• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Neues Stativ, eventuell Rollei?

T-Bone

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein älteres Triopo Stativ im Einsatz. Ich bin die Jahre damit gut klargekommen und es ist auch jetzt noch gut. Leider sind hier und da ein paar Sachen, die mich aber dann doch stören.
Bekomme das Gefühl nicht los, dass es manchmal wackelt, gerade mit langen Brennweiten (200mm). Außerdem hakt es sehr, wenn ich die Beine locker schraube und ausfahren oder einfahren will. So als wäre Sand drin. Habe es aber schon mehrfach sauber gemacht (auseinandergenommen) aber es dauert nicht lang, da hakt es wieder. Außerdem drehe ich die Beine manchmal fest und trotzdem kommt ein Bein wieder raus oder fährt ein. Da muss ich dann nochmal mit Gewalt fester drehen. Das Stativ ist immer noch gut und ich komme gut damit klar. Nur stören mich die Sachen immer wieder, weshalb ich ein Neukauf überlege, gerade jetzt zu Black Friday.

Mein Kollege hat ein Rollei Lion Rock 25 Mark II, was mir sehr gut gefällt. Da es auch geschützt ist gegen Wasser/Sand, wäre es gut geeignet für mich (beides schon gehabt). Außerdem wäre noch wichtig, dass an allen 3 Beinen Schaumstoff ist (bei meinen hab ich an den restlichen 2 Beinen Schaumstoff selbst angeklebt...ich sag nur Island im Winter).
Wandern gehe ich mit Rucksack und Stativ so etwa max. 1h hin und auch wieder zurück, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob das Lion Rock zu groß ist und ich lieber zum Lion Rock Traveler greifen sollte. Bin selbst 183cm groß und sollte schon eine ordentliche Höhe haben (ohne Mittelsäule ausfahren am besten, kurze Säule kommt eh rein). Mein aktuelles wiegt mit Kopf ca. 2kg, schwerer sollte es nicht großartig sein. Wiederrum sollte es auch sauber eine Sony A7 und ein 100-400 oder gar ein 200-600 irgendwann mal tragen (wobei ich das dem kleinen Traveler auch zutraue).

Was ist eure Meinung? Lohnt das Lion Rock Traveler? Die haben ja immer wieder Rabattaktionen (den vollen Preis würde ich dafür nie zahlen). Oder sollte man doch gleich zum Lion Rock greifen? Vom Gewicht her ist das Lion Rock 25 etwa so, wie mein Triopo jetzt glaube ich (vom Packmaß ist es allerdings etwas größer). Da ich auch ab und an mit dem Stativ fliege, wäre ein kleineres Packmaß natürlich super. Aber zur Not gehts auch mit dem Großen. Zwei Stative wollte ich mir jetzt ungern zulegen.
Hatte vor kurzem überlegt mir das Rollei Easy Traveler zu kaufen, da ich das kleine Packmaß feiere. Aber man hat keine Friktion und ich glaube die Klemmen sind alles nicht das Wahre. Bin mir unsicher, ob das so stabil steht.

Vielen Dank im Voraus.
 
Ich ganz pers. bin kein großer Freund der Stative mit Mittelsäule, die ist immer wieder ein Schwachpunkt, der der Stabilität nicht wirklich zuträglich ist. Wenn du die Mittelsäule eh drin lassen willst, würde ich auch drauf verzichten.

Vor einiger Zeit habe ich mir das Sirui AM 284 mit A-10R gekauft. Für meinen Geschmack ein guter Kompromiss aus Stabilität, Größe und Gewicht. Dazu gibt es mit der SL-200 eine aufschraubbare Mittelsäule, wenn es denn mal höher hinaus gehen soll. Mein Nikon 200-500/5.6 trägt das Stativ ohne Probleme und wenn man die zusätzliche Säule NICHT ausfährt auch mit Verlängerung sehr stabil. Der Kopf ist relativ klein, hat aber eine gute Friktionseinstellung und neigt auch nicht zum Absacken, wenn man vorher die Friktion entsprechend an das Gewicht der Fotoausrüstung angepasst hat. Freilich geht es immer noch stabiler, aber dann wird das Stativ wirklich groß und schwer und ob man dann noch damit fliegen/wandern will, wage ich mal in Zweifel zu stellen. Da ich das Stativ auch immer mal wieder im Wasser stehen habe, kann ich dich beruhigen, obwohl es nicht explizit gegen Wasser abgedichtet ist, hat bisher ein Zerlegen und Säubern immer schnell funktioniert und da knarzt oder hakt bisher nichts.
 
Je nach größe wirst du keine Probleme Bekommen, ich selbst habe das Rock Solid Alpha seid 3 Jahren. Wichtig das du komplett auf die Mittelsäule verzichtes, für Brennweiten ab 200mm nicht zu Empfehlen.
Ich schnall auf meins bis 840mm und Gimbal alles drauf. Allerdings hat Rollei auch einen Schwachpunkt, das Schaumstoff reißt nach der Zeit und sieht kakke aus.
Wenn du also mal ein Objektiv mit um die 600mm draufpacken willst, greife direkt zu ner Nummer größer, sonnst Kaufst du zwei mal, wie ich auch :-)
 
@2oDiac ich danke dir. Ja Mittelsäule bleibt drin und wird gegen die kürzere ersetzt. Muss aber sagen finde das bei Rollei gut, dass die Dichtungen verbaut haben. So spar ich mir eventuell mal mehr das auseinanderbauen. Fände ich schon gut. Wobei das Sirui AM 284 natürlich auch super ausschaut.

@Marco R. Mittelsäule würde ich eh die kurze reinmachen und drin lassen, da ich auch gern Bodennah arbeite.
Ich glaube die Lion Rock Traveler haben ja gar kein Schaumstoff mehr sondern eine Art Leder oder? Zumindest schaut das auf den Fotos wie Leder aus und kein Schaumstoff mehr. Eventuell hält das länger...
Bin mir halt unsicher, ob das große oder das Traveler. Ob 600mm mal kommen ist auch die Frage und nur Spekulation aktuell bei mir.
 
Ich danke euch. Ich habe mir mal das Lion Rock Traveler L bestellt. Falls das nichts für mich ist, wird es das normale Lion Rock 25 oder so werden. Zu Viel unterschiede gibt es da ja nicht außer, dass das Normale nochmal wuchtiger/stabiler und größer ist.
 
Und warum hast du das gemacht ?
Du schreibst doch das du 183 groß bist. Das Stativ ist nur 139 hoch dann der KuKo 10cm biste bei knapp 150cm dann musst du dich immer Bücken um durch die Cam zu sehen.
hmm ob du damit zufrieden sein wirst ? allene von den Zahlen her spricht es nicht dafür.
Aber jeder ist anders
 
Naja mein jetziges Stativ ist 10-15cm kleiner als das. Von daher schon mal ein Plus. Ein bisschen bücken ist ja kein Problem. Auf Augenhöhe werde ich keins bekommen (was auch noch leicht und klein ist). Aber was hättest du gemacht? Direkt das große Lion Rock...?
Wie gesagt will ich ja eigentlich auch eins, was leichter und kleiner ist. Das normale Lion Rock (gehen wir mal von der mittleren 25 Version aus) erfüllt halt nichts von beiden. Es ist deutlich größer und wiegt gleich viel wie mein aktuelles (2kg). Und mit dem 25er bin ich auch noch nicht auf Augenhöhe (was ich gar nicht brauche). Wir reden natürlich nicht von Mittelsäule ausfahren, das will ich nicht.
Falls das Traveler L nicht das richtige ist, wird es gegen das Lion Rock 25 getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt alle 3 Stative da. Das 25er, das 20er und das Traveler L. Und ich kann mich nicht entscheiden. Das 25 ist am stabilsten, keine Frage. Und hat ne geile Höhe. Ob ich das brauche, sein dahin gestellt. Es ist halt auch groß und schwer.
Was meint ihr? Gibts noch weitere Empfehlungen?

///Edit: Ich habe tatsächlich mal den Test mit 200m gemacht und finde, dass alle 3 ziemlich vibrieren, wenn man an den Beinen wackelt. Das hatte mein altes Alustativ nicht. Gefühlt steht das besser da, als die 3 von Rollei. Vielleicht darf man das aber so nicht testen. Bin nun noch mehr verunsichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für die 2-Stative Lösung.
Den Kompromiss mit einem Traveller Stativ tue ich mir nur an, wenn ich wirklich auf Reisen bin oder es lange tragen muss.
Für weitaus die meisten Einsätze schätze ich die Stabilität und den Komfort eines größeren und schwereren Stativs mit entsprechender Höhe und angenehmen Handlings.
Versuche einmal eine ungefähre prozentuelle Gewichtung zu erstellen, wofür du das Stativ verwenden willst, bzw. in den letzten Jahren verwendet hast. Es hat nämlich keinen Sinn, sich das ganze Jahr über die Nachteile eines Travellers zu ärgern, nur weil man einmal damit in den Urlaub fliegen will. Und umgekehrt genauso.
 
Ich bin für die 2-Stative Lösung.
Den Kompromiss mit einem Traveller Stativ tue ich mir nur an, wenn ich wirklich auf Reisen bin oder es lange tragen muss.
Für weitaus die meisten Einsätze schätze ich die Stabilität und den Komfort eines größeren und schwereren Stativs mit entsprechender Höhe und angenehmen Handlings.
Versuche einmal eine ungefähre prozentuelle Gewichtung zu erstellen, wofür du das Stativ verwenden willst, bzw. in den letzten Jahren verwendet hast. Es hat nämlich keinen Sinn, sich das ganze Jahr über die Nachteile eines Travellers zu ärgern, nur weil man einmal damit in den Urlaub fliegen will. Und umgekehrt genauso.
100%
Deswegen habe ich mir zum 25er noch ein Rollei C6i - Carbon gekauft, was nur für Urlaub und Mountainbiken/Wandern ist.
 
Hallo,
ich habe mich damals für ein Stativ entschieden, statt 2. Man muss halt Konsequenzen eingehen.
Mit 2 separaten Stativen bist du natürlich flexibler. Das große gibt dir mehr Stabilität, das kleine ist besser fürs Reisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch. Was mich eben wundert ist, dass die Beine recht geschwingt haben, wenn man leicht dran kommt. Selbst das 25er. Das hatte mein altes Alustativ nicht. Deshalb wirken auf mich alle 3 irgendwie nicht richtig stabil.

Habt ihr noch andere Stativvorschläge, die ich mal testen kann? Andere Firma vielleicht? Werde da nochmal einen Thread aufmachen mit dem richtigen Fragebogen, das passt hier nicht richtig rein.



Muss ganz ehrlich sagen das 25er ist mir fast zu groß, um es am Rucksack zu tragen (ich trage das Stativ nie in der Hand). Klar wenn man zum Spot hinfährt und dann nur paar Minuten läuft vielleicht ok. Aber das ragt so weit über den Rucksack hinaus, dass es unhandlich ist, auch wenn das natürlich am stabilsten ist. Und ja, ich hatte auch schon mal in Island im Winter fotografiert, da ist das vielleicht nicht verkehrt. Hatte überlegt, eventuell das 20er zu nehmen. Es wirkt für mich stabiler als das Traveler L, wobei man sieht, dass das Traveler L schon neuer ist (neuer Klappmechanismus usw). Und für reisen wäre das auch gut
 
Holzstative schwingen am geringsten - schau mal bei Berlebach. Dort gibt es auch tolle "Mini" Stative, die für den Urlaub mitunter völlig ausreichen.
 
Holzstative schwingen am geringsten - schau mal bei Berlebach. Dort gibt es auch tolle "Mini" Stative, die für den Urlaub mitunter völlig ausreichen.
Danke dir hab die mir schon mal angeschaut aber ist nichts für mich. Auch im Urlaub wäre eine gewisse Höhe schon gut. Muss dann natürlich keine Augenhöhe sein aber so eine gewisse Grundhöhe von sagen wir 150cm wäre schon gut. Qualitativ sind die Bernbach natürlich erste Sahne.

Ich schau mir Montag nochmal die 3 Rollei's an und teste etwas. Eventuell schau ich nochmal Richtung Sirui oder einer anderen Marke. Gibt es ja noch einige, die preislich in Ordnung sind und auch gute Qualität bieten.
 
Habe das Ganze jetzt grade nochmal flink angeschaut. Wenn ich die Beine des Rollei abtippe, schwingt es zum Teil 5 Sekunden nach. Irgendwie wirkt das nicht sehr stabil. Auch das 25er.
Teste ich es falsch oder sind die Rollei wirklich nicht so stabil. Sollte ich mal bei anderen Firmen schauen? Gibt’s was bei Leofoto oder so?

Sollte halt wasserfest sein (Gummidichtung) und stabil. Zumindest das Größere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leofoto ist eine gute Idee! Ich habe mein Rollei ersetzt durch das Leofoto Ranger LS-323C. Keine Mittelsäule, nur 2 Auszüge, hoch genug.
Siehs Dir ruhig mal an.
 
Stichwort Sirui: ich habe seit einiger Zeit das Sirui ST-224 mit dem ST-20 Kugelkopf, und bin sehr zufrieden damit. Es dürfte zu Deinen Vorgaben ziemlich genau passen. Verwendet habe ich es mit Brennweiten bis 600 mm plus Telekonverter, von der Stabilität war ich echt überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten