• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues Makro-Objektiv: Pentax 100/2.8 WR oder Sigma 150

dickmann_hh

Themenersteller
Hallöchen,

bin am Überlegen, neues Makro-Objektiv zuzulegen, als Ergänzung zum Sigma 105/2.8 für die K5 und schwanke zwischen Pentax 100/2.8 WR und dem Sigma 150/2.8. Letzteres wird es auf dem Sigma-Homepage nicht eindeutig als für Pentax geeignetes Objektiv spezifiziert, sehr wohl aber für Samsung. Aber ist doch das gleiche, oder? Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?

Pentax reizt natürlich wegen WR, aber Sigma wegen 150mm und HSM. Ist der Stangenantrieb von Pentax so furchtbar laut wie man es von Sigma 105 kennt? Zumindest empfinde ich das Sigma 105/2.8 als laut, wenn es seinen gesamten Fokusbereich durchfährt :( Da wird mir manchmal schon unangenehm, habe ich doch gedacht, ich hätte es vorfokussiert.

Danke für Eure Meinung!

Gruß
Dicky
 
Ein 100er Makro als Ergänzung zu einem 105er:confused: Dann nimm lieber das 150er, da ist immerhin noch ein Brennweitenunterschied.
Ansonsten bin ich momentan sehr vom Sigma 50/2.8 Makro begeistert, das auch eine hervorragende Portraitoptik abgibt.
 
welches würdet ihr empfehlen?
Ich würde empfehlen, die Verfügbarkeit des Sigma 150 zu prüfen. Meines Wissens ist auf diesem Planeten noch keines mit PK-Anschluss im Umlauf.

Also einfach warten. Wenn du mit deinem Sigma 105 zufrieden bist, gibt es keinen Grund, es gegen das 100 WR zu tauschen. Bessere Bilder bekommst du dadurch nicht. Das Sigma 150 wird zu 99,9% den Weg in meine Kameratasche finden, wenn es denn endlich mit Pentax-Anschluss auf den Markt kommt. 150mm ist eine sehr interessante Makro-Brennweite an APS-C.
 
Letzteres wird es auf dem Sigma-Homepage nicht eindeutig als für Pentax geeignetes Objektiv spezifiziert, sehr wohl aber für Samsung.
Falls Du "SA" für Samsung hälst, das meint Sigma. Auch die bauen Kameras und Objektive für ihre eigenen Geräte.
 
Falls Du "SA" für Samsung hälst, das meint Sigma.
wie gut, dass wir darüber reden...:mad:

Auch die bauen Kameras und Objektive für ihre eigenen Geräte.
das leuchtet dann demnach ein.

nun gut...dann hat sich das ja erst einmal geklärt. Dann behalte ich zunächst mein Sigma. Vielen Dank für Eure Hilfe :)

Gruß
Dicky

PS: kann mir jemand trotzdem sagen, wie laut das Pentax 100/2.8 an der K5 ist?
 
Tja, wäre wirklich toll, wenn man diese Wahl denn hätte! Das 150er-Sigma (ob das alte oder auch das neue mit OS) gilt insbesondere vielen Naturfotografen als das Top-Telemakro schlechthin. Das non-OS gab es leider nie mit Pentax-Anschluss, das neue OS war zunächst auch für PK angekündigt, dies wurde aber später wieder gestrichen (hat sich wg. des geringen Marktanteils von Pentax wohl nicht gelohnt :mad:). Das gleiche Spiel beim 105er OS. Jetzt wird das neu gelistete 180/2.8er-Makro von Sigma auch wieder mit Pentax-Anschluss geführt. Bin gespannt, wie lange diesmal "PA" in den Spezifikationen stehen bleiben wird...
 
Hallo derfred,
danke für den Hinweis - es geschehen noch Zeichen und Wunder! Allerdings wundert mich schon, dass der Pentax-Anschluss beim 105er OS auf der Sigma-Homepage nicht aufgeführt wird. Oder genauer gesagt: Er hatte dort mal gestanden und ist dann später entfernt worden (genau wie zuvor beim 150er, wo ich über ein Jahr vergeblich auf das angekündigte Erscheinen gewartet hatte). Offenbar hat sich Sigma kurzfristig doch noch zu einer kleinen Auflage mit PK-Anschluss entschlossen. Bin dann mal gespannt, ob auch in D welche davon angeboten werden. Nehmen wir das mal als positives Signal, dass es mit Pentax aufwärts geht und die Marke von den Objektiv-Drittherstellern vielleicht ja wieder mehr wahrgenommen wird. :)
 
Wenn ich den Dollarpreis bei andorama auf Euro umrechne, komme ich auf das, was das 100/2.8 WR von Pentax kostet. Fehlt zwar der OS, hat dafür WR. Kann man Insekten auch im Morgentau oder die Wüstenechsen bei Sandsturm jagen oder so. Die Wackelminderung steckt doch schon im Kameragehäuse, so man frei Hand fotografiert und lange Belichtungszeiten braucht.
In unserer Familie gibt es die Vorläufer des WR als FA-Version und als D-Xenon. Beides excellent scharfe Objektive. Von daher Empfehlung für Pentax 100/2.8 WR, da die optische Rechnung für alle drei gleich ist.
 
Da fehlt aber der grüne Pfeil für lagernd, bestellen kann man alles ob man es dann auch bekommt ist eine andere Frage.

Viele Grüße
 
Wenn ich den Dollarpreis bei andorama auf Euro umrechne,
.... dann hast du den Verlauf der Diskussion verpasst oder nicht verstanden....

Es geht darum, ob Sigma die aktuellen OS-Makros für Pentax baut oder nicht => das 105 OS offensichtlich ja, also sollte vielleicht auch das 150 OS irgendwann zu bekommen sein. Um Preisvergleiche geht es definitiv nicht!
 
Kann man meinetwegen ja ruhig vergleichen, wenn man will. Ich sehe zwei Vorteile beim 105 OS gegenüber dem DFA 100 WR: Die Verfügbarkeit von zwei maßgeschneiderten Telekonvertern (machen daraus ein 150/4 bzw. 210/5.6) und den besseren Autofokus (HSM). Ansonsten verorte ich auch die meisten Vorteile eher beim Pentax (Größe, Gewicht, WR, Preis, ...) und würde mich zwischen den beiden wohl für das DFA entscheiden. Das 150er-Makro ist aber nochmal eine andere Hausnummer - da hat Pentax derzeit nichts Vergleichbares...

Mit Bestellseiten ohne konkrete Hinweise auf Lieferbarkeit bzw. Lagervorrätigkeit wäre ich sehr skeptisch. Ob ein solcher Artikel tatsächlich jemals verfügbar sein wird, steht keineswegs fest. :(
 
...Ich sehe zwei Vorteile beim 105 OS gegenüber dem DFA 100 WR: Die Verfügbarkeit von zwei maßgeschneiderten Telekonvertern (machen daraus ein 150/4 bzw. 210/5.6) und den besseren Autofokus (HSM). ...
mal so rein interessehalber: mit welchen telekonvertern? sofern das OS HSM überhaupt mal kommt...

Mit Bestellseiten ohne konkrete Hinweise auf Lieferbarkeit bzw. Lagervorrätigkeit wäre ich sehr skeptisch. Ob ein solcher Artikel tatsächlich jemals verfügbar sein wird, steht keineswegs fest. :(

meine preissuchmaschine spuckt für europa kein 105 os hsm als "lagernd" aus...
alle nur vorbestellen oder nachfragge...
ich glaub nicht, dass man das hier momentan irgendwo kaufen kann...
 
das glaube ich auch nicht. Ich werde mal per e-mail bei sigma nachfragen und lass euch wissen, was sie mir erzählen.
Aber was die Online-Shops so erzählen, ist auch manchmal fragwürdig. Da ist z.B. bei Amaz** davon die Rede (zumindest für Canon/Nikon/Sony), dass das Sigma 150 witterungsbeständiges Design und Einsatz unter rauhen Bedingungen hätte. Aber auf Nachfrage erklärte mir ein Sigma-Mitarbeiter, dass sie keine spritzwassergeschütztes Objektiv im Programm hätten :confused: Ist mit witterungsbeständig was anderes gemeint? Oder falsche Artikelbeschreibung?
 
mal so rein interessehalber: mit welchen telekonvertern? sofern das OS HSM überhaupt mal kommt...

Ich meinte die beiden Sigma-Konverter. Die sollen in der neuesten Ausführung auch HSM unterstützen. Wobei das in der Kombi mit dem 105er-Makro aber anscheinend nur beim 1.4x-Konverter klappt. Beim 2x-Konverter steht lt. Sigma kein AF für das 105er zur Verfügung. (Den würde ich aber sowieso nicht dranschnallen wg. der Licht- und BQ-Verluste.) "Maßgeschneidert" bezog sich auch nicht so sehr auf den AF, sondern auf die optische Verträglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten