• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 16-85 oder Nikon 18-140

schui93

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern eine D7100 bestellt und suche nun noch ein neues Objektiv. Welches der Beiden würdet Ihr empfehlen?

Ich könnte den Weitwinkel des 16-85 gut gebrauchen, aber auch den Tele am Ende des 18-140 :cool:
Aber da beides zusammen nicht geht richtet sich meine Frage an die Leute die beide miteinander verglichen haben. Welches fandet Ihr besser und warum?

Danke!
 
Vorweg. Ich kenne die beiden nicht. In Sachen Bildqualität sind sie sicherlich auf einem ähnlichen Level. Hier wirst du keinen wirklichen Unterschied feststellen. Deshalb würde ich dir folgendes zu bedenken geben. Aus einem 85er Bild kannst du einen Ausschnitt machen (croppen). Dabei verlierst du zwar Auflösung, aber es geht. Andersrum kannst du aus einem 18 mm Bild keins mit einem Bildwinkel von 16 mm machen.
Wenn du die 16 mm also brauchst, dann das 16-85.
Falls du dir noch nicht sicher bist, was du wirklich brauchst, wäre evtl. ein gebrauchtes 18-105 für die Orientierungsphase das richtige Objektiv. Es ist sehr günstig zu bekommen und wenn du weißt, was du brauchst, dann kannst du es zum annähernd gleichen Kurs wieder veräußern.

Edit.
Du hast ja schon eine D90. Dann trifft der letzte Teil wohl eher nicht auf dich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was "besser" ist, kann Dir niemand sagen, da wir Deine Motive/Gewohnheiten nicht kennen. Manchen reichen 16 mm unten. Manche brauchen noch mehr WW, manche weniger.

Wenn 16mm reichen: 16-85.

Wenn 18 reichen: 18-140.

Wenn man mehr WW als 16mm haben möchte könnte man z.B. Sigma 10-20 + 18-140, dann hat man mehr Brennweitenbereich.

Wie oft nutzt Du starke WW? Wie oft Tele?
Wenn Du bei einem 18-105er immer bei 18mm im Anschlag bist: Nimm das 16-85er. Wenn Du immer bei 105mm bist, dann das 18-140.

Evtl. mal alle Bilder analysieren und schauen, bei welcher Brennweite die meisten Bilder entstanden sind?

Fragen über Fragen.
 
Mir käme kein Zoom mit 18mm ins Haus. Die 2mm unten rum wären mir definitiv mehr wert, als 60mm oben.
 
Hallo,
also ich hatte das 18-105 und bin dann auf das 16-85 umgestiegen. 16mm bringt für mich sehr viel, denn oberen Bereich im Tele - ob jetzt 85 oder 105 kann ich vernachlässigen. Ein Freund hat das 18-140, wir haben Testaufnahmen gemacht (beide D7100) und da ist uns aufgefallen das - wenn ich das 16-85 auch auf 18 einstelle die Verzeichnung wesentlich geringer ist als beim 18-140.
Ich würde das 16-85 jederzeit wieder kaufen, ist für mich der optimale Kompromiss für Städtereisen, habe aber auch noch ein 70-300, welches ich sehr selten verwende.
mfg
Christian
 
Hi,

Ich würd nochmal die Preisdifferenz zwischen dem 18-140 und 18-105 zu Bedenken geben. Leistungsmäßig dürften die beiden sich nicht viel geben und wie schon angesprochen kann man mit der d7100 noch recht gut croppen.

Ansonsten hat das 16-85 noch ein metallbajonett wenn ich das richtig auf dem Schirm habe. Generell ist die HAPTIK der Linse wohl besser.
 
Generell ist die HAPTIK der Linse wohl besser.

... mehr aber auch nicht. Von der optischen Leistung sind sich das günstige 18-105 und das wesentlich teurere 16-85 sehr ähnlich. Mir wäre es den Mehrpreis für das 16-85 nicht wert. Das 18-105 hat in seiner Klasse das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Dann würde ich mich eher bei Sigma umsehen. Aber ich persönlich würde Objektive mit solchen Anfangsblenden (abgesehen von den Telezooms) nicht mehr kaufen. Ich würde zu so einer Kamera eher ein 17-50/2.8 nehmen, Sigma oder Tamron, oder ein gebrauchtes 17-55/2.8 von Nikon.

Ein Sigma 17-50/2.8 OS HSM ist günstiger als das Nikon 16-85 und durch die durchgehende 2.8er Blende vielseitiger und das dann um ein 85/1.8 ergänzt.
 
... Ich würde zu so einer Kamera eher ein 17-50/2.8 nehmen, Sigma oder Tamron, oder ein gebrauchtes 17-55/2.8 von Nikon.

Ein Sigma 17-50/2.8 OS HSM ist günstiger als das Nikon 16-85 und durch die durchgehende 2.8er Blende vielseitiger und das dann um ein 85/1.8 ergänzt.

Ich stimme hier seiner Meinung zu. Ein 2.8 macht hier mehr Sinn.
Zu dem Sigma möchte ich zu bedenken geben, dass man hier leider mit Back- oder Frontfokus zu kämpfen hat. Meines ging nach erfolglosem Kalibrierversuch wieder zurück. Mit einem gebrauchtem 17-55 2.8 macht man nicht viel Falsch.
Das 16-85 gibt es gebraucht auch schon recht günstig.
 
Ich fand, dass das 16-85er ein gruseliges Bokeh hatte..... Mit ein Grund, wieso ich auf FX umgestiegen bin

Die genannte Alternative 17-50/2.8 von Sigma ist doch eine ausgezeichnete Alternative, das du nach oben mit dem Tamron 70-300er Tele und nach unten mit dem 10-20er Sigma ergänzen kannst.
Wenn's auch im Telebereich unbedingt f2.8 sein muss, gibt es ja noch einige andere Varianten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn ich das 16-85 auch auf 18 einstelle die Verzeichnung wesentlich geringer ist als beim 18-140...

Ja, das ist der Hauptvorteil gegenüber allen 18-xxx: deutlich weniger Verzeichnung, bei 18 fällt es extem auf, aber auch bei allen anderen Brennweiten zu beobachten.

Das war für mich der Grund, das 16-85 zu nehmen. Wenn ich schönes Bokeh brauche, kommt halt eine Festbrennweite drauf, die hat dann auch gleich richtig fette Lichtstärke.
 
Das ist wiederum ein Grund, den ich nicht nachvollziehen kann. Die Korrektur in der Cam rechnet Verzeichnung raus, alternativ der RAW converter. Und verzeichnungsFREI ist das 16-85er auch nicht. Für MICH wären die 16 mm bedeutender. Da ich aber noch ein UWW habe und auf lichtstarke Optiken stehe, ist das Ding gar nicht bei mir.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern eine D7100 bestellt und suche nun noch ein neues Objektiv. Welches der Beiden würdet Ihr empfehlen?

Ich könnte den Weitwinkel des 16-85 gut gebrauchen, aber auch den Tele am Ende des 18-140 :cool:
Aber da beides zusammen nicht geht richtet sich meine Frage an die Leute die beide miteinander verglichen haben. Welches fandet Ihr besser und warum?

Danke!

Da du offenbar schon eine D90 hast, beziehe ich mich auch mal auf die.

Zwei Ideen dazu:

Pro 16-85: Die D7100 hat die doppelte Pixelzahl deiner D90, das gibt theoretisch das Potential bis 1.4fach "Digitalzoom", sprich Croppen zu machen. Berücksichtigt man, dass die kleineren Pixel vermutlich in 100% betrachtet etwas weniger scharf sein werden als es an der D90 war, heisst das vielleicht bis Faktor 1.3 croppen. Das heisst es entspreicht mit dem zusätzlichen Croppotential durch das Mehr an Pixeln bereits einem 16-110mm an deiner D90

Pro 18-140: Da dir auch die 140mm wichtig wären, gehe ich davon aus, dass du beim 16.85mm nicht dauernd unter 18mm bist.Sondern ab un zu es einfach schön wäre, diese 2mm mehr zu haben. Kritische Frage: Wieviele der Bilder, die du so machst, haben bewegte Motive? Für statische Motive tut es auch ein einrihiges Panorama, das braucht in den meistenSituationen (d.h. solange nicht etwas sehr nah bei dir ist und über eine Überschneidungstelle im Bild geht) weder Stativ noch Nodaladapter. Freihand reicht. Mit einem einreihigen Panorama ist der Bildwinkel theoretisch 1.5mal gröser, grade freihand wenn der Verschnitt amRand was grösser wird, ist eher 1.3 bis 1.35 Realität. Trotzdem kommst du damit bereits mit den 18mm dann auf Bildwinkel runter, für die man 13 oder 14mm bräuchte. Geht natürlich mit dem 16mm auch, dann ist man noch was weit winkliger. Wenn man es so etxrem überhaupt will.

Ich selber nutze an der 645D, wo Weitwinkel unter ca. 26 bis 28mm äquvalent zu KLeinbild sehr teuer sind, die Variante einreihiges Panrama statt teurem Objektiv. Mein kleines Reiseset mit der Kamera geht sogar nur bis 35mm@KB runter, da brauche ich dann schon ab und zu ein Panorama, um noch was mehr Weitwinkel zu bekommen.
 
Ich hatte beide an der D5200 benutzt und viel draußen und unterwegs damit gearbeitet.

Das 18-140 kann den 24-MP-Chip etwas besser bedienen, da es die neuere Rechnung ist (wobei 'etwas' ca 5%, also nicht sichtbar, sind). Ich habe herausgefunden, dass ich das 16-85 mit Bl. 8 betrieben hatte, damit die Ergebnisse mich zufrieden stellten. Das 18-140 habe ich auf 5,6, und bei 140mm auf Bl. 7,1 stehen gehabt.

Für die Übergangszeit bis zum 2,8-4/16-80 und zum Wandern nehme ich also das 18-140 und verzichte (zähneknirschend) auf die 2mm unten herum.
 
Vorweg. Ich kenne die beiden nicht. In Sachen Bildqualität sind sie sicherlich auf einem ähnlichen Level. ......

Falls du dir noch nicht sicher bist, was du wirklich brauchst, wäre evtl. ein gebrauchtes 18-105 für die Orientierungsphase das richtige Objektiv. .....

Was soll denn diese Antwort?? Der TO wollte eine Orientierung von Menschen, welche beide verglichen haben und keine Empfehlung für ein anderes Objektiv! Sorry, jeder schüttet seinen Müll hier ab.

Zum Thema: ich hatte beide und auch mehrere andere lichtstarke Objektive. Das 18-140 bedient die neuen Sensoren hervorragend und das wesentlich besser als das 16-85 was ich hatte! Ich sehe eine für einen ambitionierten Hobbyfotografen ausgezeichnete Bildqualität beim 18-140 aber auch leichte Schwächen des Objektives (Lichtstärke). Insgesamt geht meine Meinung aus tausenden von Fotos deutlich zum 18-140. Für den weitwinkel- Bereich habe ich ein 12-24 Tokina.
 
Hallo Zusammen,

ich wollte hier kein böses Blut sähen :confused:

Aber habe mir beim durchlesen auch gedacht, warum werden mir viele "bessere" Objektive mit mehr Lichtstärke und einem viel geringeren Brennweitenbereich angeboten? Die dann nachdem ich sie recherchiert habe fast schon in einem ganz anderen Preisbereich liegen. Dadurch das ich sie nun recherchiert habe, habe ich natürlich auch ein paar neue Erkenntnisse gewonnen und somit ist der Punkt mit über den Tellerrand hinaus auch nicht so verkehrt.

Aber mir ging es in dem Fall wirklich um die Beiden die man sehr gut gebraucht schon ab 250 EUR bekommt und dazu fand ich die letzten beiden Meinungen schon sehr gut, weil sie beide benutzt wurden und der Trend für mich dann doch auch eher zu dem "neueren" 18-140 geht, wenn dieses dann sogar eventl besser mit der D7100 harmoniert.
Ich denke dieses wird es warden.

Auch wenn ich das 16-85 immer noch interessant finde und ich den Hinweis zum 18-105 (was im Vergleich ähnlich und deutlich billiger ist) auch begrüßt habe. Das hatte ich auch als KIT an der D90 und fand es auch gut.
 
Was soll denn diese Antwort?? Der TO wollte eine Orientierung von Menschen, welche beide verglichen haben und keine Empfehlung für ein anderes Objektiv! Sorry, jeder schüttet seinen Müll hier ab.
Der TO möchte auch eine Entscheidung zwischen zwei Brennweitenbereichen fällen. Ich habe mit meinem Beitrag nur versucht ihm ein wenig bei der Entscheidungsfindung zu helfen!
Denn außer dem angeblich sooo riesigen Unterschied in der Bildqualität, gilt es noch, dass zu berücksichtigen, was ich hinsichtlich der Brennweiten geschrieben hab.
 
Ich möchte denjenigen sehen der bei gleicher Blende und gleichem Motiv den Unterschied zwischen 18-105 und 18-140 am gedruckten Bild erkennt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten