• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Newbiefragen zu Objektiven (Abkürzungen und Ausstattung)

Florian1984

Themenersteller
Hi Leute,

ich bin auf dem Bereich "Objektive" totales Frischfleisch.
Bisher hatte ich eine Nikon D3000 mit dem Standart 18-55er Objektiv.

Das war am Anfang auch völlig ausreichend.
Nun habe ich die Nikon D3200 mit dem 18-105er Kit geschenkt bekommen.

Auch werde ich jetzt einen Fotokurs an unserer VHS besuchen um mich mal mit dem Thema Blendenzeit und so weiter auseinanderzusetzen.

Ich suche allerdings auch ein qualitativ besseres Objektiv. Sicherlich ist das schon gut, allerdings würde ich gerne auch was leicht besseres haben.

In der Hauptsache mache ich Einsatzfotografie beim THW und privat im Urlaub mal ein paar Aufnahmen. Aber Schwerpunkt THW und private Veranstaltungen wie Geburtstage oder so.

Auf www.thw-neuhof.de seht Ihr Bilder von mir und meiner D3000. Mit der D3200 habe ich noch keine Aufnahmen gemacht, da ich die Kamera erst nächste Woche zum Gebi bekomm...

Welche Objektive könnt Ihr für sowas empfehlen? Sicherlich sollten sie für mich als Freizeitfotograf auch sinnvoll und bezahlenswert sein. Ich denke so maximal 400 Euro oder so. Gerne aber auch weniger.

Hoffe, ihr könnt mir helfen.

Auch verstehe ich die Zahlen und Buchstaben bei den Objektivtypen nicht. Wenn mir das auch noch jemand erklären könnte, würde ich mich riesig freuen.

MfG Florian
 
Nun habe ich die Nikon D3200 mit dem 18-105er Kit geschenkt bekommen.

Auch werde ich jetzt einen Fotokurs an unserer VHS besuchen um mich mal mit dem Thema Blendenzeit und so weiter auseinanderzusetzen.
Mach genau das. Alternativ kannst Du erst mal hier reinschauen. In die Praxis umsetzen musst Du das aber sowieso.

Ich suche allerdings auch ein qualitativ besseres Objektiv. Sicherlich ist das schon gut, allerdings würde ich gerne auch was leicht besseres haben.
Das wird schwierig und teuer. Das 18-105 ist gut aber lichtschwach. Lichtstarke Objektive sind i.A. teuer und meist nicht signifikant besser als das 18-105. Bevor du dich mit einem anderen Objektiv befasst, solltest du über die Grundbegriffe und die Zusammenhänge zw. Blende, Belichtungszeit und ISO Bescheid wissen und wo die Grenzen sind. Im Automatikmodus bringt ein teures Objektiv nichts.

Zu den Abkürzungen bei Nikon:

VR steht für Bildstabilisator
DX dafür, dass das Objektiv nur den kleinen DX (APS-C) Bildkreis ausleuchtet
AF-S ist ein Objektiv mit eingebautem Motor, wie Du es für deine D3200 u D3000 benötigst.

P.S. Herzlich willkommen m Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für Deine Antwort und auch die Abkürzungserklärungen...

Es freut mich ja schon mal, dass das mitgelieferte Kitobjektiv für gut empfunden wird.
Sicherlich für Profis nicht, aber ich bin ja keiner.

Ich freue mich schon sehr auf den Kurs und hoffe, dass ich dort einige Erkenntnisse gebrauchen kann.

Habt Ihr sonst Tipps zur Fotografie für meinen Bereich (THW)???

MfG Florian
 
Lichtstärke ist vor allem teuer bei Zooms, die dadurch auch noch schrecklich große und schwer werden. Mehr Lichtstärke braucht man aber nur in Extremfällen, d.h. bei Dunkelheit ohne Blitzmöglichkeit. Für die übrigen 99% der Bilder nimmt man dann eh besser Blenden, wie sie das 18-105 auch kann.
Ich würde erst mal mit dem Vorhandenen loslegen und einen leistungsfähigen Blitz dazunehmen. Wenn's trotzdem ein lichtstarkes Objektiv sin soll, empfehle ich das Nikon 1.8/35-er, gibt's für ca. 150€ gebraucht.
 
Willkommen im Forum.

Bei deinem jetzigen Kenntnisstand ergibt es keinen Sinn, bereits Geld in weitere Ausrüstung zu investieren. Das 18-105mm ist gemessen am Preis ein überzeugendes Objektiv, mit dem fotografisch einige Motivgebiete abgedeckt werden können. Sinnvoll ergänzen kann man dieses Objektiv um speziellere Linsen, aber welche du möchtest, kannst du derzeit noch nicht sicher wissen, weil es zu viele verschiedene gibt (von lichtstarke Festbrennweite bis Telezoom).

Spar das Geld und freu dich später darüber, es nicht voreilig ausgegeben zu haben, sodass du dann das Objektiv kaufen kannst, welches du wirklich willst. Oder den Blitz. Oder das Stativ. Oder oder oder.
 
Mit "Blendenzeit" würde ich mich an Deiner Stelle nicht beschäftigen, das gibt es nämlich gar nicht. :evil:

Zum Objektiv müsstest Du schon sagen, was jetzt konkret "besser" sein soll.
Ich liste mal ein paar Punkte auf (und nein, eines mit Bestwerten in allen Bereichen gibt es für kein Geld der Welt):
  • Mehr Weitwinkel
  • Mehr Tele
  • Mehr Lichtstärke
  • Mehr Auflösung
  • Weniger Verzeichnung
  • Bessere Randschärfe
  • Kürzere Naheinstellgrenze
  • Größerer Abbildungsmaßstab
  • Schnellerer AF
  • Treffsicherer AF
  • Manuelle Eingriffsmöglichkeit in den AF
  • Leiseren AF
  • Nicht mitdrehende Frontlinse
  • Besserer Stabi
  • Bessere Haptik
  • Metallbajonett
  • Weniger CAs
  • Kompakter/leichter
Und das jetzt mal nur so aus der Hüfte geschossen. Es gibt noch mehr, was ein Objektiv charakterisiert (Bokeh, Fokusshift, ...)
Du solltest und schon einen Tipp geben, was Dir wichtig ist.
 
Dann denke ich wäre ein ordentlicher Blitz sicherlich sinnvoller.
Das bemängeln nämlich die Meisten bei meinen Fotos im Raum, dass die Lichttechnik der Nikon nicht die Beste ist mit dem eingebauten Blitz...

Zu direkt auf die Person und zu wenig im Umfeld beleuchtet.

Dachte immer ans Objektiv, aber an einen Aufsteckblitz hab ich noch gar net gedacht ich Dummi :eek:
 
Die Blitztechnologie von Nikon ist, auch im Vergleich zu anderen Herstellen, sicher nicht die schlechteste - indirektes oder entfesseltes (Blitz nicht auf der Kamera) ergibt aber fast immer ein schöneres Ergebnis.

Bezüglich Objektiven (auch die Abkürzungen sind dort erklärt) empfehle ich mal die vorletzte Broschüre auf dieser Seite (beimTamron und Sigma gibt es ähnliche Infos zu deren Nikon-Objektiven), zu Blitzen die letzte:

http://www.nikon.de/de_DE/learn_explore/brochures.page?lang=
 
Bei deinem jetzigen Kenntnisstand ergibt es keinen Sinn, bereits Geld in weitere Ausrüstung zu investieren.

Seh' ich auch so und ganz besonders, wenn's um's Blitzen geht. Setz' Dich mit der Bedienungsanleitung Deiner Kamera auseinander (der ist auch gut: http://www.fotolehrgang.de/ ), teste die Einstellmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf das fertige Bild. Mach' erst danach den VHS-Kurs und Dir wird vieles einfacher und verständlicher sein. Wenn Du dann verstanden hast, wie die einzelnen Einstellungen Auswirkungen auf's Bild haben, kannst Du Dich mit Blitzen auseinandersetzen.
 
Seh' ich auch so und ganz besonders, wenn's um's Blitzen geht. Setz' Dich mit der Bedienungsanleitung Deiner Kamera auseinander (der ist auch gut: http://www.fotolehrgang.de/ ), teste die Einstellmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf das fertige Bild. Mach' erst danach den VHS-Kurs und Dir wird vieles einfacher und verständlicher sein.

Volle Zustimmung, nur:

Wenn Du dann verstanden hast, wie die einzelnen Einstellungen Auswirkungen auf's Bild haben, kannst Du Dich mit Blitzen auseinandersetzen.

mit indirektem Aufsteckblitz bekommt er ohne weiteres auch vorher schon gute Ergebnisse - die sich durch vertiefte Kenntnisse dann noch verbessern lassen.
 
...
Nun habe ich die Nikon D3200 mit dem 18-105er Kit geschenkt bekommen.

...Mit der D3200 habe ich noch keine Aufnahmen gemacht, da ich die Kamera erst nächste Woche zum Gebi bekomm...

Was denn jetzt? Du hast eine D3200 mit 18-105 geschenkt bekommen, bekommst sie aber trotzdem erst nächste Woche, weist aber jetzt schon dass die Bildergebnisse erschreckend sein werden, sodass ein anderes Objektiv her muss?

  • Woher kommt die Info, das 18-105 macht gruselige Bilder an einer D3200?
  • Warum lässt man sich ein 18-105 schenken, wenn man es eh wieder entsorgt? Die D3200 gibt es doch auch als Body ohne Objektiv zu kaufen. Um dem Schenkenden zu sagen "danke für den Müll, aber die D3200 ist zumindest cool"?

Wenn ich mir die Bilder auf der THW Seite ansehe, dann würde ich auf ein Sigma 18-35/1.8 sparen oder ein Nikkor AF-S 28/1.8G als Festbrennweite nutzen. Diese beiden würden das 18-105 jeweils ergänzen, aber nicht ersetzen.

Bei schmalem Geldbeutel könnte man ein AF-S 35/1.8G und einen SB-700 kaufen. Für eine sehr steile Lernkurve eine gut geeignete Kombination, die man später auch nicht abstoßen wird.
 
Also ich lasse es mir schenken. Das ist Fakt 1.
Fakt 2 ist, dass ich für die Nikon ein ZUSATZobjektiv suche, was auf meine Bedürfnisse eingeht.

Das 18-105 ist vom Zoom und von den Bildern gut. Aber viele sagen, dass es schlecht für Aufnahmen auf Hochzeiten oder Feiern ist.
 
Seh ich nicht so. Ich habe gerade eine ganze Hochzeit quasi ausschließlich mit dem 18-105mm fotografiert. Entscheidend ist, dass man einen Aufsteckblitz verwendet, damit es nicht zu dunkel wird.

+1

Blitz ist zunächst die sinnvollere Maßnahme. "Lichtstarkes" Zoom mit Blende 2.8 bringt da nicht soviel mehr. Vielleicht schon mal auf die bevorzugten/benötigten Brennweiten achten, um zu sehen, ob irgendwann ein 2.8er 17-50 (für die THW-Geschichten) oder 28-75 (zusammen mit 18-105 schön für Feiern) oder doch eine oder zwei 1.4/1.8er Festbrennweiten zwischen 30 und 50 sinnvoll ergänzen können. Natürlich könnte man auch über ein Sigma 17-70/2.8-4.0 als Ersatz nachdenken (und das 18-105 gegen einen Blitz tauschen), einziger für den Anwendungszweck interessanter Nutzen wären freigestellte Portraits bei 70/4.0, von der Bildqualität wird sich nicht viel ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber viele sagen, dass es schlecht ...

Falls sich "viele sagen" auf das bezieht, was man im Netz lesen kann, solltest du bedenken, dass erheblich mehr Objektive verkauft werden als sich Anwender in Foren äußern. Zudem wage ich mal die Behauptung, die Personen, die sich in Foren austauschen, stellen keine repräsentative Stichprobe aller Käufer eines bestimmten Objektivs dar.

Die Chance, dass du mit den 18-105 zufrieden sein wirst, ist viel größer, als du es aus dem Internet herausorakeln kannst.
 
Entscheidend ist, dass man einen Aufsteckblitz verwendet, damit es nicht zu dunkel wird.

Ich habe mal eine Hochzeit in einem Schlossgarten fotografiert. Da hätte ein Aufsteckblitz wenig bewirken können. Ein Allheilmittel ist ein Aufsteckblitz nämlich nicht.

Zudem erzeugt er immer Aufmerksamkeit. Personen ändern in der Regel ihr Verhalten, wenn sie sich der unmittelbaren Gefahr gegenüber sehen fotografiert zu werden. Mit einem lichtstarken Teleobjektiv aus der Distanz fotografiert wirken die gleichen Personen oft deutlich natürlicher/entspannter.
 
Zudem erzeugt er immer Aufmerksamkeit. Personen ändern in der Regel ihr Verhalten, wenn sie sich der unmittelbaren Gefahr gegenüber sehen fotografiert zu werden. Mit einem lichtstarken Teleobjektiv aus der Distanz fotografiert wirken die gleichen Personen oft deutlich natürlicher/entspannter.

Richtig :top:

... und dieses Gefahrenverhalten ändern sie auch wieder, wenn oft genung geblitzt wird und sie merken, dass vom Blitz gar keine Gefahr mehr ausgeht :D ...

... nur noch ausreichend Slaves (im Raum) aufstellen und allen Nikorianern den Kanal für'n Remote mitteilen und alle sind glücklich (grau, da der TO keine masterfähige Cam besitzt/besitzen wird)
 
Abkürzungen:


AF - Autofocus - Stangenautofokus (Benötigt Motor in der Kamera)

AF-I - integral Autofocus - Integrierter Mikromotor, vorgänger von AF-S (nur große Profitele)

AF-S - SWM Autofocus - Silent Wave Motor - Integrierter Ultraschallmotor

Ai-Ais - automatic maximum Aperture Indexing / shutter - Manuelle Objektive ohne Elektronik

D - Distance - Distanzübermittlung für bessere Belichtungsinformationen (ua. Blitz). Allg. als AF-D bezeichnet, findet sich das D seitens Nikon jedoch immer bei der Blendenzahl, z.b. AF-S 28-70 2.8"D" IF-ED. "AF-D" Objektive, sind die modernste Ausführung von AF Objektiven mit Distanzübermittlung - AF Objektive ohne D sind ältere Ausführungen.

DC - Defocus Control - "Bokeh-Einstellung"

DX - Objektiv für APS-C Kamera

E - E-Series sind günstige manuelle Objektive

ED - Extra low Dispersion: Hochwertiges Nikon-Glaselement

G - Objektive ohne Blendenring (nur moderne Objektive)

HSM - Hyper Sonic Motor - Ultraschallmotor von Sigma

IF - Interne Fokusierung - Fokusierung passiert zwischen erstem und letztem Element

Micro - Macro

N - Nano Crystal Coat - Nanobeschichtung gegen "Ghosting" bei Gegenlicht

N - New, in "AF-N" - Keine offizielle Bezeichnung. Manche Objektive sind großteils nur äußerlich überarbeitet worden z.B. AF 180 2.8, "AF-N" 180 2.8 und AF-D 180 2.8

Noct - Nocturnal - "Extrem" Lichtstarke(s) Objektiv(e) für Available Light

OS - Optical Stabilizer - Sigmas Bildstabilisator

P - Program - Manuelle Objektive mit Elektronik (nur große Profitele)

PC - Perspective Control - Shift / Tilt-Shift Objektive für z.B. Architektur

PCE - Perspective Control mit elektronischer Blende

RF - Rear Focusing - hintere Elemente werden zur Fokusierung bewegt

USD - Ultra Sonic Drive - Ultraschallmotor von Tamron

VC - Vibration Compensation - VR von Tamron

VR - Vibration Reduction - Bewegliches Glaselement zur Korrektur von kameraseitigen Vibrationen (vom Fotograf)



Gerade bei Tamron fehlen noch einige Bezeichnungen, aber da kenne ich mich absolut nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten