• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 18-140 durch 16-80 ablösen?

StevePJ

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin aktuell am Überlegen, mein Standardzoom 18-140 an der D7500 durch ein etwas "wertigeres" zu ersetzen. Auch in Punkto Lichtstärke.

Habe mal die verschiedenen Nikkore durchgeschaut und bin dann beim 16-80mm hängen geblieben. Dessen Hauptkritikpunkt war damals beim Erscheinen ja wohl mit der Preis, inzwischen kann man es schon gebraucht zu einem vernünftigen Preis erwerben.

Hat jemand auch diesen Wechsel vollzogen und wie war die Erfahrung?
 
Der Zoombereich deckt doch momenten schon einen sehr breiten Bereich ab, was dir viel Flexibilität in der Bildgestaltung bietet. Wieso ergänzt du es nicht mit 1-2 Festbrennweiten? Dann gibt es auch einen größeren Sprung, was die Bildqualität anbelangt.
 
Wenn du ein wirklich wertiges lichtstarkes DX-Zoom suchst dann bleibt eigentlich nur das AF-S 17-55/2,8. Da ist auch der AF super. Oder noch besser, wie erwähnt mit FB ergänzen.
Das 16-80 bringt dich abgesehen vielleicht von den 2mm unten rum nicht groß weiter.
 
Ich würde da überlegen, was ist dir wichtiger. Die 2mm mehr Weitwinkel, welche wirklich sichtbar sind oder die 40mm mehr Tele?
Ja ein bisschen lichtstärker ist das 18-80mm, aber einen echten Sprung nach vorne bringen in der Hinsicht bereits erwähnte Festbrennweiten. Kommt auch bisschen darauf an, was Du fotografieren willst, ob Festbrennweiten sinnvoll sind.
 
Festbrennweiten hat er schon drei Stück, der Wunsch ist nun, das 18-140 durch etwas Wertigeres zu ersetzen, das kann ich schon verstehen.

Bevor ich das 16-80 in engere Erwägung zöge, würde ich mir in jedem Fall auch das 17-55/2,8 ansehen. Das ist zwar groß und schwer, aber von der Abbildungsqualität und AF top, hat 2,8 durchgängig und ist in jedem Fall wertig.
Gibts mittlerweile auch zu vernünftigen Gebrauchtpreisen und hat mit meiner D7500 prima zusammengespielt.
 
Und ich empfehle immer wieder das Sigma 17-50mm f/2,8 EX DC OS HSM. Das ist sehr gut und super stablisiert und vor allem nicht so groß und schwer wie das 17-55'er. An der D5500 und 7200 war es ein Traum und ich verwende es immer noch an der Z50. Wenn mehr Brennweite gewünscht ist, wäre das Sigma 17-70mm f/2,8-4 Contemporary nicht schlechter als das 17-50mm und kommt optisch auch mit dem 16-80'er Nikkor mit, bei weit weniger Ausgaben und sehr kompaktem Body. Und es läßt sich mit dem Sigma Dock updaten oder korrigieren.
 
... das 17-55/2,8 ansehen. Das ist zwar groß und schwer, aber von der Abbildungsqualität und AF top, hat 2,8 durchgängig und ist in jedem Fall wertig.
Nach inzwischen mehreren Fällen, in denen die Blende durch aus dem Zoomhelicoid ausgetretenem Silikonfett verklebt war, muss ich vor gebrauchten Exemplaren des AF-S 17-55/2.8 G ED Nikkors etwas warnen.
 
Nach inzwischen mehreren Fällen, in denen die Blende durch aus dem Zoomhelicoid ausgetretenem Silikonfett verklebt war, muss ich vor gebrauchten Exemplaren des AF-S 17-55/2.8 G ED Nikkors etwas warnen.

Kann man das bei einem Gebrauchtkauf irgendwie selbst einfach prüfen? Sonst sähe es ja bei Nikon mit hochwertigen DX-Zooms ganz schlecht aus.
 
Kurz meine eigenen Erfahrungen zum 16-80 nach etwa 2 Jahren.
Der Zoombereich ist für den Einsatz 1 Kamera plus 1 Objektiv im Alltag und auf Reisen meistens mehr als ausreichend. Die 16mm untenrum sind im Vergleich zu 18mm (hatte vorher das 18-55) wirklich spürbar besser.
Für Landschaften ist das Objektiv phantastisch, da die Abbildungsleistung im Weitwinkelbereich, (abgeblendet auf 8) wirklich überragend ist.
Für Portraits ist das Objektiv mäßig bis gut geeignet. Bei Brustportraits ist die Freistellung ausreichend - bei Ganzkörper-Portraits suboptimal. Das Bokeh an sich ist subjektiv ordentlich aber nicht herausragend.
Bei schnellen Bewegungen kann der gemächliche Autofokus limitieren.
Wirklich negativ ist mir das "Staubpumpen-Feature" aufgefallen - im Objektiv hat sich viel Staub angesammelt, was sich auf den Bildern aber noch nicht zeigt.
Insgesamt bin ich mit dem Objektiv als Universalzoom sehr zufrieden. Mein Wunsch wäre allerdings ein 16-80/konstant 2,8. Dann wäre das Teil auch für die Menschenfotografie on-the-go perfekt. Bin schon am überlegen, ob ich mir für diese Zwecke noch ein 24-70/2,8 zulege. Wäre an der D500 sicherlich sehr gut und für die geplante FX sowieso...
 
Nach inzwischen mehreren Fällen, in denen die Blende durch aus dem Zoomhelicoid ausgetretenem Silikonfett verklebt war, muss ich vor gebrauchten Exemplaren des AF-S 17-55/2.8 G ED Nikkors etwas warnen.

Da würden mich Einzelheiten auch interessieren. Ich hatte mein 17-55/2,8 gebraucht erworben (neu ist es ja fast unbezahlbar...), allerdings hatte ich auf einen sehr guten Zustand geachtet und nicht das erstbeste Exemplar genommen.

Trat der beschriebene Fehler bei sehr alten, häufig genutzten, stark strapazierten, Vitinenexemplaren, ..., auf? Worauf sollte man achten?

Das 17-55/2,8 ist einfach zu gut, um es für DX-Bodies nicht in Erwägung zu ziehen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Von den Festbrennweiten her bin ich erstmal soweit zufrieden. Letztes Endes suche ich einen "Allrounder", zB fürs Wandern, wo ich nicht permanent das Objektiv wechseln muss, um das avisierte Motiv einzufangen.

Mit dem 17-55 hatte ich mich auch kurz - eben wegen der durchgehenden Lichtstärke - beschäftigt, allerdings denk ich dass mir da dann doch mal die 25 mm Brennweite abgehen, die das 16-80 mehr hat. Ich habe zum Wandern zwar für alle Fälle in der Regel auch mein 70-300 mit dabei; denke halt das mir bei 80 mm am langen Ende der ein oder andre Wechsel erspart bleibt.

Andererseits ist das 17-55 gebraucht tatsächlich sehr attraktiv und liegt in etwa bei der Hälfte des 16-80. Ich glaub da muss ich mal sehen, wo sich zuerst ein gutes Angebot auftut.

Bin natürlich jetzt auch gespannt, wie häufig das auftretende Fett beim 17er vorkommt.
 
Oder du nimmst das 16-85 wenn du oben rum mehr Brennweite willst als beim 17-55. Aber auch hier stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit wenn du ohnehin schon das 18-140 willst, also noch mehr oben rum.

Vom 18-140 kommend, ergeben sich eigentlich nur zwei logische Optionen. Entweder man hätte gerne unten rum 16mm dann das 16-85 weil es da besser ist als andere Objektive mit 16/17 mm. Oder man hätte gerne mehr Lichtstärke, dann das 17-55/2,8.
 
Ich habe viele Jahre das 16-85 an verschiedenen Bodies eingesetzt, einfach weil es so flexibel und universell zu nutzen ist. Ich bin dann irgendwann auf das 16-80 umgestiegen. Die Auflösung, Kontrast etc. ist ggü..dem Vorgänger schon besser geworden, besonders merkt man es an den Ränder. Auch AF und VR sind ausreichend und zufriedenstellend. Als Allrounder finde ich die Linse wirklich super.
 
Kurz meine eigenen Erfahrungen zum 16-80 nach etwa 2 Jahren.
Der Zoombereich ist für den Einsatz 1 Kamera plus 1 Objektiv im Alltag und auf Reisen meistens mehr als ausreichend. Die 16mm untenrum sind im Vergleich zu 18mm (hatte vorher das 18-55) wirklich spürbar besser.
Für Landschaften ist das Objektiv phantastisch, da die Abbildungsleistung im Weitwinkelbereich, (abgeblendet auf 8) wirklich überragend ist.
Für Portraits ist das Objektiv mäßig bis gut geeignet. Bei Brustportraits ist die Freistellung ausreichend - bei Ganzkörper-Portraits suboptimal. Das Bokeh an sich ist subjektiv ordentlich aber nicht herausragend.
...
Insgesamt bin ich mit dem Objektiv als Universalzoom sehr zufrieden...

Kann ich nur unterstreichen. Das 16-80 ebenso wie das 16-85 sind m.E. hervorragende Universalobjektive. Welches von beiden, ist fast schon einerlei. Ich habe beide vor längerer Zeit mal miteinander verglichen: https://www.bonnescape.info/nikon-dx-16-85-mm-vs-16-80-welches-ist-schaerfer/.

Die erwähnte Staubpumpenproblematik gibt es im Prinzip wie bei allen Zooms mit erheblichem Hub beim Zoomen. Mein Exemplar hat allerdings trotz intensiver Nutzung keinen Staub innen.

Das 17-55er ist verlockend, weil es eines der wenigen Profiline-Nikkore für DX ist und inzwischen gebraucht preiswert zu bekommen ist. Es ist aber schwerer als die 16-80/85er und meiner Erfahrung nach nicht unbedingt besser. Ich hatte es mal und habe es nach einer Weile durch das AF-S 2,8/17-35 ersetzt. Letzteres ist zwar eine Vollformat-Optik, macht aber auch an einer DX eine sehr gute Figur. Größe und Gewicht liegen auf dem Niveau des 17-55.

Also lange Rede, kurzer Sinn, mein Rat zur gestellten Frage: Definitiv JA. Oder das ältere 16-85.
 
Nochmals vielen Dank! Ich bin hier übers Forum günstig an ein neues 16-80 gekommen und habe mich daher dafür entschieden. Erste Bilder sind schon gemacht und gefallen mir auch deutlich besser als vorher mit dem 18-140. Ungewohnt ist, dass die GeLi "gesichert" ist - finde ich aber gar nicht so schlecht :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten