• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer Rechner: CPU: Intel oder AMD | GPU: Nvidia oder AMD

MacQuire

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

mein System ist mittlerweile in die Jahre geraten und soll demnächst erneuert werden.

Ich mache zu 90 % Bildbearbeitung mit PS/LR und 10 % Videobearbeitung/Schnitt mit DaVinci Resolve (non pay Version)
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber wenn ich richtig informiert bin, sind alle genannten Programme optimiert für Intel (CPU) und Nvidia (GPU).

Die Frage, die sich mir nun stellt:
Wie groß ist der Unterschied der Programme in Punkto Performance, wenn ich statt eine Intel CPU eine AMD CPU verwende (selbstverständlich miteinander vergleichbare Prozessoren)

Ebenso würde ich mich interessieren, wie es im GPU Bereich aussieht. Wieviel mehr profitiert PS/LR von einer Nvidia GPU im Gegensatz zu einer AMD CPU (auch hier selbstverständlich miteinander vergleichbare Grafikkarten)
Da ich DaVinci Resolve nicht in der Studio-Version verwende, ist in diesem Fall die GPU Frage nicht relevant, sondern nur die CPU Frage...

Kann mir hier jemand ein paar Erfahrungswerte mitteilen?

Vielen Dank schon mal im voraus !
 
Ich fahre seit etwa 20 Jahren mit der Kombination aus AMD CPU und NVidia GPU problemlos. Das ist das Ergebnis von ausgiebiger Recherche vor der Beschaffung und bestem Preis-/Leistungsverhältnis. Ich wurde nie enttäuscht.
 
Guten Abend zusammen,

mein System ist mittlerweile in die Jahre geraten und soll demnächst erneuert werden.

Ich mache zu 90 % Bildbearbeitung mit PS/LR und 10 % Videobearbeitung/Schnitt mit DaVinci Resolve (non pay Version)
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber wenn ich richtig informiert bin, sind alle genannten Programme optimiert für Intel (CPU) und Nvidia (GPU).
Oder eben für Apple M-Prozessoren.

Neuer Rechner: CPU: Intel oder AMD | GPU: Nvidia oder AMD
Apple/Apple.

Wenn Du die Gelegenheit hast: Teste das mal. Ich bin damals vom schnellsten bei Apple zu bekommenden i7 auf den M1Pro umgestiegen und das war ein Quantensprung! Und da lagen gerade mal knapp drei Jahre zwischen den Geräten! Die aktuellen M3Pro/Max legen da schon nochmal ne ordentliche Schippe drauf. Die erwarteten Macs mit M4 dann sicher auch nochmal.

Wie groß ist der Unterschied der Programme in Punkto Performance, wenn ich statt eine Intel CPU eine AMD CPU verwende (selbstverständlich miteinander vergleichbare Prozessoren)
Marginal. Eher im messbaren als fühlbaren Bereich.

Kann mir hier jemand ein paar Erfahrungswerte mitteilen?
Ich darf mich beruflich mit diverser x86/x64-Technik rumärgern und bin heilfroh, dass ich mich privat damit nicht mehr abgeben muss.
 
Ich habe mich Anfang 2019/20 ein paar Monate mit AMD GPU rumgeärgert, gerade in dvr Studio machte es kein Spass.
Also Back to the Roots Nvidia und seit dem 0 Probleme, et loft.
CPU schon lange AMD, aber immer das größte (Ryzen)
Mein Dicker 2024er Build
7950x3d
4090
mein Bildrechner 2021/22
5950x
3090

Es gibt nix was bei mir nicht geht.
 
Oder eben für Apple M-Prozessoren.


Apple/Apple.

Wenn Du die Gelegenheit hast: Teste das mal. Ich bin damals vom schnellsten bei Apple zu bekommenden i7 auf den M1Pro umgestiegen und das war ein Quantensprung! Und da lagen gerade mal knapp drei Jahre zwischen den Geräten! Die aktuellen M3Pro/Max legen da schon nochmal ne ordentliche Schippe drauf. Die erwarteten Macs mit M4 dann sicher auch nochmal.


Marginal. Eher im messbaren als fühlbaren Bereich.


Ich darf mich beruflich mit diverser x86/x64-Technik rumärgern und bin heilfroh, dass ich mich privat damit nicht mehr abgeben muss.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Das Thema Apple hat absolut seine Berechtigung - ist aber für mich derzeit keine Überlegung...

Die Marginalität habe ich mir schon gedacht, aber wollte das eben noch einmal "bestätigt" haben...
 
Ich habe mich Anfang 2019/20 ein paar Monate mit AMD GPU rumgeärgert, gerade in dvr Studio machte es kein Spass.
Also Back to the Roots Nvidia und seit dem 0 Probleme, et loft.
CPU schon lange AMD, aber immer das größte (Ryzen)
Mein Dicker 2024er Build
7950x3d
4090
mein Bildrechner 2021/22
5950x
3090

Es gibt nix was bei mir nicht geht.
AMD GPUs sollen ja immer wieder Probleme mit den Treibern haben - deshalb tendiere ich eher zu Nvidia...

Kannst Du mir noch erläutern, warum schon lange AMD? Preis/Leistungsverhältnis besser? Firmenpolitik?

Dein Dicker 2024er Build ist schon eine Ansage und Arbeiten macht damit bestimmt Spaß ;-)
Aber eine 4090 ist mir dann doch "einen kleinen Tick" zu teuer ;-)
 
Weil ich mit Intel nie warm geworden bin. Preis und Leistung, Verbrauch, teilweise Hitzeentwicklung beim OC,
Aber das ist wie mit Opel und VW.
Wie gesagt ich kann mit beidem PC im Bildbearbeitungsbereich eigentlich alles machen. Die GPU muss zu einem passen, der unterschied 3090 zu 4090 im Bereich Ki Entrauschen bei Lightroom steht in keinem Verhältnis zum Mehrpreis, und ist für jeden Normalo "Schei*" Egal, 1-2 Sekunden ist keine Zeit für 1k mehr.
Eine Standard 4070 reicht für die meisten User eine lange Zeit aus. Die ist ausser für Junkeys schnell genug.
Die 4090 zieht halt bei DVR schon noch was mehr, teilweise 10fps beim Rendern ggü der 3090, zieht aber auch Strom und wird Warm.
 
Dies währe z.Zt. meine Wahl: 1) AMD CPU der neuesten Generation (9000er) mit 2) NVIDIA GPU der neuesten Generation (4000er).
Zu 1) Ich selbst habe z.Zt. einen i7 13700K weil vor einem Jahr pugetsystems.com für Intel den besseren "Active Score" bei LrC zeigte (schnellere Echtzeitreaktion auf Benutzereingaben). Das mag so sein, aber Leider kann ich die Intel CPU mit meiner 240er AiO-Wasserkühlung (ca. 160 EUR) nicht vom thermal throttling abhalten, d.h. die Kühlungsanforderungen (z.B. ca. 250 W bei Volllast) solcher CPUs (i7 und i9 13000erK und 14000erK) sind zu hoch, eine 360er AiO wäre dann wohl fällig. Die 9000er AMD CPUs sind die z.Zt. beste Wahl bezüglich Verhältnis Anwendungsleistung zu Stromverbrauch. Laut Zeitschrift c't ist der R7 9700X darin am besten und genau diesen 8-Kerner würde ich heute nehmen.
Zu 2) Siehe KI Benchmark LrC, dort hat sich eindeutig gezeigt: AMD-GPUs sind immer langsamer als vergleichbare NVIDIA-GPUs (Ergänzung von mir: bei außerdem höherer Leistungsaufnahme der AMD-GPUs). Z.B. meine RTX 4070S (ca. 220 W) schlägt eine ca. 300 EUR teurere RX 7900 XTX (ca. 400 W) mit 31 s zu 35 s. Wundern muss man sich darüber nicht, die Entwickler optimieren ihren Code (am meisten) für die GPUs die die höchste Marktdurchdringung haben. Mit großem Abstand ist das NVIDIA vor AMD.
Das Geschriebene bezieht sich auf meine HW-Verwendung mit LrC, d.h. zu DaVinci Resolve und allgemein Video-Bearbeitung kann ich nicht viel beitragen. Ich weiß nur über EDIUS X das diese Video-SW so viele CPU-Kerne wie möglich "möchte", d.h. da wäre eine 8-Kern CPU nicht so empfehlenswert. Am besten bei pugetsystems.com und ComWeb.de schlau machen. Erst genannte Website hat viele, viele Zahlen und Texte zu bieten, letztere (auch) YouTube Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD GPUs sollen ja immer wieder Probleme mit den Treibern haben…
Ich hatte heftige Probleme mit einer AMD FirePro in Lr, pinkfarbiger Hintergrund und in den Panels verschwanden die Bearbeitungspunkte, Sammlungen, Presets und Filmstreifen. Trat nach Upgrade der Firmware auf, alte Version ging bis zum nächsten Windows Update. Lösungsvorschlag vom Support war Firmware Update des Motherboards, war die einzige nicht aktuelle Komponente. Bin dann auf eine NVIDIA 3790 gewechselt und alles OK seitdem.
 
CPU ist Geschmackssache - hatte weder mit AMD, noch mit Intel Probleme. Ich nehme immer eine Mittelklasse CPU mit moderater Leistung (65-100W TDP), montiere einen dicken Kühler und freue mich über ein leises System.

Ich bin seit Jahren mit Nvidia gut gefahren, für mich die etwas zuverlässigere GPU Lösung als AMD.
Bei der Grafikkarte kannst du dich ungefähr an diesem Benchmark orientieren: https://browser.geekbench.com/opencl-benchmarks
Als Richtwert: bei Nvidia war es vor 1-2 Jahren so, dass annähernd ein fast linearer Zusammenhang zwischen Performance und Stromverbrauch war -> für die Ersparnis von ein paar Sekunden zahlt man sehr viel mehr und bekommt dann eine stromfressende, laute Grafikkarte.
 
@_Micha_

Vielen Dank für Deine Erfahrungen!

Dies währe z.Zt. meine Wahl: 1) AMD CPU der neuesten Generation (9000er) mit 2) NVIDIA GPU der neuesten Generation (4000er).
Zu 1) Ich selbst habe z.Zt. einen i7 13700K weil vor einem Jahr pugetsystems.com für Intel den besseren "Active Score" bei LrC zeigte (schnellere Echtzeitreaktion auf Benutzereingaben). Das mag so sein, aber Leider kann ich die Intel CPU mit meiner 240er AiO-Wasserkühlung (ca. 160 EUR) nicht vom thermal throttling abhalten, d.h. die Kühlungsanforderungen (z.B. ca. 250 W bei Volllast) solcher CPUs (i7 und i9 13000erK und 14000erK) sind zu hoch, eine 360er AiO wäre dann wohl fällig. Die 9000er AMD CPUs sind die z.Zt. beste Wahl bezüglich Verhältnis Anwendungsleistung zu Stromverbrauch. Laut Zeitschrift c't ist der R7 9700X darin am besten und genau diesen 8-Kerner würde ich heute nehmen.

Bin schon etwas länger in der Planung und hab viel gelesen... Allerdings findet man auf seine Fragen meistens ja 5 Antworten mit 10 Meinungen ;-)
Meine bisherige Planung würde einen i7-14700K mit einer 360er AiO von Arctic beinhalten um eben thermal throttling zu verhindern...

Zu 2) Siehe KI Benchmark LrC, dort hat sich eindeutig gezeigt: AMD-GPUs sind immer langsamer als vergleichbare NVIDIA-GPUs (Ergänzung von mir: bei außerdem höherer Leistungsaufnahme der AMD-GPUs). Z.B. meine RTX 4070S (ca. 220 W) und schlägt eine ca. 300 EUR teurere RX 7900 XTX (ca. 400 W) mit 31 s zu 35 s. Wundern muss man sich darüber nicht, die Entwickler optimieren ihren Code (am meisten) für die GPUs die die höchste Marktdurchdringung haben. Mit großem Abstand ist das NVIDIA vor AMD.
Das Geschriebene bezieht sich auf meine HW-Verwendung mit LrC, d.h. zu DaVinci Resolve und allgemein Video-Bearbeitung kann ich nicht viel beitragen. Ich weiß nur über EDIUS X das diese Video-SW so viele CPU-Kerne wie möglich "möchte", d.h. da wäre eine 8-Kern CPU nicht so empfehlenswert. Am besten bei pugetsystems.com und ComWeb.de schlau machen. Erst genannte Website hat viele, viele Zahlen und Texte zu bieten, letztere (auch) YouTube Videos.

Was die GPU betrifft ging und geht meine Tendenz auch zu Nvidia...
Zur Auswahl standen bei mir 4060ti 16GB | 4070S und 4070ti Super... Nach längerer Überlegung werde ich mich wohl für die 4070S entscheiden...
 
Ich hatte heftige Probleme mit einer AMD FirePro in Lr, pinkfarbiger Hintergrund und in den Panels verschwanden die Bearbeitungspunkte, Sammlungen, Presets und Filmstreifen. Trat nach Upgrade der Firmware auf, alte Version ging bis zum nächsten Windows Update. Lösungsvorschlag vom Support war Firmware Update des Motherboards, war die einzige nicht aktuelle Komponente. Bin dann auf eine NVIDIA 3790 gewechselt und alles OK seitdem.
Genau von diesen Problemen habe ich auch schon des öfteren gelesen... Deshalb auch meine Tendenz zu Nvidia....
Danke für Deine Erfahrungen !
 
Also Leute diese Lobhudeleien für NVIDIA GPU….ich hab in meinem System die Rx 7900xtx undervoltet und übertaktet und die geht wirklich saugut…DXO PL 8 DP xd2s 45 MP pro,Bild um 5 sec…….glaube kaum das die 4090 soviel schneller ist…..und dafür soviel mehr kostet…..ich habe keinerlei Probleme mit Treibern oder sonst was…..AMD rockt…..
Im Overall Score liegt nur eine 4090 vor der 7900xtx…..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute diese Lobhudeleien für NVIDIA GPU….ich hab in meinem System die Rx 7900xtx undervoltet und übertaktet und die geht wirklich saugut…DXO PL 8 DP xd2s 45 MP pro,Bild um 5 sec…….glaube kaum das die 4090 soviel schneller ist…..und dafür soviel mehr kostet…..ich habe keinerlei Probleme mit Treibern oder sonst was…..AMD rockt…..
Im Overall Score liegt nur eine 4090 vor der 7900xtx…..
Wie wahrscheinlich nicht wenige User, habe ich vom Undervolten und Übertakten keine Ahnung und werde davon auch die Finger lassen...
Eine 4090 kommt für mich finanziell gesehen ebenso wenig in Betracht wie die von Dir angepriesene 7900xtx...
Auch Dir vielen Dank für Deine Erfahrungen !
 
Ich würde angesichts des Intel-Theaters derzeit wieder AMD den Vorzug geben. Sonst bin ich zufrieden mit der RTX 4070 Super für meine Anwendungen.
Meine Entscheidung stand eigentlich schon fest … Aber genau dieses Theater hat mich eben wieder zweifeln lassen, ob ich nicht doch eine AMD CPU nehmen sollte als eine Intel CPU…
Ich habe aber auch gelesen, dass die Probleme wohl mittlerweile behoben (mittels BIOS Updates) sein sollen ….
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten