• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer Rechner: PC vs. Mac? Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sags mal so:

ich habe im August 2008 die Einzelteile für einen PC gekauft und zusammengebaut. Für knapp 800€ gabs da einen q9550 (c2d Quadcore), 4GB RAM, Radeon x1950xtx, antec 900, Noctua NH-U12P, Festplatten, DVD Laufwerk, Kartenleser, etc.

Irgendwann war mir der Festplattenspeicher zu wenig, also hab ich einfach zwei weitere HDDs reingeschoben (im Case sind 2 Festplattenkäfige à 3 Plätze, inkl eigenen Lüfter). Mit dem fullHD schneiden und rendern war dann auch Prozessorleistung gefragt. Und da ich sowieso schon einen sehr guten Prozessorlüfter hatte und seit geraumer Zeit ein bisschen overclocking geplant hatte, habe ich den q9550 flugs mal auf 3,6ghz getaktet (3,85ghz wären stabil möglich gewesen) und der läuft seit einem Jahr stabil und problemlos (prime95/coretemp wird monatlich ausgeführt).

Das ganze wäre mit einem Apple Rechner nur bedingt möglich gewesen.

Aber es geht weiter :ugly:

Jetzt merke ich langsam, dass mir sowohl der RAM als auch der Prozessor nicht mehr reichen. Also mal wieder nach neuer Hardware umgeschaut. DDR2 RAM ist ja sowieso verrückt teuer, darum steht ein größerer Umstieg bevor.

Momentan sieht es so aus:
i5 oder i7 (eigentlich reicht i5, größeren cache und HT ... brauchts eigentlich nicht) -> 160-220€
16gb 1333er (sockel 1156) RAM -> 200€
Mainboard mit USB 3.0 und S-ATA 3 -> 130€
Grafikkarte ... eigentlich egal -> der Rest des Budgets^^

Gehäuse, Laufwerke, Festplatten, Kartenleser, etc kann ich weiterhin behalten (ja, ich mag meinen 200mm Lüfter^^).

Komm ich auf ungefähr 550-600€ und hab eins der leistungsstärksten Systeme, das es momentan zu bezahlbaren Preisen gibt (abgesehen von Gamer-PCs mit übertriebenen Grafikkarten :D). Meine jetzigen Teile kann ich wieder verkaufen und bekomm ~200€ für (DDR2 RAM ist gefragt :evil:). Also kann ich meinen gesamten Rechner für ~450€ updaten.

Ich behaupte, man bekommt bei einem PC einiges mehr Leistung für weniger Geld!

Nur mal ein Argument für einen Desktop-PC ;)


(ein MacBook habe ich trotzdem, da ist selbst basteln einfach nicht drin :ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Rechner: PC vs Mac ???? Fragen!

Ahnungslosigkeit:
Ich bin kein Computer-Fachmann... aber ein guter Beobachter

Na dafür schreibst Du aber viele komische und sachlich falsche Threads :

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7473937&postcount=96

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7470794&postcount=2

oder dieser hier , eigentlich ähnlich unsinnig wie Deine Auslassungen zu Mac OS.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7500555&postcount=29
 
Programme starten .."Datei nehmen und aufs Program ziehen.. fertig"
Sowie so diese ganze Drag & Drop Sache ist einfach "geil" gerade bei Fotos... in der Anwendung Foto "nehmen".. auf Mail ziehen größe auswählen fertig.. oder aus Aperture einfach Mail-Symbol anklicken und die makierten Bilder sind wie von Zauberhand in der Mail... oder Bilder in Dokumente einsetzern... "anfassen" reinziehen fertig... oder oder oder....haaach ich liebe es

Ich wüsste jetzt keinen dieser Punkte, der bei Windows nicht seit über 10 Jahren Standard wäre? :confused:
 
Programme starten .."Datei nehmen und aufs Program ziehen.. fertig"

Funktioniert nur leider nicht bei allen Programmen und hinterher bleiben ini-Dateien zurück, die das System zumüllen, da es keinen zentralen Deinstaller gibt.

Sowie so diese ganze Drag & Drop Sache ist einfach "geil" gerade bei Fotos... in der Anwendung Foto "nehmen".. auf Mail ziehen größe auswählen fertig.. oder aus Aperture einfach Mail-Symbol anklicken und die makierten Bilder sind wie von Zauberhand in der Mail... oder Bilder in Dokumente einsetzern... "anfassen" reinziehen fertig... oder oder oder....haaach ich liebe es

Leider ist das nicht alles konsistent. Warum kann ich kein Foto auf das Finder-Symbol ziehen und dort in ein Verzeichnis kopieren?
Das mit dem Foto in ein Mail-Programm ziehen geht auch unter Windows, ebenso Bilder per Drag und Drop in andere Programme ziehen ;)

Du müsstest Windows also mindestens ebenso lieben :cool:
 
Vor dem Umstieg von Windows auf Mac sollte auch jedem klar sein:
- Praktisch alle Software neu kaufen
- An die Bedienung gewöhnen

PS.: Nettes Eigentor mit dem angeblich peinlichen 32bit-Mediaplayer in Windows 7 :lol: Der läuft nämlich wunderbar mit 64bit... ganz im Gegensatz zum ausschliesslich 32bittigen iTunes unter SnowLeopard :D

"Neu kaufen" muss nicht sein. Gerade bei hochpreisiger Software reicht ein Anruf/Email und man bekommt seine Lizenz auf Mac umgeschrieben. Bei Adobe funktioniert dies problemlos.

Ich finde die Software fürn Mac - gerade jene welche man sich i.d.R. nur 1x kaufen möchte - vom Preis fair. Bestes Beispiel ist die Firewall "LittleSnitch" - hier bekommt man eine Lifetime-Lizenz für etwa 20€. Damit regelt man den ausgehenden Verkehr ohen Probleme, das Ding frisst keine Ressourcen und verbraucht kaum Speicherplatz (glaube irgendwas um 3MB?). Bei Windows muss man sich hier nach einem Hersteller umschauen, kauft eine 1-2 Jahres Lizenz und wird dann alle Jahre wieder erinnert das man seinen Lizenzschlüssel erneuern soll. Sowas sinnloses.

Und itunes läuft hervorragend unter SL, nur auf Windows muckt es rum.
 
AW: Neuer Rechner: PC vs Mac ???? Fragen!

Na dafür schreibst Du aber viele komische und sachlich falsche Threads :

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7473937&postcount=96

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7470794&postcount=2

oder dieser hier , eigentlich ähnlich unsinnig wie Deine Auslassungen zu Mac OS.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7500555&postcount=29

a) Kannst du mir sagen, was daran sachlich falsch ist?
b) Hast du jeweils den ganzen Thread gelesen?

Wenn es sachlich falsch ist... dann sage mir was und erkläre es mir... bin gerne bereit dazuzulernen.
 
Funktioniert nur leider nicht bei allen Programmen und hinterher bleiben ini-Dateien zurück, die das System zumüllen, da es keinen zentralen Deinstaller gibt.



Leider ist das nicht alles konsistent. Warum kann ich kein Foto auf das Finder-Symbol ziehen und dort in ein Verzeichnis kopieren?
Das mit dem Foto in ein Mail-Programm ziehen geht auch unter Windows, ebenso Bilder per Drag und Drop in andere Programme ziehen ;)

Du müsstest Windows also mindestens ebenso lieben :cool:

Du kannst doch jegliche Arten von Dateien auf den Finder ziehen... dann geht er auf und schiebst es auf den jeweiligen Ordner.. musst ihn (den Ordner) nicht einmal dazu öffnen.. oder habe ich dein Anliegen jetzt falsch verstanden?
 
Bestes Beispiel ist die Firewall "LittleSnitch" - hier bekommt man eine Lifetime-Lizenz für etwa 20€. Damit regelt man den ausgehenden Verkehr ohen Probleme, das Ding frisst keine Ressourcen und verbraucht kaum Speicherplatz (glaube irgendwas um 3MB?). Bei Windows muss man sich hier nach einem Hersteller umschauen, kauft eine 1-2 Jahres Lizenz und wird dann alle Jahre wieder erinnert das man seinen Lizenzschlüssel erneuern soll. Sowas sinnloses.

Bzw. man bekommt die Firewall bei Windows kostenlos mitgeliefert... wenn man so ein Placebo zu brauchen glaubt....
 
Ich finde die Software fürn Mac - gerade jene welche man sich i.d.R. nur 1x kaufen möchte - vom Preis fair. Bestes Beispiel ist die Firewall "LittleSnitch" - hier bekommt man eine Lifetime-Lizenz für etwa 20€.
Ist genau umgekehrt, bei Mac findet man öfters Software nur gegen Geld, wo es auf PC Basis fast für alles (meist gute) Freeware gibt. Dafür ist auch weniger Schrottsoftware zu finden unter Mac.
Abgesehen davon sind Softwarefirewalls Tools die die Welt nicht braucht...
 
Bzw. man bekommt die Firewall bei Windows kostenlos mitgeliefert... wenn man so ein Placebo zu brauchen glaubt....

Richtig, bei Windows ist es ein Placebo. Bei OSX ist auch eine an Board, diese regelt den eingehenden Verkehr, der User merkt davon aber nichts. Da ich meine Programme gerne kontrolliere bzw. nicht immer Zugriff aufs Netz erwünscht ist, nutze ich dieses Helferlein.

*edit: ich sags mal so: benötigt man denn alle Freeware welche es im Netz zu finden gibt? Der normale Nutzer gönnt sich ein Office-Paket (egal welches System), dazu noch etwas zum Bilder bearbeiten, surft im Netz, brennt seine Videos auf DVD, oder schaut sich diese in einem Player an. Das machen vermutlich >70% der Heimanwender. Der Geek unter den Privatnutzern saugt sich eben noch Freeware, welche er für gut hält…. aber sonst sind beide Systeme identisch.
 
Richtig, bei Windows ist es ein Placebo. Bei OSX ist auch eine an Board, diese regelt den eingehenden Verkehr, der User merkt davon aber nichts. Da ich meine Programme gerne kontrolliere bzw. nicht immer Zugriff aufs Netz erwünscht ist, nutze ich dieses Helferlein.

Kannst du unter Windows genau so... bringt z.B. nur nichts wenn Programme die API des (in der Firewall erlaubten) Webrowsers nutzen um per http nach draussen zu kommunizieren... das ist unter OSX nicht anders und damit ganu so sinnlos...
 
Kannst du unter Windows genau so... bringt z.B. nur nichts wenn Programme die API des (in der Firewall erlaubten) Webrowsers nutzen um per http nach draussen zu kommunizieren... das ist unter OSX nicht anders und damit ganu so sinnlos...

Macht z.B. Adobe im Design-Center so. Aber was kümmerts mich? Das Ding ist original und darf kommunizieren. :evil:
Mein OSX besteht z.B. zu fast 90% aus Lizenz-Programmen - viele wurden über Softwarebundles erstanden oder eben generell gekauft. Der Rest ist Freeware.
 
Aha... deine Software darf beliebig raustelefonieren und deshalb gibst du 20€ für eine Firewall aus? :rolleyes::confused:

Du verallgemeinerst. Adobe darf telefonieren. Ich seh den Sinn der Software-Firewall darin, dass ich bestimmen kann wann bzw. ob ein Programm überhaupt Netzzugriff haben soll um z.B. ein Update zu laden.

Aber was soll ich mich rechtfertigen. Kauft Mac! ;)
 
Hilfe bei fotografiebezogenen PC Problemen.
ist wohl hier nicht von Nöten wenn ich mir den Thread verlauf und die Posts so ansehe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten