• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer PC - Eckdaten - wieviel brauche ich wirklich?

sigma7

Themenersteller
Hi Leute,

was sind euere Erfahrungen mit aktuellen Hardwaregeschichten?
sprich welche Eckdaten würdet ihr aktuell für eine Neuanschaffung empfehlen?
sollt ein Windows-PC Tower zur Bildbearbeitung werden, also keine Apfelsachen ;-)

Prozessor: i5/i7 oder nur die Zahl dahinter beachten? AMD,...?
Grafikkarte: Nivida Geforce GTX 1080 8GB/12GB....?
Ram: 16GB?
Harddisk: SSD für Programme, RAW's extern USB3

Workflow vor allem große Stapelbearbeitungen in der Bridge/ Camera Raw/ LR, und eher weniger PS-Endcomposings

Budget: soviel wie nötig, nicht immer ist aber das beste der besten zb Grafikkarte um 3000€ nicht unbedingt notwendig

bitte um Eure Erfahrungswerte, was hat sich bewährt, und was ist einfach nur nice to have?
 
Hier ist eigentlich alles gut zusammengefasst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948241

Meine Meinung i7-6700k oder den neuen i7-7700k, und dann Übertakten mit dem entsprechenden Chipsatz Aus der Intel Z-Reihe. 16gb RAM, ne schnelle ssd.
Als Grafikkarte reicht meistens eine kleine aus, sogar die integrierten auf der CPU. LR profitiert am meisten von den Single-Core Taktraten, je höher desto besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist vor allem der Speicher, 16GB sollten es schon sein. Ob DDR3 1600 oder DDR4 2400 macht dann wiederum keinen so großen Unterschied, das liegt im unteren einstelligen Prozentbereich. Hier würde ich einfach nehmen, was laut Hersteller zum Board passt und gerade im Angebot ist.

Ansonsten reicht für die reine EBV auch ein Intel i5 7600 oder ein gleich schneller AMD FX 8350 (leicht übertaktet) eigentlich immer noch mehr als dicke, 99% der Zeit wird die CPU hier immer noch Däumchen drehen. Ein Intel i7 7700K halte ich hier sogar für einen ordentlichen Overkill hier, genau wie die GTX 1080. D.h. ich würde kein High-End PC-System kaufen für die reine EBV, sondern eher was in Richtung "ausreichend schnell" mit viel Speicher, also AMD FX8370 oder eventuell auch Intel i5 7600 und 16GB RAM, evtl. sogar 32GB. Dazu als GPU noch eine GTX1050, die für EBV mehr als reicht, auch mit GPU-Beschleunigung im PS und LR.
Und statt einer großen 2TB SSD tut es für die EBV auch eine 256GB SSD (für das Betriebssystem usw.) und eine schnelle 3TB oder 4TB HDD als Fotoablage auch völlig.

Und von den eingesparten Euros im Vergleich zu einem "Oberklasse" oder "High End" Rechner würde ich dann noch einen zumindest halbwegs guten Monitor kaufen, der sich sauber abgleichen und profilieren lässt und eben nicht nur ein paar % des sRGB Raums kann. Oder zumindest z.B. noch 150€ oder 200€ für ein Colorimeter einplanen mit dem man seinen Bildschirm sauber einstellen kann.



Anders schaut es aus, wenn man VR-Lösungen oder einen Zocker PC will. Oder wenn man Videoschnitt machen will. Dann sollte man schon eher 32GB RAM haben, dazu noch eine schnelle Intel i7 CPU und vor allem ein RAID-5 System mit schnellen, dafür ausgelegten Platten (3x 3TB HDD mind.).
 
sprich welche Eckdaten würdet ihr aktuell für eine Neuanschaffung empfehlen?
Welche Fragen sind denn konkret offen nach Sichtung zumindest der letzten aktuellen Themen zur Kaufberatung? Was für LR etc. Augenmerk verlangt und was nicht, das steht ja schon x-fach geschrieben...
bitte um Eure Erfahrungswerte, was hat sich bewährt, und was ist einfach nur nice to have?
Das ist "pauschal" gar nicht zu klären und ein wildes Sammelthema "von-bis" gewiss nicht zielführend. Nimm das auf Deine Vorhaben bezogen ins Visier. Was andere User haben/nutzen - für ihre individuellen Anforderungen - bringt Dich nicht weiter.
Workflow vor allem große Stapelbearbeitungen in der Bridge/ Camera Raw/ LR, und eher weniger PS-Endcomposings
Ok.

-> Was für Bearbeitungen erfolgen da?
Prozessor: i5/i7 oder nur die Zahl dahinter beachten? AMD,...?
Ein aktueller i5 kann da schon sehr glücklich machen. Ein passendes AMD-Modell sicher auch.
Natürlich musst/solltest Du auch auf das konkrete Modell (Zahl dahinter) achten.
Grafikkarte: Nivida Geforce GTX 1080 8GB/12GB....?
-> Overkill
Ja. 16GB sollten es schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade das selbe Thema.
Ich habe mich wie folgt entschieden:
i7 7700K
MSI Z270 Mainboard
Crucial Sport 16GB RAM
GTX 1050Ti
SSD + HDD

Natürlich so Zeugs wie CPU Lüfter usw sind da auch dabei. Vielleicht hilft dir die Aufstellung. Gesamt komme ich auf etwa 1000€ :)
 
ok, danke für die Infos, bin schon wieder einen ganzen schritt weiter :)

aktuelle Einkaufsliste:
Prozessor: I5_7600 / AMD FX8370
Grafik: GTX1050
Ram: 32GB - ist denk ich auch einer der Flaschenhälse da sind wir ja auch schon bei DDR5 in der Technik angelangt, meint ihr dass DDR3_1600 hier noch ein guter weg ist bzw. wie würdet ihr hier die Leistungsunterschiede/Schnelligkeiten sehen?

sorry, war die letzten 10jahre nur mit firmenlaptops unterwegs, und brauch jetzt wieder was sinnvolles als stand-pc :)
Die Eckdaten im Einstieg (also von gestern) waren ein gutes Angebot mit 1000€, wobei ich der Meinung bin, dass es etwas überdimensioniert ist, und für meine Zwecke vll auch ein etwas günstigeres teil tun wird, hier war ich schon auf Eure Einschätzung gespannt.
klar habe ich mich bevor ich hier nen threat starte schon in die anderen threats eingelesen, leider haben diese threats halt nicht ganz meine fragen behandelt. falls ich in ein paar punkten noch zu ungenau bin, sorry, ist ein prozess.
@wiegald danke, nur ist dieser threat schon fast 3 jahre alt, fürchte da hat sich schon wieder einiges getan
@yoda danke für den detailierungshinweis, wie gesagt ist ein prozess, LR 5.6 64bit, stapelbearbeitung ebv via camera raw converter zu ca je 150 raws a 35mb - das sollt glaub ich der knackpunkt sein

weil die Themen Bildschirm und Kalib gefallen sind, hier nur am Rande (soll wirklich nicht ein neues Thema werden),
ich werde mir nen >30zoll zulegen dvi o displayport mit mehr als 2K
Kalib via Spyder 5 prof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keinen i5 der ersten Generation nehmen, wegen sata 3 GB, PCIE, Mainboard teuer und alt, deutlich schwächer gegenüber i5 2500 und AMD braucht viel Strom und der Kühler ist teuer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Grafikkarte ist (bei Dir) für die Katz- ich nehme an, das weißt Du...?

Wobei ich mich eh frage, wieso Du bei gerade mal 150 Bilder in der Stapelverarbeitung da nach Höchstleistung strebst- ein paar Minuten mehr oder weniger sind da tatsächlich das Problem?

aber wenn, dann hole Dir die schnellste Single Core Prozessorleistung, den Du Dir leisten kannst und wenn Du es Dir zutraust, übertakte den dann- alles andere, aktuelle Komponenten vernünftig konfiguriert vorausgesetzt, sind da nachrangig.

Evtl. könnte man mit Grafikunterstützung noch etwas mehr herausholen- das käme aber darauf an, welche Entwicklungseinstellungen Du konkret anwenden willst (werden ja nur einige wenige unterstützt) - aber dann brauchts trotzdem keine so teure Grafikkarte und vor allem müsstest Du dann auch erst noch auf LR 6 updaten.

vg, Festan
 
ok danke für eure inputs.
dh grafikkarte kann ich ruhig noch runterreduzieren
hab grsd gesehn beim i5-7600 (is mir oben die letzte 0 vorher abhanden gekommen) also eine von den neuersten - müsst dann also auch nichtmal sein
zusammengefasst kann man also sagen meine Anforderungen sind nicht ganz so hoch und ich komm mitn halben budget auch aus. da ich weder game, und die paar videoschnitte die bei mir drüber laufen werdens auch nicht ausmachen.
Was sagt ihr zum thema DDR3/5 mit 16/32Gb, macht das Sinn zu investieren?
Danke Euch!!!
 
dh grafikkarte kann ich ruhig noch runterreduzieren
Bzgl. Bildbearbeitung brauchst Du da auch beim neuen Monitor imho keine fette Power.
Die 1080 wäre da vollkommen oversized gewesen.
Zur 1050 oder Alternativen kann ich leider nichts Konkretes raten.

Einen aktuellen i5 würde ich aber schon nehmen.
Muss aber nicht der i5-7600 sein, nein.
Vorgänger rechnen sich aber vermutlich kaum.
Ein gutes Mainboard samt i5-7600K liegt vielleicht um 375 Euro.
Ein gutes Mainboard samt i5-6600K liegt vielleicht um 360 Euro.
Macht im Direktvergleich keine wirkliche Kostenersparnis...

Zu überlegen wäre aber eine "K"-Version des i5, die Du (simple) etwas übertakten könntest.
Auch das muss aber für Deine Anwendungszwecke imho nicht sein.

Wie schon angesprochen wurde, ist weitgehend die Single Core Performance wichtig.
Was sagt ihr zum thema DDR3/5 mit 16/32Gb, macht das Sinn zu investieren?
Imho nein. Nimm solide 16GB DDR4-2400 und gut ist es. DDR5 ist kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
In ein Towergehäsue würde ich auf jeden Fall "Schubladen" einbauen, die den schnellen problemlosen Austausch der Festplatten ermöglichen.
 
(...)
Was sagt ihr zum thema DDR3/5 mit 16/32Gb, macht das Sinn zu investieren?
Danke Euch!!!

Die Unterschiede zwischen DDR3 1600 RAM und DDR4 2400 sind in der Praxis wirklich marginal. Der eine kann theoretisch bis zu 12.8 GB/s schaufeln, der andere bis zu 19GB/s. Aber in der Praxis hängt da ja noch immer bisschen was anderes mit dran, z.B. die CPU-Anbindungen usw. So dass man in der Realität zwischen 1% und 3% mehr Leistung hat. Das sind dann 1s oder 2s Unterschied bei der Anwendung eines sehr komplexeren Filters.

Und bei den GPUs ist die GTX 1050Ti mehr oder weniger das kleinste aktuelle "Einsteigermodell" von Nvidia mit 4GB Videospeicher, das nativ Direct X12.1 und CUDA 6.1 und OpenCL 1.2 unterstützt und meist ohne Zusatzstromstecker auskommt, da die Karte nur max. 75W verbraucht. Eine GTX750Ti würde es genau so tun - aber die sind kaum noch zu bekommen.

Ansonsten würde ich bei einer Workstation oder einem Arbeits-PC durchaus einen Tower mit einem guten "High Airflow Gehäuse" mit möglichst großen Lüftern empfehlen. Die schaufeln viel Luft durch das Gehäuse und machen dabei wenig Geräusch. Und bei guten Gehäusen erspart man sich nicht nur blutige Finger (durch scharfe Kanten der billigen Gehäuse), die Montage ist auch tausendmal angenehmer, etwa wenn man Festplatten einfach in eine Halterung (mit Gummi-Entkopplung) einklipsen und in den Slot schieben kann. Oder wenn auf der Rückseite des Towers eine große Öffnung ist um einen großen Kühler bei eingebautem Board montieren zu können. Vor allem passt überhaupt erst mal ein großer, leiser CPU-Kühler in die Kiste rein...

(Ich hab z.B. seit Jahren jetzt einen Coolermaster HAF-X und derzeit einen Scythe Mugen4 Kühler auf der CPU (FX8350@5GHz) und im Idle oder bei Teillast hört man da nur leise die Festplatten surren.)
 
Hab jetzt aufgerüstet, 8 Kern CPU (4+4) SSD, 12 Gig RAM.
Hat im Prinzip genau gar nichts gebracht weil mein Fotoprogamm rechnet mit der GPU und die blieb die gleiche. Nvidia 660Ti.
Jetzt überlege ich eine schnellere Grafikkarte zu kaufen weil die 660Ti schon locker 3-4 Jahre alt ist.
 
@Mia1
Eine 660 ist wirklich alt. Rechne (beim Wechsel zB zu einer 1060/6GB) mit einem Schub von Faktor 5-10. Schon eine gebrauchte 960/970 wird ordentlich mehr Dampf machen. Darunter würde ich aber nicht aufrüsten (wenn es Nvidia sein sollte). Maxwell (9er Serie Architektur) und Pascal (10er Serie) sind massiv besser als alle davor existierenden GPUs. 1050 wurde auch genannt, in Deinem Fall auch eine preiswerte Empfehlung.

mfg chmee
 
Hi, also ich hab jetzt nachgesehen, 960 und 1050 fallen schon mal weg, die sind nur minimal schneller als eine 660Ti.
Damit es sich auszahlt müsste ich mehr als 200 Euro investieren, das zahlt sich einfach nicht aus. Ich bleib bei meiner 660er :)
Aber danke für die Tips!
 
Hab jetzt aufgerüstet, 8 Kern CPU (4+4) SSD, 12 Gig RAM.
Hat im Prinzip genau gar nichts gebracht weil mein Fotoprogamm rechnet mit der GPU und die blieb die gleiche. Nvidia 660Ti.
Jetzt überlege ich eine schnellere Grafikkarte zu kaufen weil die 660Ti schon locker 3-4 Jahre alt ist.

Welches Fotoprogramm nutzt du denn - und was genau wird da mit der GPU berechnet?

Photoshop/Lightroom verwendet z.B. teilweise OpenGL über die GPU - aber eben in wesentlichen Teilen einfach nur für die Darstellung ein wenig. Und bei Photoshop CC ist auch das allermeiste CPU-Arbeit. Und die GPU hat hier nur sehr wenig Last. So dass auch eine "alte GPU" völlig reicht für die Beschleunigung.

Wichtiger sind hier ausreichend Speicher und eine ausreichend schnelle Festplatte, auf der man die Bilder bearbeitet und den Cache der Software hat. Eine SSD ist hier natürlich ideal, aber eine neue, schnelle 7200er Festplatte reicht auch, die haben heute auch schon über 200MB/s beim lesen/schreiben.
 
Welches Fotoprogramm nutzt du denn - und was genau wird da mit der GPU berechnet?

Photoshop/Lightroom verwendet z.B. teilweise OpenGL über die GPU - aber eben in wesentlichen Teilen einfach nur für die Darstellung ein wenig. Und bei Photoshop CC ist auch das allermeiste CPU-Arbeit. Und die GPU hat hier nur sehr wenig Last. So dass auch eine "alte GPU" völlig reicht für die Beschleunigung.

Wichtiger sind hier ausreichend Speicher und eine ausreichend schnelle Festplatte, auf der man die Bilder bearbeitet und den Cache der Software hat. Eine SSD ist hier natürlich ideal, aber eine neue, schnelle 7200er Festplatte reicht auch, die haben heute auch schon über 200MB/s beim lesen/schreiben.

Erst mal keine SATA Festplatte schafft 200 MB/s beim Schreiben und lesen, ja vielleicht kurzzeitig weil die Platten auch einen schnellen Cachespeicher haben haber das wars auch schon, im Dauerbetrieb kommt keine über 100 MB/s. Selbst meine SAS Festplatten mit 10.000 U/min tun sich da schwer.
Und woher ich weiß wann die GPU arbeitet kann ich dir auch sagen, die Lüfter von der Grafikkarte fahren hoch wenn sie rechnet. Man sieht auch schön am Taskmanager das sich die 8 Kerne langweilen.
Ich verwende übrigens das Zoner Photo Studio. Werd mal gucken wie das so läuft wenn ich die Hardwarebeschleunigung ausschalte.
 
Hast Du mal mit GPU-Z in die Auslastung der GPU geschaut?
(btw. obige Frage?)

Wenn Zoner Photostudio gut programmiert ist, sollte CUDA auf einer 1060 deutlich² schneller laufen als auf einer 660. Man könnte vielleicht auch damit argumentieren, dass die Treiber einer 1060 neuer ist, mehr Unterstützung bezüglich neuer Techniken hat und auch aktualisiert wird.

mfg chmee
 
Schluck, kutz naja. Blöd.
Also mit der CPU macht es keinen Unterschied ob ich die HW-Beschleunigung an oder aus mache. Es geht eigentlich alles in Echtzeit.
Einzig das Öffnen von einem RAW Bild dauert statt 2 Sekunden jetzt 2,5 Sekunden. Im Prinzip kein Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten