Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich habe noch nicht wirklich die Vorteile erkannt und frage mich daher ob sich die wenigen Änderungen lohnen.
Aber vielleicht verstehe ich die Vorzüge noch nicht so richtig.
Und? Lohnen sich die wenigen Änderungen nun oder nicht?
Ich hoffe mal, dass das kein Hinweis darauf ist, dass auch die neu entwickelten Plugins nicht für die neue Plugin-Architektur (UXP) von Photoshop entwickelt wurden.
Ich finde die NIK Filter umständlich wenn man DxO PL verwendet. Statt diese Presets vollständig in PhotoLab zu integrieren ...
Genau so sehe ich es auch — lasse mich aber auch gern korrigieren.(...)Optimal wäre:
- Vorverarbeitung in einem RAW-Konverter: Objektivkorrektur, CA-Entfernung, Tonwertkorrekturen etc., die am besten direkt im RAW gehen.
- Dann EINMAL eine Datei zu Nik. Dort alles weitere in einem Programm, natürlich mit verlustfreier Bearbeitung, wo man immer wieder aufsetzen kann.
Sollte nicht das große Problem sein und die Nik-Collection wäre mit allen RAW-Konvertern in einem vernünftigen Workflow nutzbar.
Ich finde die NIK Filter umständlich wenn man DxO PL verwendet. Statt diese Presets vollständig in PhotoLab zu integrieren - wie es bei Filmpack und Viewpoint der Fall ist - wird zur Bearbeitung in einem NIK Filter zunächst eine TIF Datei ausgegeben, auf die man dann die Filter anwendet. Ich werde NIK Filter erst kaufen, wenn die volle Integration in PhotoLab gegeben ist.
Irgendwo wurde mal geschrieben, das ginge nicht. Habe ich aber nicht verstanden. Bei Nikon Capture NX ging das ja schließlich auch.
Auf dem 16“ Macbook Pro mit I9 Prozessor und 32GB Hauptspeicher ist die Nik Collection 4 über Lightroom Classic aufgerufen eine Katastrophe. Lahm wie Sau. Ich werde wieder downgraden![]()