• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuling mit Nikon D80 benötigt Hilfe bei Objektiv Auswahl

mike the bike

Themenersteller
Hallo an die Wissenden, ich habe mir eine gebrauchte Nikon D80 zugelegt um meinem alten Hobby wieder zu fröhnen.

Ich habe nur den Body gekauft und suche nun erstmal ein "immer drauf" Objektiv.

Ich habe ein wenig gegooglet aber bin erstmal erschlagen von den Informationen und erwarte hier hilfe bei der Auswahl.

Ich dachte an ein objetiv ... Brennweite ca 18-70 oder so....
Ich habe schon schwierigkeiten bei den Angeboten herauszufinden was die ganzen Buchstaben bedeuten....

Kann mich da mal jemand aufklären...bitte

z.b.:

NIkon DX AF-S Nikkor 18-55 1:3,5-5,6 G II ED

was bedeutet das alles und passt das???

Danke vorab
 
Die D80 hat einen eingebauten AF-Motor, von daher benötigst Du nicht unbedingt Objektive, die einen eigenen AF-Motor besitzen; Du kannst im Prinzip alle AF-Linsen mit Nikon-F-Bajonett anpflanzen. Lediglich die AF-P Nikkore der neuen Generation können da Probleme bereiten. Dafür funzen auch AF-Objektive aus der analogen Zeit, auch von Tamron, Sigma und schlag-mich-tot uneingeschränkt.
 
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/glossary
www.pc-erfahrung.de/nebenrubriken/s.../objektiv-abkuerzungen-und-bezeichnungen.html

... und so weiter. Einfach nach Objektiv Bezeichnung Hersteller per Google suchen, da findest alle notwendigen Infos.

Manche Kameras haben keinen Motor für das Autofokus System verbaut, dann kannst Objektive ohne Motor (zB AF-D) nur manuell betreiben, AF-S Objektive hingegen haben einen eingebaut. Deine D80 hat einen Motor - dh auf den Teil der Bezeichnung musst du erstmals nicht vorrangig achten.

Das von dir angeführte Objektiv WÜRDE passen. Es stellt sich halt die Frage, was du damit fotografieren willst. ICH (!) fotografiere oft ohne Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen, dh meine Objektive sollten lichtstark sein. Das von dir angeführte Objektiv hat eine Lichtstärke von 3.5-5.6, je nach eingewählter Brennweite. Das wäre für meine Zwecke relativ unbrauchbar.

ICH (!) würde da zB zu einem Sigma 17-50 2.8 OS greifen. Durchgehende Lichstärke von 2.8 und es hat einen Bildstabilisator. Damit hast mehr Spielraum, wenn man statische Motive bei wenig Licht fotografiert. Bei sich bewegenden Motiven bringt der Stabilisator nicht wirklich was - der gleicht nur deine wackeligen Hände aus. Wenn man keinen Stabi benötigt, würde ich zum Tamron 17-50 2.8 (OHNE VC in der Bezeichnung) greifen - ist auch noch etwas günstiger.

18-35 1.8 von Sigma hatte ich ebenfalls, wäre deinen Angaben nach wohl viel zu kurz. 18-70er habe ich bisher nicht getestet, nur 24-70er an Vollformat...und den ganzen Kram mit Brennweitenumrechnungen bezüglich Blickfeld und blablabla erspar ich dir mal für den Anfang :D

LG
 
Kommt ja zuerst mal drauf an, wieviel Geld Du zur Verfügung hast. Und auf Deinen angegebenen Brennweitenbereich bezogen (und nicht nur deshalb) würde ich wie allen Suchenden dann das Sigma 17-70 F2.8-4 HSM (Ultraschall AF Motor), OS (Stabilisator gegen Verwacklungen) Contemporary (Sigma eigene Bezeichnung für eine Objektiv Serie) als eins der besten Universal Standard Zooms empfehlen. Damit bist Du für den Anfang erstmal sehr gut ausgestattet und kannst dann später immer noch nachlegen.
 
Hi...danke erstmal für die Infos...sehr aufschlussreich.

Zusammengefasst...so wie ich das verstanden habe...

1. Die Objektivbezeichnung sollte AF mit Nikon F Bajonett haben
2. AF-S geht auch (haben eingebauten Motor)
3. Lichtstärke sollte besser sein als 3,5-5,6 ...da universal genutzt
4. 17 oder 18 er Brennweite ok ... da ich in Räumen und näherer Umgebung fotografieren möchte sowas bis 70 wäre gut denke ich.

Bildstabilisator fänd ich erstmal toll, was für Buchstabe wäre das?

VC ??

Was bedeutet dann dieses G II ED

Gerne auch mit Makro....finde das toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation zur D80; eine der seltenen CCD-Kameras von Nikon.

CCD wird von manchen Leuten immer noch vorgezogen, weil damit bessere Farben erzielen würde.

Die D80 ist eigentlich eine semiprofessionelle Kamera, ergo wäre das AF-S 17-55mm f2.8 DX eigentlich "statusgemäß". Das ist leider auch auf dem Gebrauchtmarkt immer noch recht teuer.

Ansonsten wäre meine Standardempfehlungen zu DX Normalzooms:

Tamron 17-50mm f2.8 VC

Oder das wirklich billige:

AF-S 18-105mm f3.5-5.6 VR












1. Die Objektivbezeichnung sollte AF mit Nikon F Bajonett haben

AF Objektive von Nikon benötigen einen verbauten Motor in der Kamera für Autofokus.

AF-S Objektive von Nikon haben einen eingebauten Autofokus-Motor.

AI und AI-S Objektive von Nikon können nur manuell fokussiert werden.

Pre-AI Objektive von Nikon müssen zu AI konvertiert werden, bevor man sie auf den meisten Nikon DSLR einsetzen kann; Ausnahmen sind die ganz einfachen Nikons (D3x00, D5x00) und die Nikon Df.


3. Lichtstärke sollte besser sein als 3,5-5,6 ...da universal genutzt
Okay.


4. 17 oder 18 er Brennweite ok ... da ich in Räumen und näherer Umgebung fotografieren möchte sowas bis 70 wäre gut denke ich.
Ist dann halt kein hochwertiger Zoom mehr.


Bildstabilisator fänd ich erstmal toll, was für Buchstabe wäre das?
VR bei Nikon, VC bei Tamron, etc


Was bedeutet dann dieses G II ED
Nichts Wichtiges.

G steht für Gelded, kein Blendenring am Objektiv, die Blende wird an der Kamera eingestellt.

II bedeutet Version 2 dieses Objektives.

ED steht für ED Glas.


Gerne auch mit Makro....finde das toll
Makroobjektive sind bei großen Sensoren natürlich separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-S 18-105mm f3.5-5.6 VR

Da ich die Kamera erstmal fühlen und lerne muss (meine letzte war die D7000)
weisste Bescheid ...oder...
Grundlagen sind da.... weiteres muss ich lernen.

was haltet Ihr für den Anfang von dem
Nikon Zoom-Nikkor 18-105 mm F/3.5-5.6 DX G SWM AF-S Aspherical VR IF ED Objektiv

Achso...Kamera wird erst ende der woche bei mir eintreffen.... :)
 
1+2 ja
3+4 dann könnte das zuvor genannte Sigma 17-70 F2.8-4 OS HSM interessant sein.

Stabilisator bei Nikon = VR, bei Tamron = VC, bei Sigma = OS - die Bezeichnungen unterscheiden sich je nach Hersteller.

G und ED werden im zuvor von mir geposteten Link erklärt, die Stabi Bezeichnungen ebenfalls.

II wird in dem Fall die Version vom Objektiv an sich sein. Hin und wieder optimieren die Hersteller die Produktion, zB wird am Objektiv an sich was geändert oder andere (gerne mal billigere) Materialien verwendet - variiert je nach Objektiv, im Netz findet man im Normalfall die konkreten Unterschiede. Wenn direkt hinter dem Stabi zB eine II steht, also VR II bezieht sich das auf den Stabi...da gibt es auch immer mal wieder Weiterentwicklungen.


Zum 18-105: ICH (!) persönlich nicht viel, da hab ich lieber weniger Brennweite und mehr Lichtstärke und dafür andere Objektive, um höhere Brennweiten abzudecken. Wie gehabt, es hängt vom eigenen Fotografieverhalten und Ansprüchen ab. ICH (!) würde eher ein 17-50 2.8 oder eben alternativ ein 17-70 2.8-4.0 nehmen. Nur als Beispiel: Selbst hab ich bei meiner D600 ein 24-70 2.8 genommen, einem Bekannten aber ein 24-120 4.0 empfohlen - weil ER eben ungern wechselt und auf den "kleinen" Lichterunterschied verzichten kann. Beides gute Linsen, nur eben auf leicht unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt.

EDIT: ABER stimmt, es wäre nützlich, um die bevorzugten Brennweiten abzustecken. Wennst dann mehr weißt, kannst es eh bei Gebrauchtkauf ohne Verlust weiterverkaufen und dann gezielt nach deinen Bedürfnissen kaufen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die Kamera erstmal fühlen und lerne muss (meine letzte war die D7000)
weisste Bescheid ...oder...
Grundlagen sind da.... weiteres muss ich lernen.

was haltet Ihr für den Anfang von dem
Nikon Zoom-Nikkor 18-105 mm F/3.5-5.6 DX G SWM AF-S Aspherical VR IF ED Objektiv

Achso...Kamera wird erst ende der woche bei mir eintreffen.... :)

ich würde dir auch als immer drauf ein Nikon 18-105mm VR objektiv empfehlen. das bekommst du für ca. <130 EUR gebraucht und für deine zwecke erstmal sehr universtell einsetzbar.
 
ich würde dir auch als immer drauf ein Nikon 18-105mm VR objektiv empfehlen. das bekommst du für ca. <130 EUR gebraucht und für deine zwecke erstmal sehr universtell einsetzbar.

:top: und wenn noch Geld übrig ist, ein gebrauchtes AF(-D) 50 f/1.8 ... um die Sache mit dem Freistellen wieder schätzen zu lernen
 
:top: und wenn noch Geld übrig ist, ein gebrauchtes AF(-D) 50 f/1.8 ... um die Sache mit dem Freistellen wieder schätzen zu lernen

DAS war bei mir damals der größte Flash. Bei Canon damals hatte ich ein 17-55er Kitobjektiv und hab dauernd nur nach den besseren Versionen davon Ausschau gehalten, also I II III...die sollten schärfer sein und so - nur auf das geachtet. Bis ich dann zum ersten Mal das 50er 1.8 draufhatte, das war wie ein Kulturschock :D
 
1+2 ja
3+4 dann könnte das zuvor genannte Sigma 17-70 F2.8-4 OS HSM interessant sein.

.................
vollzitat eingekürzt.

Ich stimme dir zu... ich schwanke zwischen dem 17-70 und dem 105er.... ich bin auch eher faul...und muss das ganze erstmal ausprobieren und fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das 105er nicht getestet, aber wie gehabt: Kostet gebraucht einen Witz. Das Teil, wie zuvor erwähnt evtl in Kombination mit einem 50er 1.8D, kommt gebraucht auf rund 200€. Dann hast auch gleich die Möglichkeit, die Vorteile der höheren Lichtstärke auszutesten.

Und wenn's so passt, einfach behalten - und wenn nicht, bekommst es im Normalfall verlustfrei wieder los und probierst halt dann eben 17-50er oder 17-70er usw.

Nur als Beispiel: Letzte Woche erst ein 35 und 50er 1.8G zusammen für 200€ gebraucht gekauft, die bekommt man bei uns in AT wieder für >230€ weg.
Bei dem geringen Risiko und relativ geringen Beträge würde ich nicht zuviel Zeit in Denkspiele investieren :D
 
Ja...ich seh das genauso...ich glaube das ich erstmal das 105er nehme....und die Kamera fühle....dann geht´s weiter.

Danke erstmal für die Umfassende Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, mit dem, 18-105 kann man erstmal gut anfangen.
Ob Du noch mehr Objektive brauchst, wirst Du dann mit der Zeit feststellen, hängt natürlich auch davon ab, was Du vorhast.
 
...ich glaube das ich erstmal das 105er nehme...

Gute Entscheidung. Das 18-105 ist ein hervoragendes Objektiv zu einem unschlagbaren Preis. Der Brennweitenbereich und der Stabi machen es zu einem universellen Objektiv für die meisten Standardsituationen.

Wenn man dann feststellt, dass man für bestimmte Anforderungen mehr Lichstärke braucht, kann man es einfach mit einer entsprechenden Festbrennweite mit f1.8 oder besser ergänzen, was ich im unteren Brennweitenbereich für empfehlenswerter halte, als ein 2.8 Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten