaufen. Zum Beispiel wegen des Augen-Autofokus', der das Portraitieren wohl sehr erleichtern kann.
 
Das mit dem Objektiven hatte ich nicht bedacht. Wenn ich meine behalten möchte, heißt das ja, es muss wieder eine Kamera im Crop-Format sein.

daduda schrieb:
Was die RAWs angeht, es wird gerne behauptet das sich da nichts tut, ist natürlich alles relativ
https://www.dpreview.com/reviews/ima...33342408696046

Das ist natürlich "nur" ein Testbild, aber hier sehe ich schon deutliche Unterschied zwischen der D5300 und der Z50. Und da ist die Z50 garnicht weit weg von der Z6.

Was wären denn noch Alternativen zur Z50, wo auch meine Nikon-Objektive mit Adapter noch rangehen? Die Fujitsu X-T30 habe ich öfters gelesen, da müsste ich mir aber erst einmal die Bedienung anschauen (oder die neuere Fujifilm X-S10).
Ich habe mir zur Z50 ein, zwei Tests durchgelesen. Mal kommt sie sehr gut weg, das andere mal wird die "geringe" Auflösung bemängelt. Wobei mir die reichlich 20 MP sicherlich ausreichen würden. Ich will keine großen Poster o. ä. drucken.

nwsDSLR schrieb:
Eine neue Kamera, insbesondere eine DSLM würde ich eher wegen anderer Vorteile kaufen. Zum Beispiel wegen des Augen-Autofokus', der das Portraitieren wohl sehr erleichtern kann.

Das stimmt natürlich und spielt auch mit in den Gedanken rein, die D5200 zu ersetzen. Ich hatte mich nur auf die Lichtempfindlichkeit bezogen, da dies einen wichtigen Punkt für mich darstellt. Aber z. B. ein Autofokus mit mehr Messfeldern wäre auch ein Wunsch, weswegen die D5200 langsam in Rente soll.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringere Auflösung ist kein Mangel, den Test würde ich schon mal nicht mehr ernst nehmen. Das ist maximal eine Eigenschaft.

Wer mehr möchte, möge die Z7 (II) kaufen.
 
Das mit dem Objektiven hatte ich nicht bedacht. Wenn ich meine behalten möchte, heißt das ja, es muss wieder eine Kamera im Crop-Format sein.
Die beiden Zooms sind Crop-Objektive. Das 50 mm ist FX (Vollformat)-tauglich. Aber bei Verwendung an FX ändert sich dann auch der Bildwinkel. Er entspricht dann ca. dem, was 33 mm Brennweite an deiner D5200 aufnehmen würden.
Das ist natürlich "nur" ein Testbild, aber hier sehe ich schon deutliche Unterschied zwischen der D5300 und der Z50.
daduda hat hier "werbewirksam" für die Z50 die Ausschnitte mit ISO 12800 verlinkt. Da ist der Unterschie gut sichtbar. ;) Bei ISO 3200 beispielsweise finde ich den Unterschied deutlich geringer. Deswegen schrieb ich, dass es drauf ankommt, bei welchem ISO-Wert man häufig fotografieren möchte. Wenn du z.B. immer ISO 12800 bräuchtest, würde ich auf keinen Fall mehr an eine Crop-Kamera denken. Ich nehme aber an, das ist nicht der Fall.
Ich habe mir zur Z50 ein, zwei Tests durchgelesen. Mal kommt sie sehr gut weg, das andere mal wird die "geringe" Auflösung bemängelt.
Ignoriere das! Mir der Auflösung ist nicht nur die nominelle Auflösung (Megapixel) gemeint, sondern wahrsch. auch das Auflösungsvermögen. Da spielen das verwendete Objektiv und die Kameraeinstellung (JPEG) eine Rolle. Es ist daher kaum praxisrelevant, was dazu geschrieben wird. Labortests eben...
 
Das ist natürlich "nur" ein Testbild, ....
Natürlich, aber zuverlässiger als "gefühlte" Aussagen von Besitzern (oder nicht Besitzern ;)) von Kameras, die subjektiv die Unterschiede übertreiben, oder herunterspielen.

Wie schon erwähnt wurde liegen die Unterschiede bei allen halbwegs aktuellen Sensoren (da gehört die D5200 noch dazu) bei maximal zwei Blendenstufen.

Das kann man oft durch Objektive ausgleichen, ein 2.8er Zoom an APSC bietet theoretisch ca. die gleiche Leistung wie ein 4.0er an KB.

Deine Objektive sind jetzt nicht so die Highlights, es würde vermutlich sinnvoll sein komplett zu wechseln.

Die Z50 hat keinen Stabi und ein recht begrenztes Objektivangebot, wechselt du auf KB ist dein 50er, das an APSC eine recht gute Portraitbrennweite ist, eher etwas zu weitwinkelig.

Bei Fuji wäre die X-S10 aktuell sicher am interessantesten, da mit gutem Stabi, bliebe die Frage nach den Objektiven, da gibt es mittlerweile aber eine große Auswahl auch von Fremdherstellern.
https://www.dpreview.com/products/fujifilm/slrs/fujifilm_xs10

Allerdings gibt es eine Z5 mit dem Kit auch schon um unter 1400 Euro, mit einem FTZ dazu gibt es dann auch eine große Auswahl teils günstiger Objektive und das 50er hättest du schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
daduda hat hier "werbewirksam" für die Z50 die Ausschnitte mit ISO 12800 verlinkt. Da ist der Unterschie gut sichtbar. ;) Bei ISO 3200 beispielsweise ....

Absichtlich ;)
Der TO hat geschrieben dass er gerne die RAW bearbeiten will, da sind dann die Bearbeitungsreserven eben der Unterschied!

Belichtung anheben, Schatten aufhellen, oder auch der Klarheitsregler ist ja nichts anderes wie höhere ISO verwenden, macht man das bei einem 3200 ISO Bild ist man schnell in Teilbereichen bei den 12800 ISO.

Bei einem nicht bearbeiteten, gut entrauschtem und geschärften 3200 ISO Bild wird man zwischen mFT, APSC und KB keinen Unterschied sehen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Z50 gibt es im Doppelzoom Kit für 989,-...

Das deckt dann 24-375mm KB Äquivalent ab. Dazu noch ggf. Den FTZ Adapter für 150-170€ gebraucht aus dem Forum.
Das wäre in meinen Augen die günstigste Variante, ob dir die Verbesserung in der Qualität ausreicht?

Ich habe nicht beide zum Vergleich, eine Z5 bringt zum höheren Preis sicher mehr...
 
Der Sucher der Z6 ist bei Dunkelheit echt gruselig, auch wenn daduda das bezweifelt.

Ich habe eine :top:
Es mag sein, dass die neuesten Modelle noch mal etwas besser sind, aber auch weit ausserhalb des Budgets.
Der Sucher der Z6 hat allgemein nicht den schlechtesten Ruf!
Zitat preview
"The Z6 has one of the sharpest and largest we've seen on a mirrorless camera. It has 3.69 million dots and a magnification of 0.80x. What you see through the viewfinder is incredibly crisp, but live view is laggy."

In jedem Fall würde ich sowas vor dem Kauf mal testen.
Da stimme ich zu!
Den Sucher der Z50 habe ich etwas schlechter in Erinnerung, den der A7III und A7RIII auch, an R und RP kann ich mich im Vergleich nicht mehr erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Z6 nicht mehr, aber aus der Erinnerung finde ich den der Z50 nicht dramatisch schlechter, also nichts, was die Entscheidung wesentlich bestimmen sollte.
Wo wohnst du denn, eventuell gibt es ja in der Gegend jemand mit ner Z50 für einen Vergleich mit der D5200.
 
Also da bei der Z 6II noch Objektive dazu kommen müssten, würde ich das preislich ausschließen.

Da die Z5 preislich drunter liegt, wäre hier ja für den Preis der Z 6II noch ein Objektiv mit drinnen. Das klingt durchaus interessant.

Zuhörer schrieb:
Z50 gibt es im Doppelzoom Kit für 989,-...

Das deckt dann 24-375mm KB Äquivalent ab. Dazu noch ggf. Den FTZ Adapter für 150-170€ gebraucht aus dem Forum.
Das wäre in meinen Augen die günstigste Variante, ob dir die Verbesserung in der Qualität ausreicht?

Das klingt natürlich auch sehr interessant.
Ich bin aus dem Zwickauer Raum. Am besten ist es sicherlich, nach dem Lockdown mal im Geschäft beide Kameras in die Hand zu nehmen. Aber von dem, was ich bisher gelesen habe, finde ich die Z50 ganz spannend, auch wenn das Dispaly nicht sinnvoll schwenkbar ist (das kann sogar meine alte D5200 besser) und der Anschluss für den Fernauslöser fehlt (warum auch immer Nikon das gemacht hat :confused:)
 
Dafür gibt es die SnapBridge App. Die lädt die Bilder auch direkt in verminderter Auflösung aufs Telefon oder Tablett, finde ich extrem praktisch und funktioniert sogar bei ausgeschalteter Kamera, z.b. über Nacht...

Ach, Geotagging macht die App auch noch, ganz vergessen.

Was brauchst du denn an Brennweiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es die SnapBridge App. Die lädt die Bilder auch direkt in verminderter Auflösung aufs Telefon oder Tablett, finde ich extrem praktisch und funktioniert sogar bei ausgeschalteter Kamera, z.b. über Nacht...

Ach, Geotagging macht die App auch noch, ganz vergessen.

Was brauchst du denn an Brennweiten?

Auf jeden Fall wieder eine lichtstarke Festbrennweite in dem 50mm-Bereich. Es muss nicht genau 50mm sein, aber in dem Bereich eben. Und das 17-50mm Sigma ist für innen auch sehr praktisch.
Das 18-105mm ist mein Urlaubsobjektiv, da nehm ich das gerne mit. Das kommt vorwiegend außem zum Einsatz. Von daher ist der mäßige Blendenwert ok für mich an dieser Stelle. Das könnte ich ja aber durch ein Kit-Objektiv ersetzen.

Ich habe jetzt noch diesen interessanten Vergleich verschiedener Nikon-Modelle gefunden. Dort kommt die Z50 ziemlich gut weg, was die Bildqualität angeht, Nur der Bildstabilisator ist eben nicht mit dabei im Vergleich zur Z5.
 
... you get what you pay for...

Die Objektive haben Stabi.


Dein 50mm kannst du am FTZ weiter verwenden, und alle deine anderen Objektive auch.
Das ist die sinnvollste und günstigste Lösung.
 
Z50 gibt es im Doppelzoom Kit für 989,-...
Das deckt dann 24-375mm KB Äquivalent ab. Dazu noch ggf. Den FTZ Adapter für 150-170€ gebraucht aus dem Forum.

Mit den Zoom-Kits verschlechtert er sich aber in Bezug auf Low-Light, was hier ja explizit gefragt ist.

ganz genau - ein seltsamer Vorschlag

Die Objektive haben Stabi.

Dein 50mm kannst du am FTZ weiter verwenden, und alle deine anderen Objektive auch.
Das ist die sinnvollste und günstigste Lösung.

es mag eine günstige Lösung sein, aber für die Fragestellung IMHO nicht die sinnvollste.

Stabi in den Objektiven - nett, aber dafür haben sie den IBIS bei der Z50 eingespart, also sehe ich den "Vorteil" nicht, wenn der TO sein 50mm adaptieren soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten