TommyXP
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit 2 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen TFT-Monitors, den HP ZR2440W 24". Ich habe ihn bereits ausgepackt und über HDMI an mein Notebook angeschlossen. Von der Verarbeitung macht er einen sehr guten und stabilen Eindruck.
Primär geht es mir allerdings darum den TFT-Monitor intensiv zu testen und optimal einzustellen. An die hohe Auflösung von 1920x1200 muss ich mich zwar erst noch ein wenig dran gewöhnen, da ich vorher ausschließlich nur am Notebook bei einer Auflösung von 1366x768 auf 15,4" gearbeitet habe. Ich hoffe das wird noch mit der Zeit werden.
1. Gibt es beim Betrieb des TFT-Montitors über HDMI an meinem Notebook etwas zu beachten ?
2. Wie kann ich den TFT-Monitor intensiv testen, ob er technisch in Ordnung ist, ob alle Farben dargestellt werden, keine Pixelfehler usw.
3. Da ich auch viel mit Bildbearbeitung mache (was unter anderem auch ein ausschlagebender Punkt gewesen war warum ich mich für den HP entschieden habe) ist nun die Frage wie stelle ich diesen optimal dafür ein?
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
seit 2 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen TFT-Monitors, den HP ZR2440W 24". Ich habe ihn bereits ausgepackt und über HDMI an mein Notebook angeschlossen. Von der Verarbeitung macht er einen sehr guten und stabilen Eindruck.
Primär geht es mir allerdings darum den TFT-Monitor intensiv zu testen und optimal einzustellen. An die hohe Auflösung von 1920x1200 muss ich mich zwar erst noch ein wenig dran gewöhnen, da ich vorher ausschließlich nur am Notebook bei einer Auflösung von 1366x768 auf 15,4" gearbeitet habe. Ich hoffe das wird noch mit der Zeit werden.
1. Gibt es beim Betrieb des TFT-Montitors über HDMI an meinem Notebook etwas zu beachten ?
2. Wie kann ich den TFT-Monitor intensiv testen, ob er technisch in Ordnung ist, ob alle Farben dargestellt werden, keine Pixelfehler usw.
3. Da ich auch viel mit Bildbearbeitung mache (was unter anderem auch ein ausschlagebender Punkt gewesen war warum ich mich für den HP entschieden habe) ist nun die Frage wie stelle ich diesen optimal dafür ein?
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung!
Zuletzt bearbeitet: