• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue(r) Monitor(e)

n0vember

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein DELL 2711 ist leider kaputt gegangen und ich brauche einen Ersatz.
Ich denke darüber nach, einen günstigen, großen (mindestens) 27" Bildschirm zur Anzeige der Programme usw. zu besorgen, und dazu (aus Kostengründen) einen kleinen, aber hochwertigen Bildschirm zur Überprüfung der Bilder und Farben.

Wie findet ihr diesen Ansatz und gibt es zur Zeit typische "Verdächtige", die für diese beiden Bildschirme gleich bei euch in den Sinn kommen?

Vielen Dank und beste Grüße
 
und dazu (aus Kostengründen) einen kleinen, aber hochwertigen Bildschirm zur Überprüfung der Bilder und Farben.

Definiere mal klein und hochwertig.

Wie findet ihr diesen Ansatz

Komisch. Mich würde schon stören, dass ich die Bilder nicht auf dem größeren Schirm bearbeiten kann. Von eventuell notwendigem Gehampel, um die zwei Monitore sauber an der Grafikkarte zum Laufen zu bekommen (Farbmanagement auf allen Ports können nicht alle), garnicht zu reden. Obs in Summe billiger wird als einen richtigen Monitor zu kaufen mag ich auch bezweifeln.

https://www.prad.de ist IMHO immer noch die erste Anlaufstelle, um sich was nach seinen Kriterien auszufiltern und ggfs. Tests zu lesen.

Wenn die Kohle knapp ist und sRGB genügt würde ich mal bei BenQ schauen. Oder bei Eizo in der FlexScan-Serie.
 
Definiere mal klein und hochwertig.



Komisch. Mich würde schon stören, dass ich die Bilder nicht auf dem größeren Schirm bearbeiten kann. Von eventuell notwendigem Gehampel, um die zwei Monitore sauber an der Grafikkarte zum Laufen zu bekommen (Farbmanagement auf allen Ports können nicht alle), garnicht zu reden. Obs in Summe billiger wird als einen richtigen Monitor zu kaufen mag ich auch bezweifeln.

https://www.prad.de ist IMHO immer noch die erste Anlaufstelle, um sich was nach seinen Kriterien auszufiltern und ggfs. Tests zu lesen.

Wenn die Kohle knapp ist und sRGB genügt würde ich mal bei BenQ schauen. Oder bei Eizo in der FlexScan-Serie.
vielen Dank, das sind nützliche Hinweise.
 
"Überprüfung" mit welchem Ausgabezweck/-ziel? Hochglanzdrucke oder social media? Falls letzteres, musst du bedenken, dass die wenigsten vor einem "hochwertigen" Bildschirm sitzen und auch keinen Schimmer von Farbmanagement haben.
Ich mache ab und zu Auftragsarbeiten, z.B. ein Firmenjahrbuch (Indesign) oder Studiofotos beim Abiball, Schulfotos, Hochzeitsfotos etc.

Es muss nicht allerhöchsten Ansprüchen genügen. Aber ich möchte schon nicht grob daneben liegen.

Inzwischen arbeite ich auch viel am MacBook (M1, 2020).

Ich habe noch einen alten Colormunki (x-rite).

Das Argument mit schlechten Bildschirmen bei den Betrachtern finde ich schwierig. Wenn sie es verfälscht sehen, ok. Aber wenn ich schon Käse abliefere…?

Ich stelle deshalb meinen Monitor auf sRGB, damit ich bereits einen ähnlichen Eindruck habe wie das Gros der Nutzer.
 
Wie von mir schön öfters vorgeschlagen
der tut es für viele.
Ich benutz diesen 27er für die Bildbearbeitung als Vorschaubild, auf einem zweite Gamining Monitor habe ich den Rest drauf.
Am Videoplatz hab ich den 32er der nur zur Kontrolle da ist, drauf Arbeiten kann ich da nicht ist mir alles zu klein, da habe ich auch nochmals ein 27er daneben stehen.
Erst gestern hat nach 16 Jahren mein Eizo mich verlassen, der hatt die letzten Jahre als Office Monitor weiter gelebt, das war ein 23,5 Zöller, ersetzt durch ein 27er und finde die größe als Optimal in Full HD.
Ich sitz gut und gerne 4-6 Stunden dran, und der unterschied alleine von heute ist auffallend für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie von mir schön öfters vorgeschlagen
der tut es für viele.
Das ist ein toller Tipp. Vielen Dank!
 
Wie von mir schön öfters vorgeschlagen
der tut es für viele.
Von der Asus ProArt Serie gibt es ja ein paar.

PA278QV
PA278CV
PA278CGV
PA279CV
PA279CRV
PA27AC
PA27UCX-K

Wie kann man diese Modellnamen entschlüsseln? Oder habt ihr bereits Infos/Überlegungen, was evtl. rausfällt oder naheliegt?

Hab jedenfalls gesehen, dass manche nur sRGB machen und andere mehr.
 
Am Videoplatz hab ich den 32er der nur zur Kontrolle da ist, drauf Arbeiten kann ich da nicht ist mir alles zu klein, da habe ich auch nochmals ein 27er daneben stehen.
Erst gestern hat nach 16 Jahren mein Eizo mich verlassen, der hatt die letzten Jahre als Office Monitor weiter gelebt, das war ein 23,5 Zöller, ersetzt durch ein 27er und finde die größe als Optimal in Full HD.
Ich sitz gut und gerne 4-6 Stunden dran, und der unterschied alleine von heute ist auffallend für mich
Oh je, es liegt wohl eine Sehschwäche vor!
Für mich schon FullHD am 17" Laptop bausteinartig klötzelig in der Darstellung. FullHD an 27" sähe dann eher nach Glasbausteinen aus. Einen Notkauf mit FullHD 24" habe ich aussortiert. In FullHD betreibe ich nur mehr zwei 19,5" Monitore für Raspberry o.ä.
Dann spielt der Energieverbrauch noch eine größere Rolle. Ein 16 Jahre alter Eizo wird alles andere als sparsam gewesen sein!"

Ich hab mir einen ASUS ProArt PA279CRV, 27" auf beobachten gesetzt. Gut in der Farbtiefe und im Energieverbrauch aber keine Highend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig gäbe es 28" Monitore mit IPS z.B. von Samsung in 4K/UHD.

Und den habe ich noch notiert LG 27UP85NP-W, 27"
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Eigeninitiave nutzt!
Hab mir jetzt nochmal paar Stunden Zeit genommen, um die technischen Daten der Asus ProArt-Monitore mit 27" genauer zu vergleichen. Aber viel schlauer bin ich noch nicht. Insgesamt sind die Unterschiede in den technischen Daten so marginal, dass ich mir die Preisunterschiede nicht erklären kann und auch nicht genau weiß, welcher Monitor jetzt besser für mich ist.
  • Die "9" statt der "8" im Modellnamen verweist i.d.R. immer auf einen Monitor mit einer höheren Auflösung (4K).
Könnt ihr mir dazu (Auflösung im Verhältnis zur Bildschirmgröße) nochmal Rat geben?

Es wurde hier im Thread gesagt, der 32-Zöller sei zu groß zum Arbeiten, die Sachen seien "zu klein".
Würdet ihr bei 27" bei FullHD bleiben, damit die Elemente nicht zu klein erscheinen, oder ist 4K besser?
Oder zieht ihr gar einen 24 Zöller vor?
Wenn ich mit InDesign, Photoshop oder Lightroom arbeite, empfinde ich es als angenehm, viel Platz zu haben. Mein DELL U2711 hatte 27 Zoll und 2.560 x 1.440 Pixel. Das fand ich recht angenehm. Aber vielleicht geht es besser?
  • Die Kürzel CV, CGV, CRV, QV, AC, UCX-K ... kann ich nicht entschlüsseln.
Ich hab jetzt mal irgendwie folgende Modelle eingegrenzt (bin für andere offen):

PA279CRV
PA279CV
PA278QV

Wie würdet ihr entscheiden?
 
Geh in ein Laden, setz dich vor einem 27er in 4k einem 32 in 4k und entscheide dann selbst. Ohne das du siehst was abgeht, ist eh alles egal.
Ohne ein zweier Monitor Setup Arbeite ich zb. garnicht mehr.
Was für die größe für den einen ein NOGO ist für den anderen geracht richtig.
Mir kommt zum Bildbearbeiten, etc. kein 4k Monitor mehr ins Haus, brauch ich nicht und sehe ich auch nicht mehr.
 
Geh in ein Laden, setz dich vor einem 27er in 4k einem 32 in 4k und entscheide dann selbst. Ohne das du siehst was abgeht, ist eh alles egal.
Ohne ein zweier Monitor Setup Arbeite ich zb. garnicht mehr.
Was für die größe für den einen ein NOGO ist für den anderen geracht richtig.
Mir kommt zum Bildbearbeiten, etc. kein 4k Monitor mehr ins Haus, brauch ich nicht und sehe ich auch nicht mehr.
Im Laden will man verkaufen und hat nur eine überschaubare Anzahl verschiedener Modelle zur Hand. Was will einem der Verkäufer nun nahelegen? ...mitunter das Modell mit der höchsten Marge für den Händler...
 
Ist doch egal, du sollst dich davor setzen und dir es ansehen, 27er und 32 in 4k, da ist es absolut egal welches Modell und ob dir jemand was Verkaufen will.
Alles andere ist ein Ratespiel.
 
Das hat ja auch keiner empfohlen, denn zwischen FullHD und 4k gibts ja noch Zwischenstufen (z.B. 2560x1440)…

Ich habe auch mal einen 27“ 4K-Monitor gekauft, aber der wurde sehr schnell ersetzt, da das Scalieren eine einzige Katastrophe war.
Ich betreibe zwei 28" nebeneinander ohne Skalierung unter Windows - geht ganz gut!
Und wenn dann erst 8K marktgängig wird...
2560x hab ich in 13" (?) Und für 12V am 24/7 Serverchen.
 
PA279CRV
PA279CV
PA278QV

Wie würdet ihr entscheiden?
Mal Preise vergleichen:

PA278QV: Dessen Panel hat WQHD, IPS und 8bit-Farbtiefe, der günstigste Monitor mit so einem Panel würde 170€ kosten.

PA279CV: Dessen Panel hat 4k, IPS und 10bit-"FRC"-Farbtiefe, der günstigste Monitor mit so einem Panel würde 230€ kosten.

PA279CRV: Dessen Panel hat 4k, IPS und 10bit (nativ??? nur per USB-C???), der günstigste Monitor mit 'echtem' 10bit-Panel würde 800€ kosten (hätte aber auch IPS-"Quantum-Dot")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten