• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer PC - Bildübertragung von XQD dauert trotzdem noch ewig lange

WilliW.

Themenersteller
Moin,

eigentlich hatte ich gehofft, mit der Anschaffung eines neuen PC (CPU Intel So1700 Core i7-12700K 8x +
4x 3,60 Ghz 8C + 4C /20T, 64 GB Ram, 1 TB SSD, 2 TB Toshiba P300 7200 rpm) (der alte war fast 10 Jahre alt) auch die Bildübertragung von XQD Karte auf den PC deutlich beschleunigen zu können.
Das wird leider nix. Sicher sind die Dateien der 47 MP Sensoren von D850 und Z8 nicht eben klein aber das waren sie vorher auch nicht.

Ich nutze gleichzeitig noch ein Macbook Air 15" und da geht die Übertragung mind. um Faktor 6-10 schneller.
Woran kann das liegen. Der Kartenleser nebst USB-C Adapter ist derselbe.
Oder ist die HDD im PC der Flaschenhals und es ginge auf eine SSD entsprechend schneller?

Das alles ist jetzt für mich nicht kriegsentscheidend aber eine gewisse Enttäuschung ist angesichts der Erwartungen an die Investition schon vorhanden.
 
HDD ist der Flaschenhals, selbst wenn es eine 7'200er ist im Schnitt vielleicht 120MB die Sekunde, eher drunter. 5'400 rpm so um und bei 80 …
 
Teste einmal deinen Computer mit dem Task Manager.
(Mit der Maus auf die untere Zeile, rechte Maustaste, Task Manager)
Unter Leistung siehst Du die Auslastung der Komponenten.

Bei der Übertragung der Daten wird vermutlich Datenträger 1, die Festplatte, eine Auslastung von 100% anzeigen.
Wenn Du auf Datenträger 1 klickst, wird dir die Geschwindigkeit angezeigt.
 
Der Kartenleser nebst USB-C Adapter ist derselbe.
USB-C ist zunächst mal eine Bauform, was die Schnittstelle übertragen kann, steht auf einem anderen Blatt. Insofern würde ich auch, wie hier schon geschrieben wurde, mal auf die SSD kopieren, und schauen, ob das einen Unterscheid macht. Dann mal in das Handbuch vom Mainboard gucken, ob sich die Anschlüsse unterscheiden, und Du umstöpseln musst. Bzw. was die überhaupt können.
 
Neuer Rechner und dann eine HDD? Fehlkonfiguration?

Aber wie schon gesagt, kopiere mal auf die SSD, dann weißt du ob die HDD das Problem ist.

Wenn nicht, probiere die anderen USB Ports aus, es sind in der Regel nicht alle gleich schnell.
 
Beim Mac gibt es eine kostenlose App die Blackmagic Speed Disk heißt. Mit dieser kannst Du den "Read and Write Speed" der SSD auslesen. Da liegen Welten zwischen einer HDD mit 7200 rpm und einer SSD. Es gibt sicher auch ein entsprechendes Tool für Windows. Anhang anzeigen 4582419
 
Ich schaffe mit einer externen SSD auf eine interne SSD bis zu 800 MBit/S an einem Laptop mit Win 10. Auf ein normales Hdd geht das sicher nicht. Daher ebenbürtige Partner verwenden.
 
Moin,

Danke für die einleuchtenden Antworten. Hätte ich tlw. auch selber drauf kommen können ...
Werde es demnächst mal testweise mit der SSD im PC probieren.

Kann Lightroom auch Anteil daran haben? Ich importiere die Fotos damit aber die Versionsstände sind auf beiden Rechnern gleich.

Auf alle Fälle werde ich nach dem nächsten Spiel die Fotos auf der XQD belassen und dann mal einiges probieren.
 
Moin,

sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde aber ich bin eben erst zum Testen gekommen.
Knapp 500 Fotos auf der XQD, knapp 15 GB. Direktes Kopieren via Explorer auf HDD 1:51 Minuten, auf SSD 23 Sekunden. Kleiner Unterschied ...
Via LR habe ich im ersten Versuch nach 30 Fotos in vier Minuten abgebrochen. Da hatte sich ein Preset mit Gesichtserkennung als Standard in die Einstellungen gemogelt (keine Ahnung, wie das da hin kommt).
Im nächsten Versuch mit Adobe Farben+Objektiv+Rauschunterdrückung passte es dann aber wieder. Zumindest auf die SSD. Das waren dann 45 Sekunden. Auf die HDD hat der ganze Spaß jedoch 6:10 Minuten gedauert!
Was ist das denn fürn Mist? Da war der alte Rechner ja bald schneller ...

Habe jetzt noch mal einen Test auf eine externe SSD gemacht. Ging anfangs rasend schnell und brach dann ein. Waren am Ende 5:55, also auch nicht wirklich hübsch.
Um auszuschließen, dass ich auf dem Rechner ein Arbeitsspeicher-/Swapfileproblem habe, habe ich zuletzt noch mal auf die interne SSD importiert. Waren wieder nur 46 Sekunden.
Also geht um eine zweite SSD kein Weg drum rum ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt noch mal einen Test auf eine externe SSD gemacht. Ging anfangs rasend schnell und brach dann ein. Waren am Ende 5:55, also auch nicht wirklich hübsch.
SSD ist nicht gleich SSD. Jen nach größe der Platte sind unterschiedliche Caches verbaut. Wenn dieser voll ist, kann eine SSD teilweise nur noch sehr sehr langam schreiben.
Daher beim Kauf darauf achten keine qvo zu nehmen, wenn größere Datenmengen verarbeitet werden sollen.
 
Nicht schlecht, bei mir ist es aber ein Laptop für 2.200€ mit RTX 4080, ich kann noch eine zweite SSD-Karte einstecken und ein RAID fahren (werde ich wahrscheinlich auch noch machen), den Akku tauschen, weil nur geschraubt, den RAM könnte ich auch noch tauschen oder aufrüsten, geht das bei Apple auch?
 
Neuer Rechner und dann eine HDD? Fehlkonfiguration?
Nein, das muss überhaupt keine Fehlkonstruktion sein. Ich habe eine reine Daten-SSD durch viele Schreibvorgänge über die Zeit an ihr maximales Schreiblimit gebracht >> defekt. Inzwischen nutze ich für diese Datenplatte eine HDD. Auf dieser kann beliebig oft / viel geschrieben werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten