• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkorre AF-S 70-200mm/2,8G VR ED vs AF-S 80-400mm G ED VR vs AF-S 300/4

Gerani

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,
Ich weis nicht,ob schon über dieses Thema geschrieben wurde,ich jedenfalls habe nichts gefunden!:angel:
Ich habe zur Zeit das AF-S Nikkor 70- 200mm/2,8 G ED VR II und trage mich mit dem Gedanken,es zu verkaufen und mir das Neue AF-S Nikkor 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR zuzulegen.
Ich hätte dann einen Brennweitengewinn nach oben mit 200mm.So dass ich,weil etwas tattrig und inzwischen 70 Jahre :mad: , einen schönen VR Bereich hätte!
Nun muß ich noch hinzufügen,dass ich auch noch das AF-S Nikkor 300mm/4,0 D IF -ED habe, dieses aber irgendwie wegen fehlender VR,:grumble:nie richtig ruhig halten kann und ich mich somit eventuell auch,von diesem trenne.
Größen und Gewichtsmässig sind sich ja das VR 70-200er und und das AF-S 80-400mm VR ähnlich.
Ich möchte die Objektive hauptsächlich für Natur-und Landschaftsfotografie verwenden.
Liebäugle aber auch mit dem leichteren Neuen AF-S Nikkor 70-200mm/4,0 G ED VR und würde,aus Gewichtsgründen,das 70-200mm/2,8 verkaufen.
Habe noch den Nikon AF-S Teleconverter TC-14 E II und den AF-S TC-20 E III . Auch 2 Nikon F80,Nikon D300,Nikon D800 .
Wer kann mir eiinen Rat geben,oder wie würdet Ihr euch entscheiden?:confused:
Vorerst mal vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Gerani
Gerhard Schäfer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor AF-S 70-200mm/2,8G VR ED gegen Nikkor AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

Brauchst du mehr als 200mm Brennweite? Wenn nicht, dann wäre das 70-200/4 doch leichter und genügend.
Wenn du mehr als 200mm brauchst: Kannst du damit leben dass das 80-400 doch deutlich weniger lichtstark ist? Wenn ja, ist es eine sehr gute Wahl.
 
AW: Nikkor AF-S 70-200mm/2,8G VR ED gegen Nikkor AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

hallo Gerhard,
als Denkanstoß würde ich folgendes Setup vorschlagen.

D800 + 4/70-200 VR
Nikon 1V1 + FT1 Adapter (Kamera + Adapter ca. EUR 400.- gebraucht)

mit dem Adapter und dem 70-200 , hast du eine 540mm Lösung mit neuestem VR und 10 Mpixel.Diese Lösung habe ich selber,da tragbar,und viel günstiger als das 80-400.Ausserdem schwächelt das 80-400 für diesen hohen Anschaffungswert viel zusehr bei 400mm.

Ich verwende schon seit geraumer Zeit keine Telekonverter mehr, da diese selbst so gute Objektive, wie das 2,8/70-200 VRII, bei 200mm so verschlechtern, dass man gleich ein Sigma 50-500 anschaffen kann, welches bei Endbrennweite besser performt,als die Konverterlösungen.

natürlich sind das meine persönlichen Testresultate.

seit letztem Jahr habe ich folgendes an meiner D800E ausprobiert.

800E+2,8/70-200 OS Sigma + TC20 von Sigma: keine ausreichende Schärfe bei 400mm

800E+120-400OS Sigma,weich bei 400mm , aber besser als obige Konverterlösung.

800E+120-300OS Sigma, bei 300mm O.K., aber viel zu schwer zum herumtragen, mit Teleconverter 1,4 + 2,0 deutlicher Schärfeverlust.

800E+ 4/300 AFS , gute Schärfe bei 300,+TC14, gute Schärfe bei 420mm (ab Blende 5,6), aber wegen fehlendem VR eigentlich handheld zu vergessen.

ich verwende deshalb jetzt meine V1 Telekanone und warte auf das hoffentlich bald erscheinende VR 4/300

liebe Grüße
 
AW: Nikkor AF-S 70-200mm/2,8G VR ED gegen Nikkor AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

Hallo Gerani,

Sorry ich muss einwenig schmunzeln über demn Komentar von brechtronix, da er im weiteren verlauf des Textes nur die Erfahrung von Sigma Obtiken zum Besten gibt.
Ich habe die D300s und die D800 dazu auch die von Dir angesprochenen Gläser.
Nach dem ich deinen Bestand gelesen habe, würde ich volgenden Vorschlag machen, verkaufe das 300 derter, kauf Dir das neue AF-S 80-400 VR und mach Deine Erfahrungen damit. Ich habe es seit 3 Wochen und es macht richtig Spaß und tolle Bilder. Das 70-200 wirst Du spätestens im Herbst und Winter vermissen, es sei denn deine Kameras machen Winterschlaf. Eitauschen gegen ein 70-200 4f würde ich das nie dann nimm lieber ein Einbeinstativ, da gibt es doch welche die Du auch als Wanderstock nutzen kannst.
Zurück zum 80-400 da funktioniert der AF auch noch mit dem TC 1,4, wenn ich von vornherein weis, dass ich Brennweite ohne Ende benötige nehme ich die D800 und schalte sie um auf APS-C so habe ich 825mm bei ca. 18 Megapiksel und das sollte in jedem Fall reichen.

Gruß Bernhard
 
AW: Nikkor AF-S 70-200mm/2,8G VR ED gegen Nikkor AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

Brauchst du mehr als 200mm Brennweite? Wenn nicht, dann wäre das 70-200/4 doch leichter und genügend.
Wenn du mehr als 200mm brauchst: Kannst du damit leben dass das 80-400 doch deutlich weniger lichtstark ist? Wenn ja, ist es eine sehr gute Wahl.
Hallo donesteban,danke.
Das AF-S 80-400mm VR würde mich schon reizen. Wegen der Lichtschwäche könnte ich doch dann bei Bedarf die ISO Zahl erhöhen?
Grüße Gerani
 
AW: Nikkor AF-S 70-200mm/2,8G VR ED gegen Nikkor AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

hallo Gerhard,
als Denkanstoß würde ich folgendes Setup vorschlagen.

.........
liebe Grüße
Guten Tag berchtronix,
Danke für deine Meinung bezüglich der TC- Konverter. diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht und auch an anderer Stelle darüber gelesen und Bildbeispiele gesehen.Schon enttäuschend!
Einzig die Kombie AF-S 300mm/4,0 mit TC-14,aber ein Kompromiss,da fehlende VR !
Werde mich daher(wahrscheinlich),auch von den beiden TC-Konvertern trennen und das Geld für etwas Sinnvolleres verwenden.
Wenn nur Nikon nicht so tranfunzelig wäre,(genau wie die mit dem roten Punkt) und schneller auf Kundenwünsche reagieren würde.:grumble:
Aber bis dahin ist man ja (fast)schon gestorben!!!
Andererseits möchte ich einfach keine Fremdfabrikate verwenden!
Also vorerst nochmals Dank für alle eure lieben Tips und Anregungen:)
Schönen Tag noch:
Gerani
Gerhard Schäfer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon AF-S 300mm/4,0 IF-ED gegen Nikon AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

Hallo und Guten Tag liebe Forumsmitglieder,
Mich würde mal eure Meinung/Erfahrung zu den beiden oben stehenden Linsen interressieren! Wer hat diese Kombi?
Ich würde dieses Objektive für Naturfotografie/Landschaftsfotografie/auch Nahaufnahmen verwenden!:)
Die AF-S 300mm/4,0 IF Linse besitze ich schon,würde mir aber gerne wegen VR das neue AF-S 80-400mm VR zulegen und das AF-S 300mm/4,0 IF hergeben. Nun habe ich gelesen,dass auch das "Neue" AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR ab 300mm,also zum oberen Brennweitenbereich 400mm hin,trotz der Super ED Linse nicht berauschend sein soll!:eek:
Stimmt das? Lohnt sich der Umstieg?:confused:
Habe auch noch einen Nikon TC-14 E II und einen Nikon TC-20 E III,die aber bei Verwendung an dem AF-S Zoom 80-400mm G ED VR (laut Tesberichten,bzw.Erfahrungsberichten),dieses auch sehr schlecht abschneiden ließen!
Wer kann mir helfen?
Mit freundlichem Gruß
und schönen Sonntag
Gerani
Gerhard Schäfer
 
AW: Nikon AF-S 300mm/4,0 IF-ED gegen Nikon AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

Habe auch noch einen Nikon TC-14 E II und einen Nikon TC-20 E III,die aber bei Verwendung an dem AF-S Zoom 80-400mm G ED VR (laut Tesberichten,bzw.Erfahrungsberichten),dieses auch sehr schlecht abschneiden ließen!
Wer kann mir helfen?

Wenn Dir das 200-400/4 VRII in Kombination mit den TCs qualitativ nicht genügt: Niemand.

Das längste Zoom das ich kenne, ist neben dem Sigma Bigma (50-500/4-6.3) das Sigma 150-500/5.0-6.3, die beide aber meines Wissens nicht konverterfähig sind.

Drüber gibts aus guten Gründen nur noch Festbrennweiten.
 
Habe noch den Nikon AF-S Teleconverter TC-14 E II und den AF-S TC-20 E III . Auch 2 Nikon F80,Nikon D300,Nikon D800 .
Dann weißt Du ja schon, was Du von der Kombi mit Deinem 70-200/2.8 VR II erwarten kannst. Sowohl im Bezug auf die Schärfe, die benötigte Lichtstärke und auch den AF.

Ich war gerade zwei Tage mit dem alten AF-S 70-200/2.8 VR plus die beiden genannten TKs an der D4 unterwegs. Bei strahlendem Sonnenschein hat es mit dem TC-14E II nur zu ISO640, F5,6-6.3 und 1/1250 bis 1/2000 gereicht.

Da mir die Schärfe mit dem TC-20E III bei Offenblende schon an der D4 nicht genügt, war dann dort eher f8 angesagt. Das ergabe dann entweder (zu) lange Belichtungszeiten oder ISO800-1000. Obwohl ich sonst fast nur in der Halle (ohne TK) bei ISO2500-6400 unterwegs bin ist es schon ein seltsames Gefühl, im Freibad bei 30° und wolkenlosem Himmel mit ISO1000 zu fotografieren. Da zusätzlich der AF sehr stark nachläßt (wenn man mit 400mm doch mal das Motiv nicht trifft) habe ich das schnell wieder aufgegeben.

An der D7000, welche ja die selbe Pixelauflösung wie die D800 besitzt, bin ich mit dem 2x TK nie über ein paar Testbilder hinweg gekommen, weil mir die Qualität zu schlecht war. Die Kombi mit dem VR II soll, insb. bei Offenblende, allerdings besser sein.

Wenn nur Nikon nicht so tranfunzelig wäre,(genau wie die mit dem roten Punkt) und schneller auf Kundenwünsche reagieren würde.:grumble:
da gibt es halt noch dutzende anderer Objektive, die man sich wünschen könnte wioe so ein lichtschwaches 300er mit VR.
Habe auch noch einen Nikon TC-14 E II und einen Nikon TC-20 E III,die aber bei Verwendung an dem AF-S Zoom 80-400mm G ED VR (laut Tesberichten,bzw.Erfahrungsberichten),dieses auch sehr schlecht abschneiden ließen!
Du möchtest eni Objektiv mit VR, bist aber bereit, auf den AF zu verzichten? Die D800 mag mit dem 80-400+1,4x TK noch (bei genügend Motivkontrast) per zentralen AF-Felder fokussieren, bei der D300 wird es aber allenfalls zur Glückssache und mit dem 2x TK sowiso. Da muß es schon verdammt hell sein, damit man im Sucher mit Anfangsöffnung 11 überhaupt noch sein Motiv findet. Aber bei 800mm wäre sowiso ein Stativ angebracht.

Ich habe zwar mit ähnlicher Kombi (Canon 100-400 +1,4x TK an der 1D MKIIN) mal ein paar Sportaufnahme gemacht. Das war aber auch im Hochsommer und vor allem mit gefühlt >90% Ausschuß, weil der AF nur manchmal das getroffen hat, was ich wollte.

Zum aktullen AF-S 80-400 VR kann ich nichts sagen, was nicht schon im Forum gepostet wurde. Mir ist es derzeit für meine seltenen Anwendungen zu teuer und die ersten Beispielbilder waren im Bezug auf CA und Bokeh eher enttäuschend. Für eine endgültige (subjwktive) Bewertung müsste ich aber erst nochmal auf Suche gehen, ob das nicht teilweise auch Anwenderfehler waren.
 
Ich weiß das ist nix neues aber es gibt Gerüchte, dass ein neues 300er f4 im August/September rauskommen könnte (endlich). Also vielleicht noch etwas warten.
 
Ich weiß das ist nix neues aber es gibt Gerüchte, dass ein neues 300er f4 im August/September rauskommen könnte (endlich). Also vielleicht noch etwas warten.

Wobei dann wohl recht viele AF-S 4/300 non-VR auf den Markt kommen, was die Preise drückt. Hm ... :D

Vielleicht reicht ja auch die Kombi 70-200 VR II mit den genannten Konvertern (hab ich auch exakt so, allerdings neu, komme erst in 2-3 Wochen intensiver zum testen im Urlaub). Ein neues 80-400 VR kostet abzüglich Verkaufserlös um die ca 800 für das 4/300 noch ca restliche 1700 Euro. Dann müsste man ggf noch den TC-20E III verscherbeln, dürfte in erstklassigem Zustand wohl ca noch 350 Euro bringen. Dann wären allerdings das 70-200 und das 80-400 wie zwei ungleiche Brüder im Haus, die ständig um Papis Gunst zanken. So stell ich mir das zumindest vor! :lol:
 
Hallo Gerani,
nun muss ich mich doch noch mal melden, da ich so langsam den Eindruck habe,
dass hier einige a 1 garnicht Deine Anfrage richtig gelesen haben oder einige
User nicht einmal Hobbyfotograf sind. Eine Aussage, dass eine D7000 die gleiche
Anzahl an Megapixel hat wie die D800, da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln und mich fragen wie ernst die Kommentare sind. Die D7000 hat ganze
16 Megapixel, die D 7100 24 Megapixel, die D600 24 Megapixel und die D800
36,6 Megapixel.
Auch wenn man die D7100 meint und sich verschrieben hat müsste es doch anderen Mitstreitern aufgefallen sein, mit nichten!
Nun Frage ich Dich im Ernst, kann man noch die Aussagen über die Objektive
für bare Münze nehmen?
Mein Rat kennst Du probiere es selber aus und beurteile Deine eigenen Bilder,
ich "knipse" immer hin 46 Jahre.

Gruß Bernhard
 
Hallo Gerani,
nun muss ich mich doch noch mal melden, da ich so langsam den Eindruck habe,
dass hier einige a 1 garnicht Deine Anfrage richtig gelesen haben oder einige
User nicht einmal Hobbyfotograf sind. Eine Aussage, dass eine D7000 die gleiche
Anzahl an Megapixel hat wie die D800, da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln und mich fragen wie ernst die Kommentare sind. Die D7000 hat ganze
16 Megapixel, die D 7100 24 Megapixel, die D600 24 Megapixel und die D800
36,6 Megapixel.
Auch wenn man die D7100 meint und sich verschrieben hat müsste es doch anderen Mitstreitern aufgefallen sein, mit nichten!
Nun Frage ich Dich im Ernst, kann man noch die Aussagen über die Objektive
für bare Münze nehmen?
Mein Rat kennst Du probiere es selber aus und beurteile Deine eigenen Bilder,
ich "knipse" immer hin 46 Jahre.

Gruß Bernhard

"Wenn schon sich aufblasen und andere für inkompetent befinden, dann aber auch zu Unrecht!" :rolleyes:

Mit Pixelauflösung hat GymfanDE die Pixelgröße und nicht die Pixelanzahl gemeint.

Übrigens: Ich klugsche!ße immerhin seit 31 Jahren. :D
 
dass hier einige a 1 garnicht Deine Anfrage richtig gelesen haben oder einige User nicht einmal Hobbyfotograf sind.
Eine Aussage, dass eine D7000 die gleiche Anzahl an Megapixel hat wie die D800, da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln und mich fragen wie ernst die Kommentare sind.
Wenn Du unbedingt die Aussage missverstehen möchtest, dann tue es halt. Pixelgröße wäre zwar wohl die bessere Aussage gewesen, was mit der Aussage (erreichbare Auflösung im Bildzentrum) gemeint war, ist wohl selbst jedem Hobbyknipser klar, der es verstehen möchte, die technischen Daten der Kamreas kennst Du ja offensichtlich.

Auch wenn man die D7100 meint und sich verschrieben hat müsste es doch anderen Mitstreitern aufgefallen sein, mit nichten!
Genau: die D800 hat bei DX 16 MPix, die D7000 genauso. Damit (und nicht nur nach den zu Hauf vorhandenen Testbildern) erlaube ich mir, die mögliche Schärfe der genannten Objektive an der D7000 und an der D800 zu vergleichen.

Aber irgendwie hast Du schon Recht: mir ist das eigentliche Ziel von Gerani nicht wirklich klar. Warum will er sein 70-200 ersetzen, benötigt er die Brennweite des 80-400 (vieleicht auch über 400mm), reichen 300mm (wohl nicht, wozu dann aber das genannte 70-200/4 VR als mögliche Option). Ist die Auflösung mit dem 70-200/2.8 VR + 2x TK zu schlecht (wo, an der D300, also DX, oder an der D800, dort vieleicht nur im Randbereich). Genügt bei 400mm eine FB mit VR.

Meine Angaben dienten für den TO nur als Begründung für die Beantwortung seiner Frage: "wie würdet Ihr euch entscheiden?"
Geauso hätte ich schreiben können: ich würde ein 400/2.8 VR (oder zur Not ein 300/2.8 VR, das dann mit dem 1,4x TK genutzt werden kann) kaufen, da ich davon ausgehe, daß jemand, der ein 70-200/2.8 besitzt, die Lichtstärke auch benötigt und dies auch bei 400mm tun wird, wenn ihm das vorhandene 70-200/2.8 VR II + TC-20E III nicht genügt.
 
AW: Nikon AF-S 300mm/4,0 IF-ED gegen Nikon AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR

Das längste Zoom das ich kenne, ist neben dem Sigma Bigma (50-500/4-6.3) das Sigma 150-500/5.0-6.3, die beide aber meines Wissens nicht konverterfähig sind.

Drüber gibts aus guten Gründen nur noch Festbrennweiten.

Wenn man vom Sigma 300-800mm F5,6 EX DG HSM absehen will. ;)
 
Hallo GymfanDE,

oK, hätte noch ein wenig um die Ecke denken müssen um Deine Aussage auf anhieb zu deuten. Du siehst niemand ist unfehlbar. Die Idee mit dem 400 mm f2,8 ist ja nicht von der Hand zuweisen, im ersten Thread wo Gerani die erste
Anfrage stellte, hat er auch sein Alter erwähnt und somit ist dieses auszuschliessen. Ich glaube nicht das er sich noch mit Objektive im 5Kg und
drüber Bereich abschleppen möchte, dazu kommt dann auch noch das handfeste
Stativ plus Kopf. Wenn Gerani schreibt, dass er schon ins augefässt das 70-200
f2,8 aus Gewichtsgründenzu verkaufen und zum 70-200 f4 tendiert.
Habe mal eben mein AF-S 80-400VR auf die Küchenwage gelegt es sind stattliche 1748 Gramm und das Alte 1480 Gramm wobei ich das an den hochmodernen Kameras nicht mehr empfehlen möchte.

Gruß Bernhard
 
Hallo Gerhard,

ich hatte bzw. habe die gleichen oder ähnliche Objektive wie Du in Gebrauch und fotografiere ebenfalls gerne Natur und Landschaft.

Wenn Du bis 400mm mit VR und ohne Stativ fotografieren möchtest, kauf Dir das AF-S 80-400VR. Es ist zwar etwas teuer, aber in der Summe seiner Eigenschaften ein wunderbares Objektiv. Ich würde an Deiner Stelle das AF-S f4 300 und den TC 20 E-III verkaufen. Das 70-200 VR II würde ich vorerst behalten, denn auch im nächsten Winter wird Licht wieder Mangelware sein.

...Ich möchte die Objektive hauptsächlich für Natur-und Landschaftsfotografie verwenden...

... Nun habe ich gelesen,dass auch das "Neue" AF-S 80-400mm/4,5-5,6 G ED VR ab 300mm,also zum oberen Brennweitenbereich 400mm hin,trotz der Super ED Linse nicht berauschend sein soll!:eek:
Stimmt das?...

Nein.

...Habe auch noch einen Nikon TC-14 E II und einen Nikon TC-20 E III,die aber bei Verwendung an dem AF-S Zoom 80-400mm G ED VR (laut Tesberichten,bzw.Erfahrungsberichten),dieses auch sehr schlecht abschneiden ließen!...

Ich habe den TC14 ausprobiert, aber das Ergebnis hat mich bei 400mm und Offenblende f8 nicht so überzeugt. Abblenden auf f11 habe ich mir geschenkt, wer braucht sowas schon? Ein nachträglicher Ausschnitt aus 400mm am Rechner ist hier die bessere Wahl, aber das ist bei Zoomobjektiven ja nichts Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo GymfanDE,

oK, hätte noch ein wenig um die Ecke denken müssen um Deine Aussage auf anhieb zu deuten. Du siehst niemand ist unfehlbar. Die Idee mit dem 400 mm f2,8 ist ja nicht von der Hand zuweisen, im ersten Thread wo Gerani die erste
Anfrage stellte, hat er auch sein Alter erwähnt und somit ist dieses auszuschliessen. Ich glaube nicht das er sich noch mit Objektive im 5Kg und
drüber Bereich abschleppen möchte, dazu kommt dann auch noch das handfeste
Stativ plus Kopf. Wenn Gerani schreibt, dass er schon ins augefässt das 70-200
f2,8 aus Gewichtsgründenzu verkaufen und zum 70-200 f4 tendiert.
Habe mal eben mein AF-S 80-400VR auf die Küchenwage gelegt es sind stattliche 1748 Gramm und das Alte 1480 Gramm wobei ich das an den hochmodernen Kameras nicht mehr empfehlen möchte.

Gruß Bernhard

Hallo und Guten Tag,
Ihr legt euch ja mächtig ins Zeug!:top:Danke für die vielen Zuschriften.
Am ehesten trifft der Artikel von Bernhard den Nagel auf den Kopf.
Bei mir hat sich in den letzen Tagen/Stunden viel getan.:rolleyes:
Ich konnte zu einem guten Preis mein AF-S VR 70-200mm/28 verkaufen,:Das war mir einfach zu schwer und für die Brennweite dann zu wenig.Nun bin ich aber auch vom neuen AF-S VR 80-400mm abgekommen,da ja das Gewicht noch höher ist und ich,wenn ich bei Bedarf nur bis 200mm brauche,den ganzen Boliden mit der Restbrennweite von 200-400mm rumschleppen muss.
Ich habe mir deshalb nun ein Neues AF-S VR 70-200mm/4,0 G ED bestellt,:)weil mir die Lichtstärke 4,0 genügt,das Objektiv kleiner und auch leichter ist und auch eine VR hat! Bestimmt verkaufe ich auch mein AF-S 300mm/4,0 (und warte auf das 300er VR,mit dem 1,4 Konverter bin ich dann auch bei 420mm),sowie den Konverter TC-20 E III.:rolleyes:
Aber nochmal vielen Dank für die gutgemeinten Zuschriften!
Wünsche auch allen viel Freude und "Gut Licht"
Viele Grüße
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten