• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 50mm 1.4G vs Sigma 50mm 1.4 HSM

baustellenwasser

Themenersteller
Hi,

ich besitze eine Nikon D3200 und suche nun ein 50mm Objektiv.
Habe lange überlegt, ob ich mir das Nikon 50mm 1.8G holen soll. Jedoch stört mich der Mehrpreis zum 1.4G nicht so extrem, dass ich mir auch dann gleich das lichtstärkere holen kann.
Jedoch ist mir jetzt das Sigma 1.4 ins Auge gestochen.
Wie ist das im Verhältnis zum Nikon 1.4G?

Hat jemand von euch schon beide Objektive getestet? Am besten auf einer D3200 ;)
 
mein Vorschlag nach nem gebrauchten 1.8G Ausschau halten und damit ausprobieren ob dir die BW liegt...
Dann sollte das neue 1.4er Art von Sigma auf dem Markt sein...:evil:
 
Ich kann dir nur was zum Sigma sagen. Ich hatte es an der D300 und auch an der D3200.
Was die Abbildungsleistung angeht, ist es an beiden ein wunderbares Objektiv, wenn es dir (so wie mir) um Portraits geht.
Was an der kleinen 3200 nicht so schön war, ist die Größe des Sigmas. Zum einen die Balance, das das Sigma doch ein schwerer Klumpen ist, und zum anderen, mit aufgesetzter Streulichtlichtblende kann man die Kamera nicht mehr gerade absetzen, das das Objektiv unter die Unterkante der Kamera hinausragt.
Das Sigma und die D3200 hab ich inzwischen nicht mehr, dafür aber das 1.8 G an der D300, und das ist auch richtig gut, aber irgendwie fehlt mir beim Nikkor was von der Bildanmutung her im Vergleich zum Sigma, und ich meine damit nicht die f1.4.

slade
 
Ich hatte das Sigma jahrelang auf einer Canon 5D Mk2 und war sehr zufrieden.
Als ich zur D800 gewechselt bin, habe ich mir sofort wieder eins gekauft. Leider eine große Enttäuschung. Vielleicht Pech, vielleicht ein Montagsmodell, aber ich hab kein wirklich scharfes Bild raus bekommen. Ich bin dann zum Nikon 1,4G gewechselt und bin damit sehr zufrieden.
 
Kann leider nicht mit einem direkten Vergleich dienen, da ich das Sigma nie hatte, aber mit dem 1.4er Nikkor bin ich super zufrieden.
Klein, leicht, günstig, gut.
 
Das Sigma und die D3200 hab ich inzwischen nicht mehr, dafür aber das 1.8 G an der D300, und das ist auch richtig gut, aber irgendwie fehlt mir beim Nikkor was von der Bildanmutung her im Vergleich zum Sigma, und ich meine damit nicht die f1.4.

slade
Ich glaube so sehn das die meisten, die die Möglichkeit hatten das Sigma mit einem anderen 50er zu vergleichen. Und das ist nicht nur unter Nikon-Nutzern so, auch von viele Canonianern hört man ähnliches. Es liegt sicherlich nicht nur an der mengenmäßigen Unschärfe des Hintergrunds, es gibt ja System übergreifend nicht gerade wenige 50/1.4er, die genau so stark den Hintergrund verwischen können. Aber das Sigma hat einfach einen besonderen Look. Die Bilder sehen irgendwie "organisch" (wie aus einem Guss) aus, und nicht so hart und "digital", wie bei manchen anderen 50/1.4ern. Das ist es m.M.n. was für die Größe und das Gewicht des Sigma entschädigt.
 
Ich habe das Nikon und das Sigma gegeneinander verglichen.
Das Sigma blieb.
Schneller fokussierend und offenblendig schärfer abbildend mit einem gefälligerem Bokeh war das Sigma klarer Sieger im Vergleich.
 
Ich sehe, ich muss mir doch noch mal irgendwo ein Sigma ausleihen. Neugierig bin ich schon aufgrund der Lobeshymnen derer, die es besitzen.
Oft liest man, das Nikon 1,4 bilde "technischer" ab im Vergleich.
Wenn das Sigma doch blos nicht so ein Klopper wäre.:rolleyes:
 
Genau das ist das Dilemma. :)
Meine Tasche ist schon voll mit Kloppern, bei denen ich keine Kompromisse machen will. Da will ich wenigstens mit dem Fifty ein Standardobjektiv haben, das leicht und fluffig ist. Leider für mich von vorne herein das KO fürs Sigma.
 
Da könnt Ihr die 50mm vergleichen. Alles wurde mit D700 geschossen.
Von Links an:
Helios 81N 50/2.0
Carl Zeiss Planar 50/1.4 T* ZF
Nikkor 50/1.2 AI-S
Voigtländer Nokton 58/1.4 SL II
Nikkor 50/1.4G
Sigma 50/1.4 HSM

zawodnicy1of1.jpg

sklad14.jpg

sklad20.jpg


Crop
cropy14.jpg

cropy20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon 3 verschiedene Sigmas (altes und neues Finish) sowie das 50 f/1.8G und das 50/1.4G gleichzeitig im Einsatz und konnte sehr gut vergleichen.
Ist aber schon ne Weile her, hier mal meine subjektiven Eindrücke und Erfahrungen.

Zuerst einmal ist das Sigma kein richtiges 50mm Objektiv. Es hat ca. 45mm Blickwinkel und ist deutlich weitwinkliger als die Nikons.
Hier solltest du dein erstes Auswahlkriterium ansetzen. An DX fand ich es spitze. Am FX war es mir für ein Normalobjektiv zu weitwinklig!
Dies sollte ein wichtigstes Auswahlkriterium sein.

Haptisch ist das Sigma für eine kleine Nikon eventl. zu groß und zu schwer, an der D700 war es dagegen hervorragend ausbalanciert.

Nachfolgend meine Eindrücke am Vollformat.
Bezüglich der Schärfe bei Offenblende hatten die Nikons minimal die Nase vorne. Kontrast- und Farbdarstellung hinkte das Sigma gegenüber meinen anderen Nikons (u.a. 35mm f/1.4G, 85mm f/1.4G) ein kleinwenig hinterher.

Letztlich ist nur das 50mm f/1.8G geblieben. Beste Schärfe aller Gläser, schönes Bokeh, leichter als alle anderen (auch merklich als das 1.4er) und vor allem ein wesentlich schnellerer Autofokus als das 50mm f/1.4G. Vor allem der Autofokus war ein Ausschlag, war er meiner Meinung nach allen anderen 50ern klar überlegen. Das 50mm f/1.4G ist eine Schnarchnase und fokussiert sehr träge.

Das 1.8er reiht sich jetzt hervorragend zwischen mein 35mm f/1.4G und mein 85mm f/1.4G und hält bezüglich des Bokeh, der Schärfe sowie der Farbwiedergabe problemlos mit. Es ist sogar eines meiner Lieblingsgläser, das ich häufig den großen 1.4ern vorziehe. Das Sigma hinkte vor allem bei den Farben und Kontrasten immer ein kleinwenig hinterher, mit Umstieg auf das Nikon ist dies Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1.8er reiht sich jetzt hervorragend zwischen mein 35mm f/1.4G und mein 85mm f/1.4G und hält bezüglich des Bokeh, der Schärfe sowie der Farbwiedergabe problemlos mit. Es ist sogar eines meiner Lieblingsgläser, das ich häufig den großen 1.4ern vorziehe. Das Sigma hinkte vor allem bei den Farben und Kontrasten immer ein kleinwenig hinterher, mit Umstieg auf das Nikon ist dies Geschichte.

Dann bin ich jetzt aber mal gespannt wie sich das neue Sigma 50mm 1.4 Art schlagen wird. Denn wenn sogar das Nikon 50mm 1.8G deiner Meinung nach besser auflöst als das Sigma...

Ich hab hier das 50mm 1.8G an einer D800 und das Zeiss 55mm 1.8 an der Sony A7 und trotz des Megapixel-Unterschieds kann das Nikon nicht einmal ansatzweise mit den Details des Zeiss mithalten.
Klar, der Preisunterschied ist auch enorm, aber ich dachte, dass wenigstens die 1.4er was taugen.
 
...Denn wenn sogar das Nikon 50mm 1.8G deiner Meinung nach besser auflöst als das Sigma...

Was hat denn bitte eine grössere Offenblende mit höherer Auflösung zu tun ???

Wenn ein Objektiv eine grössere Anfangsblende hat heisst das noch lange nicht dass die optischen Eigenschaften besser als bei Objektiven mit kleinerer Offenblende sind. Da gibts genug Beispiele dafür.
 
Da gibts genug Beispiele dafür
Nicht ganz zufällig liefern meist Festbrennweiten mit Offenblende von "nur" 2…2,8 die schärfsten Bilder;)
Der Sinn eines 50mm/1.4 ist nicht maximale Schärfe sondern es ist eher der unscharfe Bereich bzw. die gesamte Bildanmutung u.a. bei einem Portrait interessant.
nicht einmal ansatzweise mit den Details des Zeiss mithalten
Und das Zeiss in den Bildern oben bekleckert sich nicht gerade im Bereich Bokeh mit Ruhm. Das ist eine Frage des persönliches Geschmackes und des Geldbeutels. Die Nikon AF-S 50mm sind unauffällige "langweilige" Arbeitsgeräte, welche aber oft die größte Ausbeute an Treffern abliefern und sich sicher nicht verstecken müssen. Die Verlässlichkeit und das Fehlen echter Schwächen sind die Stärke der beiden. Und letzten Endes, wer das "Model" so wie oben vor die Hecke stellt, muss sich über schlechtes Bokeh auch nicht wundern:lol:;) Ein gelungener Bildaufbau ist da wichtiger (Totschlagargument:rolleyes:)
Ist wirklich dass allerletzte scharfe Pixel wichtig? Welche Art von Bildern macht man damit? Welche Schwächen ist man am ehesten Bereit zu tolerieren? Perfektion gibt es ja nicht, also muss irgend ein Kompromiss gefunden werden.
 
Was hat denn bitte eine grössere Offenblende mit höherer Auflösung zu tun ???

Nix, hab ich doch auch gar nicht behauptet?
Mit "selbst das 50mm 1.8" meinte ich, dass sogar dieses relativ schwache Objektiv laut deinem Vorschreiber besser sein soll als das deutlich teurere Sigma.
Denn das 1.8G ist zwar ein Preis/Leistungs-Wunder, aber eben nicht mal ansatzweise echte Klasse.

Das ist doch das blöde an den 50ern bei Nikon, die sind alle furchtbar durchschnittlich, aber dafür eben auch spottbillig. Wünschte, die Qualität wäre bei den 50ern wie bei den 85ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünschte, die Qualität wäre bei den 50ern wie bei den 85ern
Und das ist sie nicht? Bei einem Fotoshooting wechsle ich ohne Bauchschmerzen zwischen dem AF-S 50/1.4 und AF-S 85/1.8 hin und her;) Aber ich neige auch dazu leicht abzublenden und nicht wie einige auf Teufel komm raus alles mit Offenblende. Schließlich hat man die 1.4 ja bezahlt:rolleyes:
 
Ich kann nur das AF-S 50mm 1:1,8G und das 1:1,4G vergleichen.

Ich hatte mir damals das 50mm 1:1,4G für meine D3100 gekauft (mittlerweile D7000). Grund: Das günstige 1:1,8G gab es noch nicht und das 1:1,8D fokussierte an meiner D3100 mangels Motor nicht.

Würde ich heute nochmal kaufen "müssen", würde ich ganz klar (!) das AF-S 50mm 1:1,8 kaufen. Grund: Das 1,4er ist zwar bei Blende 2 bereits eine ganze Blende abgeblendet, aber nach meiner Erfahrung ist das 1,8er bei Offenblende deutlich schärfer als das 1,4er und bei Blende 2 mindestens vergleichbar scharf. Und das bei fast der Hälfte des Preises (neu) und deutlich weniger Gewicht.

Für die Preisdifferenz würde ich mir lieber ein 35mm 1:1,8G oder ein 40mm 1:1,8 Micro dazu kaufen.

PS: Toller Bildvergleich, Knopers!
 
Schärfe ist nicht Alles.

Das AF-S 1,4/50 G hat bei Offenblende einen ganz eigen Charme. Alte Schule halt. Und mir ist dies den "Aufpreis" allemale wert. So etwas gibt es fast nur noch beim ollen Leica R 1,4/50 für ein Vielfaches des Preises. Auch das 1,4/50 Zeiss ZF(2) ist in etwa so.

Schön, das es das noch gibt.

Alle Kritiker des AF-S 1,4/50er G sollten es mal gnadenlos bei Offenblende und in SW probieren... an der D800 z.B. :)

Das Sigma kenn ich nicht, kann es also auch nicht vergleichen. Kenne aber (und habe ) div. Leicascherben, sowohl R, als auch M. Und das Nikon schlägt sich optisch da nicht schlecht. Ist zwar immer noch ein sichtbarer Unterschied, klar - wäre ja auch schlecht und ein Armutszeugnis für Leica, aber nicht sooo groß wie erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten