• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 35/1.8 FX oder Nikon 24-70/2.8

Spanpro

Themenersteller
Die oben genannte Frage mag auf den ersten Blick etwas komisch klingen, auf den zweiten vielleicht auch.

Ich liebe mein leichtes 50/1.8 G und auch das 85/1.8 G. Zudem nutze ich das 24-120/4 als Standardzoom, mit dem ich im Großen und Ganzen auch zufrieden bin. Dennoch schiele ich ab und an auf das Nikon 24-70 wegen der höheren Lichtstärke und des schnelleren AF. Aber vor allem hätte ich gerne für Innenaufnahmen etwas Lichtstärkeres als Blende 4 unter 50mm.

Also hatte ich mich bereits auf das kompakte Nikon 35/1.8 für FX eingestellt. Da ich meine anderen Festbrennweiten mag, gehe ich davon aus, dass ich das 35er auch mögen werde. Zudem hätte ich eine leichte Kombination an der D600, mit der man gut unterwegs sein könnte. Da sind das 24-120 und v. a. das 24-70 deutlich größer und schwerer.

Nun kann ich mir derzeit das 24-70 aber ja richtig schön rechnen, wenn ich die derzeitige Cashback Aktion nutze und das 24-120 verkaufe, welches dann ja überflüssig wäre. Der Preisunterschied zum 35er wäre dann nicht so enorm.

Auch wenn ich die Entscheidung natürlich nur selber treffen kann, würde mich eure subjektive Meinung dennoch interessieren. Hat jemand vielleicht sogar beide Objektive und kann was zur Bildanmutung, zur AF Geschwindigkeit und auch zum Spaßfaktor was sagen? Über das 35er findet man insgesamt nicht so viel.

Danke euch!
 
Ich habe das 24-70 und das 35 1.8

Persönlich steht bei mir das 24-70 deutlich öfter ungenutzt im Schrank als das 35ger.

Das 35ger ist klasse von der Bildqualität und schon kompakt und leicht, so dass es für mich die perfekte Linse für unterwegs ist.

Das 24-70 ist auch wirklich super und bietet für ein Zoom eine super Bildqualität. Es ist aber ein echter Brummer, so dass ich es nur nutze, wenn ich den Zoom wirklich brauche. ;)

Autofokus ist beim 24-70 deutlich flotter als beim 35. Spaßfaktor ist aber meiner Meinung nach beim 35ger deutlich höher (klein/leicht/kompakt/Offenblende).

Wenns dir nur um eine Ergänzung deiner 1.8er Festbrennweiten nach unten rum geht, dann schau dir doch auch mal das 28 1.8 an. Auch wirklich klasse.
 
Ich finde die Objektive ersetzen sich nicht. Sie ergänzen sich. Das 2,8/24-70mm bietet Flexibilität. Mit einem 35mm 1,8 oder 1,4 geht man anders vor und hat die Gestaltungsmöglichkeit über die offene Blende.
Ich plane zur Zeit das Nikon 2,8/24-70mm und das Sigma 1,4 35mm. 35mm sind echt klasse. Alleine in manchen Situationen aber nicht optimal.
Zurzeit nutze ich das 2,8/17-55 DX und das 2/35 AF-D an FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar ergänzen sich beide Objektive wunderbar.

Nur wie soll man sich entscheiden, wenn man sich aktuell nicht beide leisten kann?

Und ich denke darum geht es Spanpro ...
 
Es kommt drauf an was man knipst, ich habe mein 24-70mm verkauft gegen 35mm und 24mm Festbrennweiten. Das Zoom ist zwar solide, schnell im Fokus, Treffsicher, und sehr flexibel aber es bietet keine spektakulären Bilder wie z.B ein 35mm 1,4g.
Wobei das Bildergebnis des 24-70mm nicht schlecht ist auf keinen fall, aber eben keine eyecatcher.
 
Also für die besten Bildergebnisse würde ich sogar zum Sigma Art 35mm 1.4 raten.

35mm 1.4 an Kleinbild ist ein Traum.

Das Nikon 1.8G hat ein etwas härteres Bokeh. Für mein Geschmack sind die 2/3 Blende unterschied auch sehr wichtig zum Freistellen und für mehr Lichtstärke. Das würde ich nicht unterschätzen. Auf meinem Blog findest du einige Beispiele, viele davon bei F/1.4. Ich habe der Brennweite und sogar wieso ich mein Nikon AF-S 24-70mm 2.8 verkauft habe und das 35 1.4 behalten habe einen Artikel gewidmet.

Das 35mm 1.4 ist definitiv mein Brot und Butter Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an. Du willst es für Innenaufnahmen verwenden?
Das AF-S 24-70 hat deutlich mehr Bildwinkel als das 35er.
Ein 35er wird ja meistens wegen dem Bokeh gekauft, wenn du Leute an die Wand stellst sind dann natürlich auch bei Blende 2.0 alle scharf.

Ich persönlich habe mal aus Faulheits Gründen ein AF 35 2.0 D gehabt.
Ich fand es unter Blende 2.8 viel zu weich und daher wieder verkauft, denn mein 24-70 ist zwar ein wenig unhandlicher aber warum soll ich mich doppelt eindecken, wenn die Qualität bei Offenblende bei einem 35er nicht besser ist.
Zwischen 24 und 70mm vermisse ich nichts. Habe zwar das AF-S 50 1.8, benutze ich eher selten. Ein 24-70 ist ein Objektiv für alle Fälle. Muß man halt mögen und sich nicht scheuen auch mal etwas schwerer unterwegs zu sein.
Gruß
Peter
 
Bei den Innenaufnahmen geht es zum einen um Hochzeiten und um Fotos meines Sohnes. Bild natürlich auch für draußen. Bei Porträts komme ich sehr gut mit dem 50er und dem 85er zurecht. Das 24-120 verwende ich in erster Linie draußen. Hatte es mir damals gekauft, um mit den 120mm flexibler zu sein. 70mm würden mir aber reichen. Am meisten reizt mich am 24-70 die Geschwindigkeit. Ich hatte früher die E3/E5 von Olympus zusammen mit dem 12-60. An die Geschwindigkeit kommt meine D600 mit dem 24-120 nicht ran.
Am 35er reizt mich aber das geringe Gewicht. Das wäre einfach eine nette Kombi. Deswegen kommt das Sigma eigentlich auch nicht in Frage. Mit der Anfangsöffnung von 1.8 hätte man dann auch mehr Möglichkeiten als mit 2.8 vom Zoom.
 
Wenn Dich die Geschwindigkeit reizt, dann nimm das 24-70.
Mehr geht nicht.

Ein schönes 35er kannst Du ja dann später (irgendwann nach der Cashback Aktion ;)) immer noch kaufen... :)
 
Von mir mal wieder Gedanken abseits der technischen Fragen.

Wenn mein Haben-Wollen zu groß wird lege ich mir folgende Argumente zurecht:

- mein 24-70 ist viiiiel zu schwer
- mein 24-70 ist viiiiel zu groß (vor allem mit Geli)
- echte aha-Effekte gibt es nur bei lichtstarken FBs

Wenn ich mich dann wieder Stunden lang im Forum schwindelig gelesen habe, welche Super-FB es denn nun am besten wird, schaltet sich das Gehirn wieder ein:

- meine D800 wiegt auch mit einer ordentlichen FB immer noch genug
- meine D800 passt auch mit dem kleinsten Objektiv nicht in die Hosentasche
- echte aha-Effekte erlebe ich auch hin und wieder bei meinen 24-70 Bildern und erst recht im 24-70-Beispielbilder-Tread.

und dann noch: an FX musst Du bei 1,4er Blende erst mal scharf treffen, ohne Studio-Bedingungen.

und dann noch: mit einem Glas unterwegs beschäftige ich mich schon mal nicht mit der Frage, welches Glas in welchem Moment jetzt am besten wäre. Sondern fotografiere.

Und dann blüht die Liebe zum 24-70 wieder auf ....

Meine Meinung. Aber jede/r sollte nach seinen Vorstellungen entscheiden, ich kann beide Meinungen verstehen. Es kommt auf die persönlichen Vorlieben an. Und die lernt man leider oft erst im Ausprobieren verschiedener Alternativen kennen. Dabei habe ich selbst schon manchen € verbrannt.

Und ich habe auch regelmäßig diesen Wunsch nach was neuem für die Ausrüstung. Meine Lehre daraus: ich schaue jetzt immer ein paar Monate, wie oft ich ein Objekt der Begierde wirklich vermisst habe. Bei einem konkreten Foto. Und wenn das genügend Momente sind, das mir das Schließen der Lücke ein paar Hunderter wert ist, dann schlage ich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
- meine D800 wiegt auch mit einer ordentlichen FB immer noch genug
- meine D800 passt auch mit dem kleinsten Objektiv nicht in die Hosentasche


:top:

Das 35mm hat genau einen (aber gewaltigen) Vorteil: Offenblende bei 35mm.
Der Unterschied (im Bokeh) von 2.0 zu 2.8 ist schon gar nicht mehr groß. Und ansonsten ist das 24-70 dermaßen scharf, dass man dafür kein noch schärferes benötigt.
Aber sobald man im Innenraum ist, sind die 24mm einfach wichtig, egal ob Personen drauf sind, oder ein Raum an sich im Mittelpunkt steht.

Ich habe das 24-70 und liebäugel auch mit dem 35er-Sigma - allerdings niemals, um das Zoom dadurch zu ersetzen. Also low-budget "lichtstark-freistell" - Lösung habe ich eh auch das 50mm/1.8G, das dann auch wirklich kompakt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten