• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 55-300 VR vers. 55-200 VR

crosa

Themenersteller
Aktuell ist mein Budget sehr begrenzt. Vorhandene Objektive laut Signatur.

Ich bin immer noch sehr begeistert von meinem "Not-Tele" dem 55-200 VR. Es ist leicht und bildet deutlich besser ab als erwartet. Natürlich hätte ich gerne ein Tele mit Blende 2.8.

Eigentlich ist es mir aber für die D5200 zu kopflastig/schwer/teuer. Das Tamron ohne VC wäre zumindest vom Budget her evlt. eine Notlösung. Oder eben das alte Sigma 50-150. (hier ist mir die Brennweite aber eigentlich zu wenig)

Die aktuelle Überlegung wäre aber ein 55-300. Jetzt sagen bestimmt viele: Nehm lieber das 70-300 VR oder noch besser das Tamron mit VC.

Ich möchte aber bewusst das 55-300 wegen den 55mm Anfangsbrennweite und dem Gewicht.

Meine Frage wäre jetzt, wie ist die Abbildungsleitung gegenüber dem 55-200. Gerade im Bereich 200-300mm. Dem 55-200 ebenbürtig ? Besser ? Etwas weicher ?

Die sich drehende Frontlinse wäre mir egal, auch die weniger wertige Verarbeitung.

Nach dem Umstieg von Canon 5D MK1 geniesse ich bei der 5200 und dem aktuellen Linsensetup das niedrige Gewicht. Daher wäre das 55-300 als Gebrauchtkauf bei gleichzeitigem Verkauf des 55-200 ein Zwischenschritt.

Ich möchte mich aber nicht verschlechtern. (was ich jetzt auch nicht glaube)

Ich kann das 55-300 nur noch nicht so recht einschätzen. Über das 70-300 (sowohl Nikon als auch Tamron) habe ich wirklich recht viele Infos/Beispielbilder gefunden.

Im Beispielfotothread 55-300 sind ja auch einige Bilder. Mich würden aber einfach ein paar Meinungen zu der Linse interessieren.

Besten Dank schon mal...
 
Beide bauen zum langen Ende deutich ab. Nur: das lange Ende des 55-300 kommt eben später. Bis ca. 190mm hat es f/4.5! Nicht 5.6. Mit der Bildqualität ist es ähnlich: Bis etwa da ein klein bisschen abgeblendet wirklich scharf. Danach baut es dann ab. Das 55-200 baut schon deutlich früher ab bei der Schärfe.

Ih sag es mal so: Das 55-300 it das bessere 55-200, mit der Option, auch mal 300 statt 200mm zu mahen, ein klein bischen mehr an Details als einCrop bringt das noch, wenn auch keine 50% mehr, wie die Brennweite vermuten lässt.

Es hat zudem im reelvanten Bereich bis 100 oder 135mm ein sehr angenehmes Boek, sprich ist da eine gute Portrait Linse.

Mir ist nur ein besseres Nion Objektiv in dem Bereich bekannt, das noch deutlich besser ist. Es stammt von ca. 1980, hat damals das 3.5 fache des 85/1.4 gekostet (heute wird es einem für 500 bis 700 Euro nachgeworfen), wiegt über 2kg, hat eine 95er Frontlinse und ist ca. 25cm lang: Das berühmte 50-300/4.5 ED; halt noch ohne AF. Ein optimales Exemplar ist offen scharf, egal ob an FXoder eine D3300 mit 24 MP.
 
donesteban hat es schön auf den Punkt gebracht.
Ein AF-S-Zoom mit Stabi und 300mm gibt es nirgendwo leichter als mit dem 55-300VR. Bei 300mm bauen vor allem die Ecken ab, die Mitte ist auch offenblendig gut nutzbar und bei f8 geht sogar etwas Croppen aus der Bildmitte, ohne allzu große Qualitätseinbußen.
Der AF ist nicht schnell, aber auch nicht langsamer als der des 55-200VR. Und eine sich beim Fokussieren mitdrehende Frontlinse haben meines Wissens nach auch beide.
 
Mir ist die Mitte wichtig, mit etwas schwächeren Ecken.

Vielen Dank für die Informationen. Hat mich in meinem Vorhaben bestärkt :) :top: Das Ding wird angeschafft.
 
Ich hab mit einer D5300 folgende Objektive ausgeliehen und verglichen:

1. AF-S DX NIKKOR 55-300mm f/4.5-5.6G ED VR

2. AF-S DX VR Zoom-Nikkor 55-200mm f/4-5.6G IF-ED

3. AF-S DX NIKKOR 55-200mm f/4-5.6G ED VR II

Meinem Eindruck nach:
Farbfehler hat kein Objekt mehr, das kann die Kamera (bzw. die Software) mittlerweile automatisch raus rechnen. Ebenso die Verzerrung des Objektivs.

Im "weiten" Bereich, zwischen 55mm und 150mm ist dann das 55-300 in der Schärfe/Auflösung lange nicht so gut wie die beiden 55-200. Um die 150mm sind beide Objektive gleich gut. Und ab 150mm ist dann das 55-300 einen kleinen Tick besser. Ab 200mm hat man mit einem 55-200 verloren ;-)

Die Optik der beiden 55-200 ist dabei fast gleich gut, das 55-200 VR II ist wirklich nur minimalst besser in der Schärfe.

Unterschiede gibt es allerdings in der Vignettierung (helle/graue Wand als Vollbild), da ist das 55-200 VR II wirklich deutlich besser als das 55-200 VR und hat - wie auch das 55-300 - eigentlich kaum sichtbaren Abfall hin zu den Ecken. Das 55-200VR II und das 55-300 sind so bei der Vignettierung mehr oder weniger gleich gut.

Das Bokeh beider 55-200 ist dem des 55-300 ziemlich ähnlich, wobei das 55-300 bei 200mm identisch ist - aber da sind ja noch mal 100mm mehr "Luft". So dass man letztendlich in dieser Hinsicht (Produktfotos z.B.) mit dem 55-300 natürlich besser dran ist (Für DX-Porträts würde ich eher ein 50mm/1.8 oder ähnliches nehmen...).

Von der Lichtstärke ist das 55-300 ziemlich ähnlich wie das 55-200 VR II:
Im weiten Bereich bis 85mm ist das VR II etwa 1/3 Blendenstufen lichtstärker (4 vs 4.5 bei 55mm), bei 135mm sind sie gleich lichtstark, bei 200mm ist das 55-300 klein 1/3 Blendenstufen lichtstärker (5 vs.5.6).

Der AF ist in allen 3 Objektiven nur mittel schnell, allerdings im 55-200 VR II am schnellsten und auf jedenfall deutlich schneller als beim 55-300, das leider sehr schnell mal zwischen 55 und 300mm Pumpt, wenn das Licht nicht mehr so ganz passt. Wenn er dann jedoch irgendwann mal gefangen hat, dann sitzt er aber exakt. Bei selbem Licht hat das 55-200 deutlich weniger Probleme.
Das 55-200 ist dazu noch Innenfokusierend, da dreht sich nichts mehr mit am Filter vorn.

Der Vorteil des VR II ist allerdings der bisschen bessere VRII-Stabilisator im Objektiv. (Nikon hat das etwas unglücklich gemacht mit der Bezeichung VRII und Objektiven, die ein "VRII" hinten haben. Denn es gibt auch VR Objektive, die ein VRII Modul mit besseren Sensoren drin haben.)
Der ältere VR im 55-200 kann rund 3 Stops besser still halten, ebenso im 55-300. Mit dem VRII-Stabilisator sind mind. 4 Stops locker drin. Zudem hat das VRII ein wesentlich besseres Zoomverhalten als das VR-System im älteren 55-200, da haut das Bild nicht mehr langsam ab beim Zoomen, das ist leider eine Macke der alten VR Objektive. Außerdem erkennt es Stative wesentlich besser.
(Das 55-300 hat nebenbei auch schon ein VRII System drin das haut zwar nicht mehr ab wie die alten Systeme, kann dort aber auch bei 200mm leider nur 3 Stops ausgleichen)

Das 55-200 VR II ist eine ganze Ecke kleiner als das 55-300, da es einziehbar ist. Und es ist wesentlich leichter, nur 300g, während das 55-300 schon 580g auf die Waage bringt. Vermutlich hat letzteres auch ein Messing-Bajonett mit bekommen während das 55-200 VR II nur ein Plastik-Bajonett hat. (Allerdings bin ich mit der Kamera generell sehr vorsichtig, gerade unterwegs in "widrigen Umständen"...)

All zu Stabil ist allerdings auch das 55-300 leider immer noch nicht, da ist innen leider ziemlich viel Plastik dran und drin. Dafür ist das Objektiv gegen die Kamera gegen Sprtzwasser/Tropfwasser abgedichtet. Was allerdings bei einer Nikon D5xxx DSLR nichts bringt - die sind alle nicht derart dicht.


==> Ich hab mich letztendlich aus Platz- und Gewichtsgründen für das 55-200 V RII entschieden, da ich öfters mit dem Foto unterwegs bin und dort Gewicht eine Rolle spielt. Der AF des 55-300 war mit zu schlecht/langsam. Und mit den 4 Stops länger halten am VR II braucht man damit eigentlich kaum noch ein Stativ mitnehmen, wenn man nicht gerade in der Dämmerung oder im Haus knipsen will.
 
Ich hatte durchaus ein Nikon 70-300/4.5-5.6 im Auge, die kosten gebraucht auch nicht mehr die Welt, aufbereitet/geprüft in etwa so viel wie ein neues 55-200 VR II.

Leider wiegt das Ding auch 750g, ist recht groß und braucht 67mm Filter, während das 55-200 VR II mit 52mm Filtern auskommt - der selbe Durchmesser, den ich auch schon am 18-55 habe. So dass ich die 52mm Graufilter an beiden Objektiven nutzen kann.
 
wenn einem die 55mm nicht so wichtig sind, dann nur Nikon 70-300 f4.5-5.6 oder sogar 70-200 f4.

Das ist eine ganz andere Liga...

Oder Tamron 70-300 :-)

Die 55 sind aber wichtig. Eine andere Liga weil keine sich drehende Frontlinse, FX, tauglich und wertiger verarbeitet ?

Das sind nämlich alles Argumente welche mir in diesem Fall wurst sind.

Wenn du die Bildqualität meinst, ist das DEINE Erfahrung ? Oder hast du das nur gelesen ?

Ich dachte auch immer das 55-200 wäre eine totale Gurke. MEINE Erfahrungen lassen es mich aber in Kombination von Preis/Gewicht/Abbildungsleistung als klasse Linse sehen.

Es geht hier um eine Übergangslösung. 70-200 F4 ist natürlich optisch erste Sahne, aber wenn ich soviel Geld ausgeben würde wäre es mir nicht lichtstark genug. Lichtstark ist aber wieder schwer.

Ich hatte ja 5D mit 70-200 2.8 und war damit viele Jahre glücklich. Irgendwann hat es mich aber genervt weil zu auffällig und eben auch zu schwer.

Jetzt bin ich mit meinem Kompromiss recht glücklich, auch wenn ab und an etwas mehr Freistellung toll wäre.

Vielleicht wäre ja mein Endziel an DX auch eine 2er Lösung aus 50-150 2.8 non OS und 70-300 OS.

Aktuell möchte ich aber 55mm, relativ leicht und vergleichbare Abbildungsleitung mit meinem 55-200 VR I

Es waren hier jetzt auch schon ein sehr detaillierter Bericht von felix_hh welcher alle 3 Varianten besessen hat.

Ich beobachte ja den Gebrauchtbereich hier sehr intensiv, wenn ein 55-300 zu fairem Preis auftaucht werde ich es testen. Ggf. sollte der Preisverlust beim Verkauft nicht all zu hoch sein.

Tamron 70-300er gibt es ja eh wie Sand am Meer. Das wäre die zweite Option da ja überall steht Stabi und Bildquali noch einen ticken besser als beim Nikon 70-300 VR. Gewichtsvorteil und 55mm wären dann aber futsch....
 
Ich dachte auch immer das 55-200 wäre eine totale Gurke. MEINE Erfahrungen lassen es mich aber in Kombination von Preis/Gewicht/Abbildungsleistung als klasse Linse sehen.

Und genau das gilt auch für das 55-300. Wie hier ja schon geschrieben wurde, hat es auch ein wirklich schönes Bokeh.
Wenn man mit den Schwächen (kein Sport-AF, ansonsten aber treffsicher; lichtschwach) leben kann, und das scheint deiner Aussage nach der Fall zu sein, ist das ein Objektiv mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten