T-Bone
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein älteres Triopo Stativ im Einsatz. Ich bin die Jahre damit gut klargekommen und es ist auch jetzt noch gut. Leider sind hier und da ein paar Sachen, die mich aber dann doch stören.
Bekomme das Gefühl nicht los, dass es manchmal wackelt, gerade mit langen Brennweiten (200mm). Außerdem hakt es sehr, wenn ich die Beine locker schraube und ausfahren oder einfahren will. So als wäre Sand drin. Habe es aber schon mehrfach sauber gemacht (auseinandergenommen) aber es dauert nicht lang, da hakt es wieder. Außerdem drehe ich die Beine manchmal fest und trotzdem kommt ein Bein wieder raus oder fährt ein. Da muss ich dann nochmal mit Gewalt fester drehen. Das Stativ ist immer noch gut und ich komme gut damit klar. Nur stören mich die Sachen immer wieder, weshalb ich ein Neukauf überlege, gerade jetzt zu Black Friday.
Mein Kollege hat ein Rollei Lion Rock 25 Mark II, was mir sehr gut gefällt. Da es auch geschützt ist gegen Wasser/Sand, wäre es gut geeignet für mich (beides schon gehabt). Außerdem wäre noch wichtig, dass an allen 3 Beinen Schaumstoff ist (bei meinen hab ich an den restlichen 2 Beinen Schaumstoff selbst angeklebt...ich sag nur Island im Winter).
Wandern gehe ich mit Rucksack und Stativ so etwa max. 1h hin und auch wieder zurück, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob das Lion Rock zu groß ist und ich lieber zum Lion Rock Traveler greifen sollte. Bin selbst 183cm groß und sollte schon eine ordentliche Höhe haben (ohne Mittelsäule ausfahren am besten, kurze Säule kommt eh rein). Mein aktuelles wiegt mit Kopf ca. 2kg, schwerer sollte es nicht großartig sein. Wiederrum sollte es auch sauber eine Sony A7 und ein 100-400 oder gar ein 200-600 irgendwann mal tragen (wobei ich das dem kleinen Traveler auch zutraue).
Was ist eure Meinung? Lohnt das Lion Rock Traveler? Die haben ja immer wieder Rabattaktionen (den vollen Preis würde ich dafür nie zahlen). Oder sollte man doch gleich zum Lion Rock greifen? Vom Gewicht her ist das Lion Rock 25 etwa so, wie mein Triopo jetzt glaube ich (vom Packmaß ist es allerdings etwas größer). Da ich auch ab und an mit dem Stativ fliege, wäre ein kleineres Packmaß natürlich super. Aber zur Not gehts auch mit dem Großen. Zwei Stative wollte ich mir jetzt ungern zulegen.
Hatte vor kurzem überlegt mir das Rollei Easy Traveler zu kaufen, da ich das kleine Packmaß feiere. Aber man hat keine Friktion und ich glaube die Klemmen sind alles nicht das Wahre. Bin mir unsicher, ob das so stabil steht.
Vielen Dank im Voraus.
ich habe aktuell ein älteres Triopo Stativ im Einsatz. Ich bin die Jahre damit gut klargekommen und es ist auch jetzt noch gut. Leider sind hier und da ein paar Sachen, die mich aber dann doch stören.
Bekomme das Gefühl nicht los, dass es manchmal wackelt, gerade mit langen Brennweiten (200mm). Außerdem hakt es sehr, wenn ich die Beine locker schraube und ausfahren oder einfahren will. So als wäre Sand drin. Habe es aber schon mehrfach sauber gemacht (auseinandergenommen) aber es dauert nicht lang, da hakt es wieder. Außerdem drehe ich die Beine manchmal fest und trotzdem kommt ein Bein wieder raus oder fährt ein. Da muss ich dann nochmal mit Gewalt fester drehen. Das Stativ ist immer noch gut und ich komme gut damit klar. Nur stören mich die Sachen immer wieder, weshalb ich ein Neukauf überlege, gerade jetzt zu Black Friday.
Mein Kollege hat ein Rollei Lion Rock 25 Mark II, was mir sehr gut gefällt. Da es auch geschützt ist gegen Wasser/Sand, wäre es gut geeignet für mich (beides schon gehabt). Außerdem wäre noch wichtig, dass an allen 3 Beinen Schaumstoff ist (bei meinen hab ich an den restlichen 2 Beinen Schaumstoff selbst angeklebt...ich sag nur Island im Winter).
Wandern gehe ich mit Rucksack und Stativ so etwa max. 1h hin und auch wieder zurück, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob das Lion Rock zu groß ist und ich lieber zum Lion Rock Traveler greifen sollte. Bin selbst 183cm groß und sollte schon eine ordentliche Höhe haben (ohne Mittelsäule ausfahren am besten, kurze Säule kommt eh rein). Mein aktuelles wiegt mit Kopf ca. 2kg, schwerer sollte es nicht großartig sein. Wiederrum sollte es auch sauber eine Sony A7 und ein 100-400 oder gar ein 200-600 irgendwann mal tragen (wobei ich das dem kleinen Traveler auch zutraue).
Was ist eure Meinung? Lohnt das Lion Rock Traveler? Die haben ja immer wieder Rabattaktionen (den vollen Preis würde ich dafür nie zahlen). Oder sollte man doch gleich zum Lion Rock greifen? Vom Gewicht her ist das Lion Rock 25 etwa so, wie mein Triopo jetzt glaube ich (vom Packmaß ist es allerdings etwas größer). Da ich auch ab und an mit dem Stativ fliege, wäre ein kleineres Packmaß natürlich super. Aber zur Not gehts auch mit dem Großen. Zwei Stative wollte ich mir jetzt ungern zulegen.
Hatte vor kurzem überlegt mir das Rollei Easy Traveler zu kaufen, da ich das kleine Packmaß feiere. Aber man hat keine Friktion und ich glaube die Klemmen sind alles nicht das Wahre. Bin mir unsicher, ob das so stabil steht.
Vielen Dank im Voraus.