• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor 70-300 vs. Tamron 28-300 vs. Tamron 18-270

Sala'ad'din

Themenersteller
Hallo,
wie man unschwer erkennen kann, bin ich noch neu im Forum und fotografiere auch noch nicht so lange mit meiner DSLR. Ich beginne dann auch gleich mit einer Frage:
Ich suche ein weiteres Objektiv für meine D5000, das eine möglichst große Brennweite hat, aber dennoch bedingt "reisetauglich" ist. (Ich trage ungern riesige Fototaschen mit 10 Festbrennweiten mit mir herum, zwei wären das Maximum... Mir ist schon klar, dass ich dann Kompromisse machen muss...)

Ich möchte damit allerdings u.a. Flugzeuge fotografieren und die stehen so selten still, daher wäre es nicht schlecht, wenn der AF nicht ganz so langsam ist.... Ich habe im Forum schon gelesen, dass das 28-300 von Tamron wohl nicht so schnell sein soll? Wie sieht es da mit den anderen aus?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Die Suche habe ich auch schon bemüht, aber noch keine eindeutigen Aussagen gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikkor 70-300 ist eine sehr gute Linse. Wenn Du nicht viel rumschleppen möchtest, dann würde ich ein Nikkor 70-300 nehmen und ein 35er 1,8 Nikkor. Diese Kombi kann man sehr gut transportieren und man ist im Urlaub für alle Fälle gerüstet.

Es ist immer eine Sache des eigenen Anspruchs. Bilder machen kann man mit jedem der genannten Objektive. Je größer der Brennweitenbereich, desto mehr nimmt halt die Qualität ab (als Faustregel). Wenn die Qualität dann trotzdem reicht, ist z.B. das Tamron 18-270 eine gute Wahl.

Die meisten wollen eine DSLR, um Objektive zu wechseln, um eine möglichst gute Qualität zu erreichen und das geht am besten mit verschiedenen Objektiven, für verschiedene Situationen.

Am besten die Beispielbilder durchsehen und selbst einen Überblick verschaffen.
 
Objektive wechseln habe ich im Prinzip nichts gegen, nur wenn man z.B. fliegt, wird das schon schwieriger... :)

Aber der Vorschlag klingt gut! Wie sieht es eigentlich mit den VRs der Objektive aus? Beim Nikkor sind sich fast alle einig, beim Tamron 270 gehen die Meinungen auseinander und zum Tamron 28-300 habe ich noch gar nichts gefunden....

Ich tendiere momentan auch eher zum Nikkor, da das vor allem einen schnelleren AF haben soll als das Tamron und das eben auch wichtig ist... Hat irgendwer Erfahrungen mit dem 28-300 von Tamron?
 
Das 28-300 von Tamron ist ein Superzoom fürs Vollformat, und eigentlich nicht als Telezoom für Cropkameras gedacht. Denn 18-200 mal Cropfaktor entspricht ziemlich genau 28-300 ;)
 
Da würde ich in jedem Fall darauf achten, dass auch der Weitwinkelbereich wenigstens einigermassen abgedeckt ist. Das ist beim 28–300 nicht der Fall, beim 35er noch weniger. Daher würde ich, falls hohe Abbildungsqualität für allfällige Grossformatdrucke an erster Stelle steht, das 70–300 mit einem guten, kompakten Standardzoom kombinieren (Sigma 17–70 OS, 17–50 OS [noch ohne Test!], Tamron 17–50 [VC]...)

Alternativ, für den Wechselfaulen in dir (bei trotzdem recht guter Bildqualität bei gängigen Abbildungsmassstäben): Sigma 18–250 OS, Tamron 18–270 VC, Nikkor 18–200 VRII – in dieser Reihenfolge (anhand mir bekannter Testresultate und Preis-Leistungs-Verhältnis).
.
 
Na wenns um Platzmangel geht, könnte man mit dem 35er doch gut mehrere Aufnahmen machen, wenn man Panorama möchte. Diese kann man dann mit EBV zusammensetzen am PC.

Ist vielleicht nicht die schönste Lösung, aber bei 2-3 Aufnahmen ist das doch überhaupt kein Problem.

Das Nikkor 18-200 VR II soll auch gut sein - das wäre vielleicht mein Superzoom, wenn ich ganz wenig Platz hätte.
 
Danke für eure Hilfe,
Ich suche ja eigentlich kein Objektiv für den Brennweitenbereich von 18-200 mm, sondern eher bis 300 mm... Vielleicht schaue ich mir das später mal an, momentan benötige ich aber eher eins um 270-300 mm... Falls jemand noch andere Objektive außer den dreien kennt bzw. empfehlen kann, immer her damit!:)

Und zum Planespotting wäre ein schneller AF auch wichtig, vielleicht kann jemand ja aus eigener Erfahrung in diesem Bereich erzählen, wie die Objektive sich dort machen....
 
Und zum Planespotting wäre ein schneller AF auch wichtig
Das kann ich mir nicht vorstellen - Flugzeuge sind doch sehr gemütlich unterwegs, relativ zu ihrer Größe, und bewegen sich zudem sehr regelmäßig. Das 80-400VR, das einen sehr langsamen AF hat, ist nichtsdestoweniger unter Planespotter beliebt.

Das ist alles eine Frage der Relation. Ich würde sagen, der AF des 70-300VR ist mäßig schnell - nämlich etwa halb so schnell wie der eines schnellen Objektivs. Aber sicherlich doppelt so schnell wie bei irgendeinem Tamron-Suppenzoom mit Mikromotor a la 28-300 (falls es das überhaupt mit Motor gibt).

Wenn Du nur 270-300 mm brauchst, wäre ein AF-S 300/4 denkbar.

Was ich von Planespottern lese, wollen die aber immer einen ziemlich großen Zoombereich. Gängige Objektive:

AF-S 70-300VR
AF-D 80-400VR (kein AF an der D5000)
Sigma 50-500 alt = "Bigma" (kein AF an der D5000)
Sigma 50-500 HSM OS
Sigma 120-400 HSM OS (wenn 120 mm nicht schon zuviel sind)

Zum Budget hast Du noch nichts geschrieben, die anderen Objektive sind alle deutlich teurer als das 70-300VR und meist auch deutlich größer.
 
Ich schätze, mein Budget ist hier das größte Problem... Bevor ich mir die 50-500er anschaue, dauert es wohl noch etwas.... Maximal 550€. Da sind dann sowohl das Nikon als auch das Tamron sehr nah an der Grenze ;).

Generell zum Planespotting: Die Flugzeuge sind zwar einigermaßen vorhersehbar, aber je näher man dran ist, desto schneller. Und dann bleibt leider oft nur ein relativ kleines Fenster, in dem fokussiert werden kann.
 
Mit dem 70-300 würdest du sicher sehr zufrieden sein denk ich - ich hab es seit einigen Wochen - der AF ist schnell und der VR ist schon was feines.
Ausserdem bekommst du es schon für unter 400. Und ich denke das da Preis/Leistung stimmen!
 
Mit dem Budget würde ich die Kombination aus 18-105 VR und 70-300 VR kaufen. Das sollte im preislichen Rahmen liegen, wenn man sich im Biete-Bereich des Forum umschaut. Ich denke die Qualität der Objektive sind für die Preisklasse echt top. Der AF vom 70-300VR ist nicht der schnellste, das muss man ganz klar sagen, aber ich komme damit einigermaßen zurecht, wenn ich Motorsport fotografiere.
 
So, ich habe mir jetzt AF-S 70-300 VR gebraucht gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Erster "Praxistest" kommt demnächst am Flughafen... Zumindest hier ist es jedoch überragend! Danke für eure Hilfe!!!
 
Gute Wahl!
Wollte dir gerade vom 18-270 abraten, da der Autofokus sehr langsam und unzuverlässig ist und bei Dämmerung sein Ziel oft gar nicht mehr findet.
 
Das Nikkor 70-300 VR ist wirklich hervorragend. Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt einfach.
Das Objektiv gibt´s schon für um die 360 EUR im benachbarten Ausland - nagelneu! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem "benachbarten" Ausland hätte ich gerne näher erklärt? Handelt es sich das zufällig um die Niederlande? Und wenn ja wo kann ich die Preise in NL einsehen? Denn soweit ist das von mir auch nicht... ;)
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schreiben darf, aber es ist ja kein Händler (falls nicht, tut es mir leid und lösche es wieder):

Auf Heise.de gibt es einen Preisvergleich. Wenn Du dort auf "EU" klickst und dann das Objektiv suchst, bekommst Du einen Überblick. Die ersten Einträge sind vom oben gemeinten Nachbarland.
 
Gute Wahl!
Wollte dir gerade vom 18-270 abraten, da der Autofokus sehr langsam und unzuverlässig ist und bei Dämmerung sein Ziel oft gar nicht mehr findet.

Ich verwende das Tamron 18-270 und bin damit sehr zufrieden.
Der AF ist zwar langsamer als einer mit einem Ultraschallmotor trifft aber sehr genau.

Wichtig ist, dass man die neue CPU im Objektiv hat. Tamron kennt die Probleme mit dem AF und hat das Problem durch Austausch der CPU behoben.

Als Reiseobjektiv ist dieses Objektiv aus meiner Sicht bestens geeignet und die Bildqualität überzeugt (mich zumindest).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten