• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 17-55 2,8 vs. Tamron 17-50 2,8

Pietrocelli

Themenersteller
Hallo,

gibt es eine stichhaltige Begründung dafür, sich für das 4 fach teurere Nikon zu entscheiden?

Danke für Eure Meinung!

Liebe Grüße
Pietrocelli
 
Ich hab das Tamron und bin damit sehr zufrieden.

Leider ist die Serienstreuung bei Tamron sehr groß. Ich hatte Glück und hab ein gut justiertes Exemplar erwischt. Allerdings ist das Gurkenriesiko schon relativ hoch. Dann wirds auch nervig, da die Reparaturzeiten bei Tarmon sehr lang sind. Ich hatte mal ein Exemplar über 3 Monate beim Service. Der Nikon-Service ist da deutlich schneller, die brauchen oft nur wenige Tage.

Grüße

Wolfgang

PS: Tamron gibt 5 Jahre Garantie. Kann auch ein Entscheidungskriterium sein.
 
gibt es eine stichhaltige Begründung dafür, sich für das 4 fach teurere Nikon zu entscheiden?
Eine Begründung gibt es für alles...

Hier ist doch nur entscheidend, was Du von dem Objektiv erwartest.

Für das Nikkor sprechen:
-die minimal bessere Abbildungsleistung (CAs, Verzerrung, Vignettierung)
-die robustere Bauart und Abdichtung
-der schnellere Autofokus mit permanenter Eingriffsmöglichkeit

Für das Tamron sprechen:
-die Kompaktheit und das geringe Gewicht
-die mindestens gleichwertige Schärfe
-der Preis

Je nach deinen Anforderungen musst Du wissen, welche der Vorteile überwiegen. Für mich war klar, dass Handlichkeit und Preis die Nachteile mehr als kompensieren, daher habe ich mich für das Tamron entschieden.

Wie groß die Gefahr ist, bei Tamron eine Gurke zu erwischen, kann ich dir nicht sagen. Das läßt sich anhand von Forumsberichten einfach nicht herausfinden. Nur die Tendenz ist erkennbar, dass Tamron von den betrachteten Objekitven mehr Gurken produziert als Nikon.
 
Habe das Nikon und es ist martialisch, sehr schwer und es scheint aus Eisen gegossen zu sein. Ich vermute, dass man sich den Fuss bricht, wenn es auf den selben fallen sollte oder ein Loch in den Boden schlägt, aber kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen... Was die Abbildungsleistung angeht: Topp:top: da möchte ich erst gar nichts anderes mehr probieren obwohl mich das Tokina damals noch ganz nett angelächelt hat.

Wem der Neupreis zu hoch ist sollte sich mal gebraucht umschauen aber bitte die Leute nicht mit Klugschiss nerven, dass sie ihren Kram für unverschämt viel Geld anbieten und den Marktplatz damit kaputt machen. Zu verschenken hat keiner was...
 
ja es ist einfach 4x haltbarer, du kannst dich damit selbst verteidigen, der nikon service watscht dich nicht wegen billigschrott ab, wenn mal kein hammer zur hand ist kannst du es zur hand nehmen und mit dem entsprechenden body kannst du im strömenden regen stehen bleiben und du bekommst vom halten und tragen muskulöse arme...:D

vergleichen kannst nur du selber nach dem was dir wichtig ist.
 
Für das Nikon sprechen nicht nur Verarbeitung, Bokeh und sonstige schon genannte Eigenschaften.
Auch der AF kommt mir mit dem Tamron jetzt nicht mehr ganz so sicher vor.
Außerdem hört man den AF des Tamron (Kameramotor und Stange im Objektiv) deutlich. Mit dem Motorisierten Tamron habe ich keine Erfahrung.
CA machen sich mit dem Tamron ebenfalls bemerkbar.

Dafür ist das Tamron schön klein und leicht.
Dafür sitzt der Zoomring des Tamron genau dort wo ein Zoomring zu sitzen hat.
Und dafür bietet mein Tamron mehr Schärfe (vor allem auch Schärfentiefe) als es mein 17-55 getan hat.



Als Standardzoom das auch mal Landschaften fotografieren soll: Tamron
Für Menschen als absolut zuverlässiges Reportagezoom: Nikkor

Das Nikkor sollte man unbedingt ausprobieren bevor man es kauf.
damit meine ich nicht die Abbildungsqualität sondern schlicht den Zoomring.
Der ist imho so übel platziert daß er schon Eingewöhnung erfordert.
Ich habe ihn gehasst.
Deshalb bei mir Tamron und Festbrennweiten.
 
Ich hatte lange Zeit das Tamron und war sehr zufrieden. Und meinte dann unbedingt auf das Nikkor umsteigen zu müssen. Das habe ich dann auch getan. Nach einem viertel Jahr habe ich mich wieder für das Tamron entschieden. Und bin wieder sehr zufrieden. Die genannten Nachteile bei dem Nikkor waren mir zu groß.
 
Hi,

das mit den Zoomring ist sicher gewöhnungsbdürftig, habe selber am Anfang des öfteren danebengelangt.
Mit der Zeit wird aber der richtige Griff selbsverständlich, und ist somit kein Problem.
Bei mir ist das Nikon 17-55 die meist gebrauchte Linse schlechthin, ich verwende diese mit beim MTB und beim Wandern, und das Gewicht ist kein Problem.

Die Qualität des Objektives in der Verarbeitung als auch in der Bildqualität ist einfach nur top.

Ich beziehe mich nur auf das Nikon, da ich das Tamron nicht kenne und ich mir somit kein Vergleich und Urteil zum Tamron anmaßen möchte.

Gruss
Nasi
 
gibt es eine stichhaltige Begründung dafür, sich für das 4 fach teurere Nikon zu entscheiden?
nein!

gibt es eine stichhaltige Begründung dafür, sich für das Tamron 17-50mm zu entscheiden? Nein!

gibt es eine stichhaltige Begründung dafür, für Nikon anstelle von Canon sich zu entscheiden? Nein!

Deine Frage ist falsch gestellt, und damit nicht beantwortbar. Du findest hier im Forum jede Meinung, die Du Dir vorstellen kannst. Am Ende werden die Meinungen Dir nicht weiterhelfen. Am Ende mußt Du die Wichtung selbst fällen.

Wie Du aus meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich für mich persönlich viele "stichhaltige Begründungen" gefunden, warum ich mir das Nikkor 17-55DX und nicht das Tamron 17-50mm gekauft habe. Nach fast drei Jahren im Einsatz als mein Hauptobjektiv würde ich das Nikkor heute wieder kaufen.

Es ist robust, hält über die Kamera schwappende Meereswellen und auch Sandstürme aus, hat einen präzissen AF, Bokeh ist sehr angenehm, die Abbildungsleistungen sehr gut, und stellt besser frei als das 1.8/50mm bei gleicher Blende. Der Mikrokontrast und die Schärfe ist sehr hoch und in Kombination mit der Freistellungsleistungen haben viele Bilder einen schönen 3D Effekt.

Andere Leute kommen ebenen zu anderen Entscheidungen. Das ist auch ok.
Auch Du wirst die für Dich richtige sicherlich auch finden.

Frithjof
 
....

Es ist robust, hält über die Kamera schwappende Meereswellen und auch Sandstürme aus, hat einen präzissen AF, Bokeh ist sehr angenehm, die Abbildungsleistungen sehr gut, und stellt besser frei als das 1.8/50mm bei gleicher Blende. Der Mikrokontrast und die Schärfe ist sehr hoch und in Kombination mit der Freistellungsleistungen haben viele Bilder einen schönen 3D Effekt....

Wie Frithjof schon gesagt hat, dass Nikkor AF-S 17-55 ist ein durch und durch für den professionellen Einsatz konstruiertes Objektiv.
Es macht natürlich auch ambitionierten Amateuren Spaß ;)

Mir persönlich wäre es zu schwer und zu teuer,
weil ich sowieso noch ein Superweitwinkel-Zoom und ein Tele-Zoom (oder auch ein Macro und ein 1.4/50er) brauche ...

Wenn 17-55 mein meistgenutzter Brennweitenbereich wäre und F2.8 ausreichen würden, hätte ich es mir schon längstens gekauft ....

Stattdessen habe ich ein Tamron 17-50, das ich eher selten nutze ... eines der gut zentrierten Exemplare ohne Front-/Backfokus-Probleme. Für den täglichen Einsatz würde ich es aus Gründen der Verarbeitung und AF-Genauigkeit nicht empfehlen, für hin und wieder ist es okay, eben ein Komromiß zugunsten Preis und Gewicht ....
 
Vielleicht nur eine Anmerkung zur Verarbeitungsqualität wo das 17-55 deutlich vorne liegt.
Ich weiß nicht ob du das Tamron schon in der Hand gehabt hast, aber als Joghurtbecher wie das Cosina Makro darf man sich das nun auch wieder nicht vorstellen.
Es hat nach meinem Empfinden mindestens die übliche Qualität von Consumer-Linsen, also so gut wie z.B. ein Nikon 18-70, 16-85 o.ä. ist es allemal und sogar weniger "klapprig" als ein 18-55 oder 55-200VR. Und all diese Nikons sind vielfach im Amateurbereich im Einsatz und haben sich dort bewährt.

Für mich ist es ein Objektiv mit den mechanischen Eigenschaften des 18-70, annähernd mit den optischen Eigenschaften des 17-55.

lg
tom
 
Ich hatte vom 17-50 über das 17-55 bis zum 24-70 nun schon drei Standartobjektive....

Meine subjektiven Erfahrungen mit meinen Exemplaren:

17-50 => der AF traf bei 9 von 10 und das lag nicht an zuwenig Kontrast.......
Es war nicht dezentriert, lief sauber und ich war glücklich für so "wenig" Geld eine solch gutes Objektiv bekommen zu haben :top:

17-55 => mein Vater revanchierte sich, für die Überlassung meiner alten Canonausrüstung an Ihn, mit diese Linse (DANKE DAD:top:).
Ich hab es lange genutzt und es war, wenn auch nicht immer mit gewaltigem Abstand, in allen Belangen meinem alten 17-50 überlegen:
- AF saß bei entsprechenden Bedingungen immer!
- manuelles scharfstellen ging einfach besser was IMHO an den Abmessungen liegt
- Verarbeitung ist um Welten besser was aber bei diesem Preis wohl logisch ist
- Farbwiedergabe war sichtbar anders und für mich angenehmer und
- ich verwackelte weniger was an der Größe (konnte man besser halten) und am Gewicht (Masseträgheit) lag

24-70 => vereint alle Vorzüge des 17-55 in sich und brachte mir einen, für mich angenehmeren, Brennweitenbereich.
Hatte schon zu Zeiten des 17-55 oft den 1,4er TC im Einsatz weil mir speziell bei der Streetfotografie der BW-Bereich des 17-55 zu kurz war.
 
- AF saß bei entsprechenden Bedingungen immer!
- manuelles scharfstellen ging einfach besser was IMHO an den Abmessungen liegt
- Verarbeitung ist um Welten besser was aber bei diesem Preis wohl logisch ist
- Farbwiedergabe war sichtbar anders und für mich angenehmer und
- ich verwackelte weniger was an der Größe (konnte man besser halten) und am Gewicht (Masseträgheit) lag

24-70 => vereint alle Vorzüge des 17-55 in sich und brachte mir einen, für mich angenehmeren, Brennweitenbereich.
Hatte schon zu Zeiten des 17-55 oft den 1,4er TC im Einsatz weil mir speziell bei der Streetfotografie der BW-Bereich des 17-55 zu kurz war.

Kann man es besser beschreiben ?
Ich denke nicht. Ich hatte vor meinem jetzigen 24-70 auch das 17-55 und diese auch nur wegen des Brennweitenbereiches verkauft, Gott sei Dank bevor das Vollformatfieber losgegangen ist und die Gebrauchtpreise für diese Traumlinse in den Keller gegangen sind. Muß wohl jeder für sich selbst entscheiden, wieviel Kohle er für sein Hobby investiert. Ich denke schon daran mein 18-50 von Sigma, welches an sich echt gut ist zu verkaufen und für unten herum, wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt ein gebrauchtes 17-55 wieder zu holen. Allerdings sind nur ca. 5-8% meiner Bilder im unteren Brennweitenbereich, mein Immerdrauf ist das 70-200, von daher ist es eh nur ne Idee und lohnt den Invest nicht. Wenn du hauptsächlich in dem Brennweitenbereich des 17-55 unterwegs bist, ist das 17-55 " die Linse ":D
 
Ich hab' seit gestern das Tamron 17-50mm und bin soweit sehr zufrieden damit. Hab' zwar noch keine Bildqualitätsvergleiche gemacht (mit dem Nikon 18-105er, dass ich habe), aber so wie's scheint habe ich kein Montagsmodell erwischt.

Was mir gefällt:
- Angenehm klein und leicht. Verarbeitung liegt auf dem Niveau des 18-105er VR oder 70-300 VR von Nikon.
- Bildqualität überzeugt in bisher allen belangen
- Schönes Bokeh (besser als das 18-105er)

Was nicht optimal ist:
- Der AF ist ein bisschen langsamer und trifft nicht immer das was ich will. Wenn man aber nicht gerade Actionfotos damit machen will, wird man bestimmt glücklich.

Ein Vergleich zum 17-55er von Nikon kann ich aber leider nicht anbieten.
 
also ich habe mir das tamron kürzlich auch gegönnt, und ich bin sehr zufrieden.
die vorbehalte hinsichtlich verarbeitung und haptik kann ich eindeutig nicht nachvollziehen- ohne das nikon 17-55 2,8 zu kennen.
der direkte vergleich zum nikon 18-135 geht jedoch zugunsten des tamron aus.
 
nein!

gibt es eine stichhaltige Begründung dafür, sich für das Tamron 17-50mm zu entscheiden? Nein!

gibt es eine stichhaltige Begründung dafür, für Nikon anstelle von Canon sich zu entscheiden? Nein!

Deine Frage ist falsch gestellt, und damit nicht beantwortbar. Du findest hier im Forum jede Meinung, die Du Dir vorstellen kannst. Am Ende werden die Meinungen Dir nicht weiterhelfen. Am Ende mußt Du die Wichtung selbst fällen.

Wie Du aus meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich für mich persönlich viele "stichhaltige Begründungen" gefunden, warum ich mir das Nikkor 17-55DX und nicht das Tamron 17-50mm gekauft habe. Nach fast drei Jahren im Einsatz als mein Hauptobjektiv würde ich das Nikkor heute wieder kaufen.

Es ist robust, hält über die Kamera schwappende Meereswellen und auch Sandstürme aus, hat einen präzissen AF, Bokeh ist sehr angenehm, die Abbildungsleistungen sehr gut, und stellt besser frei als das 1.8/50mm bei gleicher Blende. Der Mikrokontrast und die Schärfe ist sehr hoch und in Kombination mit der Freistellungsleistungen haben viele Bilder einen schönen 3D Effekt.

Andere Leute kommen ebenen zu anderen Entscheidungen. Das ist auch ok.
Auch Du wirst die für Dich richtige sicherlich auch finden.

Frithjof

Eigentlich wollte ich was intelligentes (!) beitragen, aber Du hast es perfekt zusammengefasst:top:

Ich hatte bei meinem 17-55 ein wenig Pech, da es wohl nicht richtig justiert war. In den diversen Tests wird ja immer wieder beschrieben, dass es nicht der Schärfe-Weltmeister ist (im Gegensatz zum 17-35 z.B.). Also habe ich das Ergebnis hingenommen, wie es kam. Blöderweise habe ich bis nach dem Ablauf der 1-Jahresgarantie gewartet und es dann doch zu Nikon zum Service getragen. Stolze 160.-€ ärmer, aber ich erkenne meine Linse nicht wieder. Es waren wohl Probleme mit der AF- und Zoom-Mechanik. Das Teil ist saugut!:lol:

Spannend, dass Du den "3D-Effekt" erwähnst. Das Wort benutze ich auch, weil ich es sonst nicht besser beschreiben kann. Eine ganze Reihe 2,8er Nikköre haben das offensichtlich, so auch die 24-70 und 70-200. Keine Ahnung, wie Nikon das macht, aber das alleine ist schon ein Argument FÜR das Nikkor.

Wenn der Trümmer mit der D300 nur nicht so abartig schwer wäre.....:cool:
 
Das mit Massenträgheit ist wohl sehr subjektiv ;). Glaub kaum, dass die paar 100g wirklich Einfluss haben, es wirkt ja auch die eigene Muskulatur durch die höhere Beanspruchung dagegen. Weniger verwackeln tut man eher durch einen sicheren Griff und gut Ausbalancierung, was mehr am Gehäuse liegt.

Glaub immer das ist ein Argument um zu rechtfertigen, dass man was möglichst dickes "professionelles" in der Hand hat um sich besser zu fühlen. :top:

Ich hab das Tamron 17-50 und bin super zufrieden.
Vorteile und Nachteile sind genannt. Das Tamron reicht in fast jeder Situation um sehr gute Bilder zu bekommen.
 
Subjektiv ist das sicher aber gut 300g mehr ist definitiv spürbar ;)

17-55 Gewicht 755g
17-50 Gewicht 440g

Ich hab das Tamron 17-50 und bin super zufrieden. ...
FEIN

PS
Ich hatte (siehe oben) das 17-50 auch und war damit wirklich zufrieden! Gekauft hätte ich mir das 17-55 sicher nicht weil es ja dann doch recht teuer ist und ich zu diesem Zeitpunkt auch noch keines der PRO-Objektive von Nikon kannte. Ich sag es nicht gern aber seit dem 17-55 kaufte ich mir nur noch Objektive die in dieser Qualitätsliga spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten