• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor 16-35 4,0 VR vs. 18-35 3.5-4.5 D ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_166191
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_166191

Guest
Hallo zusammen,

ich frage mich gerade, ob sich ca. € 600 Aufpreis für das neue 16-35 4.0 VR für mich wirklich lohnen...

Mein Schwerpunkt an der D700: Landschaft und Architektur. Auf die 2mm untenrum kann ich verzichten, ebenso auf VR. Mir geht es vorrangig um die Bildqualität / Abbildungsleistung.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen / Meinung :)

Gruß Nicole
 
Hallo zusammen,

ich frage mich gerade, ob sich ca. € 600 Aufpreis für das neue 16-35 4.0 VR für mich wirklich lohnen...

Mein Schwerpunkt an der D700: Landschaft und Architektur. Auf die 2mm untenrum kann ich verzichten, ebenso auf VR. Mir geht es vorrangig um die Bildqualität / Abbildungsleistung.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen / Meinung :)

Gruß Nicole

Wenn dein Nickname Programm ist, eher nicht. Bei Blende 8 macht auch mein Sigma 17-35 2.8-4 für 150 Euro (gebraucht) gute Bilder. Die hier im Forum gezeigten, abgeblendeten Bilder des 16-35 VR unterscheiden sich vermutlich nur geringfügig von einem Tamron/Sigma 17-35 oder Nikon 18-35 ....
 
Zum 18-35 kann ich nichts sagen, das kenne ich nur vom Hörensagen. Letztes Frühjahr hatte ich mir aber mal das 4/16-35VR angesehen und bei den optischen Eigenschaften hätte es mich schon überzeugen können. Dagegen sprachen für mich der Preis, die Größe und die voraussichtlich zu geringe Nutzung. Und so wurde es doch das etwas schlechtere, kleinere und billigere gebrauchte Sigma 2.8-4/17-35 HSM. Bis jetzt habe ich die Entscheidung nicht bereut, aber das Nikon 16-35 ist an den Rändern und in den Ecken eindeutig besser.
 
....aber das Nikon 16-35 ist an den Rändern und in den Ecken eindeutig besser.

Was bei mir gerade für Architektur wichtig ist.

Ich komme von Canon und habe seinerzeit an 50D und 5D mit dem 17-40 und 24-70 gearbeitet - die Bildqualität war für mich bei beiden Optiken über jeden Zweifel erhaben (17-40 insbesondere am Crop) - diesem Ergebnis möchte ich deshalb auch bei Nikon so nah wie möglich kommen.
 
Was bei mir gerade für Architektur wichtig ist.

Ich komme von Canon und habe seinerzeit an 50D und 5D mit dem 17-40 und 24-70 gearbeitet - die Bildqualität war für mich bei beiden Optiken über jeden Zweifel erhaben (17-40 insbesondere am Crop) - diesem Ergebnis möchte ich deshalb auch bei Nikon so nah wie möglich kommen.

Naja, ein 17-40 am Crop sollte man nicht mit einem 16/17-35 am KB vergleichen. Bei den genannten Anforderungen würde ich dann doch zum 14-24 schauen....
 
Naja, ein 17-40 am Crop sollte man nicht mit einem 16/17-35 am KB vergleichen. Bei den genannten Anforderungen würde ich dann doch zum 14-24 schauen....

...keine Frage eine sehr gute Alternative - allerdings ist das fehlende Filtergewinde (arbeite bei Landschaft überwiegend mit Graufilter) ein k.o.-Kriterium ...
 
Ich bin mit dem Nikkor 16-35mm an der D700 mehr als zufrieden.
Es schlägt sich als Reportagezoom sowie bei Landschaft und Architektur hervorragend.

LG Wunjo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Wunjo - ich kenn´s aus dem Bilderthread :)

Für mich stellt sich nur die Frage, ob das 18-35 hier genauso mithalten kann...
 
Ich kenne das 18-35mm nicht aber da fällt mir das Sigma 15-30mm ein, das ich zwischen dem Nikkor 14-24mm und dem Nikkor 16-35mm besaß. Meiner Meinung nach ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Vielleicht könnte das für dich auch interessant sein.

LG Wunjo

Ein paar Beispielbilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für die Überlegung, Wunjo - Sigma und auch andere Fremdhersteller scheiden grds aus, es soll definitiv ein Nikkor werden...
 
Das 18-35er kenne ich nicht, so dass ich zum Vergleich nichts beitragen kann. Die 2mm weniger im Weitwinkelbereich bemerkt man allerdings schon.

Das 16-35er ist insgesamt ein sehr gutes Objektiv, mit ein paar Schwächen. Das Objektiv verzeichnet recht stark im unteren Brennweitenbereich, was man zwar herausrechnen kann, aber so etwas ist ja immer ein wenig verlustbehaftet.
In die Ecken bekommt man erst eine sehr gute Schärfe, wenn man das Objektiv 1-2 Blende abblendet.
Für Landschaftfotografie ist das Objektiv sehr empfehlenswert, für Architektur nur eingeschränkt.
Einen kleinen Testbericht habe ich hier mal verfasst: Klick
 
zum 18-35:

http://bythom.com/1835lens.htm

Man sollte es schon auf Blende 8 abblenden, damit die Ecken nicht zu unscharf wirken.

Vorteil: klein, leicht, preisgünstig

Das 16-36 VR ist deutlich größer, schwerer, hat aber auch die bessere optische Abbildung.

Preislich liegt der Faktor 2.5...3 dazwischen.


Nebenbei: ein Konkurrent der 18-35 ist das, nur noch gebraucht erhältliche Tamron 17-35/2,8-4, das man schon für 200...250 € bekommt.

Gruß
ewm
 
Ich habe seit kurz das Tamron 17-35 2.8-4.0, eigentlich will ich damit nur Erfahrungen sammeln ob diese Brennweite für mich interessant ist und wie oft sie von mir genutzt wird.

Ich bin allerdings vom Tamron erstaunt. Ich hätte nicht damit gerechnet das es eine recht gute Kontrastleistung bringt.
Vorteil ist auch die Leichtigkeit. Es fällt zwar zum Rand relativ deutlich ab, aber bildbestimmend ist das nicht.
Ich werde nun Erfahrungen sammeln und dann für mich werten ob das 16-35 4.0 VR den Aufpreis wert ist.

Interessant vielleicht auf folgender Link zum Nikkor.
http://mansurovs.com/nikon-16-35mm-f4-vr-review/6

Zitat: As you can see, the 16-35mm is sharper wide open than the 24-70mm stopped down to f/4.0.


Natürlich kann jeder Märchen schreiben wie er will, aber das 16-35 scheint wirklich sehr interessant zu sein.
 
....vielen Dank für Eure Meinungen und Links :)
Für Landschaft tendiere ich mehr zum 16-35, wobei für mich die Frage Architektur noch nicht gelöst ist. FB´s beginnen erst bei 20mm, entscheidend zu wenig.

Als Alternative auch das 17-35 2.8?
 
Laut meinem Link soll das 16-35, Vorteile gegenüber dem 17-35 2.8 haben. Aber man muss ja den ganzen Blödsinn bezahlen und das 17-35 2.8 ist eben schon am Gebrauchtmarkt vorhanden.

Besser als das 18-35 ist es sicherlich.

Wenn das Geld da ist würde ich persönlich wenn es die Brennweite sicher sein soll das 16-35 VR nehmen.
 
Ich kenne aus persönlicher Erfahrung nur das Nikkor 18-35/ 3,5-4,5. Ich hatte es an meiner D700 in Gebrauch und viel benutzt, da mir der Weitwinkelbereich bei Landschaften sehr entgegen kam. Für den Preis ist die Leistung in Ordnung, aber mehr auch nicht. Ich bin kein Pixelpeeper, aber ich drucke meine Bilder auf 24x30 cm aus, und dann sind die Ränder und besonders die Ecken auch abgeblendet nicht gerade ruhmreich. Aber nicht so störend schlecht, dass sie das Bild ruinieren würden. Aber ich habe mir ja eine gute Kamera gekauft, weil ich eben (auch) auf die optische Leistung wert lege, und da möchte ich dann nicht die Kamera durch ein unpassendes Objektiv kastrieren.
Letztendlich hat mich die optische Leistung dann aber doch nicht befriedigt und ich benutze wieder eine Festbrennweite (20mm), und hoffe auf einen baldigen Ersatz durch das 16-35, da ein Zoom bei Reisen und Wanderungen schon Vorteile hat :) Wie es sich am Crop schlägt weiß ich nicht.
 
Es scheint für den TO aufs Nikkor 16-35 hinauszulaufen, aber um es ihm evtl. wieder schwerer zu machen ...

Hier schreibt ein sehr zufriedener Anwender des Nikkor 18-35 (Exifs in den verlinkten Bildern), ... ;) ... aber für mich haben bei der Anschaffung Gewicht, Größe und Preis eine mindestens ebenso große Rolle gespielt wie die Abbildungsleistung.
Und im Schnitt habe ich mich über mein 18-35 auch noch nie geärgert. Eher im Gegenteil, ich bin immer wieder positiv überrascht. Bin zwar kein Pixel-Peeper, aber ordentlich müssen die Ergebnisse schon sein! Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Nikkor-Objektiv m. E. hervorragend.

Mein Tamron 2,8-4/17-35 vorher hatte mich hingegen mit der Schärfe in den Ecken ziemlich enttäuscht.

Das Nikkor 16-35 kenne ich nur vom "schnellen Ausprobieren", aber wenn Gewicht, Größe und Preis für mich weniger relevant wären, wäre es wohl meine erste Wahl. VR ist ja schließlich auch ganz nett. 16 mm Anfangsbrennweite gegenüber 18 mm ganz bestimmt auch. Es ist imho das "zeitgemäßere" Objektiv.
 
Für den Preis ist die Leistung in Ordnung, aber mehr auch nicht. Ich bin kein Pixelpeeper, aber ich drucke meine Bilder auf 24x30 cm aus, und dann sind die Ränder und besonders die Ecken auch abgeblendet nicht gerade ruhmreich. Aber nicht so störend schlecht, dass sie das Bild ruinieren würden. Aber ich habe mir ja eine gute Kamera gekauft, weil ich eben (auch) auf die optische Leistung wert lege, und da möchte ich dann nicht die Kamera durch ein unpassendes Objektiv kastrieren.
Letztendlich hat mich die optische Leistung dann aber doch nicht befriedigt ....

Dies sind exakt meine Überlegungen und auch Befürchtungen, wenngleich mich die Bilder vom Jr-Team auf Flickr schon vorher positiv überrascht haben. Ich denke, ich werde keine Kompromisse eingehen wollen, in diesem Sinne bleibt nur das 16-35 auf der Liste - zweimal kaufen kommt für mich nicht (mehr) in Frage :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten